Warum kann ein Passagierflugzeug nicht höher als 15 km fliegen?

8 Antworten

Weil zum Ersten die Sauerstoffmenge irgendwann nicht mehr ausreicht, um den Betrieb der Triebwerke zu gewährleisten und zum Zweiten die luft irgendwann zu dünn wird, um Auftrieb zu erzeugen. Von der höheren Belastung der Druckkabine spreche ich dabei noch gar nicht.

und wo kommt der Sauerstoff für die Triebwerksverbrennung her ?

ein LKW Diesel funktioniert ja üblicherweise in Tibet auch nicht - deshalb Benzin

und bei der Lok nach Lhasa braucht es besondere Dieselmotoren die welche die Luft verdichten


HuhnLP 
Beitragsersteller
 13.03.2016, 21:43

Das Triebwerk könnte höher verdichten

Einerseits nimmt mit der Höhe die Dichte der das Flugzeug umgebenden Luft ab, so daß eine höhere Geschwindigkeit erforderlich ist, um den nötigen Auftrieb zu erzeugen. Andererseits nimmt aber mit der Höhe auch die Schallgeschwindigkeit ab, die durch ein "normales" Verkehrsflugzeug nicht überschritten werden sollte. Die Schallgeschwindigkeit beträgt in einer Höhe von 11000 Metern nur noch 280 bis 300 Meter in der Sekunde. Außerdem ist die Druckkabine für eine Höhe von 12 000 Metern ausgelegt.

Das Flugzeug würde sich nicht mehr steuern lassen und die Druckkabine würde nicht mehr standhalten.

Das ist relativ einfach, je höher man fliegt desto höher ist die Strahlenbelastung und man möchte nicht dass die Cockpit und Kabinen Crew dauerhaft einer zu hohen Strahlung ausgesetzt ist.
Jets die in 65.000 ft fliegen sind dafür extra gesichert und deren Piloten tragen spezielle Anzüge.

Eine französische Airline (mir ist nur leider der Name entfallen) ist früher auf Jet Höhe geflogen, da man Treibstoff spart wenn man höher fliegt und da musste die Besatzung im Arbeitsvertrag unterschreiben dass sie keine Kinder mehr wollen und dass es ihnen bewusst ist dass sie durch die hohen Strahlung unfruchtbar werden können.

Passagierflugzeuge können von 8 bis 10 Km höhe fliegen also in der Troposphäre. Nur Spiezelle Flugzeuge wie von der Nasa können höher Fliegen. (28. Juli 1976 Beale AFB; Lockheed SR-71A (RS-17) 61-7959 3529,000 km/h Mach 3,36 über 16,1 km WR). Quelle: Wikipedia


Micha1893  14.03.2016, 08:36

8 - 10 km ist doch ein wenig zu tief angesetzt. Der A380 hat eine Dienstgipfelhöhe von 13100 Meter, also knapp 43000 ft. Wenn du mal schaust in welcher Höhe Flugzeuge z.B. über dem Atlantik unterwegs sind, sieht du regemäßig Flugzeuge wie A330, B787 oder A380 in einer Höhe von 40000 bis 42000 ft, also ca. 12 - 13 km.