Tanzschule – die neusten Beiträge

Habe ich Chancen bei der John Cranko Schule?

Hallo ich bin 14 Jahre alt und tanze seit 10 Jahren Ballet und seit 2 Jahren Spitze.

Ich trainiere 2 mal die Woche will aber nächstes Schuljahr 3 mal Ballet und einmal Contemporary anfangen. Ich habe den Traum einmal professionell Ballet zu tanzen aber meine Balletschule unterrichtet nur hobbymäßig.

Meine Schule geht nach dem System der RAD und ich bin gerade bei Intermediat Foundation. Ich hab Grad 4 Mit 66 Punken abgeschlossen obwohl ich mir 10 Minuten davor beim üben die Kapsel gerissen habe. Ich habe schon bei 3 Aufführungen mitgetanzt hatte allerdings noch kein Solo. Im Unterricht lobt meine Lehrerin mich oft aber korrigiert mich auch häufig.

Noch komme ich nicht in den Spagat aber ich habe mir fest vorgenommen einen zu lernen. Ich kann sehr gut springen heißt bei Spagatsprüngen komme ich sehr hoch und auch weit. Balance kann ich auch sehr gut meistens stehe ich bei zum Beispiel Arabesquen am längsten aus meiner Klasse. Auf spitze bin ich auch schon gut und mir wurde gesagt dass ich sehr starke Füße habe. Ich habe kein großes Problem mit Blasen was glaube ich auch nicht schadet.

Contemporary mache ich noch nicht. Aber ich fange nächstes Schuljahr an. Ist es notwendig Contemporary zu machen oder reicht Ballet aus?

Denkt ihr ich habe Chancen angenommen zu werden oder soll ich noch mehr trainieren? Habt ihr schon Erfahrung wie der Alltag dort ist? Und was sind die besten Tips schnell in den Spagat zu kommen?

Danke!

Tanz, Ballett, Ballettschule, Spitzentanz, Tanzkurs, Tanzschule

Wie viel kann man in die folgendene Situation Reininterpretieren?

Ich hatte letzte Woche meine 9. von 10 Stunden im Tanzkurs gehabt. Zu Beginn der Stunde hatte ich noch keine Tanzpartnerin, hatte aber bereits ein Mädchen im Blick welches ich fragen wollte. In der Hälfte der Stunde, hat plötzlich das Mädchen mit welchem ich gerade getanzt habe mit einem anderen Mädchen getauscht. Ich war zuerst verwirrt warum die beiden tauschten, habe mir aber zunächst nichts dabei gedacht. Plötzlich fragte mich das Mädchen mit welchem ich tanzte ob ich schon eine Tanzpartnerin habe. Dies verneinte ich, woraufhin sie sagte, dass sie mich fragen wollte ob ich ihr Tanzpartner werden möchte. Ich hatte zwar ein anderes Mädchen im Kopf, habe aber dennoch zugestimmt, da ich mir dachte dass es so einfacher ist als wenn ich Frage. Mir wurde dann auch relativ schnell klar warum die beiden Mädchen getauscht haben. Für mich schien die Sache wohl schon länger zwischen den beiden abgesprochen zu sein, da meine Tanzpartnerin zu ihr rüberschaute, lächelte und nickte.

Ein weiterer Punkt der mich zum nachdenken bringt, ist das meine Tanzpartnerin meinem Namen wusste obwohl bis zu diesem Zeitpunkt erst einmal miteinander getanzt hatten und das war in der 2. Stunde.

Meine konkrete Frage ist, ob hinter der ganzen Aktion vielleicht noch ein anderer Gedanke als nur das Thema Tanzpartner sein könnte.

Ich weiß das man das schwer sagen kann, da niemand weiß wie meine Tanzpartnerin denkt, aber vielleicht kann sich ja jemand so ein bisschen in die Situation hineinversetzen.

Tanzkurs, Tanzpartner, Tanzschule

Wer ist verantwortlich bei Wohnungs-Lärm durch stundenlanges Poltern durch Tanzschule?

Hallo Leute,

Ich wohne in einem Gebäude in einer Wohnung, unter der eine Tanzschule ihre Umkleiden und Büros hat. Unser Gebäude ist sehr hellhörig, man hört also jeden Schritt, v.A wenn man barfuß läuft, im Stockwerk unter uns.

Seit die Tanzschule vor einem halben Jahr dort ist, ist es immer sehr laut, weil täglich von 15:00 bis 20:00 Uhr Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch die Wohnung laufen. Man hört dann immer ein Poltern bei jedem Schritt, weil sie barfuß laufen. Bei den Kleinkindern ist es besonders laut. Die Tanzschule gibt täglich ca. 7 Kurse mit vielleicht 10 Personen. Also sind es vielleicht 70-80 Leute am Tag. Es ist dann immer ca. 15 Minuten, bevor sie ihre Kurse haben und danach am Poltern. Also ist es die 5 Stunden fast durchgängig laut. Man hört das dann, egal, wo wir in unserer Wohnung sind, weil der Trittschall ganzflächig übertragen wird.

Ich hatte mit der Leitung der Tanzschule bereits gesprochen, dass ein dicker Teppich oder einer mit Unterlage für den Gang und die Umkleide das Problem lösen würde, weil so der Trittschall nicht mehr übertragen wird.

Jetzt kam sie jedoch auf mich zu und meinte, ich solle die Teppiche finanzieren, da ich ein Problem damit habe. Sie meinte, dass die Hausverwaltung oder ich für die Kosten aufkommen sollen, da sie es nicht fair findet, dass sie diese finanziert.

Die Hausverwaltung ist aber sehr sparsam und wird da nichts machen. Und ich persönlich finde das auch nicht gerecht. Für die Hellhörigkeit des Gebäudes kann die Tanzschule nichts, uns hört man ja auch. Aber ab einem gewissen Maß an Lärm, finde ich das nicht richtig. Es sind ja nicht nur die normalen Geräusche, die von einer Wohnung ausgehen, sondern zusätzlich durchgängig 5 Stunden Poltern und das jeden Tag, weil es ja eine Tanzschule ist. Aber wir sind alle gleichberechtigte Mieter. Und wenn man lauter ist, dann finde ich es fair, dass die Partei, die den Lärm erzeugt, dafür sorgt, dass Nachbarn nicht beeinträchtigt werden.

Kennt sich da jemand aus, wer dafür verantwortlich ist, dieses Problem zu lösen? Wer trägt die Verantwortung? Und wer müsste dementsprechend bei so etwas die Kosten übernehmen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Liebe Grüße Jolie

Haus, Wohnrecht, Wohnung, Umzug, Mieter, Ruhe, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Hausverwaltung, Lärmbelästigung, mieten, Nachbarn, poltern, Ruhestörung, Tanzschule, trittschalldämmung, Lautstärke, trittschall, Wohngebäude

Was dämpft den Fuß-Tritt am besten?

Hallo,

unter unserer Wohnung ist eine Tanzschule neu reingekommen, wo täglich hunderte von Menschen durch gehen. Unser Gebäude ist sehr hellhörig, weshalb man jeden einzelnen Schritt hört, wenn die Kinder oder Erwachsenen barfuß durch die Flure rennen. Man hört dann immer ein dumpfes ,Bassgeräusch‘ oder Poltergeräusch.

Wir haben deshalb die Tanzschule gefragt, ob wir das Problem irgendwie lösen können, dass es nicht den ganzen Tag poltert von unten. Wenn man mit Schuhen durch die Wohnung läuft, dann hört man das nicht wirklich, nur wenn man barfuß ist oder mit Strümpfen, wenn die Ferse so auf den Boden tritt.

Ich hatte da die Idee, dass das Problem mit einem dicken Teppich oder so gelöst werden könnte. Die Tanzschule will es nicht zu teuer, am besten soll es auch wasserunsensibel sein und es soll auch nicht hässlich aussehen. Da hatte ich mal geschaut. Und bin auf Puzzleteppiche gestoßen, die würden den dumpfen Ton sicher zunichte machen. Was meint ihr dazu?

Eine andere Möglichkeit, die die Leiterin vorgeschlagen hat, war ein Rasenteppich. Der wirkt jedoch nicht so dick und ,federnd‘.

Meine Frage an euch: Was meint ihr, was am Bassdämpfensten ist? Puzzleteppich oder Rasenteppich? Oder habt ihr noch etwas, was ihr meint noch besser zu funktionieren?

Lg und danke schon mal!

Schritte, Wohnung, Mietrecht, laufen, Rechte, Lärm, teppichboden, barfuß, Bass, Fussboden, Matte, mieten, Nachbarn, poltern, Schallschutz, Sensibel, Tanzschule, trittschalldämmung, trittschall, Geräuschempfindlichkeit, Ruhezeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tanzschule