Medizin – die neusten Beiträge

Essem steckt was im Nasenrachen. Wie rausbekommen?

Zum Hergang:

Während dem Essen kommt es z.B. mal vor, dass man husten oder lachen muss, und wenn das ungünstigerweise genau dann passiert, wenn man gerade am Schlucken ist, dann werden die gerade runtergeschluckten und zerkauten Essensbestandteile wieder hochgepustet. Davon landet bei mir dann einiges in der Nasenhöhle.

Es kommt nur selten vor, aber wenn dann wird es zum Problem.

Wenn ich "Glück" habe, kommts in so einer Situation alles aus der Nase gleich wieder raus.

Wenn nicht, dann kann ich es manchmal noch einfach rausschnäuzen.

Das klappt aber leider nicht immer. Manchmal bleibt was stecken. Dem Gefühl nach bleibt es am Ende der Nasenhöhle beim Übergang zum Nasenrachen stecken.

Jetzt ist es wieder so weit: Ich habe eine Karotte gegessen, gekaut , runtergeschluckt, ein kleiner Huster und schon steckt wieder was drin, was ich nicht rausbekomme.

Ich kann soviel Schnäuzen oder Sachen hinterheressen was ich will, es geht nicht weg.

Der weitere Verlauf ist dann immer so: Ich werde "krank", d.h. bekomme eine typische "Erkältung", weil sich dann dort alles extrem verschleimt und ich starken Schnupfen bekomme. Später kommt dann noch Fieber dazu. Damit bin ich dann für einige Tage außer Gefecht.

Das dauert einige Tage lang, bis die Schleim-Massen es anscheinend irgendwann schaffen, das störende Karottenstück "runterzuspülen".

Ich bin kein Mediziner, aber ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken.

Der Arzt konnte mir dabei bisher nicht helfen. Der hat mich eben wegen meiner "Erkältung" krankgeschrieben und mir das Übliche verschrieben.

Aber das kanns doch nicht sein, dass ich erst krank werden muss, um dieses kleine Karottenstückchen aus meiner Nasenhöhle bzw. dem Nasenrachen herauszubekommen. Tipps und Hinweise 👇

Medizin, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Mund, Hals, Fieber, Krankheit, Apotheke, Arzt, Gesundheit und Medizin, Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Nase, Rachen, verschluckt

Hündin operieren? Brustknoten, geschwollene Brust und Knoten - Keine Metastasen auf Röntgen?

Hallo, ich will nur nochmal ein paar Meinungen hören damit ich nochmal meine Meinung überdenken kann. Ich will nichts falsch machen.

Die Hündin um die es geht ist jetzt 11 Jahre alt. Ein kleiner Mischling - wie Malteser aber andere Farbe und sogar etwas größer.

Sie hat schon eine Weile eine geschwollene Brust bzw. Zitze. Diese wurde immer wieder vom Tierarzt geleert und da kam dann Sekret raus. milchig durchsichtig und leicht gelblich. Tierarzt meinte immer mal wieder entleeren und nicht am Bauch streicheln. Könnte eine Scheinschwangerschaft sein.

Nach einiger Zeit fielen uns dann aber auch an der gegenüberliegenden Zitze kleine Knoten auf. Mehrere.

Außerdem ist ihre Vulva geschwollen. Die war schon immer etwas größer als bei meinem anderen Hund aber es ist halt auch mehr. So wie eine Bommel irgendwie.

Sie ist eigentlich ganz fit für ihr Alter. Frisst aber - schon sehr lange - eher wählerisch und braucht viel Zeit dabei. Das ist genau das Gegenteil von meinem anderen Hund. Leckerlis ist sie aber sofort und auch gerne. Zähne sind gut.

Der Arzt meinte jetzt, dass man die Knoten rausoperieren sollte. Die geschwollene Zitze auch. Das am besten auf 2 OPs verteilt. und während einer auch gleich sterilisieren. :/ Er sagte aber es MUSS nix bösartiges sein.

Wäre es schlau die Hormone im Labor checken zu lassen? Im Röntgen waren keine Metastatsen sichtbar. War ein einfaches Röntgen. Morgen Blutentnahme.

Ich habe schreckliche Angst um sie und will nicht, dass sie sich quält. :( Sie ist im Moment so gut drauf und ich habe Angst, dass sie sich von der OP nicht erholt oder so. Weiß nicht ob es besser ist sie damit leben zu lassen und vllt ist es nicht mal was schlimmes. Einfach immer wieder das Sekret wegmachen und das wars. und sie hat noch Spaß im Leben bis es dann doch irgendwann zu Ende geht.

