LED – die neusten Beiträge

Spezieller IC gesucht und RGB-Led Farbe ändern?

Guten Abend.

Ich wollte mir aus einigen gesammelten Monster-Energy-(Getränke)-Dosen eine kleine "Lichtshow" basteln. Ich dachte mir das ich die Dosen aneinander stelle und die benötigen Kabeln dann an eigens hierfür gebohrte Löcher von Dose zu Dose führe. Ansteuern möchte ich die LED's gerne per IC, oder ähnlichem, in dem ich ein Programm schreiben kann um die LED's anzusteuern. Ich möchte gerne das dieser IC dafür sorgt, das sich die Farben der LED's in gleitendem Übergang durch das Farbspektrum "durchwühlen". Wenn möglich wäre es auch ziemlich cool, wenn zuerst die erste LED beispielsweise langsam in Blau übergeht, und dann erst kurz danach die zweite, dann die dritte, etc. Das sozusagen eine "Welle" entsteht. Eine andere Überlegung von mir wäre es gewesen, das man die LED's beispielsweise per Klinkenstecker oder ähnlichem an eine Musikquelle stecken kann, sodass man dann sowohl die Musik hört, als auch sieht wie die LED's ihre Farben "passend" zur Musik verändern.

Wäre das machbar und wenn ja, wie? Ich hab zwar einige Kenntnisse in der Elektrotechnik, aber mit RGB-LED's und der Programmierung und Nutzung von IC's hab ich mich noch nicht so viel auseinandergesetzt, daher wäre es sehr nett wenn jemand mir das erklären könnte, bzw. mir ein gutes Tutorial empfehlen könnte.

Vielen Dank für eure Hilfe, LG Bluedragon1

Computer, Technik, Lampe, Elektronik, Licht, Elektrotechnik, Mikrocontroller, IC, LED

Wie RGB LED Band im KFZ anschließen?

Guten Abend liebe Community,

Da ich mir in meinem Auto (E90 318i, denke aber nicht, dass das was zur Sache tut) eine Fußraumbeleuchtung nachrüsten wollte, bei der man sowohl Helligkeit als auch Farbe einstellen kann, habe ich mir auf Amazon ein LED Set bestehend aus einem 1 Meter langem LED RGB Streifen, einem Netzteil, einem Controller und einer Fernbedienung für den Controller bestellt. (hier der Link: http://www.amazon.de/flexibler-wasserdichte-Lichtstreifen-Ferbedienung-Kontroller/dp/B00JY73XCM?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00)

Da der Controller und auch das LED Band an sich auf 12 V ausgelegt sind und ich diese im Auto habe, habe ich gedacht, ich könnte das Netzteil am äußeren Ende abtrennen, die beiden Enden mit Plus und Masse verbinden und das Ding würde laufen. Soweit die Theorie...

In der Praxis leuchten die LEDs zwar, allerdings funktioniert das Umschalten via Fernbedienung nicht mehr, wie vorher mit Netzteil am Stromnetz. Wie ihr auf dem Bild des Artikels sehen könnt, hängt der Empfänger der IR Fernbedienung am Controller, sollte also noch funktionieren. Aber es tut sich nichts.

Im Prinzip ist es doch so genauso angeschlossen wie mit Netzteil, nur dass die 12 V so direkt eingespeist werden, was auch kein Problem sein sollte, da alles dafür ausgelegt ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir sagen, wie ich es richtig anschließen kann. In meiner Theorie kann ich trotz stundenlangem Nachdenken keine Fehler finden.

Vielen Dank im Voraus Max

Auto, KFZ, Technik, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Beleuchtung, Elektro, LED

LED-TV auf einmal sehr dunkel, selbst reparieren?

Hallo zusammen, ich habe einen LED-TV Von SEG, Model Sydney. Funktionierte tadellos, bis er auf einmal "über nacht" extrem dunkel wurde. Nicht fleckenweise, und auch nicht nur ab und zu, sondern dauerhaft, als ob die Helligkeit komplett runtergeschraubt wurde. Man kann nur noch Schemenhaft Dinge erkennen, habe so auch in den Einstellungen was gesucht, aber nichts gefunden, alles normal. Meine eigentliche Frage ist: Ich hab mal eine Doku gesehen, in der gezeigt wurde, dass Hersteller zum Beispiel qualitativ billigere/schlechtere Bauteile, wie z.b. Kondensatoren (korrigiert mich, wenn es Schwachsinn ist, bin kein Elektroniker). Da mein Bruder und mein Vater aber Elektroniker sind, kam ich auf die Idee, einfach mal zu schauen, ob man es selbst reparieren kann, z.b. indem man einen neuen Kondensator oder irgendetwas neu verbaut/verlötet. Dies wurde in besagter Doku nämlich auch gemacht, dort funktioneirte der TV nachher wieder. Kann sowas überhaupt funktionieren oder hat jemand generell eine komplett andere Lösung für mich? Wenn er bei dem Versuch komplett kaputt geht, dann ist es auch egal, im Moment kann ich ihn ja sowieso nicht benutzen. Wäre also cool, wenn jemand sowas schonmal gemacht hat, oder aber das gleiche Problem schon mal hatte und es vllt eine andere, einfache Lösung dafür gibt. Vielen dank im Vorraus!

