Krankheit – die neusten Beiträge

Knubbel nach rausnahme des nasenpiercings?

Hallo Freunde...

Ich habe leider echt keine Ahnung was ich jetzt machen soll deswegen versuche ich es hier eneut hier hilfe zu suchen :(

Ich habe seit November ein Nasenpiercing (gehabt) womit ich seit dem wechsel von Stecker in ring nur Probleme hatte :(

Seit dem wechsel fing es an das außerhalb der nase sich immer wieder pikelchen bildeten welche immer wieder komplett weg gingen und dann doch nach einer zeit iwann immer wieder zurück gekommen sind.

Ich war schon wegen dem Problem bei mehreren Piercern doch so richtig helfen konnte mir bis auf eine ,welche mir dann wasserstoffperoxid empfahl (was echt gut funktionierte) niemand.

Nun aber habe ich ein erneutes Problem.

Ich musste am Montag aufgrund eines termines mein Piercing ring leider rausmachen. Bei dem versuch (ca nh halbe Stunde später) es wieder reinzumachen ging wirklich gar nix mehr ,weder der Ring noch der Stecker sind durchgekommen in mein Stichkanal.

Ich saß wahrscheinlich 2h dran und habe mir sämtliche videos angeschaut und versucht mit sämtlichen tricks die ich fand wieder reinzubekommen -leider ohne erfolg. Ich musste daraufhin auch festellen das sich innerhalb der Nase ein großer roter Knubbel gebildet hat um den stichkanal herum.

Habe dann am nächsten Tag versucht bei meiner piercerin (die jenige die das gestochen hat und leider auch die einzige hier in der stadt wo man ohne termin kommen kann :( ) vorbeizuschauen diese meinte jedoch beim anschauen das ich das mit Betaisadona Lösung reinigen soll und das der stichkanal komplett zu ist und man am besten nichts daran machen sollte.

Habe dann auch Betaisadona besorgt und drauf gemacht und bin gestern auch zu sicherheit zu meiner HNO Ärztin gegangen (welche zum glück nichts gegen piercings hat) und diese hatte sich das angeschaut und untersucht und gemeint das man den knubbel nicht aufmachen kann und da auch gar nix ausdrücken kann (der knubbel sah gestern noch aus als wäre er gefüllt mit etwas). Sie hat sich auch den stichkanal angeschaut und gemeint das er soweit zu sei aber ihn wie es aussieht nochmal durchstechen könnte wie es aussieht. Sie es aber derzeit von ihrer seite aus nicht empfehlen kann . Sie hat mir eine Kortisonsalbe verschrieben und legte es mir auch nahe das ich zur sicherheit nochmal zu einem anderen Piercer gehen sollte ,wo ich zum Glück heute abend ein Termin bekommen habe (bei der dame die mir mit den oben erwähnten Pickelchen geholfen hat, aber diese meinte aber am Telfon auch schon das es sein kann das das narbengewebe ist und sie dann nix für mich tun kann).

Ich habe leider echt mittlerweille die Hoffnung auf besserung aufgegeben und habe grade auch echt große angst das sich da vlt etwas verkapselt hat ,aber ich weiß einfach nicht wohin noch mit mir...Viel Piercer Auswahl habe ich hier leider nicht und etwas länger fahren zu einem Piercer kann ich aufgrund meiner 12 Tage Woche im Pflegeberuf vergessen :( Ich habe mir überlegt ob ich vlt mal zum Hautarzt gehen sollte aber idk ...

Kennt sich hier vlt jmd damit aus?

Schmerzen, Pickel, Haut, Piercing, Schmuck, Tattoo, Krankheit, Untersuchung, Wunde, Piercer, Bauchnabelpiercing, Piercingschmuck, Arzt, Entzündung, Hautarzt, Helix, Körperschmuck, Narben, Nase, Nasenpiercing, Ohr, Ohrpiercing, Piercingpflege, HNO-Arzt, Ohrknorpelpiercing, Piercingstudio, Wildfleisch, Nostril-Piercing

Partnerschaft - Verhalten bei Krankheit/ Schmerzen?

Mein Freund und ich hatten gerade Streit. Der Grund dafür war dass ich Zahnschmerzen (Weisheitszahn) habe und spaßhalber meinte dass er jetzt extra lieb zu mir sein muss. Er hat auch gemerkt dass ich es nur aus Spaß gesagt habe. Arbeitsbedingt weil ich momentan nicht ausfallen sollte hab ich den Termin erst nächste Woche Freitag.

