Leben – die neusten Beiträge

„Nicht kinderfreundlich“ – Realität bei Erziehung in Deutschland

Kinder und Jugendliche in Deutschland fühlen sich im öffentlichen Raum unerwünscht, zeigt der neue Teilhabeatlas. Warum das den Arche-Gründer sehr besorgt.

Kinder und Jugendliche suchen häufig vergeblich nach Räumen, in denen sie sich mit Gleichaltrigen aufhalten und sich ausprobieren können, zeigt der „Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche“ vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Wüstenrot Stiftung. Sie fühlen sich im öffentlichen Raum teilweise unerwünscht, weil manche Erwachsene sie als Störfaktor betrachten. Die Bedürfnisse der Jugendlichen werden bei der Planung öffentlicher Räume nicht immer ausreichend mitgedacht.

Dieses Problem zeige eine bittere Realität bei der Erziehung in Deutschland: „Wir sind einfach nicht kinderfreundlich“,

sagt der Arche-Gründer Bernd Siggelkow BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA. „Es gibt immer weniger Angebote, die jungen Menschen Perspektiven geben – seien es Freiflächen, Jugendclubs oder Sportvereine. Vor allem kostenfreie Angebote fehlen. Das führt dazu, dass viele Jugendliche ihre Freizeit nicht sinnvoll gestalten können und ihnen ein Gefühl von Mitbestimmung fehlt.“

Zu wenig Teilhabe bei Jugendlichen: „Jugendkriminalität ist unglaublich gestiegen“

Wie der „Teilhabeatlas“ zeigt, wünschen sich junge Menschen in Deutschland auch an Schulen mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung und Teilhabe. Siggelkow weiß, wie wichtig das ist. „Wenn Jugendliche keine Perspektiven haben, nimmt die Gewaltbereitschaft zu. Das zeigt auch die Kriminalstatistik: Die Jugendkriminalität ist unglaublich gestiegen, nicht nur wegen Migration, wie es ja viel diskutiert wurde, sondern weil viele Jugendliche perspektivlos sind“, sagt der Arche-Gründer.

Wie die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 zeigt, nahm die Gewaltkriminalität von Kindern um 11,3 Prozent und Jugendlichen um 3,8 Prozent zu. In der PKS heißt es dazu, dass es bei Jugendlichen Hinweise auf eine „steigende Verbreitung psychischer Belastungen“ gebe. Siggelkow besorgt das. Er sieht einen Grund dafür darin, dass altersgerechte öffentlichen Plätzen, die frei zugänglich sind, fehlten.

„Wenn sich eine Gruppe Jugendlicher vor einem Geschäft lautstark aufhält, sind die Inhaber genervt. Stehen sie vor einem Wohnhaus, stören sie die Anwohner. Sind Kinder in der Wohnung laut, stören sie die Nachbarn. An diesem Verhalten zeigt sich die Kinderunfreundlichkeit unserer Gesellschaft“, sagt er BuzzFeed News Deutschland. „Es gibt einfach nicht genug Platz für junge Menschen, weil die Städte immer dichter bebaut werden.“

Jugendlichen in die Stadtplanung miteinzubeziehen, hält der Arche-Gründer (ebenso wie einen bezahlbaren Führerschein) für „wichtig“. Es brauche Umfragen an den Schulen,

um wirklich den „Nerv der Jugendlichen zu treffen“. Manchmal reiche eben kein 0815-Spielplatz:

„Wir haben immer mehr junge Menschen, die skaten, klettern oder andere Sportarten ausprobieren wollen. Wenn man Kinder und Jugendliche in die Planung einbezieht, könnte man ihre Rückzugräume um einiges attraktiver machen.“

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Kinder, Schule, Familie, Geld, Wirtschaft, Erziehung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Jugend, Kriminalität, Psyche, Generation Z, Boomer

Frage zum weiblichen Orgasmus, aber bitte nur Frauen antworten.

Liebe Frauen, wenn du dich selbst befridiegst und dann deinen Orgasmus hast: wirst du feucht??

Ich nämlich nicht. Und ja, ich bin wirklich sexuell (manchmal sogar sehr stark) erregt und erlebe zu 100% einen Orgasmus. Nur, ich werde nicht feucht! Es ist wie ein trockener Orgasmus?!? Ich mag meine Freundinnen nicht Fragen, ob das bei denen auch so ist, ist mir echt mega unangenehm mit ihnen drüber zu sprechen, deshalb hoffe ich hier auf Antworten, weil ich mich das echt schon sehr lange frage, ob das denn normal ist: ein trockener Orgasmus

Und die zweite Frage: Wenn du gerade Sex hast, genau in dem Moment, wenn du dein Orgasmus erlebst, wirklich genau in den Moment, nicht die Sekunden davor, nicht die danach: schaust du deinem Partner in die Augen?

Vor und nach dem Orgasmus kann ich ihm in die Augen schauen, aber genau in den wenigen Sekunden, wo der Orgasmus mich durchflutet, sind meine Augen geschlossen. Egal, wie sehr ich versuche, sie auf zu haben und ihm weiter tief in die Augen schauen, es geht einfach nicht! Diese Sekunden, wo ich meinen Orgasmus erlebe, habe ich 0,0 Kontrolle mehr über meinen ganzen Körper. Ich würde ihm aber unheimlich gerne genau währenddessen in die Augen schauen, schade, klappt bei mir leider gar nicht. Ist das bei euch, liebe Frauen, auch so?

Bitte keine blöden Kommentare 🙏 vielen Dank!!!

Liebe, Leben, Männer, Menschen, Selbstbefriedigung, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Penis, Erektion, Geschlechtsverkehr, Oralverkehr, Orgasmus, Psyche, Sexspielzeug, Vagina, Höhepunkt, Erregung, Sperma, Vibrator

Wie komme ich weg von Verschwörungsmythen?

Hilfe ich will wieder normal werden.

Ich war seit der Pandemie richtig krass in Verschwörungstheorien versunken.

Zum Beispiel habe ich Leuten wie Carnivore Aurelius vertraut und hab kein Gemüse gegessen,weil er gesagt hat, dass die uns alle verarschen und vergiften wollen mit Gemüse. Und ich hab sehr viel rotes Fleisch und Butter und Eier gegessen und auch viel Zucker, weil Zucker sei ja angeblich nicht das Problem, sondern nur Pflanzenöle.

Und wenn jemand mit Wissenschaft kam, hab ich immer gelacht und gesagt, Wissenschaft ist Fake. Dass die uns alle angeblich nur anlügen.

Auch dass man wohl stundenlang Sonnenbaden kann ohne Sonnenschutz weil Sonnenschutz ja krebserregend sei und sowas. Meine Haut hat jetzt schon Schäden davon. Und bin erst 25.

Immer wenn ich Kondensstreifen sehe, muss ich denken, dass sie uns vergiften wollen (Chemtrails). Wenn Nachrichten laufen schalte ich auf stumm und denk mir : Alles Lügen .

Auch klassische Rollenbilder (Mann und Frau) und homofeindlichkeit und transfeindlichkeit hat sich in meinen Kopf eingenistet, obwohl ich früher immer offen und tolerant war. Weil viele Leute sagen, dass alles Teil einer Agenda ist.

Ich bin richtig tief da rein gesunken.

Help.

Was soll ich tun ?

Wie kann ich wieder anfangen der Wissenschaft zu glauben (und nicht zu glauben, dass eh alles korrupt und fake ist) ?

Liebe, Leben, gefährlich, Männer, Verschwörung, Fleisch, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Wissenschaft, Sonnenschutz, vegan, Welt, Beziehungsprobleme, Ex, Fremdgehen, Freundin, Impfung, Panik, Partnerschaft, Streit, Verschwörungstheorie, Carnivore, Crush, Lifestyle, Verschwörungsmythen

Hat jemand noch Probleme mit Handzeichen geben beim Radfahren (siehe Text)?

Ich hatte vorher ein Fahrrad mit einen geraden Lenker und da war das Handzeichen geben nicht ganz so problematisch, wie mit meinen jetzigen Fahrrad. Inzwischen habe ich ein Fahrrad mit einen gebogenen Lenker und ich traue mich einfach nicht den Lenker während der Fahrt loszulassen, habe ich einmal getan bisher, und fast ganz das Gleichgewicht verloren. Seitdem habe ich es nicht mehr versucht. Mit den geraden Lenker schaffte ich es zumindest mit der linken Hand, Handzeichen zu geben. Jetzt geht gar nichts mehr, dank meiner Balance. Streng genommen dürfte ich gar kein Fahrrad fahren und das weiß ich.

Aber wenn ich die E-Scooter-Fahrer auf den Fußgängerweg und in der Fußgängerzone sehe, dürften die streng genommen es auch nicht, weil die einfach keine Ahnung haben oder auch wenn die zu zweit auf so einen Teil stehen als Erwachsene. Also gleiches Recht für alle.

In einer Großstadt würde ich mich auch nicht trauen mit den Fahrrad zu fahren, aber wohne in einer überschaubaren Gegend und es kommt sehr selten vor, dass ich mal Handzeichen geben muss und dann schaue ich extra das keiner hinter mir ist. Klappt zwar nicht immer, aber zum größten Teil schon. Was auch nicht die feine Art ist, einfach etwas mittiger zu fahren. Ein Kumpel von mir, kann bestimmt Handzeichen geben, hat es einmal aber auch vor mir nicht gemacht. Bin also nicht die einzige die spart. Bei mir hat es aber Gründe. Überlege mir aber, ob ich Stützräder hinmachen soll für Erwachsene, dann könnt ich vielleicht Handzeichen geben, was meint ihr?

Sport, Fitness, Freizeit, Leben, Fahrrad, Hobby, Menschen, Erwachsene, Gesellschaft, Radfahren, Handzeichen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben