Moin Leute,
kann mir jemand was zu Höhen und Druckunterschieden sagen bei Intercontinental und innerdeutschen Flügen?
Es geht mir um den Ohrendruck. Früher hatte ich mal Probleme beim langstreckenflug.
Innerdeutsch von Hamburg nach Köln ging ohne Probleme vor ein paar Wochen.
Ist das ein Indiz dafür das dann Langstrecke auch klappen wird oder sind die Höhen und Drücke an Board anders?
Und falls etwas passiert mit den Ohren/Trommelfell, dann eher bei Start oder Landung? Wäre ja ein Horror noch stundenlang mit Ohrenschmerzen zu fliegen....
Vielen Dank für Eure Hilfe