Krank – die neusten Beiträge

Multiple Sklerose - geistige Behinderung?

Hallo liebe Community.

Meine Tante hatte viele Jahrzehnte die Krankheit Multiple Sklerose und ist letztendlich zum absoluten Pflegefall geworden - an den Rollstuhl gefesselt, Arme und Hände konnten nur sehr eingeschränkt und unbeherrscht bewegt werden, massive Sprach- und Schluckbeschwerden etc. etc.

Momentan beschäftigt mich sehr, ob bei (körperlich) so schweren Fällen dieser (neurologischen) Erkrankung zwangsläufig auch (starke) Einschränkungen des Denkvermögens vorliegen müssen? Ich frage mich einfach, ob es sein kann, dass meine Tante - flapsig gesagt - geistig noch mehr oder weniger normal war und sich dementsprechend ihrer Gefangenschaft im eigenen Körper so bewusst war, wie ein völlig gesunder Mensch es wäre - oder ob bei einem so fortgeschrittenen Krankheitsstadium zwangsläufig auch eine (schwere) geistige Behinderung vorliegen muss.

Gelitten hat sie unter ihrer Situation auf jeden Fall, ich frage mich nur, wie bewusst, wenn das verständlich ist.

Mir ist klar, dass MS immer unterschiedlich verläuft und sowas schwer zu beurteilen ist. Ich würde auch gerne medizinische Experten fragen, aber alle in meinem Umfeld hatten (engen) Kontakt zu meiner Tante und ich will keine offenen Wunden aufreißen, taktlos neugierig sein.

Vielleicht kennt sich ja jemand aus oder weiß von einer guten Website o. Ä. - ich bin leider nicht wirklich fündig geworden.

Viele Grüße und Danke im Voraus

Lara

Medizin, krank, Krankheit, Gehirn, Psychologie, Behinderung, Bewusstsein, Gesundheit und Medizin, Multiple Sklerose, Neurologie, denkvermoegen

Kanichen jault/fiept?

Guten Abend. Ich habe einen kastrierten Bock und eine unkastrierte Dame. Die beiden verstehen sich gut und die Rangfolge war schnell geklärt. Sie ist die Dominantere. Nur macht sie mir jetzt Sorgen..dieses Jahr war sie 2 mal scheinträchtig und hat meinen Bock dann auch immer gejagt. Das verflog aber ich wollte es im Auge behalten. Nun ist es aber anders. Die beiden kuscheln und von jetzt auf gleich jagt mein Rammler sie und besteigt sie auch. Vielleicht will er die Rangordnung ändern. Ok soweit so gut. ABER sie fiept total wenn er das macht. Teilweise fiept sie auch, wenn sie nur neben einander liegen. Ds klingt echt schlimm. So eine art fiependes/jaulendes "Gurren". Das macht sie aber erst seit eben und die Rangkämpfe schon ein paar Tage. Da ich aber den ganzen Tag nicht zu Hause bin, weiß ich nicht wie schlimm das ausgeartet sein könnte. Wenn ich sie beobachte jagt er sie nur ab und zu mal für kurze Zeit und dann kuscheln sie wieder...könnte sie vielleicht hormonelle Probleme haben? Sie war ja schon öfter Scheinträchtig...wollte hier mal fragen ob ihr raten würdet mit ihr zum TA zu gehen und wenn ja, schon morgen oder ob es bis Montag warten könnte? Die beiden sind meine ersten Kaninchen und ich hab noch nicht so viel Erfahrung.

Achso, die beiden leben in freier Wohnungshaltung und haben ein großes Zimmer (ca. 25 qm) für sich.

Danke

Kaninchen, Tiere, krank, Tierarzt, rangordnung, Kastration, Fiepen, jaulen, scheinträchtig

Kein Antrieb mehr. Was nun?

Hallo.. ich bin 18 Jahre alt und mache in Klasse 11 meinen Weg zum Abitur. Meine Verhältnisse familiär sind gut. Wir haben jedoch nicht viel geld und leben am Existenzlimit. Aufgrund dessen war ich und meine Geschwister schon immer gezwungen, immer etwas zu tuhen. Nie durfen und dürfen wir keine Fehler machen (Seitens Arbeitsamt) denn sobald wir einmal nicht weiter kommen, werden die Gelder gekürzt

Nun.. all das macht mich so müde. Ich sehe keinen Grund, warum ich das Abitur zuende machen soll. Überall heisst es, ohne Abitur kriegt man keinen guten Job mehr. Ich habe das Gefühl, das ich jetzt schon im Leben versagt habe und weiter vom staat abhängig sein werde. Wenn ich nur ein Plan hätte, ein Ziel, warum ich Abitur mache.. ich weiss nicht einmal, was ich als Beruf machen möchte. Durch das gezwungen sein, die moderne Sklaverei, gibt es keinen Jobwunsch den ich habe

Klar, ich habe Ideen.. aber da fehlt mir auch der Abrieb. Ich würde so gerne in der spielebrache etwas machen, oder mit Wölfen arbeiten. Aber dafür fehlt mir einfach die Kraft, Motivation und der Sinn

Ich habe schon Therapie hinter mir, Klinik etc. Doch wie vielleicht viele von euch wissen ist das nur temporäre hilfe. Ich bin ja auch soweit stabil, hab keinen Suizid Gedanken...

Aber ich habe keinen Antrieb mehr. Bin einfach so müde...

Meine Fragen sind.. ist man ohne Abitur in der heutigen Gesellschaft aufgeschmissen? Bin ich nutzlos, weil ich keinen Plan habe, oder in der schule versage? Habt ihr ideen, Antrieb zu bekommen? Wart ihr auch in so einer Situation und gibt es etwas das ihr euch damals als Ratschlag gewünscht hättet, den ihr mir nun geben könnt? Ich danke im vorraus...

krank, Schule, Zukunft, Psychologie, Abitur, Antriebslosigkeit, antriebslos, moderne Sklaverei, Ausbildung und Studium

Wie gehe ich mit meiner chronisch kranken, aber sehr nervigen Kollegin um?

Hallo zusammen,

seit fast zwei Jahren arbeite ich in meinem aktuellen Betrieb und bin auch sehr zufrieden dort.

Von Anfang an teile ich mir mein Büro mit einer Kollegin, die - vorsichtig ausgedrückt - sehr schwierig ist. Zum einen ist sie chronisch krank, hustet den ganzen Tag durchgehend sehr laut und schleimig (ohne sich was vor den Mund zu halten), räuspert sich geräuschvoll, stößt häufig laut auf, schmatzt beim Essen (was sie ständig tut), schlürft beim Trinken oder atmet einfach sehr unangenehm. Besonders das Husten und Räuspern belastet nicht nur mich, sondern etwa den halben Flur, weil es auch in andere Räume schallt.

Hinzu kommt, dass sie zeitweise (und inzwischen seit einer ganzen Weile) sehr leistungsschwach ist und kaum etwas arbeitet, was mich und die dritte Kollegin in unserem Team umso mehr belastet.

Ihre sozialen Fähigkeiten sind zeitweise ebenfalls mangelhaft, sie wahrt nicht die nötige Distanz, schleicht sich an um Gespräche mitzuhören, regt sich grundlos über Nichtigkeiten auf und ist häufig ohne erkennbaren Grund rotzfrech (letzteres seltener zu mir als zu Kollegen, mit denen sie zusammenarbeiten soll, ich erlebe dadurch oftmals furchtbare Fremdschammomente).

Kurz gesagt: Sie ist eine schwierige Zeitgenossin. Nun ist sie jedoch wie bereits erwähnt wirklich krank und würde mit hoher Wahrscheinlichkeit keine andere Arbeit finden, würde sie hier weg gehen. Daheim bleiben - was gesundheitlich angebracht wäre - kann sie aus finanziellen Gründen vermutlich auch nicht. Familie und Freunde scheint sie aktuell nicht zu haben. Sie ist also im Grunde genommen ein Mensch, dem man nicht noch mehr Leid antun will (sie muss gesundheitlich wirklich leiden).

Nichtsdestotrotz leide auch ich mit jedem Tag, der vergeht - und es bleibt nicht nur bei mir, denn wie gesagt bekommen auch viele weitere Kollegen ihre anstrengende Art zu spüren.

Die Möglichkeiten des Raumwechsels sind im Übrigen sehr begrenzt und auch nur bedingt sinnvoll (siehe die erwähnte Lautstärke).

Ich würde gern eure Meinung hören - wie geht man mit dieser Situation am besten um?

Vielen Dank vorab!

Arbeit, Husten, krank, Menschen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kollegin, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krank