Trainieren im Heizkeller?
Hallo,
Ich habe ein kleines Problem und zwar sind wir (meine Familie und ich umgezogen), das macht es mir leider fast Unmöglich ins Fitnessstudio zu kommen und meine Leidenschaft auszuleben welche ich seit 3 Jahren verfolge.. nun Plane ich mir ein HOMEGYM aufzubauen.. Hätten auch einen relativ großen Keller zur Verfügung welchen ich Nutzen könnte, allerdings riecht es in diesem dezent nach Heizöl an sich ist dass für mich allerdings kein Problem da es nicht übertrieben stinkt und ja 2 Fenster in dem Raum offen sind.
Der Tank ist ein Plastiktank welche ja anscheinend generell dazu neigen zu "stinken"..
Nun meine Frage kann ich in dem Raum täglich 1-2h verbringen ohne dass es Gesundheitsschädlich wird?
Danke für eure Hilfe.
6 Antworten
Ich halte das für keine gute Dauerlösung. Wenn du das mal übergangsweise einen Monat oder so machst, bis sich eine andere Lösung findet, mag das klargehen, aber nicht dauerhaft. Was du riechst sind ja lösliche Stoffe aus dem Öl, da würde ich nicht meine Hand für ins Feuer legen wollen, dass das nicht womöglich längerfristig gesundheitsschädlich ist.
Und weißt du schon wie warm es im Herbst/Winter wird, wenn die Heizung wirklich läuft? Also im Heizungskeller der Ölheizung meiner Eltern wird das ganz schön warm, wenn das Teil läuft, da kommst du schon ohne körperliche Arbeit ins schwitzen und kämst bestimmt nicht auf die Idee da dein Fitness Studio einzurichten…
T3Fahrer
Hallo T3Fahrer, Danke für deine Hilfe. Bei uns ist dass so dass sich der Öltank und der Brenner in Unterschiedlichen Räumen befindet und wir noch dazu am Berg wohnen wo es generell Kälter und windiger ist. Aber ja in dem Raum mit dem Brenner wird es tatsächlich ziemlich warm bis unangenehm. in dem Raum mit dem Tank hingegen bleibt es angenehm und kühl selbst bei höheren Temperaturen da auch in der "Erde".
Problem 1:
Das was man riecht sind Schwebstoffe und die gelangen von der Nase in die Lunge und von dort aus ins Blut.
Problem 2:
Kohlenmonoxid, entsteht bei jeder Verbrennung und ist absolut tödlich. Jede Verbrennung braucht Luft, deshalb müssen auch die Kellerfenster immer offen bleiben.
Problem zwei: es gibt Raumluftabhänige Geräte und Raumluftunabhänige Geräte wo kein fenster offen sein muß das regelt der Schornsteinfeger sowieso je nach Feuerstätte
Problem zwei stimmt nur bedingt. Was du zum Kohlenmonoxid schreibst stimmt zwar, aber die Anlage dürfte sicher nicht in Betrieb genommen worden sein, wenn sie nur mit offenen Fenstern ohne Lebensgefahr betrieben werden kann. Normalerweise sind dort Zwangsbelüftungen vorhanden und das Kohlenmonoxid muss ja bei regelrechter Abgasanlage über den Kamin nach außen gebracht werden.
Danke für eure Hilfe schonmal, Tank und Brenner sind allerdings in Unterschiedlichen Räumen, ich habe mich noch nicht genau umgesehen nach einer Ablüftung.. Da ich den Geruch an sich Persönlich nicht so schlimm finde.. Gibt es eine Möglichkeit dass ich trotzdem in dem Raum trainieren kann ohne viel zu Investieren oder der gleichen? Glaube mit einer Gasmaske oder so würde ich ziemlich stark ins Schwitzen kommen..
Nein, kannst du nicht. Und es ist sicher auch verboten sich dort länger aufzuhalten.
Hallo Kleckerfrau,
Danke für deinen Beitrag allerdings glaub ich nicht dass es Verboten ist sich dort länger aufzuhalten, da es unser Haus ist.
gucks du mal wen der schornsteinfeger kommt was er dazu sagt....................., wen die tanks stinken erstmal tanksanierung machen bei kesel leistung ab 50 KW darf nix außer Tanks und Kesel stehen in einem Kelleraum
@harmersbachtal Vielen Dank für deine Hilfe!
...generell sind weder Heiz- noch Tankräume als Aufenthalts oder Lagerräume (außer für Heizöl) gedacht. Und ich denke nicht, dass es unbedingt eine gute Idee ist, in dem Öldunst (gesund geht anders) auch noch zu trainieren... das wäre ja wie Joggen im Elbtunnel zur Rush-hour (gut, ist eh verboten!).
Hallo Harmersbachtal, Danke für deine Idee nur ich weiß leider nicht wann der Kollege mal wieder bei uns vorbei schneit.. Schätzungsweise aber eher erst gegen Frühjahr.. LG