Menschlichkeit – die neusten Beiträge

Wieso schenken Menschen, die finanziell, gesundheitlich angeschlagen bzw. von irgendeinem Schicksal gezeichnet sind am meisten her?

Hallo,

mir ist schon öfters aufgefallen, dass viele Menschen die finanziell, gesundheitlich angeschlagen oder von irgendeinem anderen Schicksal gezeichnet sind, eine besondere Menschlichkeit (wie z.B. in Form von Großzügigkeit, Freundlichkeit, Herzlichkeit usw.) ausstrahlen, da sie z.B. auch noch gewillt sind einer anderen Person noch das Nötigste zu schenken, obwohl sie es evtl. auch selbst dringend für sich bräuchten.

Bei den Reichen hingegen (sicherlich nicht bei allen, das ist auch wieder von Person zu Person unterschiedlich) wiederum ist es häufiger so, dass sie sehr hochnäsig durch die Welt gehen und somit z.B. bei anderen Menschen unsympathisch auffallen.
Und obwohl sie sicherlich einen hohen Reichtum besitzen sind sie häufiger gar nicht Willens davon etwas herzugeben, teilweise gibt es sogar reiche Prominente, die andere Leute (in Form bei den Mitarbeiter/innen) unverschämt ausnutzen (so ein Beispiel ist auch Jeff Bezos mit dem Amazon-Konzern).

Und sicherlich wird die Kluft, also die Schere zwischen den Reichen und Armen im Laufe der Zeit noch größer werden. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Zu meiner eigentlichen Frage:

Weshalb sind Menschen, die selbst finanziell, gesundheitlich angeschlagen bzw. von irgendeinem Schicksal gezeichnet sind häufiger sogar noch Willens aufopferungsvoll quasi das letzte Hemd für jemanden herzugeben (obwohl sie es selbst noch dringender bräuchten)?

Menschlichkeit, Soziales

Wie rechtfertigen Sie die Umverteilung von vielen armen Menschen auf einen reichen Menschen moral?

Wir leben in einer Gesellschaft, in der sich das Vermögen der Menschen Jahr für Jahr ungleicher verteit. Natürlich ist Lottospielen nicht die Ursache für das Problem und die meisten Multimilliardäre nicht durch Lotto so reich geworden, aber dennoch ist es das, was Lotto macht: Sie nehmen Geld von vielen und konzentrieren es auf weniger Menschen, insbesondere auf sehr wenigen Hauptgewinnern, die dann auf Kosten aller anderen sehr reich werden.

Das ist insbesondere dadurch problematisch, dass gerade arme Menschen besonders häufig Lotto spielen.

Ich weiß, Sie sind Gewinnberaterin und nicht die Person, die die Gewinnspiele selbst organisiert, aber dennoch arbeiten Sie für ein (staatliches) Unternehmen, das die Umverteilung in die falsche Richtung vorantreibt.

Ich weiß, es wird argumentiert, dass das Glücksspielmonopol beim Staat das kleinere Übel ist im Vergleich zu privaten Glücksspielen, aber ist die Sache nicht immer noch moralisch fragwürdig?

MIch würde interessieren wie Sie sich die Arbeit für einen solchen Arbeitgeber moralisch begründen oder ob sie sich die Frage bezüglich der Moral überhaupt schon mal gestellt haben?

Das ist nicht vorwurfsvoll gemeint, aber mich interessiert, wie sehr Lotto-Mitarbeiter wie Sie, aber nicht nur spezifisch Sie, sich mit solchen Themen auseinandersetzen und ob solche kritischen Gedanken bei Ihnen und anderen Beschäftigten überhaupt vorhanden sind und eventuell auch unter Kollegen diskutiert werden.

Finanzen, Glück, Geld, Recht, Armut, Psychologie, Ethik, Geringverdiener, Glücksspiel, Kapitalismus, Lotto, Menschlichkeit, millionär, Moral, Obdachlosigkeit, Philosophie, Reichtum, Wert, Glücksspielsucht, Lottogewinn, Bürgergeld, Milliardär, Milliardäre, Umverteilung, Armutsbekämpfung, superreiche, kritisches Denken

Absolutes Halteverbot und Menschlichkeit?

