Tanzen – die neusten Beiträge

Warum wird das Tanzverbot an Karfreitag von vielen Atheisten so extrem kritisiert?

Der stille Feiertag Karfreitag spaltet die Gemüter. Christen erwarten Respekt für den traurigsten Feiertag des Jahres. Sie Gedenken am Karfreitag dem Martyrium und dem Kreuzestod von Jesu Christi.

Der Schmerzensmann. Darstellung aus dem Mittelalter.

Atheisten sind nicht bereit Rücksicht zu nehmen und fordern, teilweise lautstark auf Demonstrationen, teilweise durch Online-Proteste und kritische Beiträge hier auf gutefrage.net, die Aufhebung des Tanzverbotes und anderer öffentlicher Vergnügungsveranstaltungen an diesem Tag.

Eines von vielen Protest-Piktogrammen gegen das Tanzverbot an Karfreitag.

Gutefrage.net hat das Thema im letzten Jahr als "Meinung des Tages" zur Diskussion gestellt:

Meinung des Tages: Ist das Tanzverbot an Karfreitag noch zeitgemäß? (Musik, Recht, Politik) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/karfreitag-tanzverbot-kirche

Ich vertrete die These, dass der Protest gegen das Tanzverbot nur von aggressiven Atheisten vorgeschoben wird um gegen Christen und das Christentum zu hetzen. Denn in coolen Clubs geht es so wirklich erst gegen Mitternacht los und heute an Karfreitag ab 0 Uhr gibt es kein Tanzverbot mehr. Wer muss heute Nachmittag um 15 Uhr öffentlich im Club tanzen? Da ist gar nicht geöffnet, auch normalerweise nicht. Normalerweise würde am Freitag um 15 Uhr gearbeitet und nicht getanzt.

  • Was ist Eure Meinung dazu?
Bild zum Beitrag
Schmerzen, tanzen, Disco, Jesus, Kirche, Party, traurig, Trauer, Tod, Kreuz, Ostern, Atheismus, Atheist, Club, evangelisch, Feiertag, Gott, Grab, Jesus Christus, Karfreitag, katholisch, Vergnügen, feiern gehen, Pro und Contra, tanzverbot, Wiederauferstehung, atheistisch

Wenn eine Tanzfitness-Stunde durch einen anderen Trainer vertreten wird, der sonst auch immer mittanzt, erwartet Ihr dann, dass er die gewohnten Choreos tanzt?

Angenommen, Ihr geht regelmäßig zur Tanzfitness wie Zumba oder Salsation und es sind viele neue Mitglieder dabei.

Jedes neue Lied und jede Choreographie muss immer erst über Wochen erarbeitet werden, bis alle sie einigermaßen fehlerfrei tanzen können.

In den regulären Stunden ist auch eine zweite Trainerin dabei, die mittanzt und die regulären Choreos kennt.

Sie darf in jeder Stunde eine selbst ausgesuchte Choreo vorstellen, die dann auch mehrere Wochen immer wieder getanzt wird und den Mitgliedern immer geläufiger ist.

Jetzt vertritt diese Trainerin gelegentlich die Stunde, wenn die reguläre Trainerin nicht da ist und macht dann zu 80% völlig neue Choreographien, so dass fast alle Mitglieder nicht mehr hinterher kommen und so der Trainingseffekt ausbleibt, da 80% der Choreographien/ Übungen nicht sauber ausgeführt werden können.

Findet Ihr das gut, dass bei Vertretungen frischer Wind im gesamten Programm gilt oder ist das eher nicht durchdacht, da die meisten Mitglieder die ganze Stunde durch abgehängt werden?

Frischer Wind ist toll, selbst wenn ein Großteil n. mitkommt 100%
Ungünstig und nicht motivierend, 80% zu ändern 0%
Mir egal, ob ich mal weniger effizient die Tänze ausführe 0%
Sport, Fitness, tanzen, Tanz, Fitnessstudio, Trainer, Cardio, Choreografie, Gruppe, Vertretung, Zumba, Cardiotraining, Gewohnheit, Choreographie, Tanzgruppe, tanzschritte

Tanzkurs aufhören oder durchziehen?

Hallo, ich (w,25) habe vor einer Weile einen Basistanzkurs gebucht. Ich habe noch 3 Wochen vor mir, die Kündigung ist bereits eingereicht. Allerdings würde ich am liebsten jetzt schon das Handtuch werfen. Ich fühle mich in dem Kurs total unwohl, da die einzigen Bekannten, die ich hatte, alle im Level aufgestiegen sind und in anderen Kursen mit festen Partnern weitermachen. Derweil hänge ich mit gefühlt nur noch Pärchen in meinem Kurs fest. Die wenigen Singles, die übrig sind, sind doppelt so alt wie ich, sehr schmierig, drücken mich beim Tanzen eng an sich, sodass ich teilweise die Errektion spüren kann, ich will einfach bloß heulen. Dazu macht mir Tanzen überhaupt keinen Spaß, habe ich gemerkt. Wenn ich daran denke, dass ich noch drei Wochen habe, kriege ich Panikattacken. Leider muss man sich online immer einchecken in den Kurs, sodass die Leitung Gastherren,-damen besorgen kann, wenn es nicht aufgeht. Letztens habe ich mich nicht eingecheckt und dann rief mich die Leitung direkt an, was los sei. Wenn ich mich die nächsten Wochen nicht einchecke und daheimbleibe, habe ich die Befürchtung, dass mich wieder die Leitung anruft & eigentlich ist meine Anwesenheit ja wichtig, für die Partneraufteilung. Ich habe einfach ein schlechtes Gewissen und weiß nicht, was ich tun soll. Mir ist das auch unangenehm zu sagen „Ich hab keine Lust mehr zu erscheinen.“ Unsere Leitung ist sehr neugierig und würde mich nur versuchen zu überreden, zu kommen. Soll ich einfach die restlichen Wochen die Zähne zusammenbeißen?

tanzen, Kündigung, Kurs

Mit wem würdet ihr beim Tanzkurs tanzen?

Hallo.

Ich gehe in einem Monat mit meinen Freundinnen (wir sind ungefähr 6-7) zu einem Tanzkurs. Die anderen Klasse haben den schon gemacht. Heute habe ich jedoch erfahren, dass ein paar Jungs aus unserer Klasse denselben Tanzkurs, wie wir machen werden. In der Jungsgruppe ist auch der Junge, den ich nett finde. (In einer anderen Frage habe ich das näher beschrieben). Meine Freunde und ich gehen alle ohne Begleiter hin, weil wir eben niemanden haben. Das ist auch nicht so schlimm, weil man sich da dann hinsetzen wird und die Jungs sich vor einen stellen, wenn die mit einem tanzen wollen. Als Mädchen kann man dann entweder mit Ja oder Nein antworten. Ich bin dann schon froh, wenn irgendjemand mit mir tanzen will, deswegen würde ich auch niemals nein sagen. Kann natürlich auch sein, dass nicht genaug Jungs da sind und dass man dann mit einem Mädchen tanzen muss. Allerdings soll das ja nicht so gut sein, da man dann die Schritte nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Die Jungs haben glaube ih auch keine Begleitperson, weshalb ich hoffe (wird wahrscheinlich eh nd passieren), dass er vlt. mit mir tanzen will.

Jetzt zu meiner Frage eher an die Jungs. Würdet ihr eher mit jemanden tanzen den ihr kennt und mögt oder mit jemandem fremden, da ihr zu schüchtern seid oder nicht sicher seid, ob sie euch auch mag? Und generelle Frage= geschminkt oder ganz ohne Schminke? Wie wirkt ein Mädchen attraktiv, sodass ihr es beim Tanzkurs fragen würdet?

Ich würde mich über eine Antwort uns Ratschläge freuen. Ich weiß, dass jeder Junge anders ist, aber vlt. beurteilt ihr nach euer Meinung. Ach.. und sry das der Text so lang ist.

tanzen, schüchtern, verliebt, teenagerliebe, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tanzen