LAN – die neusten Beiträge

Welcher Wlan verstärker für dicke Wände und Etagen?

Guten Abend,

Ich habe das Problem, dass meine Repeater, die ich im Moment besitze sehr schlecht den Wlan Emfang weitergeben. Während ich an meinem Router 500Mbits messe, sind es im nächsten Raum schon nurnoch ein Bruchteil davon(60Mbits). Bewege ich mich nun in die nächste Etage so wird das Signal immer und immer schlechter. Man muss dazu verstehen, dass wir vor allem ein Haus haben, das sehr dicke Wände hat. Auch die Etagen trennen eine sehr dicke Decke.

Ich habe mich nun schon Informiert und weiß nicht was die bessere lösung sein könnte. Wir haben keinen Lan-Anschluss und beziehenn damit den Empfang über den Multimedia Anschluss. Unser Wlan Router ist von Fritzox. Genaues Modell kann ich gerade nicht nennen.

Die Frage ist welches System von Repeatern macht am meisten Sinn. Entweder man setzt mehr auf Mesh systeme oder auf Powerline. Für mich macht Powerline irgendwie Sinn, da ich es so verstanden habe, dass das Signal über das Stromnetzwerk übertragen wird und deswegen egal ist wie dick die Wände sind. Von der anderen Seite kann man sich auch sehr starke Mesh-Repeater holen, für die das kein Problem ist.

Ich hoffe ihr könnte mir helfen,

Julian

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Heimnetzwerk, LAN, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Powerline, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, heimnetz, LAN-Kabel, Windows 10, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

LAN Netzwerk aufbauen?

Hallo allerseits,

Ich überlege, wie ich zu Hause das LAN-Netzwerk aufbauen kann. Es gibt 3 Stockwerke und einen Keller. Ich benötige keine LAN-Dose in jedem Zimmer, sondern eine im OG und zweier LAN-Dose im DG, wo sich auch mein Arbeitszimmer befinden wird. Im OG sollte nur ein Access Point angeschlossen sein, damit WLAN im Stockwerk verfügbar ist. Eine zweite Access Point sollte auch im DG installiert werden. Das Internet soll über den Kabelanschluss erfolgen.

1. Variante: Da bereits ein Koaxkabel im Wohnzimmer verlegt ist, möchte ich den Router dort anschließen und über die LAN-Dose den Switch verbinden, der dann im Keller positioniert wird. Über den Switch werden dann die restlichen Geschosse verbunden, sodass WLAN im EG über den Router verfügbar ist.

2. Variante: Den Router im Keller positionieren und mit dem Switch verbinden. In diesem Fall benötige ich jedoch im EG eine 2er LAN-Dose, um einen zusätzlichen Access Point anzuschließen und noch einen freien Platz für den Fernseher zu haben.

Würde dies in beiden Varianten funktionieren? Ich tendiere eher zur zweiten Variante, da, wenn in Zukunft Glasfaserinternet bei uns verlegt wird, dieses direkt im Keller am Router angeschlossen werden kann. Andernfalls müsste man bei der ersten Variante erneut ein Glasfaserkabel ins Wohnzimmer ziehen.

Eine andere Frage wäre, ob man unbedingt einen Switch benötigt, wenn man nur 4 oder 5 LAN-Kabel hat, die eigentlich direkt am Router angeschlossen werden können.

Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Stefan"

Internet, WLAN, Netzwerk, Glasfaser, LAN, Access Point

Volle WLAN-Streifen im Zimmer, aber kein Internetzugang - Was tun?

Seitdem ich vor einem Jahr in ein neues Zimmer im Haus umgezogen bin, habe ich ein wiederkehrendes Problem mit meiner WLAN-Verbindung. Im alten Zimmer, das näher am Wohnzimmer und dem Haupt-WLAN-Router lag, hatte ich keine Probleme und benötigte auch keinen Verstärker. Im neuen Zimmer zeigt mir mein iPad, iPhone und PC zwar volle WLAN-Streifen dank eines zusätzlichen WLAN-Verstärkers, aber das Internet funktioniert nur selten und wenn, dann extrem langsam. Das ist nur in meinem Zimmer, im Wohnzimmer und näher am Wohnzimmer klappt es immer. Ich habe bereits verschiedene Positionen für den Verstärker getestet und auch einen anderen Verstärker, den wie noch hatten, aber das Problem bleibt unverändert. Ich hatte ich im alten Zimmer, das  näher am Wohnzimmer lag, keinerlei Probleme und brauchte auch keinen zusätzlichen Verstärker. Wir habe von Telekom den Besten Vertrag, den es gibt, aber meinen PC kann ich trotzdem nicht immer benutzen, da ich oft nicht mal einen Tab im Browser offenen kann und für Handy und IPad muss ich oft meine Mobile Nummer Daten benutzen. Was kann ich tun, um dieses Problem endlich zu lösen, vielleicht brauche ich einen bestimmten WLAN Verstärker der zum Router passt oder irgendwas anderes. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir jemand helfen kann, da ich dieses Problem oft einschränkt.

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, o2 Vertrag, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema LAN