LED – die neusten Beiträge

Wie kann ich einen Lichtschalter in einem Bau aus den 70er Jahren auswechseln?

Folgendes Problem!Wir haben den Flur renoviert und das einzige was noch fehltn sind die Lichtschalter. Leider haben die alten Lichtschalter/Rahmen dieses eklige Elektronikweiß. Ich wollte das gerne gegen silberne Lichtschalter tauschen. Leider gibt es die nirgendswo mehr zu kaufen. Mir bleibt also nichts anderes übrig als sie auszutauschen. Im Obi habe ich dann neue Lichtschalter gekauft und jetzt weiß ich nicht welches Kabel an welchen Anschluss dran muss.

Es handelt sich hierbei um einen DoppellichtschalterAlso ein Lichtschalter oben ohne LED. Und einen darunter mit LED.

Lichtschalter OBEN wenn er Ausgeschaltet ist.

Oben befindet sich der Lichtschalter für den Flur. Folgende Kabel sind vorhanden.

2 schwarze Kabel (auf beiden ist Strom drauf)

1 braunes Kabel (kein Strom drauf)

Im Anhang befindet sich ein Bild für den oberen neuen Schalter. Ich wüsste gerne wo ich dort die Kabel anbringe.


Lichtschalter UNTEN wenn er Ausgeschaltet ist.

Unten befindet sich der Lichtschalter für das Bad. Folgende Kabel sind vorhanden.

2 schwarze Kabel oben (auf beiden Strom drauf)

1 schwarzes Kabel unten (nur Strom drauf wenn eingeschaltet)

1 blaues Kabel (kein Strom drauf. Weder ein- noch ausgeschaltet)

1 braunes Kabel* (kein Strom drauf)

Im Anhang befindet sich ein Bild für den unteren neuen LED-Schalter. Ich wüsste gerne wo ich dort die Kabel anbringe.


Zusätzlich habe mit Paint noch etwas rumgekritzelt. Ich hoffe es hilft. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich bedanke mich im Voraus.

Bild zum Beitrag
Strom, wechseln, LED, Lichtschalter

Halogen Trafo überlastet mit LED Spots

Hallo Zusammen

Ich habe einen Halogen Niedervolt Trafo, der 12V ausgiebt. Er ist bis 105 Watt maximal zugelassen. Ich habe bis vor einigen Tagen 2x20 Watt, 1x14 Watt und 1x50 Watt betrieben (104 Watt). Dies hat wunderbar geklappt, der Trafo wurde nach einigen Stunden unter dieser last ca. 60 Grad Celsius warm (gemessen mit Laser-Thermo).

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, die Halogen Spots durch LED Spots zu ersetzen, und habe mir dafür 7.5 Watt Spots geholt. Ich habe alle Spots ersetzt und habe aktuell diese 4 Spots am laufen. Insgesamt müssten das jetzt ja 30 Watt sein, also bei weitem von den 105 Watt entfernt. Nach ca. 15 Minuten haben alle Lampen angefangen zu blitzen, der Trafo hat gemeldet das er überlastet ist. Ich habe den Strom abgestellt und konnte eine Temperatur am Trafo von über 100 Grad Celsius messen.

Ich frage mich jetzt wie das passieren kann, denn selbst wenn die LED Spots etwas mehr oder sogar doppelt soviel verbrauchen würden wie angegeben müsste das doch immernoch locker ausreichen? Es handelt sich hierbei um Wechselstrom. Ich habe leider nur ein Gleichstrom Ampere Messgerät zur hand, darum kann ich nicht messen wieviel eine Birne effektiv verbraucht, aber das ganze kommt mir doch etwas suspekt vor... Hat hier jemand Erfahrungen oder eine Idee?? Ich weiss gerade nicht was ich machen soll...

Vielen Dank!

Elektronik, Strom, Elektrik, Watt, Stromverbrauch, Beleuchtung, Ampere, Glühbirne, Halogen, LED, Volt

Meistgelesene Beiträge zum Thema LED