Wer kennt es nicht das Absolute Halteverbot.
Also was es bedeutet weiß jeder... das sagt ja der Name, auch wenn es sich manche sehr schön reden wie "Ach ich geh nur mal ebend ein Brot kaufen."... da muss ich selber auch sagen das da die Strafe angemessen ist.
Doch ich hatte letztens die Unterhaltung mit engstirnigen Fahrradfahrer... Disskusionen sind mit denen ja eh immer sehr Mühsam und erreichen nie wirklich Ihren zweck.
Auf jedenfall ging es in einen Video darum das ein Auto auf einen Fahradschutzstreifen angehalten hat (gestrichelte Linie, also Teil der Fahrbahn.) Im Video ist auf jedenfall ein PKW da rauf und hat angehalten. Der Fahrradfahrer hat das als Anlass genommen direkt seine Dashcam drauf zu halten und solche Sätze wie "Ignoranter PKW Fahrer Behindert Fahrradfahrer."

Was jetzt kommt ist zwar etwas Spinnerei weil keiner weiß was wirklich der Anlass war, aber ist es nicht um so trauriger das viele sich direkt eine Meinung Bilden ohne wirklich zu wissen was abgeht? Mir wurde von meiner Oma beigebracht "stehts das Gute zu suchen, wer Misstraurisch ist begeht ein Unrecht gegen Andere und schädigt sich selbst. Wir haben die Pflicht, jeden Menschen für gut zu halten solange er uns nicht das Gegenteil Beweist.". Woher kommt diese geballte Form von Voruteilen in unsereren Land... vieles ist so schnell zu erklären wenn man mal nachfragt!?
Jeddoch find ich das nicht der PKW Fahrer da "Direkt" als der Doofe Blockierer zählt. Denn wie es Heutzutage normal ist leider, werden Aufnahmen immer Stückweise so verwendet das immer nur einer Schuld ist und weder eine Begründung noch Erklärung wird gesucht. Viele sind so voller Unzufriedenheit, Hass und Ignoranz das direkt mit den Finger drauf gezeigt wird und dem Fahrradfahrern recht gegeben.
Jetzt zu meiner Frage. oder eher 3 Fragen.
Warum wird nicht gefragt "Wieso hält er da?" ?ist es vielleicht ein Schwerbehinderter mit blauen EU Parkausweis der eine Sondergenehmigung hat und da Parken darf? Der Sohn mit seiner 90 Jährigen Oma mit Rolli die gerade vom Arzt kommt und nach einer Impfumg schon kaum Gleichgewicht hat und der Sohnemann will nett sein und die Dame einen Kurzen weg bieten, weil Sie schwere Schmerzen hat?!
Ist es der Ehemann der da auf seine Schwangere Frau wartet die gleich aus dem Haus nebenan rauskommt?
Denn eines vergessen die Leute immer direkt und IGNORIEREN ES SOGAR GEKONNT. "Das halten im absoluten Halteverbot ist im Notfall gestattet."
Es wird Konsequent von schlimmsten und Überlsten ausgegangen.
Es gibt sogar Leute die sagen auf so einer Begründung "Ist egal der darf da nicht halten"... die ignorieren als das Gesetz was der Person das Halten erlaubt sowie ist es für mich Persönlich von Menschlichen Charakter einfach nur "Abschau***"
Mich würde daher mal Interessieren ob ich da wirklich an die allerletzten "Menschen" geraten bin in der Unterhaltung oder ob viele Gesetze die bei Übertreten niemand Schaden würden dennoch über Wohl, die Gesundheit und Ihre Pflicht anderen gegenüber stellen.
Es ist die Pflicht einer Gesselschaft sich um Ihren älteren Mitbürgern zu kümmern.
Was ist für euch ein Grund das dort jemand halten darf? Gerichtlich wurden wohl schon Ausnahmen gemacht wie Körperliche Gebrächlichkeiten welche gerne als Fallbspl. rangezogen werden und sowas.

