GuGuMo: Tag der 90er – Was verbindet ihr mit dieser Zeit?
Heute ist „der“ Tag der 90er. Laut WDR2 den ganzen Tag nur 90er Musik und 90er Style. Die heutige GuGuMo dreht sich also auch mal um die 90er. Erstmal die erste Frage->
Habt ihr die 90er miterlebt?
Und wenn ja, kommen euch diese Dinge bekannt vor?
Das sind die Trends dort gewesen. Nun kommen wir zur Technik:
Hattet ihr damals schon einen Computer?
Erinnert ihr euch an das „Geh-nicht-ins-Internet“ Verbot?
Kennt ihr noch das nostalgische Rauschen von Musikboxen?
All das sind Phänomene aus dieser Zeit
Und was sind noch so eure Erinnerungen? Gerne mit uns / mir teilen
In diesem Sinne – Wir lesen uns unter dieser Frage
P.s. Wie fandet ihr die Musik? Was sind eure Lieblingslieder?
Meins aus den 90ern-> Macarena
Habt alle einen guten Tag!
19 Antworten
Guten Abend,
das war für mich eine unbeschwerte und sympathische Zeit, in der ich viel Freude hatte. Ich könnte ewig ausführen, auch über den Zeitgeist, den ich sehr intensiv aufgesogen habe. Ich war glücklich, hatte eine gute Kindheit, eine gute Familie, Freunde, es war schön - und obwohl es nicht immer einfach war, lachte die Sonne im Herzen irgendwie fast immer, obwohl ich in den 90ern gerade die Winter als sehr düster und einige Sommer als sehr kurz in Erinnerung habe.
Und wenn ja, kommen euch diese Dinge bekannt vor?
Modisch nicht, aber ich wuchs auch in sehr konservativen Verhältnissen in einem sehr reaktionären Milieu auf, das noch um die 2000 rum mehr oder weniger eine Art verblasstes Wirtschaftswunder war und wo Kinder in den späten 80ern noch z.B. Bert, Hans-Jochen oder Rolf sowie Agnes und Rita genannt wurden ------> ich habe heute noch oft den Eindruck, dass meine Heimat in solchen Dingen immer 20 Jahre zu spät dran war.
Ich kann mich eher an Sweatshirts und Sweatshirtjacken und weite T-Shirts oder Fußballtrikots/Rugbyshirts erinnern, an typische Sport-/Streetwear. Jeans gab es ja schon immer - aber die in deinem Auszug aufgelisteten Trends verorte ich eher auf die 2000er.
Hattet ihr damals schon einen Computer?
Nein, wir haben erst 2003 einen daheim bekommen - und 2006 wurden wir ans Internet angeschlossen. Vorher haben wir es schlicht nicht gebraucht.
Wir hatten allerdings BTX (Bildschirmtext) ab ca. 1984/85 - das war damals schon eine schöne Sache. BTX ging gefühlt so bis Ende der 90er, ich bin mir nicht ganz sicher, da ich es nicht benutzen durfte.
https://www.youtube.com/watch?v=bl_-sYEV-ss
Erinnert ihr euch an das „Geh-nicht-ins-Internet“ Verbot?
Nein, eigentlich nicht - ich weiß nur, dass es damals IDSN gab und Modems und man beim Modem nicht telefonieren konnte, dass minutenweise abgerechnet wurde und es nicht billig war. Wir hatten von Anfang an DSL - das war DSL 2000 von der Telekom damals, das war damals "state of the art" und ich wurde von einigen dafür bewundert, dass wir das hatten!
Ich weiß aber, das ich BTX nicht benutzen durfte und dieser "Kasten" (das war der BTX-Decoder) für Kinder nicht zugänglich war. Der war neben unserem Kathrein Video-Recorder. Gern erinnere ich mich auch an unseren Blaupunkt Fernseher aus dem "Teutsch Technikland" zurück, der eine riesige, fast quadratische Fernbedienung etwa im DIN A5 Format hatte, sowie an BTX und den erwähnten Kathrein Video-Recorder - das waren Zeiten :-)
https://www.youtube.com/watch?v=xFEwFSsf6LA
Kennt ihr noch das nostalgische Rauschen von Musikboxen?
