Hallo,
SECAM heißt Séquentiel couleur à mémoire
Hallo, das ist sind die Farbübertragungssysteme für das analoge Farbfernsehen. Wichtig war, daß Schwarz-Weiß-Empfänger weiterhin verwendet werden können.
Beim SECAM (Frankreich, Sowjetunion) werden neben dem Helligkeitssignal die beiden Farbträger für Rot und Blau abwechselnd durch Frequenzmodulation übertragen und durch die Verzögerung eines Farbsignales wird sichergestellt, daß beide Farbsignale bei der gleichen Zeile zur gleichen Zeit eintreffen. Damit stehen in jeder Zeile beide Farbsignale zu gleichen Zeit zur verfügung. Das grüne Farbsignal ergibt sich aus der Defferenz von Rot und Blau...
Beim PAL (Deutschland, Schweden, Großbritanien, Spanien, Italien) werden neben dem Helligkeitssignal die beiden Farbträger für Rot und Blau im Winkel von 90° (1/4 Periode, bzw Sinus und Kosinus) amplitudenmoduliert und danach addiert, wodurch das grüne Farbsignal entsteht (Quadraturamplitudenmodulation)... Ähnlich wie bei einem resultierenden Vektor nach dem Satz des Pythagoras... Dadurch kommt es auch zur Verzögerung eines Farbsignales wodurch sichergestellt wird, daß beide Farbsignale bei einer Zeile zur gleichen Zeit eintreffen.
Im Leuchtdichtesignal sind alle Farben bereits enthalten, werden nun von diesem Spektrum Rot und Blau abgezogen, so bleibt als Differenz grün übrig.
Leuchtdichte-rot=zyan-blau=grün oder Leuchtdichte-blau=gelb-rot=grün