ODER operieren und sie erholt sich und hat noch länger Spaß am leben danach wenn sie sich dann auch davon erholt. Das Alter macht mich stutzig und auch, dass es ja eine große OP wird. bzw. 2....Sie ist uns sehr sehr wichtig. Sie hatte mir früher mein Leben gerettet. Ich will nichts falsch machen und sie auch nicht quälen. :( ich tendiere dazu die OP machen zu lassen. Termin ist auch schon für diese Woche vereinbart. was meint ihr dazu? Jemand Erfahrung mit sowas? ist es notwendig? Kann man es schonender eingrenzen? was wäre richtig? habe leider auch nicht so viel Geld zur Verfügung :( bin selber krank. Danke schonmal :) LG

Danke

Was

OP 60%
keine OP 40%
Medizin, Tiere, Hund, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Hundekrankheiten, Tierarzthelferin, Tierarztkosten, Tierarztpraxis, Veterinärmedizin

Antidepressiva Teufelskreis?

Hallo zusammen ,

ich bin seit 8 Jahren wegen Depressionen und Ängsten in Behandlung. Ich nehme nun schon seit 8 Jahren Venlaflaxin ,ohne jemals abgesetzt zu haben. Meine Ärztin meinte,was mir gut tut ,kann ja nicht verkehrt sein.

Ich habe jetzt in diesem Jahr schon das zweitemal versucht das Venlaflaxin auszuschleichen ,bzw dann abzusetzen. Wenn ich dann auf 0 bin, geht es mir wieder mieser. Evtl sind das auch nur vorrübergende Gefühle und ich rede mir das ein,aber es kommen unterschwelich wieder Ängste hoch.

Ich besuche eine Selbsthilfegruppe. Die Leute dort , raten mir, durch die Ängste und Gefühle durchzugehen,sie auszuhalten. Ich greife dann nach ein paar Tagen wieder zurück auf Venlaflaxin . Ich habe aktuell keine Suizidgedanken oder so , aber halt Angst vor meinem Alltag,obwohl ich eigentlich viel erreiche. Mit Arbeit und Sport,falle halt nur schnell in den Minderwert.

Meine Frage an Euch.....ist es normal , bzw kann es passieren , dass ich durch all die Jahre wo ich Venlaflaxin nehme ,eine psychische Abhängigkeit entwickelt habe.

Es gibt Leute aus meiner Selbsthilfegruppe,die nur den Kopf schütteln,dass ich es schon so lange durchnehme ,bzw unverantwortlich von meiner Ärztin ist.

Ich möchte gerne auf 0 sein,aber gehe lieber den bequemen Weg und greife dann zum Antidepressivum

:/ :/

Medizin, Arbeit, Medikamente, Psychologie, Antidepressiva, Depression, Gesundheit und Medizin, Psyche, Psychiatrie, Antidepressiva absetzen

Halsschmerzen nach Blowjob?

HalliHallo,

ich hatte mich vor einen halben Jahr mit einen guten Freund getroffen und an dem Abend kamen wir uns ein bisschen näher. Wir haben uns geküsst und ich hab ihn einen blowjob gegeben, es kam aber nicht zum Samenerguss. Ich bin dann gleich am nächsten Tag in den Urlaub gefahren und hatte nach 1/2 Tagen leichte Halsschmerzen im Hals, der Tag da nach wurden die Halsschmerzen immer doller bis es am dritten Tag garnicht mehr aushaltbar war. Ich bin ins Krankenhaus gefahren und es hat sich herausgestellt das ich eine sehr sehr starke Mandelentzündung habe, meine ganzen Mandeln sind deshalb vernarbt. Ich habe dann ein Antibiotikum bekommen und nach ein/ zwei Wochen waren die Halsschmerzen ganz weg. Ich hab mir nichts schlimmes bei gedacht, da wir uns draußen getroffen hatten und ich mir dachte das ich mir draußen wohl was eingefangen habe, hab da kein Zusammenhang drin gesehen. Zwischendurch hatten wir uns paarmal getroffen, dort haben wir uns aber nur geküsst oder es kam höchstens dazu das ich ihn kurz einen runtergeholt habe. Jetzt am Wochenende haben wir uns von Samstag auf Sonntag Nacht getroffen, wir kamen uns wieder etwas näher. Ich hab ihn nicht wirklich lange einen geblowt, dafür kam er aber in meinen Mund. Jetzt am Montag habe ich wieder leichte Halsschmerzen bekommen. Evtl kommt es nicht wieder zu einer Mandelentzündung, trz mache ich mir da so gewisse Gedanken.

Es kann doch nicht nur ein blöder Zufall sein oder ? Was soll ich machen ? zum Arzt gehen damit und die ganze Geschichte erzählen ? Sollte ich ihn darauf ansprechen und ihn sagen das er sich evtl was eingefangen hat ?

Ich habe schon anderen Jungs einen blowjob gegeben, dort kam es aber nie zu wirklichen Halsschmerzen.

Medizin, Blasen, Sex, Blowjob, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Mandelentzündung, Oralverkehr, Samenerguß

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin