Luftfahrt – die neusten Beiträge

Was meint ATC in Deutschland wenn er sagt "Contact Langen Radar" (IVAO)?

Hallo,

ich bin gerade dabei, meine ersten IFR-Gehversuche auf IVAO zu machen, gut ausgerüstet in einer Cessna 310 mit GTN 750, 650 und Wetterradar.

So, heute fliege ich also von EDDM nach EDDS und es läuft sowieso schon so viel schief, aber nichts unglaublich schlimmes. Nach dem Abflug dann sagt mir der Tower-Lotse, ich solle München Radar kontaktieren. Die Frequenz habe ich mir aufgeschrieben und verbinde zu München Radar. Die Frequenz ist aber voll, so komme ich lange nicht zum sprechen. Irgendwann dann kontaktiert mich aber München Approach und sagt ich soll zu ihm verbinden. Tue ich und alles ist gut.

Das wäre eigentlich sogar schon die erste Frage. Was war hier los? Hätte ich einfach immer zu Approach verbinden müssen oder dem Lotsen folgen?

Naja, der gibt mich dann glaube ich weiter an München Radar. München Radar sagt mir erst einen Direct den ich nicht verstanden habe, der aber, wie ich später herausfand, in der Nähe von EDDS war. Nicht mal 10 Sekunden nach dem Direct gibt er mir aber ein heading, indem er sagt "OEDLM, cleared heading 250". Dieser Vektor bringt mich etwas weit weig von EDDS, aber ich dachte mir der Lots wirds schon richten.

So, nun! München Radar gibt mich dann weiter, indem er sagt "OEDLM, contact langen radar". Ich habe mit "die" Frequenz von Langen Radar schon vorher aufgeschrieben und verbinde und melde mich beim Lotsen. Erst dachte ich, dass eine Antwort kam, aber anscheinend habe ich nie eine radar contact Nachricht erhalten. Hat sich nur so angehört. Irgendwann nach vielen weiteren Minuten habe ich dann schon das Gefühl, dass ich etwas verloren bin. Diese "Langen Radar" mit dem ich verbunden war, ist plötzlich offline gegangen und ich war alleine, so halb in Schweizer Luftraum, ohne Lotsen und irgendeinem komischen Vektor, der mich bald nach Belgien geführt hätte. Also verbinde ich mich irgendwann mit Stuttgart Approach und schildere kurz die Lage, dass ich "lost" bin. Der Lotse versteht und gibt mir gleich einen Vektor herüber.

SO und nun die Frage: Was war da? Im Nachhinein habe ich so das Gefühl, dass Langen Radar nicht nur eine Frequenz ist, sondern mehreres sein kann. In meinem Fall wäre Langen Radar glaube ich also Stuttgart approach gewesen, falls das Sinn macht. Wäre super wenn mir das jemand erklären könnte.

DANKE!

ATC, Flugfunk, Flugsimulator, FSX, ivao, Luftfahrt

Ul Sportpiloten Fluglizenz abgelaufen, wie zurückbekommen?

Hallo an alle SPL/PPL/Segelflugpiloten,

2012 habe ich im ziemlich jungen Alter meine SPL für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge gemacht. Die Probleme:

  • Schlampig geführtes Flugbuch, öfters vergessen Flüge einzutragen
  • Keine Checkflüge mit Lehrer gemacht
  • Damals ein realisierter Traum, aber kein Geld, deshalb mehrere Jahre extrem wenig geflogen
  • Lizenz im Sommer 2017 abgelaufen (Seit 2015 wurde eine unbefristete eingeführt, die ich aber nicht beantragt habe und somit Flugstunden etc. nachweisen muss, um diese zu bekommen)
  • Durch zwischenzeitlich mehrere Wohnortwechsel in Deutschland allgemein wenige Flugstunden, unter dem gesetzlichen Minimum

Was kann ich tun um meine Lizenz zu reaktivieren? Anscheinend bin ich mehrmals ohne gültige Lizenz geflogen, weil mir erst vor kurzem das alles klar geworden ist, u.a das Ablaufdatum des Flugscheines.

Ist ein praktischer Prüfungsflug vorgeschrieben oder ist es gesetzlich möglich die fehlenden Flugstunden mit einem Fluglehrer nachzuholen und einen Checkflug mit ihm zu machen, um damit die neue Lizenz zu beantragen?

Ich weiß, dass viele Dinge nicht i.O. und unsorgfältig waren, jedoch möchte ich gerne mein Hobby reaktivieren.

Die aufgezählte letztere Möglichkeit würde ich favourisieren, da es dann ca. 8 Flugstunden sind, die ich mit Flugauftrag an 3 Tagen durchführen könnte, eine Prüfung würde ich mir derzeit nicht zutrauen.

Mit freundlichen Grüßen

Cessna, Fliegerei, Luftfahrt, Pilot, PPL, Segelfliegen

Wie werde ich Pilot für eine amerikanische Fluggesellschaft?

Bin 16 Jahre alt und möchte schon seit dem ich ganz klein bin ein Pilot werden. Jetzt bin ich aber nicht ein sehr großer Fan von der Lufthansa. Mein großer Traum war es schon immer ein Pilot für Delta Airlines oder American Airlines werden. Ich mag das ganze Konzept lieber, da man nicht so sehr auf die Fluggesellschaft gebunden ist. Bei den amerikanischen Airlines braucht man ja aber einen Bacherlor Abschluss und den Privat Piloten Schein. Wenn man jetzt sein Bacherlor in Deutschland bei einer von der USA offiziell anerkannten Uni macht (somit ist der Bachelor gleichwertig, wie ein amerikanischer) und dann seinen FAA Flugschein mit den geforderten Stunden der jeweiligen Airline hat, kann man dann wenn man die gültigen Visa und anderen Papiere hat für eine der oben genannten Airlines als Pilot fliegen. Mir wurde von einem Fluglehrer erzählt dass, wenn man mit einer privat Lizenz Schein bei einer US Airline sich bewirbt, sind die Chancen größer dass man genommen wird. Hätte auch kein Problem erst bei einer kleine regionalen Fluglinie anzufangen um somit mehr Stunden zu bekommen (machen ja ganz viele hier in den USA). Ist das möglich? Und wenn man sich dann später bei einer anderen Airline wie Fed Ex oder UPS fliegen möchte, die in Köln ein HUB haben, kann man für die dann auch aus Köln fliegen? Oder kann man auch für die ,,normalen" wie United von Deutshcland aus fliegen ? Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Studium, Flugzeug, fliegen, USA, Ausbildung, Fluggesellschaft, Luftfahrt, Pilot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Luftfahrt