Krankheit – die neusten Beiträge

Welcher Film, der die Themen Krankheit und Tod aufarbeitet, berührt euch am stärksten?

Nicht nur in Serien sind die Themen Krankheit und Tod vertreten, sondern auch in Filmen.

Sei es die aufopfernde Reise von Alvin (Richard Farnsworth) in David Lynchs Roadmovie The Straight Story, die bewegende Lebensgeschichte des christlich geprägten Singer-Songwriters Jeremy Camp und seiner schwerkranken Ehefrau Melissa in der Filmbiografie I Still Believe oder gar der spirituelle Ansatz von Richard Mathesons tiefgründigen Roman, den uns Vincent Ward in seiner Verfilmung Hinter dem Horizont mit Chris Nielsen (Robin Williams) in einer fantasiereichen Welt nach dem Tod präsentiert:

Diese und noch weitere Filme stehen hier jedenfalls zur Auswahl. Sie alle sind einerseits tieftraurig, spenden aber womöglich auch einen Funken Hoffnung, denn vielleicht ist der Tod noch gar nicht unser Ende, sondern die Reise zu einem neuen Anfang und das vielleicht für uns oder auch all jene, die sich von uns verabschieden müssen.

Doch welcher der nachfolgend verlinkten Filme berührt euch am stärksten?

Gerne dürft ihr natürlich auch wieder einen anderen Film nennen und eure Gedanken zu den Themen preisgeben, wenn ihr möchtet.

Hinter dem Horizont (1998):

https://youtu.be/fMBkF5m22Uw?si=I95qz4JqIv-oCMym&t=6

The Straight Story – Eine wahre Geschichte (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=ckrwH3Qdhz0

Mit Dir an meiner Seite (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=rRb00Y0V24g

A Star Is Born (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=anVkbEWpyT0

Dem Horizont so nah (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=trUi0KBv52U

All die verdammt perfekten Tage (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=iJXVdjlM26w

I Still Believe (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=0NkFScsf9cU

Wir sind auf eure Antworten gespannt!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Hauptfotografie: Pixabay.

Von links nach rechts: Studiocanal und ‎Universal Pictures.

Bild zum Beitrag
Hinter dem Horizont (1998) 71%
The Straight Story – Eine wahre Geschichte (1999) 14%
All die verdammt perfekten Tage (2020) 14%
Mit Dir an meiner Seite (2010) 0%
A Star Is Born (2018) 0%
Dem Horizont so nah (2019) 0%
I Still Believe (2020) 0%
Miley Cyrus, Film, Lady Gaga, Tod, Krankheit, David Lynch, Hollywood, nicholas-sparks, bradley-cooper, deutscher Film, Netflix, Robin Williams

Meinung des Tages: Eine weitere Empfehlung zur Corona-Impfung. Wie steht Ihr dazu?

Der Sommer neigt sich rasant dem Ende zu, es wird kälter, viele Menschen haben Schnupfen, Grippe - oder doch (wieder) Corona.

Karl Lauterbach wirbt nun für eine weitere Impfung. Sowohl Risikogruppen als auch Menschen über 60 wird empfohlen, eine Auffrischungsimpfung durchführen zu lassen.

Impfinteresse ist niedrig

Seit etwas mehr als zwei Wochen ist der an die Omikron-Variante angepasste Biontech-Impfstoff in Arztpraxen verfügbar.
Doch die Nachfrage in den Praxen bleibt gering, dafür ist die Verunsicherung vieler groß.

Viele Menschen rufen beim Arzt an, aber nicht, um einen Termin für die vierte Impfung zu vereinbaren, sondern weil sie unsicher sind, ob sie sich nochmals impfen lassen sollten. Der Wunsch nach einer Blutabnahme, die die vorhandenen Antikörper testen soll, überwiegt. Viele hoffen, dass noch genügend Antikörper vorhanden sind, sodass eine weitere Impfung nicht mehr notwendig ist.