Musikboxen ... in Kneipen oder so habe ich die gesehen, das gab es in den 90ern vereinzelt noch. Aber Rauschen kenne ich eher von schlecht aufgenommenen Cassetten oder von Radios, wo man die Sender nicht richtig einstellen konnte oder schlechten Empfang hatte, weil man ungünstig wohnte (ein Freund von mir hatte da Probleme, der wohnte in einem Dorf in einer Senke) oder weil die Antenne schlecht war.
Ansonsten gab es AOL-CDs und dieses Internet, von dem auf einmal alle redeten ohne zu wissen, was es genau war; Telekom und Telefax, BTX und Videotext, die Altautoverordnung 1998 und Verschrottungsprämien (von Ford um ca. 1996 -----> 3.000 Mark für Ihren Alten beim Kauf eines neuen Escort/Mondeo/Scorpio ... Ford, die tun was), D-Mark, ECU und Euro, Helmut Kohl und Gerhard Schröder, die Fußball-WM 1998 und diese Sache um den armen Daniel Nivel, die Sonnenfinsternis im August 1999, der Kaiman Sammy im Jahr 1994, lauter solche Sachen fallen mir sofort ein.
https://www.youtube.com/watch?v=h2bB4dBRKQg
https://www.youtube.com/watch?v=d8_7mDIhT9A
Musikalisch: Eurodance und Schlager, das waren damals die zwei Genres und der Schlager hatte in den 90ern seine vielleicht beste Zeit. Bei uns daheim liefen meistens Schlager, hoch im Kurs standen die Flippers und Fernando Express. Sogar Rex Gildo hatte noch ein paar Hits, ich erinnere mich an "Vaya con dios..." - gefällt mir ehrlich gesagt immer noch gut.
https://www.youtube.com/watch?v=_rbZWraQIy8
https://www.youtube.com/watch?v=cOAKgA9C_tY
An den guten René Froger ("Can You Feel It") erinnere ich mich auch gern und an Deutschrap à la "Oh Shit, Frau Schmidt" und sowieso an die Flippers, die damals unvermeidlich waren und bei uns daheim ständig liefen, egal ob daheim oder in unserem 1990er Opel Senator B 3.0i 24V (auch so ein 90er-Mobil, C-Netz Telefon inbegriffen).
https://www.youtube.com/watch?v=CUqfgjaVkWQ
https://www.youtube.com/watch?v=DLpzddM--fs
https://www.youtube.com/watch?v=zzpWUKgyMH0
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen... dazu ein Mamba mit Frupies oder ein Sahne Softpudding von Aldi mit dieser Verpackung, die Welt war dann voll in Ordnung. Nicht zu vergessen Telefonzellen, entweder noch DBP-gelb oder Telekom-magentarot.
https://www.youtube.com/watch?v=MAbvl7p7YiE
Der Lebensstil der 90er-Jahre ... ich sage es mal so: Es kommt stark drauf an, wo man damals gewohnt hat. Bei uns war alles sehr bieder und konservativ; es gab zwar auch "Großkopferte" und klassische Asoziale, aber beides hielt man sich vom Leib und suchte sich diskret seinen bürgerlichen Mittelweg. Es war gediegen im eigentlichen Sinne.
Jugendliche waren in den späten 90ern oft sehr unpolitisch, auch wir hatten überhaupt kein Interesse an Politik. Wir wollten Spaß, gute Musik, coole Autos, Hobbys ... alles andere war halt auch da. Diese für mich sehr emotionale Dokumentation von 1998 ("Nachttanke") ist absolut sehenswert und gibt die 90er bzw. den Zeitgeist im Sommer 1998 exakt so wieder, wie ich ihn selbst in Erinnerung habe.
https://www.youtube.com/watch?v=WEPKozwI5OM
Ich erinnere mich auch noch an eine ganz scheußliche Sache namens "Crystal Pepsi" - durchsichtiges koffeinfreies Cola, das laut Konsumenten zwar in etwa nach Cola geschmeckt haben soll (ich hab's nie getrunken), aber eben wie Wasser transparent gewesen ist. War um 1993/94 eine Art Modeerscheinung auch in Deutschland, irgendwie verschwand das Zeug aber in der Versenkung.