Verkehrsrecht, Menschlichkeit

Platz verweis? Zuschauer? Und Probe-Training?

Guten Tag, Ich habe mal eine Frage zum Thema Vereine und Hausordnung/Platz verweis ? Nun zum eigentlichen Thema: Man hatte mich damals bei einem Verein als Zuschauer vom Platz verwiesen, weil ich sehr laut war, nun meint der Herr, das Er mich nicht in der neuen Mannschaft haben möchte und meinte zum Trainer, das es nicht geht.

Der Trainer hatte beim Probe-Training ein sehr guten Eindruck von mir und das Team auch, nun stellte sich die Frage für Mich, ob das Team was dagegen hätte, wenn Ich zu den kommen würde.

Ich fragte den Trainer, ob Er es klären könnte mit dem Team, was das Interesse an mir als Spielerin betrifft und bat um ein klärendes Gespräch mit den Vorstand, für die Frauen-Abteilung.

Nun am Telefon, verweigerte der vom Frauen-Vorstand mit mir das Gespräch und meinte das es nicht passt das zwischen Menschliche und ließ mich nicht mal zu Wort kommen, als Ich sagte das Ich gestern kein Problem mit den die aus der U-17 Mädels hatte und verneinte jede Zusammenarbeit.

Nun, hieß es ich sollte mir ein Anderen Verein suchen. Doch ich hoffe ja so sehr, das Er sich mal ein Training anschaut und wie Ich zu den Jüngeren Mädels bin, den es ist eine gemischte Gruppe von 17-38 Jahren.

Ich sagte auch das Ich ruhig sein kann und auch mit den Mädels spielen kann dem Trainer und bat Ihm erneut, das mit dem Frauen-Vorstand zu klären.

Ich sagte den Trainer, wenn Ich nicht zu Ihn ins Team kommen darf, das ich dann nach Bochum, Gladbach gehen werde oder woanders hin, wenn Er mich nicht aufnehmen darf. Er sagte auch es tut Ihm leid, den Er bekam es nur vom Vorstand gesagt, den Spielerisch könnte Er mich sehr gut gebrauchen als Erfahre Torhüterin und TW-Trainerin.

Frage, soll ich weiterhin abwarten, was den der Trainer, mit dem Team klären kann und was der Frauen-Vorstand dazu dann sagen wird ? Ob Er sich den dann auf ein Kompromiss einlässt ? und sich selbst ein Bild vom Training machen kann ?

Den Ich kann auch mit den jüngeren zusammen gut Umgehen, beim Training, weil Ich kommuniziere auf den Feld, im Spiel. Außerdem fragten mich die Mädels ob Ich den erneut zum Training gerne kommen würde.

Was soll Ich tun ?

Habe also Angebote von Kreisliga A bis zur Verbandsliga erhalten und wollte eigentlich Wohnort nahe spielen, da mein letzter Verein aus der Regionalliga abgestiegen ist, weil Wir mehre neue Trainer erhalten hatten und neue Spielerin, es ein Wechsel gab und ein Umbruch ergeben hatte mit neue Spielerin testen etc., sich das ein oder Andere Team auch auflösten.

Oder meint ihr, Ich sollte es so hinnehmen und dafür weitere Anfahrtswege in Kauf nehmen ?

Es war ein Kreisliga A Verein, der mich nicht aufnehmen wollte, also bei Teams aus den höheren Ligen, hatte ich es zuvor noch nicht gehabt.

Als Schiedsrichterin habe ich bisher auch noch nicht von den Verein eine Negative Beurteilung erhalten. Es geht nur, um die Frauen-Mannschaft deren Vorstand, der sich Quer stellt.

Habe einfach nicht mehr die Zeit, dafür um weitere Reisen für das Fußball spielen an den Wochenenden.