Wer laut STIKO und Lauterbach einen Booster bekommen sollte

Es ist nicht ganz unkompliziert, herauszufinden, für wen genau die Empfehlung der Auffrischungsimpfung ausgesprochen wurde. Menschen über 60, sowie Bewohner von Pflegeeinrichtungen oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, Pflege- und Gesundheitspersonal, aber auch Angehörige von Risikopatienten wird zur Impfung geraten. Allerdings nur, wenn sie nicht innerhalb der letzten zwölf Monate bereits geimpft wurden oder eine Covid-19-Infektion hatten.

Unklar ist nach wie vor, wie die allgemeine Empfehlung für Menschen unter 60 aussieht - Lauterbach möchte deshalb, dass klare Ansagen für alle Altersgruppen erscheinen

Viele Impfdosen können nicht geimpft werden

Eine weitere Problematik für Arztpraxen besteht darin, dass derzeit der angepasste Impfstoff nur in Sechserdosen verfügbar ist. Wird das Fläschchen angestochen, so muss es innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Doch in vielen Arztpraxen gibt es schlichtweg nicht die entsprechende Nachfrage. Die Praxen müssen also entweder immer mindestens 6 Impfungen am Tag durchführen oder übrig gebliebene Dosen wegwerfen. Daraus resultiert, dass oft nur Sammeltermine möglich sind, eine spontane Impfung also nicht umgesetzt werden kann. Für Arztpraxen ein organisatorischer Mehraufwand, weshalb auf Einzeldosen gedrängt wird.

Empfehlung zum Tragen von Masken

Innerhalb der Gesellschaft ist die Meinung zum Maskentragen nach wie vor zwiegespalten. Der Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen rät nun dazu, in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern, wieder Mundschutzmasken zu tragen. Die Corona-Fallzahlen sollen laut ihm zudem nun wieder genauer im Auge behalten werden, um gegebenenfalls frühzeitig handeln zu können.

Unsere Fragen an Euch: Wie steht ihr zur Booster-Impfung? Befürchtet ihr, dass eine neue Corona-Welle kommen wird? Sollte die Maskenpflicht wieder eingeführt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impfungen-204.html
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-impfung-impfsaison-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/dahmen-corona-masken-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-corona-impfung-101.html
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Neuer-Corona-Impfstoff-verfuegbar-Lauterbach-raet-zu-Auffrischung,lauterbach450.html

Politik, Krankheit, Herbst, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, Gesellschaft, Grippe, Impfung, Maske, Mundschutz, Grippeimpfung, Krankheitsbild, Auffrischungsimpfung, Risikogruppe, stiko, Lauterbach, Biontech, Omikron, Corona-Pandemie, Maskenpflicht, Coronaimpfung, Inzidenzwert, Long COVID, Meinung des Tages

Fische tot mit einmal?

Nabend hatte mir vor einer guten Woche neue fische aus der zoohandlung geholt ( blutsalmler rotkopfsalmler fransenlipper netzschmerlen)

vor ein paar tagen sind dann 2 von den blut und rotkopfsalmlern verstorben daraufhin 1 panzerwels und heute leider mein großer schwielenwels (habe bei ihm am körper weiße stellen entdeckt vor ein paar tagen habe mir aber nix weiter gedacht da er schon sehr alt war)

meine anderen beiden schwielenwelse ging es eigentlich gut bis ich nachhause kam und einer von den beiden erst nur in der pflanze hing und sich nicht bewegte ,halbe stunde später hat er angefangen wie wild durchs becken zu schwimmen und hatte hinten an der flosse eine lila verfärbte stelle 1h später war der komplette körper rot und lila außer der kopf und einer flosse nun sitzt er im quarantäne becken und habe ins wasser Manixx Aqua Aquatic Welfare reingemacht.

Ich habe mich nun wirklich sehr viel belesen im Internet hab sämtliche fragen gestellt aber jeder sagt was anderes.

Ich habe die neuen fische von der zoohandlung das wasser mit in mein becken getan.

Nun zu meiner Frage

Wird mein schwielenwels sterben und alle anderen weil das Wasser verkeimt ist?

Ich habe schon einige wasserwechsel gemacht und auch die Anti Stress wirkung (manixx aqua) ins große becken getan.

Falls ihr mehr „Daten“ braucht um mir zu helfen schreibt es gerne.

Vielen Dank fürs Lesen und erfreue mich über jede Hilfe.

Gruß Lj

Bild zum Beitrag
Krankheit, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Wasserwechsel, Besatz

Welche Serie, die Bezug zu den Themen Krankheit und Tod nimmt, sagt euch am meisten zu?

Die Themen Krankheit und Tod haben innerhalb unseres Lebens eine unausweichliche Relevanz und betreffen uns nahezu täglich.

Natürlich reden oder schreiben wir eher ungerne über solche Themen, wenn es uns gut geht. Und in den Momenten in denen uns schließlich ein gesundheitliches Tief entgegenstürmt, neigen wir meist eher dazu, uns mit den positiven Dingen des Lebens ablenken zu wollen oder suchen uns genau das heraus, was uns hilft, die Lage besser einschätzen zu können. Gerne schauen wir uns dann auch Serien an, die uns Menschen zeigen, denen es womöglich noch schlechter geht als uns und die sich im Verlauf ihrer Entwicklung dennoch den Blick mal ängstlich oder mutig nach vorne bewahren.

Deshalb gibt es auch Serien, die uns genau diese Thematiken auf leicht verdauliche Weise vermitteln wollen. Sei es Dr. House, der die ungewöhnlichsten Krankheitsfälle zu lösen hat, Cathy, die nach ihrer Krebs-Diagnose so gut wie nie ihren Optimismus verliert oder Tony, der nach dem Tod seiner Frau, die an Brustkrebs verstarb, einfach Zeit braucht, um wieder zu sich und seinem Leben zu finden:

All diese Serien sorgen jedenfalls dafür, dass diese ernsten Themen kulturell immer wieder aufgearbeitet werden, nehmen uns womöglich so manche Berührungsängste und helfen vielleicht auch dabei, uns in solche Geschichten und Menschen besser einfühlen zu können.

Doch welche der nachfolgend verlinkten Serien sagt euch am meisten zu?

Natürlich dürft ihr hierzu auch eine andere Serie nennen und falls ihr persönlich etwas zu den Themen loswerden möchtet, könnt ihr das gerne ebenfalls tun.

Monk (2002-2009):

https://www.youtube.com/watch?v=2fcqoLT6Bug

Dr. House (2004-2012):

https://www.youtube.com/watch?v=OKIRcgfNwuY

The Big C (2010-2013):

https://www.youtube.com/watch?v=LwhifWIfhnc

The Good Doctor (seit 2017):

https://www.youtube.com/watch?v=_KaOuYaX50s

Kidding (2018-2020):

https://www.youtube.com/watch?v=xJ5-_DNIfzA

After Life (2019-2022):

https://www.youtube.com/watch?v=gTm8_jO235o

Das letzte Wort (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=2o6ed_KbvXU

Wir sind auf eure Antworten gespannt!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Hauptfotografie: Pixabay.

Von links nach rechts: FOX, Showtime Networks Inc. und Netflix.

Bild zum Beitrag
Monk (2002-2009) 60%
Dr. House (2004-2012) 20%
After Life (2019-2022) 13%
The Good Doctor (seit 2017) 7%
The Big C (2010-2013) 0%
Kidding (2018-2020) 0%
Das letzte Wort (2020) 0%
Tod, Krankheit, Serie, Dr House, Filme und Serien, Jim Carrey, Monk, anke engelke, Netflix, Umfrage, The good doctor

Allergie gegen Getreide und Hülsenfrüchte möglich?

Hi, ich habe seitdem ich klein bin starke Probleme mit Lebensmittel, da ich vieles nicht vertrage. Ich kann mich erinnern, dass ich als Kind viele Lebensmittel nicht essen konnte und von manchen sogar Bauchschmerzen bekommen habe. Ich konnte als Kind z.B. kein Nuttela oder Äpfel essen. Heute kann ich beides essen, bei manchen Früchten muss ich aber aufpassen z.B. bei Äpfel vertrage ich diese riesigen Chemie Äpfel nicht. Wenn ich einen essen schwillt mein Mund direkt an.

Mein eigentliches Problem liegt allerdings, dass ich kein Getreide und Hülsenfrüchte vertrage. Ich habe die letzten 10 Jahre fast jede Ernährungsform versucht und am besten ging es mir, als ich mich Ketogen, also nur Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse und Gesunde Öle gegessen habe und eine kurze Zeit auch Roh Vegan also nur Obst, Gemüse, Salate, Nüsse, Samen und Superfoods wie Chlorella etc.. Wenn ich Getreide esse dauert es ca. 30 Min. - 1 Stunde und ich werde extrem müde, so müde, dass ich mich direkt hinlegen muss. Fühlt sich ein bischen so an, als wenn man betrunken ist. Ich vertrage auch keine Milchprodukte, zugesetzten Zucker und am schlimmsten ist es bei Weizen und Dinkelgetreide, da habe ich auch 2 Tage lang Kopfschmerzen.

Ich bin vor einem Jahr auf Glutenfreies Getreide umgestiegen und habe täglich Kichererbsen oder Linsennudeln gegessen mit Tomatensauce ohne Zucker. Das hat leider auch nichts gebracht. Ich esse jetzt seit 5 Tagen wieder nur Rind / Hühnchen Fleisch, Obst, Gemüse und Getreidealternativen wie Süßkartoffeln, Erdmandelflocken, Kokosmehl und fermentiertes wie Kimchi / Sauerkraut und fühle mich seitdem wieder Topfit. Wenn ich was süßes möchte kaufe ich mir bei DM Weingummi, was nur aus Obstsaft ist oder bei Amazaon Schokolade mit Dattelsüße, Fruitrolls oder Bananenchips. Ich nehme auch seit 2 Wochen ein hochwertiges Probiotika, da ich mir sicher bin, dass es meinem Darm gar nicht gut geht.

Vor einer Woche habe ich mir nochmal Pizza und Wraps bestellt und mir ging es ungelogen 3 Tage so schlecht, dass ich nur im Bett lag. Ich habe jetzt einfach Angst, dass ich nie wieder Pizza oder Burger essen kann und so alternative Lebensmittel wie z.B. Erdmandel oder Kokosmehl sind 4fach so teuer.

Ich war vor vor ca. 10 Jahren deshalb auch mal kurz im Krankenhaus, als das so richtig angefangen hat mit der Müdigkeit und da wurden sämtliche Tests gemacht wie Stuhlprobe etc., da kam aber nichts bei raus und die Ärzte heutzutage nehmen einen gar nicht mehr ernst und denken sich, dass man sich das nur einbildet.

Habt ihr ne Ahnung was das sein kann? Ich finde im deutschen Raum kaum Informationen darüber, allerdings gibt es viele Leute in englischen Foren, die ähnliche Probleme haben und sich seitdem Paleo, Keto, Carnivore oder Roh Vegan ernähren, da das Ernährungsformen sind, die so natürlich wie möglich sind. Laut einigen Ärzten können wohl manche Stoffe wie Lectins Entzündungen im Darm auslösen und so fühlt es sich bei mir auch an.

Ich leide wirklich sehr darunter und werde mich jetzt erstmal weiter Ketogen ernähren mit Bio Fleisch und viel Gemüse/Obst, was anderes bleibt mir ja auch nicht übrig. Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Danke

LG

Obst, Gemüse, Fleisch, Diät, gesunde Ernährung, Kalorien, Vitamine, Zucker, Krankheit, vegan, Autoimmunerkrankung, Ernährungsumstellung, Getreide, Hülsenfrüchte

Was ist mit meinem Körper passiert, wieso bin ich plötzlich bewusstlos geworden?

Vor 2 Tagen hab ich mich vor meinem Laptop hingesetzt und kurze Zeit später war ich weg. Ich erinnere mich an den Übergang überhaupt nicht, da es so schnell ging.

Mehrere Stunden zuvor fühlte ich mich, als bekäme ich eine Grippe. Mir war plötzlich sehr kalt. Dann auch mal kurz war. Und eben das Gefühl kurz vor eine Grippe zu stehen.

Zur Vorgeschichte: Einen Tag zuvor war ich im Urlaub in Italien. Dort habe ich das Auto beim einparken völlig zerkratzt. Außerdem fühlte ich mich dort sehr unwohl in diesem Hotel. Ich war am Boden zerstört, brach die Reise ab und fuhr knapp 12 Stunden nach Hause. Was für mich schon eine enorme Belastung war. Außerdem wollte ich so viel Sprit sparen wie es nur geht, um nicht noch mehr Geld zu verlieren denn ich hatte keine Kasko Versicherung für das Auto. Das Gesäß tat mir sehr weh. Ich wälzte mich daher ständig im Auto hin und her. Was bringt hier eigentlich eine Abhilfe? Denn es ist jedes mal so, das mir das Gesäß immer mehr wehtut und ich durch lange Fahrten den totalen Rappel kriege.

Angekommen war zu Hause voll die Action. Ich sollte jemanden zur Arbeit fahren. Meine Eltern verlangten noch diverse andere Arbeiten von mir. Ich war völlig aufgeladen, doch auf eine sehr unangenehme Art und Weise, weshalb die Müdigkeit nicht durchdrang und ich hell wach war. Doch von innen her war ich völlig kaputt. Ich begann schon völligen Unsinn zu erzählen. Zu dem Zeitpunkt war ich schon knapp 32 Stunden wach. Ich muss aber auch erwähnen das ich zuvor im Hotel in Italien knapp 10 Stunden geschlafen habe und anfangs völlig fit war.

Irgendwann legte ich mich vor dem Laptop und war ganz plötzlich weg. Normalerweise nehme ich immer schwache Schlafmedikamente und Ohrstöpsel sonst ist ein einschlafen absolut nicht möglich. Doch diesmal hatte ich nichts dergleichen und war einfach weg.

Irgendwann in der Nacht wachte ich auf und wunderte mich, warum der Laptop auf meinem Schoß lag und dort ein Film zu Ende war. Ich hab nämlich mein Laptop so eingestellt das es nie von alleine ausgeht auch nicht der Bildschirm.

Die Situation hat mir völlig irritiert. Ich muss auch erwähnen das ich ständig Geräusche im Schlaf wahrgenommen habe, da ich sonst immer mit Ohrstöpsel schlafe. Ich merkte ständig den Lärm weil wir Besuch hatten. Ständig knallte die Tür zu oder es waren andere Geräusche zu hören. Innerlich machte mich das extrem sauer doch ich konnte nicht aufstehen. Das war wie ein kurzes aufdösen. Paar Sekunden später schlief ich weiter. Der Schlaf war viel zu stark.

Ich schlief ungefähr 13 oder mehr Stunden. Als ich aufwachte war der Fieber weg und ich fühlte mich wieder völlig fit. So etwas habe ich noch nie erlebt und Frage mich wie mir das passieren konnte und wo die Grippeanzeichen herkamen. Ich dachte ich hätte mich komplett angesteckt

Durch den Abbruch habe ich geplant Ende der Woche ganze alleine meine Familie in Polen zu besuchen um mich wenigstens etwas abzulenken durch den ganzen Stress. Die Strecke ist hier übrigens auch 980km lang und ich glaube ich werde wieder versuchen extrem Spritsparend zu fahren. Doch das kostet unglaublich nerven. Anstatt 7-8 Stunden bei 160 km/h, fährt man wieder 12 Stunden bei 100 km/h. Das macht mir jetzt schon Angst die Ungeduld als sei man eingesperrt und dann kommen dann noch die Gesäß schmerzen.

Urlaub, Schmerzen, Angst, Hotel, Körper, Schlaf, schlafen, Krankheit, Psychologie, Arzt, Geldprobleme, Auto und Motorrad

Was ist falsch mit mir? Krankheit?

Hallo Freunde, ich habe etwas was mich belastet. Undzwar geht es grob darum dass ich immer als 10 mal kontrollieren und überprüfen muss. Lasst es mich genauer erklären:

Ich komme abends heim, stelle mein Auto ab, schließe die Fenster und steige aus. Ich schließe es ab. Ich gehe 5m, drehe um, Richtung Auto und gehe min 1 mal, manchmal 2 mal ums Auto und ziehe an den Türen um zu kontrollieren ob die zu sind und fasse an die Fenster um zu kontrollieren ob diese geschlossen sind. Erst dann gehe ich nach hause.

Anderes Beispiel. Ich verlasse morgens das Haus, schließe ab und setze mich ins Auto. Anstatt los zu fahren steige ich nochmal aus, und gehe zurück zur Haustür um zu testen dass sie auch wirklich zu ist.

Noch ein Beispiel. Ich Unternehme etwas mit meinem kleineren Bruder. 15 Jahre. Ich warte im Auto, er kommt, ich frage ihn ob er abgeschlossen hat. Er sagt ja. Ich habe es auch gesehen. Trotzdem habe ich den drang selber auszusteigen und dies zu kontrollieren, und diesem drang gehe ich immer nach.

Noch ein Beispiel. Ich fahre Fahrrad mit einem Rucksack. Ich packe Portemonnaie, Schlüssel und Handy in den Rucksack und fahre los. Nach 100m halte ich an, um zu schauen ob das alles wirklich sicher da liegt und noch alles da ist.

Letztes Beispiel. Ich gehe weg von zuhause, und denke mir den ganzen Tag: ,,Hab ich den Herd ausgeschaltet?" Obwohl ich ganz genau weiß dass ich ihn ausgeschaltet habe.

Ich weiß das hört sich seltsam an aber das ist halt leider so.

Was habe ich, was ist falsch mit mir. Wie kann ich das behandeln, ich möchte wirklich dass das aufhört, da es mich teilweise belastet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Danke im Voraus

Therapie, Angst, Alltag, Hilfestellung, Krankheit, Problemlösung, Therapeut, zu Hause, Belastung, Therapiemöglichkeiten

Rückwirkende Krankmeldung möglich?

Hallo,

seit 3 Tagen kämpfe ich schon mit einer Erkältung (Schmerzhafter Husten, Halsschmerzen, laufende Nase etc.). Heute morgen ging es einfach nicht mehr, und habe mich auf der Arbeit krankgemeldet.

Erst wollte ich bei meinem Hausarzt anrufen. Er hat sehr komische Öffnungszeiten (erst ab 15:00 Uhr).... Ich rief um die Uhrzeit an - Niemand ging ran. Dann fuhr ich persönlich zur Praxis - Urlaub bis zum 02.10.23. Dazu stand nichts im Internet und am Anrufbeantworter wurde davon auch nichts erwähnt.

Dann habe ich bei der Vetretung angerufen - Praxis geschlossen.

Dann beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst angerufen. Die haben mir nur gesagt, dass es nicht sein könne, dass die Vertretung geschlossen sei und ich solle es nochmal versuchen.

Dann bei der "zweiten" Vertretung angerufen. Dort war heute keine Infektionssprechstunde, ich solle dann morgen bei der vorherigen Praxis anrufen, rückwirkende Krankmeldungen wären kein Problem.

Mit meinem Ausbildungsbetrieb ist das auch schon abgeklärt. Trotzdem habe ich jetzt Angst, dass der Arzt sich diesbezüglich quer stellt und dafür kein Verständnis hat. Eigentlich kann ich ja nichts dafür. Fehler kann ich mir absolut keine erlauben - erst recht weil ich noch in der Probezeit bin.

Denkt ihr, dass ich in meiner Lage für den heutigen Tag rückwirkend eine Krankmeldung bekommen werde? Es ist wirklich eine absolute Ausnahmesituation!

Arbeit, Schule, Erkältung, Ausbildung, Krankheit, Arbeitgeber, Arzt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit