LED – die neusten Beiträge

Decken LED-Beleuchtung?

Hallo Gute Frage Community,

Ich ziehe bald in meine erste eigene Mietwohnung (Decke und Wände aufreissen nicht gestattet) und beabsichtige dort einen "Gaming Room" zu machen.

Nun habe ich vor, eine Deckenbeleuchtung mit LED Strips zu machen.

Da das Thema schnell sehr kompliziert werden kann, wende ich mich an die Profis unter euch.

Inspiriert durch folgendes Bild (siehe Kommentar)

möchte ich gerne ringsherum den Raum mit jeweils maximal 5 Meter langen LED Strips beleuchten. (Sinn und Zweck : Maximal 5 Meter, da sonst Lichtabfälle o.ä. zustande kommen wie ich gelesen habe)

Diese werden in einen Aluminiumdiffusor ( 10x1m ) geklebt (geklebt, richtig?), der anschließend mit Clips an der Decke befestigt wird. 

1. Wie kann ich diese Aluminium LED Profile lückenlos miteinander verbinden? Sollte ich lieber 1x 5m nehmen? (Beabsichtigt sind tiefe Alu-Led-Profile, da ich gern eine durchgängige Lichtleiste hätte, anstatt die einzelnen LED's dadurch zu sehen. Eine milchige Abdeckung sollte ebenso vorhanden sein und als Laie findet man unter diesen Begriffen nur schlecht etwas)

2. Nun habe ich jedoch das Problem, dass die Steckdose am Boden ist. Ich bräuchte also eine Verlängerung. ( https://www.amazon.de/dp/B01DF6IO08/?coliid=IG2UZ22LSL5UF&colid=1FVY2LYMXSTSQ&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it ) Wäre diese hier zu empfehlen?

Ist dies eine kompatible Verlängerung, in der ich Netzteil und Controller in der Nähe der Steckdose montieren und verstecken kann, anstatt diese an der Decke zu haben?

Das ganze sollte Alexa kompatibel sein. Daher brauche ich auch Repeater, damit alle LED Strips gleichzeitig angesprochen werden.

3. Wie speise ich in diesem Fall alle 5 Meter neu den Strom ein? (Die Gesamtlänge mit der ich rechne sind ca 20 Meter @ Decke, 10 Meter @ Schreibtisch, eventuell noch am 25 Meter @ Boden aber den beachte ich nun erstmal nicht weiter)

Also zusammengefasst: Wie würde man das ganze am besten anstellen?

Technik, LED, Technologie, indirekte Beleuchtung

LED-Beleuchtung für Wohnwand nachrüsten, aber wie? #Verkabelung?

Hallo ihr lieben,

ich habe mir vor einiger Zeit eine Wohnwand gekauft, welche ich nun nachträglich mit einer Beleuchtung verschönern möchte.

Die Wohnwand hat zwei Vitrinen, insgesamt habe ich sechs Glasböden, an denen die Beleuchtung angebracht werden soll. Geplant ist keine typische Beleuchtung, sodass die Glasböden nach vorne hin leuchten, sondern eine indirekte Beleuchtung an die hölzerne Rückwand. Im Möbelhaus war das so realisiert:

  • Aluminiumschienen mit U-Profil an die Rückseite des Glasbodens befestigt, darauf der LED-Streifen geklebt.

So weit, so gut, das werde ich noch schaffen. LED-Streifen (warmweiß) kann man auf der Rolle kaufen und an den dafür vorgesehenen Stellen kürzen. Und jetzt fängt meine Unwissenheit an, die mich schier zur Verzweiflung treibt, weil ich nirgends eine Anleitung finden kann:

  • Kabel dranlöten: Müssen das besondere Kabel sein? Worauf muss ich achten?
  • Alle Kabel der sechs Böden müssen irgendwie in "ein Kabel" zusammenlaufen (um schlussendlich in der Steckdose zu landen).
  • Wie bewerkstellige ich das? Ich habe gesehen es gibt eine Art LED-Verteiler. Nur wie heißen die Gegenstücke (also die Adapter, welche ich in den Verteiler stecken kann) dafür?
  • Welchen Trafo benötige ich dafür? Ist in dem Trafo dann gleichzeitig ein Dimmer drin?

Ich hoffe es gibt hier jemanden, der sich damit auskennt und mir eine Hilfestellung geben kann... :/

Computer, Technik, Möbel, Elektronik, Strom, Hilfestellung, Elektrotechnik, LED, Technologie, Verkabelung

Meistgelesene Beiträge zum Thema LED