Lehrer – die neusten Beiträge

Soll ich mich noch bemühen für eine bessere Note?

Hallo ich habe ein Problem mit meiner Facharbeit.

Meine Lehrerin will mir dafür eine 4 geben und meinte wenn ich dieses und jenes noch mache kann ich auf eine drei kommen.

Sie will eine Selbsteinschätzung zu meiner Arbeit haben. Diese liegt bei mir ganz klar bei einer drei. Da der Inhalt nun wirklich nicht so verkackt war.

Beim zitieren bekomme ich keine Punkte weil ich statt S. Seite, ausgeschrieben habe. Das Inhaltsverzeichnis gefällt ihr nicht weil das angeblich (Optisch) nicht dem entspricht was sie will.

Ich habe überhaupt keinen Nerv mehr irgendetwas dafür zu tun, weil alles was ich mache falsch ist.

Soll ich mir wirklich für die letzten 2 Tage an der Schule noch so eine Arbeit an tun alles korrigieren mit dem Risiko dass es wieder nicht passt?

Was würdet ihr tun?

Zudem war das was sie korrigierte auch total falsch in meiner Umsetzung. Sie hat mir geschrieben wie ich dieses und jenes korrigieren soll. Also ein Punkt nach de Literatur. Habe ich gemacht, sie bemängelt ich solle ein Komma setzen, denn der Punkt gehört sich nicht. Wobei sie mir ja das so geschrieben hat.

Ich mache alles falsch und habe langsam echt kein Bock mehr. Hauptsache sie lobt mich immer als :" du bist sehr begabt in der deutschen Sprache" "deine Facharbeit, hast du aber wirklich toll umgesetzt usw.

Ich fühle mich nicht wie eine Schülerin die eine Facharbeit abgeben muss sondern wie eine Studentin die eine Masterarbeit schreibt. Seit JANUAR sitze ich daran und seit Anfang Juni muss ich nur verbessern, weil alles was ich schreibe nicht gut genug ist.

Schule, Pflege, Noten, Facharbeit, Lehrer, Soziale Arbeit, Ausbildung und Studium

Zweite Tätigkeit neben dem Lehrerdasein möglich?

Hallo Ihr Lieben, 

ich studiere momentan im 8. Semester Grundschullehramt (LMU) und bin damit auch absolut glücklich, jedoch bin ich immer noch auf der Suche nach mehr. Bei meiner Entscheidung zum richtigen Studiengang damals war ich lange zwischen Logopädie und Grundschullehramt hin- und hergerissen. Letztendlich habe ich mich fürs Lehramt entschieden und bin damit auch absolut glücklich. Ich arbeite nebenbei auch als Brückenlehrkraft an einer Schule und weiß somit auch, dass mir der Beruf taugt. Weil ich durch einen Fachwechsel am Anfang des Studiums etwas länger brauche ist mein Stundenplan momentan und auch für den Rest meines Studiums relativ leer und somit kommt jetzt die Frage auf, ob ich Sprachtherapie (Logopädie) nicht einfach als Zweitstudium noch aufnehme. Das klingt vielleicht verrückt, aber ich interessiere mich für dieses Gebiet einfach genauso wie für das Lehramt und es gibt in den Fachbereichen ja auch einige Überschneidungen, weshalb das nicht überraschen sollte. Des Weiteren bin ich eine Person die in jeder Hinsicht gerne breit aufgestellt ist, Vielfalt und Herausforderungen braucht. Ich spiele beispielsweise auch mehrere Instrumente und betreibe verschiedene Sportarten, weil ich das brauche. Somit ist es für mich auch sehr verlockend und ehrlich gesagt die Idealvorstellungen meines Lebens, einmal zwei verschiedene Berufe (am besten gleichzeitig) auszuüben. 

Jetzt zwei Fragen: 

Kann ich als Lehrkraft überhaupt in Teilzeit arbeiten und nebenbei noch eine "ganz andere" Tätigkeit ausführen oder finde ich dann gar keine Anstellung, weil so eine Zweigleisigkeit beim Lehramt unüblich ist. Gibt es hier irgendwelche Lehrer/Lehramtsstudenten, die neben dem Lehrerdasein noch eine zweite Tätigkeit haben?

Und hat jemand Erfahrung mit dem Studiengang Sprachtherapie und kann mir sagen, ob das überhaupt zu schaffen ist, wenn man daneben noch ein anderes Studium vollendet und einen Nebenjob hat. (Die Frage brauche ich eigentlich fast nicht stellen, weil es auf das Vermögen des Individuums selbst ankommt und niemand hier weiß wie belastungsfähig ich bin.)

