Mechanik – die neusten Beiträge

Fahrrad: Gepäcktasche vs. Anhänger?

Hallo liebe Fahrradexpertinnen und Fahrradexperten,

ich hatte für mein altes Fahrrad eine Anhängerkupplung Marke "Eigenbau" vom Händler meines Fahrrads (Foto 1). Die Kupplung wurde einfach an die Stange unterhalb des Sattels montiert. Leider hat die Konstruktion nicht sehr lange gehalten...das Gegenstück am Anhänger (Hartgummi) war permanent überdehnt und ist irgendwann einmal durchgerissen.

Inzwischen habe ich ein neues Fahrrad und vermisse auch hier eine Transportmöglichkeit für Einkäufe und Co. Am besten fände ich wieder einen Anhänger, aber wenn ich das richtig sehe, gibt es hier überhaupt keine Montagemöglichkeit mehr (Foto 2). Gibt es auch Fahrradanhänger, die man irgendwie nicht beim Sattel, sondern am Gepäckträger befestigt?

Als Alternative (falls Anhänger nicht geht) hatte ich mir Gepäcktaschen überlegt, die seitlich am Gepäckträger montiert werden. Brauche ich dafür noch irgendeine Konstruktion, oder kann ich direkt sowas kaufen und an den Stangen des Gepäckträgers anbringen? Habt ihr zufällig Kauftipps?

Ich bin um jede Hilfe dankbar. Leider bin ich handwerklich nicht bewandert (erst recht nicht mit Fahrrädern), deshalb wäre ich froh, wenn ihr es allgemein verständlich beschreiben könntet. Danke!

-----

Foto 1: Anhängerkupplung an meinem alten Fahrrad (silber, im Vordergrund), montiert unterhalb des Sattels.

Foto 2: Aufbau des neuen Fahrrads...wie/wo montiert man hier eine Anhängerkupplung? Oder Gepäcktaschen seitlich?

Bild zum Beitrag
Fahrrad, Handwerk, Mechanik, Zweirad, Auto und Motorrad

Was habe ich bei der Aufgabe falsch gemacht?

Hallo zusammen, ich bin mir momentan bei meiner Lösung nicht so sicher.

Aufgabe: Ein Sessellift mit 80 Sesseln hat eine mittlere Steigung von 30°. Das Seil wiegt 55 kN, ein Sessel 350N, die Reibung beträgt 2 % der Gesamtgewichtskraft. Wieviel kW muss die Antriebsmaschine leisten, wenn aufwärts jeder, abwärts aber nur jede zweite Sessel besetzt ist, pro 750 N gerechnet werden und die Geschwindigkeit 2 m/s beträgt?

Vorab hasse ich diese Aufgaben, weil es nicht eindeutig ist wie viele Personen jetzt in einem Sessel sitzen, bei meinem ersten Ansatz bekam ich nur 15kW raus, weil angenommen habe das es pro Sessel eine Person ist, folglich fürs hochfahren 80 Personen und fürs runterfahren 40 Personen. Für Menschen die Skifahren mag das zwar kein Problem sein, aber ich war noch nie in so einem Lift xD

Mein zweiter Ansatz war dann 2 Personen pro Sessel, also fürs Hochfahren 160 und fürs runterfahren 80



 Nun noch jeweils 2% davon, um die Leistung zu berechnen. 

Ich weiß eben nicht ob ich falsch gerechnet habe, weil es hier nirgendwo etwas zum runden gab, in der Lösung steht nämlich nur 20,0kW...

Kann mir jemand sagen was ich evtl. falsch gemacht habe?

Danke im voraus.

Auto, Schule, Mathematik, Leistung, rechnen, Kraft, Seil, Motor, Aufgabe, Formel, math, Mechanik, Newton, Physik, Reibung, seilbahn, Sinus, Trigonometrie, Gewichtskraft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mechanik