Warum sind Lehrer so dumm?
Ich gehe aufgrund psychischer Probleme ungern raus und komme deswegen oft nur zu Klausuren/Tests in die Schule. Obwohl ich mich darauf vorbereite, also lasse mir die Mitschriften schicken, bekomme ich in Fächern wo viel beim Ermessen des Lehrer liegt, schlechte bis mittelmäßige Noten obwohl ich da teilweise stundenlang dran saß.
Warum pisst man einer Person so ans Bein, nur weil sie nicht am Unterricht teilnimmt, aber trotzdem Leistung abliefert.
12 Antworten
Da das Denken so beschwerlich ist, urteilt man lieber.
Du urteilst über die Lehrer, Menschen also, mit Abitur und einigen Jahren Studium und bezeichnest sie als dumm! Dumm definiert sich u.a. auch als „ungebildet“. Gebildet sind sie bewiesenermaßen und somit musst Du Dich fragen, was Du bist!
Doch die Frage an sich und die Aussagen darin, geben leider weiter zu denken. Dass bei Dir eine bestimmte Problematik zu Grunde liegt, ist gut erkenntlich.
Dies tut mir sehr leid für Dich…allerdings berechtigt kein eigenes Leid ein solchermaßen ungerechtfertigtes Urteil über andere.
Wieso Du nicht in die Schule gehst, versteh ich übrigens auch nicht…es gibt spezielle Schulen für Menschen mit psychischer Problematik.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei dieser Art der Frage der FS schon der Schulpflicht entwachsen ist. Darum.
Weil es die Aufgabe der Lehrer ist, Dir ans Bein zu pissen. Sie sollen Dich dazu erziehen, dass Du tust, was sie sagen. Und dazu zählt es in die Schule zu gehen. Es geht nicht darum, dass Du etwas lernst. Sonst würden sie danach bezahlt werden, wie viel die Schüler wissen. Das spielt aber keine Rolle, sie malen einfach Zahlen zwische 1 und 6 unter eine Arbeit und das wars.
Gruß Matti
Warum pisst man einer Person so ans Bein, nur weil sie nicht am Unterricht teilnimmt, aber trotzdem Leistung abliefert.
Leistung ist nicht gleich Leistung - und auch oder gerade da wird im Notenraum von 1 - 6 differenziert.
Und auch wenn einiges Interpretationssache ist und subjektiven Einflüssen unterliegt: einen Unterschied über mehrere Notenstufen hinweg macht es nicht aus.
Fächern wo viel beim Ermessen des Lehrer liegt
Gerade in diesen Fächern findet unglaublich viel an "Lernen" durch Austausch und Diskussion statt - das bilden Mitschriften letztlich nicht ab und dieser Part des Lernens (oder Wissens) fehlt bei fehlender Teilnahme am Unterricht.
obwohl ich da teilweise stundenlang dran saß.
Eine lange Dauer hat nicht die notwendige Konsequenz einer "guten Leistung".
LG
Wenn du nicht im Unterricht erscheinst, kannst du eben nicht mehr als "mittelmäßige" Noten bekommen. Wie sollen die Lehrer denn bitte Verhalten, Mündliche Benotung, und alle anderen Faktoren einfließen lassen? Wäre ja ziemlich unfair wenn du nur einmal pro Monat für ne Arbeit zur Schule gehen müsstest, und dann trotzdem nur Einsen schreibst.
Warum sollte das unfair sein wenn keine Anwesenheitspflicht besteht? Umgekehrt ist es unfair wenn man jemanden eine schlechte Bewertung erteilt, weil er oft fehlte, obwohl es keine Anwesenheitspflicht gab.
Begib Dich in Behandlung, danach kannst Du auch wieder am Unterricht teilnehmen.
Möglicherweise auch schon während der Behandlung an einer entsprechenden Förderschule.
Wie soll die Behandlung aussehen? Du meinst, dass wenn man mit Medikamenten vollgepumpt wird wieder gesund ist. Da täuscht du dich. Das geht nicht so schnell und da müssen oft einige Dinge z.B. in der Kindheit falsch gelaufen sind, z.B. Vater hat sein Kind geschlagen oder unterdrückt anders laufen. Dass der Vater sein Kind annimmt und sich entschuldigt. Je nachdem ob er das macht oder nicht, dauert so ein Heilprozess viel länger. Mit: "Begib dich in Behandlung" und in ein paar Tagen bist du wieder gesund ist es definitiv nicht getan.
Warum sollte man in die Schule gehen wenn es keine Anwesenheitspflicht gibt?