Gewindeüberhang einer Schraube berechnen?

1 Antwort

Hallo

das ist in der ISO, DIN bzw SAE Norm definiert (zb DIN 912 oder DIN 933). Gewinde werden meist mit einer 45° Phasung bis auf denn Kerndurchmesser bzw etwas drunter gefertigt aber es gibt da auch Sonderformen und viele Gewinde werden ja "aufgerollt" oder Schmiedegeformt und gar nicht geschnitten.

Ein Grund ist dass der Gewindebolzen und das Gewindeloch mit der Ansenkung quasi einen 90° Ansetzkegel in etwa 1 Gewindeganghöhe haben damit geht maschinelles anssetzen und reindrehen bzw das manuele eindrehen wird einfacher. Ein anderer Grund ist das bei verzinkten Bolzen nach dem eindrehen man immer noch einen Restzinkanteil "vor" dem Gewindeloch auf der Rampe hat wo dann im Laufe der Zeit das Zink in die unteren Gewindegänge hochkriecht und das Gewinde "dichtet".