Konsumiert haben diesen Quatsch in meinen Erinnerungen und das vorzugsweise an Samstagen im Sommer irgendwelche eher suspekt wirkenden, ca. 30-35 Jahre alte Männer mit freiem Oberkörper oder Muskelshirt und grundsätzlich Vokuhila-Frisur plus Bart, die in der eigenen Hofeinfahrt oder auf dem Waschplatz an der "Freien Tankstelle" ihren Audi 80 B2 (Inarisilber Metallic), VW Golf I GTI (Marsrot oder Alpinweiß) oder Ford Taunus (Solargold Metallic oder Hochlandgrün) wuschen und dabei aus jedem Autoradio ziemlich laut die Sportsendung hörten.
https://www.youtube.com/watch?v=jgAeNd9OAz4
Mein Opa hat mal gesagt ... solche "Assis" gab es erst Ende der 80er und Anfang der 90er. Ich sage es mal so, das kann sein und ganz Unrecht wird er nicht gehabt haben. Er war ein mitunter heftig austeilender Mann voller Narrative und Vorurteile - aber er war lebenserfahren und weise auf seine Art. Es käme insofern hin, dass diese "Assis" die Boomergeneration war, die um 1994, als sie mir auffielen, um die 30 war und das waren die, die alles anders als die vorige Generation machen wollten - so jemand lehnte alles Bürgerliche ab und war daher im "Assimodus" noch viel auffälliger als jemand, der 20-30 Jahre eher sozial schwach und ggf. ärmlich gewesen ist, in einer Zeit, als es weder Jeans gab noch den ruppige Kneipenhits singenden Matthias Reim mit "Verdammt ich lieb dich..." noch hässliche Hochhäuser selbst auf dem Land noch alte verwahrloste Gebrauchtwagen und so weiter. Da ging es zwar auch in die Trinkhalle, aber man trug das Sakko und es fiel optisch nicht ganz so sehr aus dem Raster.
Abrundend noch eine Tagesschau vom 1. Juli 1996 ... an das Bild kann ich mich erinnern. Ich habe mich oft versucht so lang wie möglich im Wohnzimmer rumzudrücken, damit ich nicht so früh ins Bett musste ... und irgendwie klappte es oft erstaunlich gut.
Was für eine aussagekräftige Antwort ,- klasse !!!
Du hast es wieder genau auf den Punkt gebracht ...LG Angel
Moin, die Frage find ich toll 😁
die 90er war meine Teenie-Zeit, die oben aufgeführte Mode hat also meinen Kleiderschrank gefüllt.
Lediglich bei den Plateau-Schuhen hatte ich No-Names, da die original Marken einfach zu teuer waren.
Vorallem den Jeans-Hipe habe ich gefrönt, Jeans-Jacke, Jeans-Hosen, Jeans-Röcke, Jeanskleider… ich hab’s geliebt 🥰
Wir hatten schon sehr früh einen PC (Pac-Man war mein Lieblings Spiel) und als es Internet gab, kam das obligatorische „geh aus dem Internet, ich erwarte einen Anruf!“ schnell dazu.
Es hat mir riesen Spaß gemacht, selbst Websites zu gestalten, ich konnte mich in Foren mit anderen austauschen (absolut neu und unterhaltsam) und liebte es zu chatten.
Musik, boah meine Anlage lief immer und selbst heute habe ich im Auto 2 gebrannte CDs mit 90er Hits :)
Ich hörte so ziemlich alles von Fettes Brot, TLC, Oasis, No Doubt, Eminem, Ärzte, Echt, Spice Girls, Blur, Eifel 65…
Ich hab die Musik und ihre Künstler geliebt ❤️
Entsprechend versuchte ich immer, VIVA zu schauen, wenn Eltern und Geschwister weg waren. Die Music Clips fand ich Hammer.
Letzlich waren die 90er für mich die Zeit wo alles ging. Du konntest anziehen was du wolltest (soviele verschiedene Stile und alles wurde akzeptiert) du hörtest überall „deine“ Musik, keine Verantwortung und die Eltern waren damals auch noch sehr entspannt 😎
Naja bei den Teenies gibt es kaum noch verschiedene Stile. In den 90er war von Jeans, Lady-Like, Punk ect. für alle etwas vorhanden, heute tragen fast alle Teenies nur noch einen Stil.
Ich bin froh meinen persönlichen Stil gefunden zu haben (auch weil ich früher viel probiert habe) :)
Joa, ich trag halt worauf ich Lust hab 🤣 Immer noch gerne Jeans, aber ich habe auch eine Vorliebe für Petticoats, Körperbetonte Sachen, Punkte, Muster und generell kräftige Farben ❤️
Aber ab einen gewissen Alter hat ja jeder seine eigene Klamottenstil und lässt sich nicht mehr reinreden. Jeder soll sich einfach wohlfühlen 💛
Die 90er waren praktisch meine Kindheit, bzw. Jugendzeit. Für mich war das aber anfangs ein kleiner Kulturschock. Ich bin 1982 im Osten geboren und die 90er gingen mit der Wiedervereinigung los. Ich fand das spannend, dann 1991 zum ersten mal Urlaub im "Westen" zu machen.
Musikalisch bin ich damals anfangs mit dem Techno von Westbam, Marusha, Members of Mayday aufgewachsen, allerdings wurde die elektronische Musik dann langsam durch den Grunge von Nirvana, Pear Jam und Soundgarden abgelöst. Ende der 90er war ich dann vom Nu Metal um Korn und Limp Bizkit gefesselt. Ich erinnere mich noch gut, wie ich Ende der 90er das neu erschienene Album "Significant Other" kaufen wollte, aber sämtliche Musikläden die Band gar nicht kannten.
Ich erinnere mich auch noch, wie ich Samstags immer die European Top 20 auf MTV im Wohnzimmer geschaut habe. Damals war MTV noch komplett englisch.
Zurückblickend finde ich die - kommerzielle Musik - der 90er eher schrecklich und blicke mit Grausen auf Künstler, wie Dr. Alban, La Bouche, Mr. President oder Haddaway zurück. Cool war damals nur die Rock und Metal Musik.
Einen Computer hatten wir schon recht frühzeitig, da mein Vater ab 1990 in der Informatikbranche gearbeitet hat. Erst war das ein 286er, dann irgendwann der 486er. Meinen eigenen PC habe ich so um 1997 bekommen.
Noch früher, so gegen 1992, hatte ich meinen ersten Game Boy. Den gab es damals zu Weihnachten, zusammen mit dem ersten Videorekorder für die ganze Familie.
Wir waren auch recht zeitig "Online" und ich erinnere mich noch gut an das Einwählgeräusch des Routers. Ende der 90er war das Internet dann recht flott, aber ich durfte aus Kostengründen nur 30 Minuten pro Tag rein. Heute kaum vorstellbar.
In Sachen Mode erinnere ich mich noch, dass die Klamotten recht weit waren. Je größer das Shirt, desto besser ;-)
Eines verbinde ich unmittelbar mit den 90ern: Lego. Mein komplettes Taschengeld ist dafür drauf gegangen und zu Weihnachten und Geburtstag gab es da immer einen Bausatz. Die Sets habe ich mir damals noch aus den fetten Katalogen von Quelle, Otto oder Bader herausgesucht. Die habe ich auch so immer total gern durchgewälzt, zumindest die Seiten mit Spielzeug, Sport oder Technik. Bei Oma und Opa hab ich dann im Katalog immer meine Weihnachtswünsche ankreuzen dürfen.
Zu meiner Jugendweihe gab es den ersten Fernseher und die erste Musikanlage (mit 3fach CD-Wechsler). Da war ich total stolz.
30 Minuten, puh, also das würde heute bei manchen Generationen der Weltuntergang sein 😂
Wenn Du noch Lego-Figuren aus den Anfängen sozusagen hast, die sind heute u. U. ein Vermögen wert bei Sammlern, LG. :-)
Tatsächlich wären meine damalige Sammlungen wirklich ein Vermögen wert, wenn sie denn original verpackt und nicht aufgebaut wären.
Wer denkt zu dem Zeitpunkt auch an diesen Aspekt?! Und zum Verwenden waren sie ja schließlich da.
Seltsam, dass das rein an der Verpackung liegt, die Figuren sind doch immer noch dieselben, hm. LG. :)
Ja, aber bei den Sammleraspekten muss im Idealfall alles Originalverpackt und nie angerührt sein. Am Ende würde ich das aber trotzdem nicht verkaufen. Jugenderinnerungen lassen sich nicht in Geld aufwiegen.
Ich bin fast 30, für mich waren die 90er also meine Kindheit.
Einen PC hatten meine Eltern, aber wir hatten lange kein Internet und wir Kinder durften da auch anfangs gar nicht dran, das sei nichts für Kinder.
Ich kenne also noch die Zeit, wo man um zu schauen wo eine Stadt liegt, den Atlas rausgeholt hat. Ebenso kenne ich noch das Problem, wenn die Lieblingskassette so dünn gehört war, dass das Band gerissen ist oder sich im Kassettenspieler total verknotet hat und man dann kurze Stellen ohne Ton hatte.
Auch war es eine Zeit, wo man als Kind einfach freier war. Man ist los, zu irgendwelchen Freunden zum Spielen, mal ist man dort angekommen, mal hat man vorher andere getroffen und kein Elternteil wusste - außer man war bei jemandem zu Hause - wo man war. Viele Nachmittage haben wir irgendwo im Wald verbracht, nach Hause ging es wenn die Dämmerung einsetzte. Handys gab es nicht für Privatpersonen oder nur sehr reiche, Armbanduhren hatten beim Spielen wenige um (geht nur kaputt, wird dreckig oder geht verloren) und es war ok, dass niemand wusste wo die Kinder gerade spielen. Gerade im ländlichen Raum, die Stadt war da etwas anders. Dazu wurde man nicht so von Medien und den ganzen Problemen der Welt bombadiert und konnte länger Kind sein.
Groß mit Mode habe ich mich da noch nicht beschäftigt, getragen wurde was die Eltern für die älteren Geschwister gekauft hatten. Aber ja, ich erinnere mich an viele Dinge wie Jenasjacken, Scrunchies oder Choker.
Hallöchen
Jedes Jahrzehnt hat seine tolle Musik . Dazu gehören auch die 90er Songs
https://youtu.be/RIGOq8MEyH0?si=AG5-D5WAlmf2Edp4
https://youtu.be/1-BqCctUqPw?si=PjT58qE-e7LqLLi-
Ich bin ein grosser Musik - Freund von verschiedenen Musik - Richtungen
Ich habe mal zwei Videos von den Hits aus den 90ern hinzu gefügt
Ich bin damals gerne in die Disco gegangen ,- da liefen die ganzen fetzigen Songs
Musik ist einfach eine Herzenssache ,- und tut der Seele gut 🎶🎵🎵🎵
https://youtu.be/S-oqZz7Z-pU?si=TnMRybGFiGemknFF
Der Song ( natürlich aus längst vergangenen Jahren ) fesselt mich bis zum heutigen Tage . Musik verbinde ich auch mit Menschen , die nicht mehr leben
Meine Mutter wird in diesen Momenten wieder lebendig , wenn ich Lieder höre ,
die sie so sehr liebte. Danke , das es Musik gibt .🐞🐞🐞🍀🍀🍀🍀
LG Angel 🐞🍀
Kann ich verstehen liebe Engelsfreundin, Musik verbindet mitunter ganze Völker.
Was die Genesungswünsche angeht, kann ich mich nur unserem geschätzten Freund Lazarius anschließen.
Habt, trotz allem, ein schönes Wochenende mit dem heutigen Tag natürlich, GLG. :-))
Schöne Antwort, liebe Angel, diese Version von Miles' Music' kannte ich noch gar nicht! Danke und liebe Grüße!
Hallo ,- noch ein liebes Wesen hier . Ich finde diese Version auch genial !
Der Song hallt ja auch noch Jahre später im Ohr nach ....Herzensgrüsse gehen auch an Dich 💚🐞🍀🎶🎵
Liebe Freundin,
vielen Dank für die gute Musikauswahl. Die Musik der 90er war auch für mich sehr wichtig und ich mag sie auch noch heute sehr. Es sind damit viele schöne Erinnerungen verbunden.
Euch Beiden wünsche ich eine gute und schnelle Genesung.
Liebe und herzliche Grüße von W. aus DD. 💖🍀
Hallo meine 2 lieben Menschlein ,- da sind wir wieder im Gleichklang ,- mit der Musik . Wir grüssen auch Euch ganz lieb , und bedanken uns für die herzlichen
Genesungswünsche . Viel Gesundheit geht auch an Euch zurück ( unser wertvolles Gut ,- lieber Freund ) 🍀🍀🐞🐞🐞
Das mit dem Akzeptieren unterschiedlicher Mode-Stile ist zum Glück heute noch so und das gefällt mir ausnehmend gut.
Spice Girls, die hab ich auch ganz gerne gehört, LG. :-))