TV, Fernseher, Elektrik, Unterhaltung, Reparatur, LED, Platine

Planung von LED-Spots - worauf ist zu achten bei der Anzahl, etc.?

Hallo :)

Wir sind in den letzten Zügen der Planung unseres Neubaus. Im März soll es losgehen.

Derzeit sind wir noch bei der Planung von LED-Spots. Diese sollen nur in der offenen Wohnküche (nicht im Wohnzimmer-/Essbereich) und im Bad (nicht im Hauswirtschaftsraum) eingebaut werden, ist schließlich ein Kostenfaktor.

Ich komme hier nicht weiter. Im Internet findet man nur Formeln, mit denen zumindest ich nichts anfangen kann. Eine oft erwähnte Software bringt mich auch nicht weiter bzw. komme damit nicht zurecht. Es gibt wohl sehr viel zu beachten (Abstrahlwinkel, Lumen, etc.). Alles böhmische Dörfer für unsere Planung...

Unsere Frage wäre: wie viele Spots sollte man jeweils für die beiden Bereiche einplanen und welcher Abstand wäre für eine ausreichende Beleuchtung zu wählen? Sollte man sie in einer bestimmten Art und Weise positionieren oder ist das egal (gleichmäßig oder einfach so verteilen?)? Wir wollen eine reine Beleuchtung erreichen, keine Akzente setzen oder sonstige Spielereien. Wir haben uns eigentlich für LED-Technik entschieden, falls das von Belang sein sollte. Wie viel Watt sollte man nehmen, welchen Abstrahlwinkel, etc.? Viele sprechen von Dimmfunktion, allerdings wüssten wir nicht, weshalb man in Küche und Bad dimmen sollte, also könnte man das wohl weglassen.

Wir würden uns über zahlreiche Feedbacks (am besten von Fachleuten oder Leuten mit ausreichend Erfahrung) freuen :)

Wir haben mal zwei Bilder eingefügt (gewinnt keinen Schönheitspreis, aber man kann denke ich mal erkennen, wie es geplant ist) :))) Die gestrichelte Linie bei der Küche ist übrigens nur eine Theke, also auf Arbeitshöhe, keine hohe Decke. Im WZ selbst soll normale Beleuchtung rein, KEINE Spots. Also NUR Küche und Bad.

LG

Bild zum Beitrag
Haus, Elektrik, Licht, Hausplanung, LED, Neubau, Planung, Spot

Tiefer oder hoher Schwarzwert zum Zocken?

Tiefer oder hoher Schwarzwert zum Zocken? Hallo!

Besitze ein LG TV (also Fernseher, kein Monitor!) mit einem tiefen Schwarzwert, was ja eigentlich meist gewollt ist und als gut angesehen wird. Das Schwarz ist dann halt wirklich dunkel. Im vorgegebenen Spiel-Modus ist der Schwarzwert auch auf tief eingestellt (eigentlich bei allen Modi)

Am TV zocke ich mit der PS4 oder Wii U. Da ich nebenbei noch mein Notebook habe und hier (wie meistens) ein hoher Schwarzwert vorhanden ist, wurde mir mit der Zeit klar, wie viele Details bei einem tiefen Schwarzwert flöten gehen. Ich habe generell immer eigene Einstellungen (probiere viel rum) und auch den Gammawert bei einem tiefen Schwarzwert auf 1.9 (niedrig) gestellt, um zumindest etwas mehr Details zur Geltung zu bringen.

Allerdings kann ich auch einfach den Gammawert auf mittel stellen und den Schwarzwert dafür auf hoch stellen. Dann ähnelt das Bild mehr einem Notebook-Screen, man könnte auch sagen, dass es etwas blasser wirkt (ist ja klar), aber dafür sieht man wirklich alle Details und für mich wirkt das Bild mit einem hohen Schwarzwert irgendwie "natürlicher".

Würde gerne mal andere Meinungen hören. Muss das Bild einen tiefen Schwarzwert haben, um gut zu sein? Soll das natürlicher wirken? Oder ist ein hoher Schwarzwert tatsächlicher "natürlicher"? Bzw., sollte man einen hohen Schwarzwert zumindest beim Zocken verwenden oder auch hier den tiefen?

Einstellungen, LED

Meistgelesene Beiträge zum Thema LED