Wozu ist dieses Rad gut?
Auf dem Bild sieht man den Deckel meiner MTB Federung. Ich habe da mal rumprobiert ob die Federung härter/weicher wird. Die linke "Schraube" lässt sich nur um 4 umdrehungen Drehen bis man eine Zange braucht. Die rechte kann man gefühlt unendlich lange auf plus drehen. Aber an der Federung passiert nichts. Sie wird weder härter noch weicher. Meine Frage ist jetzt wozu diese Schrauben sonst noch dienen? Oder mache ich was falsch?
2 Antworten
Die "Preload"-Schraube dient dazu, die Feder vorzuspannen. Dadurch wird die Federung härter.
Da Federgabeln normalerweise auf der einen Seite die Feder und auf der anderen Seite die Dämpfungseinheit haben, wäre es jetzt logisch, dass du auf der anderen Seite die Dämpfung verstellen kannst. Die Dämpfung bremst die Federbewegung, damit du nicht nen halben Kilometer wie bei einem Pogostick rauf und runter hüpfst, wenn du über eine Bodenwelle gefahren bist.
Allerdings sieht es in deinem Fall eher nach einer billigen Federgabel aus, welche in der Regel keine einstellbare Dämpfung haben. Möglicherweise ist der "Drehknopf" in Wirklichkeit einfach eine aufgesteckte Kappe.
Diese Stellstrauben könnten die Taucheigenschaften des Stoßdämpfungseinsatzes beeinflussen , womit der Dämpfer einer schnellen Tauchbewegung mehr oder weniger Wiederstand entgegensetzt .
Nope, "Preload" hat nichts mit der Dämpfung zu tun. Sondern ist einfach eine Vorspannung der Spiralfeder.
Es gibt zwei Möglichkeiten der Beeinflussung eines Stoßdämpfer-Kombinationsystems :
- Veränderung der Federvorspannung oder des Gasdruckes in einem federlosen System . Dann wäre die nötige Kraft größer oder geringer beim langsamen Eintauchversuch des Teleskop-Federbeins .
- Veränderung des Strömungsquerschnittes in der Dämpfungskapsel an sich . Dann würde sich das Dämpfungselement ( ohne die Feder ) bei gleicher Gewichtskraft schneller oder langsamer einschieben oder herausziehen lassen .
Am besten baust Du das Vorderrad mal aus und testest Federkraft und Dämpfungshemmnis jedes Teleskopkolms Deiner Gabel für sich alleine .
Also doch die Härte der Federung?