Darf der Frauen Vorstand-Verein sofort Nein sagen zur Aufnahme ? 0%
Darf Er sofort Nein sagen, wenn ich zu laut war als Zuschauer ? 0%
Darf Er mich, vor Trainingssichtung schon ausschließen ? 0%
Findet ihr das Handeln des Frauen-Vorstand in Ordnung ? 0%
Wie findet Ihr eine Ablehnung wegen Negative Vorurteile ? 0%
Findet Ihr, man sollte versuchen eine Lösung zu finden ? 0%
Trainer & Team sind begeistert von Mir, was nun ? 0%
Training, Zukunft, Verein, Stimmung, Trainer, Fußballspieler, Fußballverein, Menschenrechte, Menschlichkeit, Team, Torwart, Vergangenheit, Vorurteile, Mannschaft, Nachteile, Probetraining, Abteilungsleiter, anfeuern, Chancen und Risiken, Mannschaftssport, Platzverweis, Unfreundlichkeit

Soll ich zu meinem Papa ziehen Was soll ich tun?

Im Voraus, ich weis das ich es am Ende selber entscheiden muss aber ich bitte einfach um Ratschlag.

Ich bin 19 Jahre alt meine Eltern sind getrennt ich bin mit 16-17 Jahren hoch gezogen zu meiner Mutter (350km Entfernung) und nun stehe ich vor der Wahl ob ich zu meinem Papa ziehe oder nicht (mein Vater hat mir das angeboten vor einem halben Jahr wenn meine Schule vorbei ist)

(die Letzten 2-3 Jahre bei meiner Mutter mit ihrem Freund und dem Kind von dem Freund hab ich mich sehr ausgeschlossen gefühlt, ich war immer auf mich alleine gestellt und hatte nie das Gefühl das ich hier eine Familie hatte bei meiner Mutter, sondern das der Freund und das Kind ihre neue Familie ist und ich ein Fremder)

Vorteile und Nachteile

Vorteile wenn ich umziehe:

  • ich bin bei meinem dad
  • ich bin bei meiner Schwester die ich sehr liebe als Schwester
  • ich hätte eine wirkliche Familie um mich rum, nicht wie momentan
  • würde meine Komfortzone verlassen, wäre weniger drinnen in meinem Zimmer mehr draußen, (mehr unter anderen Menschen, Möglichkeit neue Freunde, Kontakte zu knüpfen, und hab einfach viele Möglichkeiten für die Firma vor Ort zu arbeiten, neue Leute kennenzulernen, Führerschein anzufangen und vieles mehr..)
  • Ich bin wieder in der Gegend wo ich aufgewachsen bin seit dem ich klein bin
  • ich führe zusammen mit meinem Papa ein Familien Betrieb und müsste nicht mehr alles aus der Ferne machen(Rechnungen schreiben etc.) sondern kann meinen Papa der auch immer älter wird unterstützen und arbeiten, Geld verdienen
  • mein Vater hat viele Kontakte und ich hätte dort bei meinem dad in allen Bereichen mehr Perspektive

Nachteile wenn ich umziehe:

  • Das es mir nicht so leicht fällt meine Komfortzone zu verlassen
  • ich meine Mutter nicht mehr so oft sehe (was mich nicht so stört wenn ich ehrlich bin)
  • und ich halt nicht mehr hier in der Gegend bin

ich hab einfach dauernd so Gedanken ob das eine Niederlage ist wenn ich hier wegziehe.. Obwohl ich hier nicht wirklich gute Freunde habe, nichts was mich wirklich hier fest hält wenn ich ehrlich bin..

was soll ich tun?

