Wie geht das in Statik?
Sehr geehrte Gutefrage Nutzer. Ich hätte eine Bitte, könnten sie mir bei diesem Statik Beispiel helfen. Lg
4 Antworten
Du zeichnest dir ein Kräftedreieck welches hier ähnlich dem aus Stäben und dem Abstand der Auflager aussieht. Letzterer entspricht der Kraft F=10, die anderen Stabkräfte der Länge der Stäbe.
Die rechnerische Lösung geht dann über die Seitenberechnung des schiefwinkligen Dreiecks in dem alle Winkel und eine Seite (F=10) bekannt sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreieck
Hallo, hier wie versprochen die Lösungsmöglichkeiten.
In Bild 1 wurden Winkel anhand von Strecken berechnet. In deinem Fall sind die Winkel jedoch schon vorgegeben, sodass du sofort mit dem Sinussatz die zerlegten Kräfte in den Stabrichtungen ausrechnen kannst.
Das Ganze geht natürlich auch über die Berechnung der x- und y-Komponenten der Kräfte, deren Summe ja jeweils Null sein muss, siehe nachfolgende Skizze. Die Zeichnerische Lösung ist in deinem Fall aber nicht möglich, da zumindest mal die waagrechte Strecke der Auslegerauslenkung fehlt.


Wenn die Länge gemeint ist: überhaupt nicht,
weil der Maßstab fehlt.
@Tannibi
Solche Aufgaben sind technische Aufgaben zum Thema "Freimachung". Gesucht sind hier die beiden Stabkräfte S_1 und S-2, hat mit Zeichnungslängen nichts zu tun. Man könnte allerdings, da F mit 10 kN gegeben ist, durchaus einen Maßstab "ausmessen".
Du musst die auftretenden Kräfte unter dem richtigen Winkel in x- und in y-Richtung aufteilen. Dann musst du berechnen, dass die Kräfte in x-Richtung sich gegenseitig aufheben und die in y-Richtung auch. Auf diese Weise kommst du an die x- und y-Kräfte der beiden Stab-Kräfte und auch auf deren Länge. Die eigentlichen Kräfte in Richtung de Stäbe ermittelst du dann mit dem Satz des Pythagoras.
@Viktor1
Schafseckel - Hast du schon mal was von Kräftezerlegung gehört? Wahrscheinlich nicht, sonst würdest du hier keine dummen Kommentare von dir geben.
die auftretenden Kräfte unter dem richtigen Winkel in x- und in y-Richtung
Es gibt nur eine Kraft. Welches ist dazu der richtige Winkel ?
Gell - du hast nicht die geringste Ahnung, wie du dies berechnen würdest.
@Tannibi
Hat mit dem Maßstab nichts zu tun. Die Gewichtskraft und die Winkel sind gegeben. Damit kann man die Stabkräfte ausrechnen.