Internet neue Wohnung?
Hallo,
Ich und meine Freundin haben ein kleines Problem. Wir ziehen zusammen in eine WG, haben aber leider nicht so viele Ahnung von manchen Sachen, da wir davor beide bei unseren Eltern gewohnt haben.
Konkret geht es um das Internet. Was müssen wir tun, um Internet/Wlan zu erhalten? Es ist ein ,,Glasfaser-Modem" bei uns eingebaut, aber wie kommen wir jetzt genau an Internet? Und kostet uns das noch etwas extra?
Wäre super wenn uns das jemand detailliert erklärt , wir haben leider beide keine Ahnung und stehen jetzt etwas ratlos hier.
5 Antworten
- Erstmal den Vermieter fragen, dieser sollte im Normalfall Auskunft geben können, welche Anbieter hier für das Internet zur Verfügung stehen.
- Beim entsprechenden Anbieter eurer Wahl (falls mehrere zur Verfügung stehen) prüfen, welche Leistungen euch angeboten werden (Bandbreite etc.)
- Beim Anbieter das entsprechende Produkt bestellen
- Was nach der Bestellung kommt, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich, daher am besten auch gleich nachfragen, was von eurer Seite zu machen ist und ob ggf. ein Techniker des Anbieters in die Wohnung muss, um etwas anzuschließen.
Es gibt in Mietwohnungen zwei Arten von Internet.
Option eins:
Ihr als Mieter müsst euch selber kümmern. Sprich ihr sucht euch online einen Anbieter, z.b. Telekom oder Vodafone (es gibt noch viel mehr, auch regionale Anbieter. Z.b. eine vergleichsseite kann sich anbieten).
Habt ihr einen Anbieter gefunden sucht ihr euch eine entsprechende Option aus. Es gibt verschiedene Geschwindkeiten, je höher diese ist, desto teurer wird es. Um z.b NETFLIX schauen zu können SOLLTET ihr DSL mit minimum 50Mbits haben.
Die kosten schwanken hier, aber stellt euch auf minimum 50€ pro Monat ein.
Option 2:
Seit einigen Jahren, besonders bei Neubauten, bieten die Vermieter bereits eine Internet Option an. In unserem Fall war die dazugehörige Technik samt Modem bereits eingebaut. Der Lokalanbieter D.T.NET ist der Betreiber/Beitzer und über diesen haben wir auch unseren Vertrag laufen. Auch dieser läuft aber Vertragsunabhängig von unsererm Vermieter, das heißt, wir mussten den Vertrag für das Internet selbst abschließen.
Das ist aber nur ein Angebot, du musst das nicht nutzen wenn du nicht willst und z.b. einen bestehenden Vertrag weiternutzen möchtest.
Also ein Modem ist in der Wohnung bereits eingebaut.
Aber was müssen wir jetzt tun? Woher weiß ich wer der Betreiber ist?
Irgendeinen Tele-kommunikationsunternehmen anrufen und die rennen dir die Bude ein. Wenn schon Festnetzanschlüsse vorhanden sind, kommt auf Bestellung nach drei Tagen der Router. Der Anschluss kann von der Ferne eingerichtet werden, auch manchmal vor Ort, obwohl der Service-Mensch gar nicht in einen Hausanschlussraum rein muss.
Hallo Livi43,
Glasfasermodem klingt schon mal gut. Dann werdet ihr mit einer stabilen, zuverlässigen Verbindung im Internet unterwegs sein. :)
Ich würde einmal beim Vermieter nachfragen, wie es mit der Versorgung im Haus ausschaut. Gerade weil du auch geschrieben hast, das Modem gehört mit zur Wohnung.
Mit den Infos vom Vermieter bist du dann auf jeden Fall einen Schritt weiter.
Viele Grüße
Jutta T.
Hallo, der Vermieter hatte meiner Freundin geschrieben dass es in der Wohnung einen Internetanschluss inklusive Flatrate gibt. Das ist schon in den Mietkosten enthalten. Heißt das nicht eigentlich, dass das Internet dann schon verfügbar sein müsste und wir gar kein extra Vertrag abschließen müssen? Da es ja heißt inklusive Flatrate
Ja, so verstehe ich das auch. :) Dann müsst ihr euch um nichts mehr kümmern, was einen eigenen Vertrag angeht.
Der Vermieter wird euch auch sicher noch Einzelheiten verraten wie zum Beispiel Zugangsdaten.
Viele Grüße
Jutta T.
Für was genau die Zugangsdaten? Einen Wlan-Router gibt es nicht, nur dieses Modem.
Unser Vermieter ist leider für zwei Wochen nicht mehr erreichbar, da im Urlaub...
Wir haben nämlich nichts bekommen, es hieß nur es gibt Internet und in der Nachricht an meine Freundin eben dass es inklusive Flatrate ist.
Ich meinte damit Informationen, wie ihr euch ins Internet einwählen könnt.
Blöd, wenn der Vermieter jetzt nicht erreichbar ist.
Alternativ: Vielleicht gibt es Nachbarn, die ihr dazu befragen könnt.
Sonst bleibt nur zu warten, bis der Vermieter wieder da ist. Oder ihr schaut nochmal in eure Unterlagen, vielleicht steht dort ja etwas.
Viele Grüße
Jutta T.
An das Glasfasermodem muss ein Router angeschlossen werden. den gibt es zum Glasfaser Vertrag, zu meist 5 € Mietgebühr dazu, Das wäre für euch besser.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser
Du kannst aber jeden anderen Anbieter wählen.
Was geht wird dir dann angezeigt.
____________________
Den Router verbindest du mit einem Lan Kabel in die Lan Buchse 1 NICHT in die DSL Buchse. Das ist aber erst relevant, wenn ihr einen Router habt und der Schalttermin ran ist.
Und das steht alles in den Unterlagern.
Der Vermieter hatte meiner Freundin geschrieben, dass es einen Internetanschluss inklusive Flatrate gibt. Heißt das nicht eigentlich, dass das Internet schon vorhanden sein müsste?
Dann könnten wir ja direkt einen Wlan-Router nehmen und anschließen, ohne vorher einen Vertrag abzuschließen? Weil den müsste es ja eigentlich schon geben?
1 Lebensregel
Probieren geht über studieren. Also einen Router ausleihen. anschließen. Warten was die Led anzeigen. Kommt der online fehlen euch aber eventuell die Zugangsdaten Damit der Server euch Den Internetzugang freigibt. Stehen die eventuell im Mietvertrag?
2 Lebensregel
Man fragt grundsätzlich da wo das Problem herkommt. Euer Problem ist der internet AA in der Wohnung. Ergo der Vermieter ist der Ideale Ansprechpartner.
Der Vermieter hatte meiner Freundin damals geschrieben dass es einen Internet-Anschluss inklusive Flatrate gibt, der in den Mietkosten enthalten ist. Heißt das nicht eigentlich dass das Internet schon verfügbar sein muss?