Zum Papa/Schwester ziehen 100%
Bei Mutter bleiben 0%
Leben, Menschen, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Menschenrechte, Menschheit, Menschlichkeit, Menstruation, Streit, Umfrage

Leute was soll ich tun?

ich war gestern beim Friseur, und mir hat halt ein junges Mädchen die Haare geschnitten also wir sind so im selben alter, beim Haareschneiden haben wir uns halt etwas unterhalten, ich war vor 2-3 Monaten schonmal bei ihr Haare schneiden und sie konnte sich noch paar Dinge erinnern die ich erzählt habe, sie hat halt gefragt ich momentan mache, was sie für ein Abschluss ich hab, ich hab sie gefragt auf welche Schule sie gegangen ist, sie hat mich das auch gefragt, dann meinte sie so ob ich schon etwas vor hab mit Freunden am Wochenende, ich meinte dann so nein eigentlich nicht.

ich fragte sie dann ob sie etwas am Wochenende macht und sie meinte dann "wollte mich mit paar Freundinnen treffen aber es ist noch nicht sicher"

im Nachhinein denk ich mir so, ich fand sie schon hübsch und hätte schon lust etwas am Wochenende zu unternehmen, und hab einfach überlegt dort beim Friseur anzurufen, sie wird sich bestimmt noch an mich erinnern, und dann kann ich das erwähnen mit das sie sie sagte das sie am Wochenende noch nicht sicher was mit ihren Freundinnen macht und ich kann sie dann fragen ob sie Lust hat auf spontan am Wochenende etwas zu unternehmen.

am Ende meinte jemand zu mir, wenn sie wirklich Interesse hatte oder Lust hat etwas mit dir zu unternehmen ist das egal wie ich es mache.

andere Option ist ich könnte auch einfach beim nächsten mal 3-4 Wochen fragen aber so errinert sie sich halt noch an mich wenn ich heute frage, oder ich gehe halt vorbei aber ich sag ehrlich mir fällt es leichter so anzurufen Anstatt nochmal nach einem Tag zum Friseur zu gehen und sie zu fragen.

was meint ihr?

Anrufen, sie fragen einfach machen 55%
Lieber beim nächsten mal in 3-4 Wochen 27%
Andere Meinung 18%
Mädchen, Menschen, Frauen, Jungs, Menschheit, Menschlichkeit, Menstruation

Wie Low-Life bin ich?

Erst mal, Low-Life bezeichne, zumindest ich, als schon ziemlich zurückgezogene von der Gesellschaft abgetrennte Person die in seiner eigenen Fantasy lebt und bei 'Action-Mensch' (Impfen, Wahlen oder Veranstaltungen Ortsangebunden (Sport, Wochenmarkt, Bierverkostungen oder Tannenbaumverkäufe) nicht teilnimmt. Und nein, ich bin kein Wiki-System :)

  • Arbeite als Bauarbeiter (viel Bewegung (im Stand), Co²-agressiver Freiluft umgeben von Bauarbeitern mit besonderem Charm, Arbeitstechnisch gesehene Gesellschaft vorhanden).
  • Hobby- und Freizeit werden mit der Konsole, Hausarbeit und dem entgegennehmen der Pakete verbracht
  • Zum Konsolen Gaming, werden zu mir genommen unter Einzelaufsicht per Livestream, Bier und Rauch, sowohl auch Musik.
  • Führerschein (gezwungener maßen) angefangen und zum Schluss abgebrochen, auch keine Lust drauf den Lappen je machen zu wollen.
  • Freundin... eh klar. Noch nie gehabt, stehts auf Dating Seiten auf der suche (Fake Profile sind schnell erkennbar nach langejähriger Übung oder Erkenntnissen :)
  • Kochen, gern aber meine ausrede, muss schnell und Küche hat nicht mal einen Arbeitsplatz zum zubereiten (wahr, 3m³ Küche!)
  • Zahnarzt ist wie Sport, nur im Notfall
  • Einkaufen wahr mal, seit einem Jahrzehnt häufen sich Bestellungen, versuch es schon eh kompakt und in wenigen Bestellungen zu erhalten :(
  • Frisur oder Hausarzt besuche, nur bei besonderen Anlässen
  • Klamotten sind meist unwichtig und ein Grund der Öffentlichkeit fern zu bleiben, kein scherz
  • Sport? Radfahren seit der Kindheit immer drin (Nach Arbeitsplatzwechsel, gleich null seit fast ein Jahrzehnt), rest macht eh der Job auch wenn ein kleines Gym vorhanden ist und nur ein- oder dreimal in knapp einem Monat Winterpause benutzt wird.
  • Lebenseinstellung: Soll die nur machen, die Großköpfe hörn eh nich auf die kleinen Leute, Nachbarschaftshilfe gerne aber nur für ne max. Stunde und selbsd der Mann... nur am nörgeln wie 'schön' das leben seit seinem 6tem Lebensjahr doch ist (Suizid... wie die Luft die ich einatme!)
  • Deutscher Dichter und Philosoph? Letzteres, nach einem gutem Rausch oder Sonntagen ohne Gewissensbisse an den morgigen Arbeitstag
  • .Familie und Freunde, fehlanzeige. Bin lieber ungebunden
  • Beim Ich-Mensch (veranlagung nur an sich zu denken) muss ich eher Neutral reagieren, helfe echt gern jedoch brauch ich auch meine eigene Zone (Anrufe Silvester oder einladende Arbeitskollegen, selten geh ich da ran in der Winterpause oder bei 30°C+)

Ja, nun, meine Frage is wie Assi bin ich nun.

Ich selbst denke das ich auf den Mond geschossen gehöre, Luft gibts da schon lang keine mehr :)

P.s.: Weder Quer oder rechts, noch Tier Gegner sowohl hab ich auch nicht vor andere Personen (auch wenn ich mündlich dies im Rausch oft erkläre) zu richten. Geschlechterkampf wie mit der One Love binde... sehr bedenklich.. da gehts um unsere Zukunft (den Kindern).

Faulheit, Freundeskreis, Menschlichkeit, Sport und Fitness, Suchtverhalten, Bindungsangst, Suizidalität, Politik und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Vergleich der Fähigkeiten von Tieren und Menschen?

Ich bin u.a. auf der Suche nach dem Begriff für die m.E. begrenzte philosophische Einstellung, ein Tier sei mit einer bestimmten Fähigkeit zwar dem Menschen überlegen, aber der Mensch verknüpfe mit seinen Sinneseindrücken viel mehr - dank seines Gehirns, seines Wissens bzw. seiner Intelligenz.
Zitat: »Der Adler sieht viel weiter als der Mensch, aber des Menschen Auge sieht viel mehr an den Dingen als das des Adlers.«
Ist diese Einstellung nicht begrenzt, quasi 'human-zentristisch'? Jedes Lebewesen (auch und selbst der Mensch) verfügt doch über Sinneseindrücke, womit es
a) nur in den Grenzen der Sinne seiner Art überhaupt wahrnehmen kann (physische Grenzen)
b) wir vielleicht gar nicht wissen, welche Assoziationen der o.g. Adler beim Anblick sagen wir eines Baumes in der Sonne hat (kognitive Grenzen des Adlers und obendrein: Wir können ihn nicht fragen) und
c) jeder Sinneseindruck ja nur mit den Assoziationen (Zusammenhänge, Ursache, Wirkung, Nützlichkeit, ...) verknüpft wird (These), die der eigenen Art entsprechen, bzw. wichtig sind. Hypothetisch und vereinfacht gesprochen: Wenn der 'Adler' Dinge sieht, verknüpft er damit womöglich die selbe Menge Eigenschaften wie der Mensch - aber ein Großteil davon ist ihm egal, weil sie ihm nichts nutzen. Umgekehrt ist es allerdings wahrscheinlich - die Natur entwickelt nichts Überflüssiges - dass der 'Adler' keine Fähigkeiten besitzt, welche über die Erhaltung seiner Art hinausgehen.

Letztlich münden diese Überlegungen in die Fragen:
- Ist es der Werkzeuggebrauch, der den Menschen vom Tier unterscheidet oder
- ist es erst die Werkzeug-Entwicklung?
- Ist Letztere die Ursache für die Entwicklung des Menschlichen Gehirns oder sind nicht beide - Werkzeug und Gehirn - in ständiger Wechselwirkung evolutionäre Ursache für Umweltänderung und Anpassung an die Umwelt?

dialektik, Evolution, Menschlichkeit, Philosophie und Gesellschaft, Soziologie Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschlichkeit