Krieg – die neusten Beiträge

Wieso heißt es immer die Wehrpflicht führt zu mehr Demokratie?

Hallo

jetzt bitte keine Argumente dass die Wehrpflicht eine notwendige Erziehungsmaßnahme für die verzogene und faule Jugend ist oder dass man dem Staat auch mal was zurück geben soll wenn man gratis zur Schule gehen studieren kann usw.

Diese Argumente kenne ich eh alle vom Wirtshaustisch und aus dem Bierzelt.

Mich würde mal interessieren ob es da irgendwelche nennenswerten Beispiele gibt wo die Wehrpflicht in Verbindung mit Demokratie und Frieden stand bzw. diese gesichert hat.

Ich wüsste (fast) nur Gegenbeispiele, die Wehrpflicht war Grundlage für Napoleons Eroberungszug durch Europa sowie für den ersten und zweiten Weltkrieg und für den Vietnamkrieg.

Des weiteren muss man anmerken dass der Großteil der Staaten mit Wehrpflicht Diktaturen sind. Demokratische Staaten mit Wehrpflicht gibt es außer Österreich und Schweiz und Finnland und Griechenland kaum welche.

In der Vergangenheit wüsste ich auch jetzt kein Beispiel wo Wehrpflicht mit Frieden in Verbindung stand bzw. für Frieden und auch Abrüstung und Demokratie sorgte.

Im kalten Krieg gab es zwar keine Eskalation aber sehr viel Aufrüstung und halt auch Wehrpflicht.

Als Beispiel für direkte Demokratie UND Wehrpflicht gibt es natürlich die Schweiz, aber die stellt auch eher eine Ausnahme dar da man sehr viele Diktaturen mit Wehrpflicht aufzählen kann.

Dieses Argument im Sinne von "Wenn es Wehrpflicht gibt kann die Regierung das Volk nicht unterdrücken" kommt ja auch oft, aber auch hier kann man gefüllt alle Diktaturen als Gegenbeispiel entgegenhalten. In Syrien zB gibt es auch eine Wehrpflicht, weiters gibt es in Russland eine Wehrpflicht und in Nordkorea und im Iran und sonst noch in einigen Staaten die Musterbeispiele für Rechtsstaaten darstellen.

Krieg, Politik, Demokratie, Soldat, Wehrpflicht, Philosophie und Gesellschaft

Wird Ukraine zwischen Russland und Polen aufgeteilt?

Was eure Meinung dazu. 2014 zu Zeiten der Krim Annexion hat Putin Polen vorgeschlagen Teil der Ukraine aufzuteilen, da große Flächen der Ukraine früher Polen waren und teile zu Russland gehörten. (Quelle: Tagesspiegel 21.10.2014) Polen hat ziemlich lange darüber nicht berichtet als irgendwann die es doch an die Öffentlichkeit brachten und "entsetzt" über diesen vorschlagen waren. Der Gedanke wurde aber bereits in die Köpfe der Politiker gesät.

Jetzt gibt es vermehrt wieder das Thema, dass Frieden wieder nur durch Aufteilung der Ukraine kommen kann, da Russland die Krim und Donbass nicht verlassen wird. (Wer hauptsächlich öffentlich rechtlichen schaut, kann sich sowas natürlich nicht vorstellen, da Russland morgen oder übermorgen verliert).

Polen wird natürlich als EU Staat keine Truppen in die Ukraine einmarschieren lassen, aber hat bereits Ukrainische Flaggen von Büßen entfernt und Bilder von Generälen aufgehängt wo steht, erinnert euch an die Geschichte. (In der Geschichte, war Polen größer)

Jetzt wird immer öfters von Polens Seite gesagt, dass die Grenzen zwischen der Ukraine und Polen weg müssen und gestern war der Polnische Präsident in der Ukraine und hat da einen Vertrag unterschrieben, dass Polnisches Volk in der Ukraine genau wie die Ukrainer behandelt werden, dass heißt die können in die Politik und Staatliche Firmen leiten. Eine Art schleichende Übernahme? Das würde auch heißen theoretisch, mit etwas Hilfe von der EU und/oder USA hat die Ukraine bald einen Polnischen Präsidenten?

Was eure Meinung dazu? Wie wird das Ende ausgehen?

3.WK?

Ukraine gewinnt und drängt alle Russen zurück?

Russen mobilisieren 800.000 neue Soldaten und erklären Ukraine den Krieg "Offiziell"?

Ukraine wird aufgeteilt?

Bild zum Beitrag
Polen, Krieg, Politik, Russland, Ukraine

Wollt ihr wieder eine Wehrpflicht?

Hallo

Die Wehrpflicht in Deutschland ist ja faktisch tot (was laut AFD sehr schade ist) mich würde mal interessieren ob man davon sprechen kann dass sich die Meinung dazu gedreht hat seit sich russische und ukrainische Wehrpflichtige gegenseitig erschießen.

Eine Wehrpflicht brächte (diese Begründungen schnappt man immer mal wieder wo auf) folgende Vorteile:

  • man kann damit gigantische Kriege führen, Napoleon hat damit zahlreiche Länder Europas erobert
  • Eine Wehrpflichtigenarmee ist billiger als eine Berufsarmee, den die Soldaten muss man nicht gut bezahlen sondern ihnen für teilweise 60 Stunden Dienst pro Woche nur so viel geben wie für einen geringfügigen Job.
  • Man kriegt durch die Wehrpflicht auch Zivildiener, die man auch mit einen Hungerlohn abspeisen kann und wo man kein Arbeitsgesetz einzuhalten braucht, sprich sie auch 60 Stunden oder noch mehr arbeiten lassen kann wenn nötig. Ein Unternehmen könnte nur davon träumen zu diesen Kontitionen Personal zu haben
  • Durch die Wehrpflicht wird ein Junge zum Mann, er lernt das Rauchen und das Trinken von viel Bier (was jeder Mann der was auf sich hält können muss)
  • Man wird ein besserer Staatsbürger, ein Staatsbürger der weiß dass die Regierung sein Gott ist und der für seinen Gott jeden Moment ein paar Kugeln einfangen würde wenn nötig
  • In Ländern wie Russland (in Österreich nicht, und in Deutschland war das auch nicht so) verschuf man sich über den Umweg der Wehrpflicht auch gleichzeitig viel Personal für Fabriken die man dort 24/7 arbeiten lassen kann, somit gab es keinen Personalmangel
  • Durch die Wehrpflicht erkennen alle jungen Männer wie geil Deutschland ist, und wie geil das Militär ist
  • Eine Wehrpflicht ist ein super Ausgleich für die Nachteile die Frauen so haben. Frauen verdienen weniger und müssen Kinder kriegen, als ausgleichende Ungerechtigkeit müssen Männer dann ein paar Jahre zur Bundeswehr. Unter dem Strich gibt es wieder Gerechtigkeit dann.

Ich persönlich bin aber gegen die Wehrpflicht. Aber was ist eure Meinung?

gegen Wehrpflicht 64%
für Wehrpflicht 36%
Bundeswehr, Krieg, Politik, Militär, Soldat, Wehrpflicht, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krieg