Warum gibt es pfanddosen?


13.05.2025, 14:49

Uuuund so nebenbei bestehen die ja nichtmal aus Plastik :/

5 Antworten

Warum gibt es pfanddosen?

Damit die Leute sie zurückbringen, und sie Recycelt werden können.

Pfandflaschen verstehe ich, aber Dosen??? Die kann man nichtmal zumachen...

Ob man Gefäße verschließen kann oder nicht, ändert nichts an deren Recycling Möglichkeiten.

Wer sie unbedingt verschließen will, kann sich dafür einen speziellen Aufsatz für Dosen besorgen, aber in der Regel trinkt man die ja recht schnell leer, und stellt sie nicht tagelang offen irgendwo hin.

Bild zum Beitrag

Hat da niemand dran gedacht, dass der süße Geruch einen Haufen Insekten & Ungeziefer anlockt? Erst recht wenn man in größeren Mengen kauft???

Da das bei Bierflaschen mit Kronkorken nie ein Problem war, wird man sich hier das selbe gedacht haben. Ich persönlich kenne auch niemanden, der deswegen ein Problem mit "einen Haufen Insekten & Ungeziefer" hätte.

Die verschlossenen Dosen locken erstmal niemanden an, und wer massenweise offene Dosen Zuhause sammelt, ist selbst schuld, einfach öfter wegbringen.

Uuuund so nebenbei bestehen die ja nichtmal aus Plastik :/

Ist auch besser so, denn Alu kann viel besser recycelt werden als Plastik, komplett ohne Qualitätsverlust.

 - (Geld, Menschen, Ernährung)
Hat da niemand dran gedacht, dass der süße Geruch einen Haufen Insekten & Ungeziefer anlockt?

Wo sind diese Dosen wenn sie das tun?

Im Haus locken die nicht großartig Insekten an. Draussen in mülleimer gehören die eh nicht.

Und auf Gartenparties oder sonstigen drausseneinsätzen kann man sie Recht schnell zentral lagern und abseits bis zur Abgabe einpacken. Großartig mehr als Wespen ziehen die so oder so nicht an. Ameisen vielleicht noch aber die brauchen ne Weile bis sie überhaupt da sind und ne Straße gebaut haben.

Ich denke du siehst hier ein Problem das eigentlich keines ist. Oder zumindest von den meisten Menschen nicht als Problem gesehen wird.

Und die die es als Problem sehen können es Recht einfach lösen und einfach keine Dosen kaufen.

Wozu sollte man dann das Pfand abschaffen?

Die Dosen sind super zu recyceln und es reduziert den müll und den müll der rumliegt.


Deamonia  13.05.2025, 15:24
Ich denke du siehst hier ein Problem das eigentlich keines ist. Oder zumindest von den meisten Menschen nicht als Problem gesehen wird.

Sehe ich auch so, bei Bierflaschen stört es auch keinen, das die nicht widerverschließbar sind

FouLou  13.05.2025, 15:36
@Deamonia

Uhh an Bierflaschen habe ich gar nicht gedacht.

Damit du die zurückbringst. Freiwillig, ohne finanziellen Anreiz, die an eine Sammelstelle zu bringen, hat halt nicht geklappt.

Damit sie geordnet zurückgegeben werden und recycelt werden können. Außerdem wird nicht nur Plastik recycelt. Wenn sie so viele Nachteile haben, warum kaufst Du sie dann...?


Radiergummi420 
Beitragsersteller
 13.05.2025, 14:56

Gegenfrage, warum denkst du dass ich so einen Müll kaufe??? Bist du hellseher oder doch eher allwissend???

ohwehohach  13.05.2025, 15:50
@Radiergummi420

Weder noch. Das schloss ich aus der Formulierung der Frage und der Fragestellung "Erst recht wenn man in größeren Mengen kauft???".

Aber dann ist ja alles gut bei Dir. Kannst Dich also entspannt zurücklehnen und die Probleme anderer Leute deren Sorge sein lassen.

Weil es die Straßen sauberer macht und man das Aluminium so besser recyceln kann.


Radiergummi420 
Beitragsersteller
 13.05.2025, 15:03

Die Ironie dahinter wenn Leute sagen dass "Die Straßen sauberer machen" der Umwelt hilft. Das ist so als würd ich ein Haus verbrennen und es dann mit Wasser gießen um die Pflanzen am Leben zu erhalten

Deamonia  13.05.2025, 15:27
@Radiergummi420

Falsch, denn Müll der "auf der Straße" landet, landet häufig irgendwann in einem Bach oder Fluss und somit letzten Endes im Meer, was der Umwelt enorm schadet.

Weniger Müll auf den Straßen = weniger Müll im Meer = hilft der Umwelt