KFZ – die neusten Beiträge

Volvo V70 2.3 T5 mit 306.000km kaufen?

Moin Moin,

ich bin sicher das wurde bereits öfter gefragt, allerdings ist es mir lieber neuere Antworten zu bekommen.

Also ich habe einen Äußerlich und Innerlich gepflegten Volvo V70 T5 mit 2.3L Turbo Motor mit 250 PS und Automatik von 2001 (Schalter wäre mir lieber) gefunden. Er hat lediglich vorne links an der Stoßstange einen rämpler. Stört mich nicht weiter, kann ja mal passieren.

Das Auto bekommt neuen Tüv, hat allerdings auch schon stolze 306.000km gelaufen.

Ich habe ein wenig nachgeforscht und dabei kam raus das die Autos schlecht sind, 2 seiten später ist es wieder der heilige Gral der langlebigkeit.

Der Händler konnte mir bislang wenig erzählen. Montag schaut er mal ins Scheckheft. Da ich mir keinen fehlkauf erlauben kann, will ich da echt auf Nummer sicher gehen.

Von den Features dem Platz, Leistung und Optik ist er halt echt perfekt bis auf das Automatik Getriebe.

Also soweit ich weiß muss ich darauf achten ob Zahnriemen und Wasserpumpe gemacht sind, ob er irgendwo leckt, ob er kalt gut anspringt, ob das Getriebe sauber und Ruckfrei schaltet, der Kabelbaum im Kofferraum heil ist und die Achsen vorne die wohl ab 200.000km Probleme machen sollen.

Hat jemand da Erfahrungen oder irgendwas auf das ich achten muss ?

2.900€ will der Händler inklusive Tüv haben.

Das Auto wird im Winter für den Arbeitsweg (etwa 15-20 Minuten Stadt allerdings um 6.00 wo nix los ist) und an Wochenenden für langstrecken (ca 400km) sowie Urlaub genutzt werden. Im Sommer fahre ich meist das Motorrad.

Ich bitte um Hilfreiche Antworten

Mit Azubi gehalt ist das schon teuer aber aktuell mit puffer noch im Budget.

Bonusfrage: Kann man den theoretisch auf Manuel umbauen ?

Gebrauchtwagen, KFZ, Motor, Autokauf, Getriebe, TÜV, volvo, Automatik

Autofahrer die blockieren - warum?

Hallo,

wenn ich in der Stadt unterwegs bin, merke ich sehr oft, dass viele "Blockierer" unterwegs sind.

Für mich sind Blockierer, Autofahrer, die absichtlich andere Autofahrer nicht durchlassen, bei zB engstellen oder beim Spur wechsel, weil der andere Autofahrer sich von hinten durch drängelt usw.

Zum Beispiel bin ich auf einer zweispurigen Straße unterwegs gewesen. Rechts weitgehend frei und links (da wo ich war), eine Fahrzeugschlange. Was mache ich? Ich wechsele die Spur von links auf rechts und drängel mich vorne wieder rein. Dabei lassen mich dann die andere Autos nicht rein und riskieren ebenfalls ein Unfall.

Oder wenn ich geradeaus fahren will und ein Stau auf meiner Fahrspur sehe, dann wechsele ich auf die andere Spur (zB rechtsabbieger) und fahre bis vorne durch. Sobald die Ampel grün wird, gebe ich Gas und fädle mich vor die anderen rein. Im spiegel sehe ich dann immer, wie die ausrasten, mich anhupen oder versuchen zu blockieren indem sie mich durch lassen

Vielleicht ist mein Verhalten assig, aber wenn man in der Stadt unterwegs ist, kommst du nur so schnell ans Ziel. Wenn ich sehe, dass drängeler von hinten den Stau umfahren und sich vorne rein quetschen, lasse ich die IMMER rein, während der Hintermann hupt und sich aufregt.

Klar mein Verhalten als Drängler ist nicht gut, aber auch als Blockierer bist du egoistisch und Assig!

Jetzt brauche ich dringend die Antwort, was das Ziel von den Blockierer ist. Wieso gibt es die überhaupt?

Auto, KFZ, Verkehr, Geld, Polizei, Deutschland, Recht, Autofahren, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema KFZ