Kunst – die neusten Beiträge

Wie kann ich mit digitaler Kunst (z.B. Animationen) Geld verdienen?

Seit dem ich ein kleines Kind war, habe ich mich bereits immer schon für das Zeichnen, Animationen und die Musik interessiert. Bereits damals hatte ich einige Bücher veröffentlicht und habe meinen PC finanziert indem ich einen Werbefilm erstellt hatte.

Als ich vor einem Jahr die Schule abgeschlossen hatte (10. Klasse), setzte ich mich intensiver mit dem Animationsprogramm Blender und auch mit dem Programm ZBrush auseinander. Schon bald war der Prozess des Modellings, Texturings, Riggings und ähnlicher Dinge für mich sehr einfach und ich glaubte mit gesammelten Fähigkeiten sodann einen Beruf finden zu können oder in dieser Branche von anderen Menschen Weiteres zu erlernen.

Im selbigen Jahr erstellte ich auch einige Kurzfilme mit Krita (frame by frame). Auch hier musste ich bald schon nicht mehr über eine Perspektive der Charaktere nachdenken, sondern zeichnete einfach drauf los. Mit Krita erstellte ich derweil auch ein über 200-seitiges Comic.

Zudem arbeite ich seither an einem ca. 5 Stündigem Musik Album mit einigen hunderten Animationen und Kurzfilmen (Musik: z.B. Kombinationen aus Cinematic Musik und Psychedelic Rock, Kombinationen aus Blues Rock und Techno Musik oder nostalgische Space Musik).

Da ich alle möglichen Musikgenres höre, viele literarische Texte in archaischem Wort zu lesen fröne und damals wahrlich viele Computerspiele spielte, habe ich so ziemlich in allen Bereichen meiner künstlerischen Tätigkeiten einen ganz speziellen Stil herausgearbeitet. Vor allem bemerke ich bei Filmen, Spielen, Songs und Büchern stets Dinge, die wohl indes niemandem auffallen würden, welche ich jedoch schon seit Jahren in ihrer Konfluenz zu meinem persönlichen Stil erkläre.

Nun suche ich bereits seit einiger Zeit nach Menschen, welche so etwas beruflich machen, doch finde ich wirklich niemanden. Wo ich auch hinzugehen vermag begegnet man mir stets mit Ablehnung ob mangelnden Interesses. Doch ist das alles zu etwas Größerem als nur einem Hobby geworden, es ist nun ein Teil von mir und durch ein Fachabitur oder eine Ausbildung würde ich dafür keine Zeit mehr haben, dies befände ich gleichsam, des Verlustes meines Charakters.

Derzeit weiß ich nicht, was ich tun soll, denn irgendwie muss ich später Geld verdienen. In der heutigen Gesellschaft gibt es alles zur Häufe und ich weiß nicht, ob und wie man als Künstler Beachtung erlangen könnte.

Ich lebe in Bayern (in der Nähe von München) und es scheint mir nicht möglich, etwas Geeignetes in hiesiger Umgebung zu finden.

Musik, Kunst, Hobby, Schreiben, Blender, 3D-Animation, Autor, 3d-artist, krita

Was ist wichtiger für die Entscheidung wo man studieren sollte?

Ich habe die Eignungsprüfung in Siegen und Weimar für Kunst Lehramt Doppelfach bestanden und will einmal in Bayern oder Hessen Lehrer sein. (300 ECTS bei beiden Unis) Hier die Argumente je Uni:

Uni Weimar:

+ eine Examensarbeit (gleich hoher Aufwand zur Masterarbeit)
+ keine Zwischenprüfungen
(+ Selbststudium/Praxis besteht darin, dass man ein Semester lang sich mit einer Fragestellung künstl. auseinandersetzt)
+ 24 Monate Referendariat (Bayern nimmt vorzugsweise nur Leute an, die so viele Monate Ref. hatten)

- 300km weit weg von zuhause
(- Selbststudium kann auch schlecht sein, weil man sich durchgehend mit immer dem selben beschäftigen muss)
- überfüllte Werkstätten
- unsympathische Umgebung/Gesinnung
- Pendeln (ca. einmal die Woche) zwischen Weimar und Jena
- Praktikum (etwa gleichlang wie in Siegen), aber nicht inklusiv in den ECTS

Uni Siegen:

+ 100km weit weg von zuhause
+ "normale" Praxis durch Kurse in allen Kunstgattungen und durch kleinere und abwechslungsreichere Projekte
+ keine überfüllten Werkstätten
+ sympathische Umgebung/Gesinnung
+ kein Pendeln
+ Praktikum (etwa gleichlang wie in Weimar), aber inklusiv in den ECTS

- Zusätzlich zur Masterarbeit (gleich hoher Aufwand zur Examensarbeit) Bachelorarbeit (diese ist jedoch in den ECTS inklusiv, was heißt, dass man bei beiden Unis unterm Strich eigentlich denselben Aufwand haben müsste; denke aber, dass kommt auf die persönlichen Stärken an und dass mich eine Bachelorarbeit mehr plagen würde als Kunstkurse)
- nur 18 Monate Ref. (Bayern nimmt vorzugsweise nur Leute an, die 24 Monate Ref. hatten; 6 Monate Ref. nachholen bedeutet, die gruseligste Prüfung, das 2. Staatsexamen, zweimal machen zu müssen)

Was ist wichtiger? Welche Uni ist besser? Ich komme nach meiner Gewichtung am Ende bei Null raus. Alles gleicht sich aus :( Aber ich kann mich mit einem Münzwurf nicht zufrieden geben.

Kunst, Bewerbung, Master, Bachelor, Hochschule, Jena, Lehramt, Lehrer, Student, studieren, Universität, Weimar, Semester, Siegen

Wie würdet ihr die Situation einordnen bzw. bewerten, was sagt sie über die Protagonisten aus?

Szene in einem Theaterstück:

Eine junge Frau wird von einem befreundeten jungen Mann mit zu seiner Verwandschaft zum Abendessen mit nach Hause genommen. Dort bereitet die eine im Haushalt lebende ältere Verwandte das Abendessen zu und bedient die am Tisch sitzenden Männer. Die junge Frau wird neben dem befreundeten Mann am Tisch platziert und versucht freundlich zu sein und mit den anderen Männern am Tisch ein Gespräch zu führen. Daraufhin wird sie harsch zurechtgewiesen, dass sie bei Tisch den Mund zu halten habe. Sie schweigt umgehend und setzt sich brav und adrett hin und setzt ein freundliches Lächeln auf. Daraufhin wirft ihr einer der Männer vor, nun beleidigt zu tun. Sie lächelt freundlich und schüttelt mit dem Kopf. Nachdem alle Männer ihr Essen und Getränke vor sich stehen haben, setzt sich die alte Frau ebenfalls schweigend mit an den Tisch. Beide Frauen haben keine Speisen oder Getränke vor sich stehen und sehen schweigend den Männern beim Essen zu. Nachdem alle Männer aufgegessen haben, steht die alte Frau schweigend auf und räumt den Tisch ab und stellt Kaffe vor die Männer. Am Ende stehen alle auf und der junge Mann und die junge Frau verabschieden sich höflich.

Wie ordnet ihr die dargestellte Situation ein bzw wie bewertet ihr sie? Was sagt diese Szene über die Protagonisten aus? Welcher Zeitgeist herrscht und welche Rollen oder auch Machtverhältnisse drücken sich darin aus? Welche Eigenschaften werden hier von den Protagonisten erwartet bzw. ihnen zugeschrieben? Wie würde man heutzutage das Verhalten der einzelnen Darsteller einordnen? Welches Gefühl erzeugt diese Szene bei euch?

Kunst, Bedeutung, Ausdruck, Mann und Frau, Szene, Theater, Verständnis, Zeitgeist, Theaterstück, darstellung, protagonist

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kunst