Er hatte dann begonnen meine Schmerzen mit seinen, die er mal gehabt hatte, z.B zu seiner Blinddarm O.P. zu vergleichen woraufhin ich meinte dass ich das jetzt nicht okey finde da man doch für den anderen da sein sollte - ganz egal wie groß der Schmerz. Er ist aber der Meinung dass ich selber Schuld bin wenn ich mir den Termin erst so spät ausmache und er deswegen auch keinerlei Mitgefühl hat eben weil ich ja selbst dran schuld wäre, es wäre ja was anderes wenn ich meine Tage hätte oder ein Bein gebrochen. Einerseits weiß ich zwar dass er recht hat und ich indirekt selbst schuld bin dass ich die Schmerzen so lange ertragen muss aber andererseits hätte ich mir etwas verstärkung und eine starke Schulter gewünscht. Ich bin absolut nicht der Typ der gerne bemuttert wird aber so kleine Dinge wie den anderen versuchen abzulenken oder aufzuheitern oder sowas.. sollte man das nicht machen in einer Beziehung? Anstatt zu vergleichen und von den Schmerzen die man selbst ertragen musste zu erzählen?

Beratung, Beziehung, Krankheit, Psychologie, Beziehungsprobleme, Konflikt, Partnerschaft

Wie viel Vertrauen habt ihr noch in das deutsche Gesundheitssystem?

Hallo,

ich habe die letzten zwei Wochen extrem schlechte Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem in einer deutschen Großstadt gemacht. 14 Stunden in der Notaufnahme gewartet nur um dann zu erfahren, ich muss notoperiert werden. Ärzte die nicht erreichbar sind und sich die Zuständigkeiten hin- und herschieben und Medikamente als Privatrezept verschreiben, obwohl man sie auch als Kassenleistung bekommen kann.

Meine Mutter mit Bandscheibenvorfall und Nervenschäden berichtet auch nur davon, wie Ärzte sich nie Zeit nehmen, ihr nur Opiate aufschreiben und wieder wegschicken.

Eine Freundin von mir hatte neulich einen Notfall mit ihren 4j Sohn. Er hatte einen extremen Ausschlag der plötzlich auftrat. Die Notdienststelle hat einen Herzchirurgen vorbeigeschickt der selbst sagte, dass er keinen Plan hat und ein völlig unbrauchbares Medikament verabreichte, wie die Kinderärztin einen Tag später bestätigte.

Ich muss sagen, dass diese Fälle und auch die Berichte von Pflegekräften bei mir ein massives Misstrauen in das deutsche Gesundheitssystem befördern. Wie sieht das bei euch aus? Vertraut ihr dem deutschen Gesundheitssystem?

P.S. Ich will jetzt keine Antworten wie "Ja, schau dir mal an wie es in anderen Ländern ist." Dazu kann ich nur sagen, dass andere Länder nicht die viertgrößte Wirtschaftsnation der Welt sind.

Ich vertraue dem deutschen Gesundheitssystem. 50%
Ich vertraue dem deutschen Gesundheitssystem nicht. 50%
Medizin, Gesundheit, Pflege, Zukunft, Krankheit, Arzt, Ethik, Gesellschaft, Gesundheitspolitik, Medien, Moral

Beim kennenlernen meine Behinderung verheimlichen? Wäre das sehr schlimm, wenn ich nichs davon erzähle?

Guten Morgen,

mal angenommen, ich lerne online einen Mann meiner Alterklasse (ü50) kennen, und wie das so ist: erst schreiben, dann telefonieren, dann treffen.

Würde er mich treffen, würde er sofort meine Behinderung bemerken, aber auf Fotos sieht man nix

Optisch bin ich akzeptabel, ich komme nur wegen meiner Erkrankungen absolut nicht raus unter Menschen. Mir bleibt also nur noch das Internet.

Ich vermisse Partnerschaft und Sexualität sehr, aber selbst nur eine lose Bekanntschaft, die über WhatsApp und telefonieren laufen würde, würde mir gut tun. Ich habe den Kontakt zu einem Mann unheimlich vermisst!

So, nun zu meiner Frage:

wäre es moralisch sehr verwerflich, wenn ich nichts von meiner Krankheit erzähle, somit keiner Verabredung zustimme, damit das nicht raus kommt?

Halt um wenigstens ab und zu telefonischen Austausch zu dem anderen Geschlecht zu haben....

Mir ist meine Berufsunfähigkeit zu erwähnen auch sehr unangenehm.....