Beruf, Studium, Schule, Karriere, Lehramt, Lehrer, Logopädie, Sprachtherapie

Lehrerin behandelt mich anders?

Hallo, also ich habe im letzten Schuljahr die Bio Lehrerin schon gehabt. Jetzt haben wir sie auch im Sportunterricht. Letztes Jahr war es schon irgendwie komisch da sie mich für Kleinigkeiten immer sehr krass gelobt hat und gesagt dass sie es toll findet wie ich alles mache. Das waren jedoch nicht gerade Meisterleistungen sondern einfach nur das was die Aufgabe war und die anderen auch gemacht haben. Sie hat sich immer total komisch verhalten als ich mich im Unterricht gemeldet habe und hat so wow oder so was gesagt und bei den anderen nicht. Ich weiß wirklich nicht was ich krass anders gemacht habe.

Bei einem Elterngespräch hat sie meiner Mutter aber anscheinend gesagt dass ich in der Klasse "verloren gehen" könnte, einfach weil ich Kontaktscheu war. Sie hat auch immer gedacht dass ich zu nichts fähig wäre. Bei einem anderen Elternabend welches kein Einzelgespräch war ist sie mitten in ihrem Vortrag anscheinend zu meinen Eltern gegangen und hat sie gefragt wie es mir denn so gehen würde.

Im Sportunterricht ist sie total komisch und sagt die ganze Zeit dass ich beim Klettern Angst haben würde. Ich habe ihr gesagt dass es nicht stimmt aber seitdem behandelt sie mich vor der ganzen Klasse so "therapeutisch" und sagt plötzlich "Und denk daran, du schaffst das!". Die anderen sind davon auch ganz irritiert gewesen weil das so plötzlich ist und nur zu mir. Vielleicht ist das gut gemeint aber ich verstehe nicht wieso sie das nur zu mir sagt? Sie denkt auch immer ich wäre zu feige um eine Präsentation vor zutragen und wenn ich es dann ganz gut kann dann lobt sie mich zehn Minuten lang und sagt dass sie das gar nicht von mir erwartet hat und wie "tapfer" ich doch wäre. Das war doch keine "so" große Herausforderung????

Ich verstehe ihr Problem nicht sie bodyshamed mich auch die ganze Zeit und sagt ich wäre viel zu dünn und nennt mich "zart und klein".

Schule, Lehrer

Bio Korrektur?

Kann es jem korrigieren ??? Rechtschreibung und Satzbau

Auf der ersten Abbildung findet die Gestalt Umwandlung eines Frosches statt dieser Prozess nennt man auch mit Metamorphose. Die Veränderungen von dem Frosch sind in sechs Phasen eingeteilt.

in der ersten Phase sind viele befruchtete Eizellen zu sehen und in der nächsten Phase schlüpft eine kleine Kaulquappe man erkennt ihre Kiemen die außen am Körper liegen. Die Kaulquappe verändert ihre äußere Gestalt in der dritten Phase denn da sieht man deutlich dass sich eine große Schwanzflosse entwickelt hat. In der vierten Phase wachsen die hinter und die Vorderbeine und die Schwanzflosse reduziert sich in der fünften Phase. In der sechsten Phase wurde aus der Kaulquappe endgültig ein kleiner Frosch.

Es lässt sich sagen dass Apoptose in diesem Prozess mit den Apoptose mit als programmierter Zeltroute vom Körper dazu eingesetzt überflüssige zählen in der Entwicklung eines Tieres entfernen.

auf der zweiten Abbildung ist ein Sonnenbrand zu erkennen. Hierbei ist es deutlich dass Nekrose in dieser Abbildung etwas zu tun hat, denn Nekrose sind absterbende Zellen die aufgrund schädigender äußerer Einflüsse absterben wie zum Beispiel eine zu hohe Dosis UV Strahlung. Die Betroffenen Sam schwellen an und kratzen und löst eine Entzündungsreaktion aus die betroffenen Stellen röten sich wie man auch in der Abbildung erkennt. Dies wäre ein Unterschied

Text, Zellen, Biologie, Lehramtsstudium, Lehrer, Naturwissenschaft, Praktikum, Rechtschreibung, Satzbau, Textkorrektur, Universität, Lehrerliebe, Schülerpraktikum, Texture-Pack

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer