Mechanik – die neusten Beiträge

Macht es einen großen unterschied wenn eine Waschmaschine nur eine schleuderzahl von 1200 statt 1400?

Ich habe gehört wenn eine Waschmaschine eine Schleuderzahl von 1400 hat sollen diese meist die stabileren Waschmaschinen sein, die nicht einem nach einer kurzen Zeit sofort kaputt gehen, stimmt das?. wenn das so wäre dann werde ich wohl bisschen mehr hinblättern sonst hätte ich gesagt ich hol mir einen auch mit 1200 schleuderzahl und spare ein paar euros.

ich bin jetzt mal auf paar Waschmaschinen zugestoßen und kann mich noch nicht für eins entscheiden, wer möchte kann es sich mal anschauen was ich da raus gesucht habe und mir vielleicht eine kauf empfehlung dabei machen oder eine alternative vorschlagen, das wäre nett. Allerdings müsste ich egal für welchen dieser Waschmaschine ein wenig tief in die Tasche grade greifen, habe leider grade noch so Geld für eine Waschmaschine.

  1. https://www.poco.de/594272500/comfee-waschvollautomat-wm-6010a-6kg?RefID=PLA_googleshopping_594272500&adword=Adwords/
  2. https://www.otto.de/p/hanseatic-waschmaschine-hwmb714a3-7-kg-1400-u-min-697192244/#variationId=697193228
  3. https://www.otto.de/p/gorenje-waschmaschine-wave-e-74s3-p-7-kg-1400-u-min-699673725/#variationId=684334045
  4. https://www.otto.de/p/privileg-waschmaschine-opwf-mt-61483-6-kg-1400-u-min-1111694761/#variationId=1111696231
  5. https://www.otto.de/p/gorenje-waschmaschine-wave-p62s3p-6-kg-1200-u-min-699673726/#variationId=684332407
  6. https://www.otto.de/p/beko-waschmaschine-wmo6221-6-kg-1400-u-min-1168080040/#variationId=1168080616
  7. https://www.otto.de/p/beko-waschmaschine-wmo7221-7-kg-1400-u-min-1168080042/#variationId=1168080231
  8. https://www.otto.de/p/samsung-waschmaschine-ww4500t-ww7et4543ae-eg-7-kg-1400-u-min-addwash-644018080/#variationId=1212993075 (wobei dieser mir kleines bisschen zu teuer wäre)

Ich bin eine Einzelperson im Haushalt und würde die Waschmaschine aufjedenfall 2 Jahre lang gerne einwandfrei funktionierend haben und würde die Kiste auch nur 2 mal in der Woche anschmeißen. Natürlich Stromsparend.

Danke!

Haushalt, Waschmaschine, Wohnung, Technik, Möbel, Hardware, Elektronik, Mechanik, Fliehkraft

Wie fahren die bei Fast and Furious?

Hallo alle zusammen,

Ich habe letztens wieder angefangen mir die Fast and Furious Filme rein zu ziehen, weil ich sie einfach abgöttisch liebe. Da ich erst 14 bin und mich leider nicht gut mit Autos auskenne wollte ich das ändern. Dazu hätte ich ein paar Fragen auf die ich gleich ein wenig eingehen werde.

  1. Wie fahren die an, also wie betätigen die die Kupplung?
  2. Wie viele Gänge haben die Autos bei denen, weil die schalten so oft hoch ohne runter zu schalten?
  3. Alle Fahrer haben zwei rote Knöpfe am Lenkrad die irgendein Gas aussetzten, wie und was bringt dieses Gas, und wie heißt es?
  4. Könnte mir vielleicht jemand einfach so Grundlagen beibringen weil ich mich in diesem Bereich einfach gut auskennen will:)

Zu 1.: Normalerweise muss man am Anfang ja die Kupplung durchdrücken, in den ersten Gang schalten und dann langsam diesen Punkt kommen lassen damit das Auto anfängt zu rollen, also wie zum Teufel machen die das da? Die fahren ja innerhalb Millisekunden an und können die auch gleich in den zweiten schalten beim anfahren?

Zu 2.: Also mir ist aufgefallen dass die gefühlt nie runter schalten aber dafür so um die 20 Gänge hochschalten. Würde schon Sinn machen weil die Autos ja über 1000 Ps haben.

Zu 3.: Die haben so zwei rote Knöpfe und dann kommt ein Gas und beschleunigt das Auto? Kann mir das jemand bisschen genauer erklären und wie das funktioniert?

Zu 4.: Klärt sich wahrscheinlich von selbst:)

Auto, Fast and Furious, Filme und Serien, Mechanik, Auto und Motorrad

Warum wird bei Fangvorrichtungen in Aufzugsanlagen heutzutage ein Geschwindigkeitsbegrenzer verwendet und nicht das Stahlfedersystem von Otis aus dem Jahr 1853?

Eine Fangvorrichtung soll in Aufzugsanlagen den Absturz einer Kabine verhindern, falls alle Tragseile reißen sollten.

Otis' Absturzsicherung funktioniert so: "Das von Otis bereits 1852 entwickelte Sicherheitssystem, setzte sich aus einer Sägezahnratsche und einer Stahlfeder zusammen. Bricht das Hebekabel oder reißt das Seil, verliert die Feder ihre Spannung. Die Sägezahnratsche wird aktiviert und der Aufzug angehalten." (Quelle: Wikipedia/Aufzugsanlage)

Heutige Auf- und Absturzsicherungen funktionieren so: "Die Vorrichtung besteht meistens aus einer Seilschlinge, die zwischen je einer Umlenkrolle am unteren und oberen Schachtende verläuft, und einer Fangvorrichtung, die an der Aufzugkabine befestigt ist. Die Fangvorrichtung besteht üblicherweise aus Fangkeilen, die die Führungsschienen umgreifen und im Falle der Auslösung verkeilen." (Quelle: Wikipedia/Aufzugsanlage)

Ich frage mich, warum heutzutage Absturzsicherungen verwendet werden, die mit Stahlseilen funktionieren, denn wenn nach dem Riss aller Tragseile auch dieses Begrenzerseil reißen sollte, dann stürzt die Kabine ab, während bei Otis' Erfindung die Kabine schon dann automatisch absturzgesichert wird, sobald alle Tragseile gerissen sind. Mir scheint Otis' Ansatz viel sicherer zu sein und ich wundere mich, weshalb heutige Aufzüge die Absturzsicherung mit einem zusätzlichen Seil auslösen wollen, das prinzipiell auch reißen kann? Der einzige Vorteil, den ich bei dem heutigen System sehe, ist, dass auch ein Absturz nach oben verhindert werden kann. Aber sollte dann nicht trotzdem für die Absturzsicherung das alte System von Otis und für die Aufsturzsicherung ein Begrenzerseil verwendet werden?

Danke Euch!

Technik, Sicherheit, Seil, Aufzug, Ingenieur, Lift, Mechanik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mechanik