Was soll ich machen, wenn er sich dann entgegen meiner Erwartung in mich verliebt? Er würde ja mich durch Fotos und Facetime sehen, mich am Telefon hören, ein Teil meines Alltags mitkriegen....

Was sagt ihr dazu?

Wegen Behinderung sich nicht mit ihm treffen, weil ich es nicht erzählt habe, um ihn nicht abzuschrecken.

Dating, Männer, Angst, Gefühle, Menschen, Frauen, Sex, Krankheit, Psychologie, Behinderung, Geheimnis, Partnerschaft, Lovoo, Dating App, Tinder

Gedankenkarussell beenden?

Moin,

ich bin momentan in der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter. Mir macht die Ausbildung sehr Spaß und kann mir nichts anderes vorstellen.

Letztens Jahr Dezember hatte ich eine Steißbeinfistel Operation. Bis heute ist die Wunde nicht so und bin schon in der chronischen Wundheilung. Ich war diese Woche jetzt krankgeschrieben, weil momentan Familie, Berufsschule und mein eigenes Wohlbefinden mich einfach nur gestresst haben in Begleitung mit Rückenschmerzen.

Jetzt hätte ich nächste Woche einige Termine, wo ich mich über die Wundheilung abklären kann. Ich war erst unsicher, gehe ich zur Schule oder nehme ich meine Gesundheit in die Hand. Ich habe mich dann für die Gesundheit entschieden. Dadurch, dass ich von der Berufsschule 50 km entfernt bin und auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bin, brauche ich schon fast 2 Stunden, wenn nichts ausfällt oder Verspätung hat.

Habe mich dann entschieden, mich Montag für die nächste Woche nochmal krankschreiben zu lassen.

Jetzt komm ich aber zum aber:

Ich kann mit diesen "Was denken die anderen über mich" Gedanke nicht umgehen. Das geht sowohl um meinen Arbeitgeber, als auch die Lehrer und Schüler in ded Klasse. Eigentlich sollten mir die Meinungen egal sein, aber ich hab so wenig Selbstbewusstsein, dass mich das innerlich auffrisst.

Ich war letztens Jahr schon 6 Wochen krank aufgrund der Steißbeinfistel und will ungern weiter krank sein, aber mir bleibt keine andere Wahl.

Ich denke halt die ganze Zeit, was die anderen denken.

Hat da jemand Rat, wie ich damit umgehen kann?

Bin übrigens 21 und männlich.

Viele Grüße

Paul

Krankheit, Gedanken, Gewissen

Warum ist Transgender keine Krankheit?

Guten Morgen,

keine Sorge, die Frage ist nicht diskriminierend gemeint, sondern wirklich ernst. Ich spreche niemandem seine Identität ab, sondern möchte wirklich nur wissen, warum das so ist.

Bei der Definition von Transsexualität heißt es:

psychische Identifizierung eines Menschen mit dem Geschlecht, das seinem eigenen körperlichen Geschlecht entgegengesetzt ist, häufig mit dem Wunsch nach Geschlechtsanpassung

Die Definition von ‚Krankheit‘ lautet:

Störung der normalen Funktion eines Organs oder Körperteils, auch des geistigen, seelischen Wohlbefindens

Der transgender Mensch ‚fühlt‘ sich doch in seinem Körper falsch, bzw. der Körper hat sich im Gegensatz zum Gefühl der Person entwickelt und entweder verhält sich das Gehirn (durch den Gedanken) nicht normal, da es eine „psychische Krankheit“ sein könnte, da das Problem von der Psyche ausgeht oder ist eine „körperliche Krankheit“, bei der sich der Körper falsch entwickelt hat und nicht im "gesollten", „normalen“ Zustand befindet.

Warum ist nun Transgender keine Krankheit?

Ich habe das Gefühl, dass die Definition als solche von der WHO aufgehoben wurde, da eine Krankheit immer mit etwas negativen assoziiert wird. Die Person ist dann „unnormal“. Ich persönlich sehe das Wort Krankheit aber komplett unwertend und neutral. So gibt es eben verschiedene Probleme, die verschiedene Leute treffen können. Für mich wäre es nur sinnig dieses körperliche oder psychische Leiden (so nenne ich es mal, weil die Person ja in der Regel mit ihrem Körper unzufrieden ist) als Krankheit einzustufen.

Was denkt ihr dazu? Es dürfen natürlich Betroffene antworten.. Und bitte, bleibt neutral. Die Frage könnte natürlich sehr kontrovers sein.

Medizin, Krankheit, Sexualität, Psyche, Transgender, LGBT+, Pride Month

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit