Katze – die neusten Beiträge

kater miaut nachts weil eingesperrt

Ich habe 2 kater. Einer ist 1 jahr alt und der andere 3. Die beiden kommen gut miteinander aus.Nun mein problem: Ich bin vor 1 monat zu meinem freund gezogen. Dieser mag es nicht wenn die kater ins schlafzimmer gehen, was ich auch akzeptiere. In meiner vorherigen wohnung durften die beiden racker überall hin. Weil der jüngere aber ein ziemlich penetranter und nerviger kuschler ist und dies auch nachts möchte, sodass ich nicht schlafen konnte sperrte ich ihn damals schon ab und zu aus. Da er aber ein lautes organ hat und weiß wie die türklinge funktioniert hatte ich trotzdem schlaflose nächte...auch das spielen der zwei ist meist ziemlich laut und schlafraubend. Ich habe damals meistens nachgegeben ( zu meinem nachteil jetzt ich weiß...) und sie doch reingelassen. Die zwei racker haben sich gut eingelebt, nur die nächte sind immer noch extrem laut und schlaflos. Dadurch dass der kleine immer die tür hochspringt sperren wir ihn in das gegenüberliegende freie "katzenzimmer". Der große hat kein problem damit und störts auch nicht in einem zunem zimmer zu sein, deswegen geht er auch mit, da wir hoffen der kleine sieht es nicht als totale ausgrenzung und ist in der nacht nich so ganz alleine. Nur hört der kleine einfach nicht auf und das schnappen der türklinge so wie sein lautes organ treiben uns um den verstand. Wir sind grad ziemlich fertig. Aber ins schlafzimmer soll er halt wirklich nicht. Ich weiß er will eigendlich nur zu mir (bezugsperson). Wir sind anfangs immer gerannt aber ich hab in anderen treats gelesen dass ignorieren besser ist...nur nach nem monat ist es immer noch nicht besser. Also....was zum teufel kann ich tun??? BITTE HELFT MIR!!

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, eingesperrt

Baby katze nuckelt an der zitze meines katers?

Hallo

Das einsame Dasein meines 15 Monate alten Blackys fand ein Ende habe vor 4 Tagen eine 8 Wochen altes Baby Kätzchen ins Haus geholt extrem Süß Extrem liebenswert und Stubenrein :) Tag 1. Schnupper Phase hatt begonnen beide befauchen sich beschnuppern sich greifen sich an Tag 2. Beide beginnen ihr Macht Kampf den Nätürlich Blacky gewinnt aber der kleine ist echt mutig und fordert ihn ständig heraus :) Tag 3, sie Hören langsam auf und fangen sich an zu lecken beschnurren zusammen zu schlafen ich kann die beiden schon allein lassen ! (das heißt alleine in einem anderen zimmer) Tag 4. der kleine fängt bei den großen an die zitzen zu nuckeln wie bei seiner mama das komische an der sache das der große sich wie die mutter hinlegt und zulässt und dann schlafen sie ein sie verstehen sich jetzt prima ! jetzt fängt der große an zu fauchen und zu miauen wenn der kleine nuckelt manchmal schupst er ihn einfach weg aber der kleine kommt immer wieder und der große will nicht mehr fängt an richtig agressiv zu werden es scheint ihm jetzt schmerzen zu bereiten dann nehme ich den kleinen immer weg... nun lange rede 2 fragen

Warum ließ er am anfang zu das der kleine nuckelt oder bzw. überhaupt?

was muss ich tun damit er nicht mehr nuckeln geht?

ich weis 8 wochen sind sehr klein aber die mutter verschwand kam 1 woche nicht nach hause und der halter der tiere musst ins ausland deshalb nahm ich den kleinen

Kater, Katze, nuckeln, Katzenjunges

Was kann ich tun, damit ein Kleinkind Katze in Ruhe lässt?

Meine kleine Schwester quält die ganze Zeit unseren armen Kater...sobald er sie sieht versucht er entweder sich unterm Bett zu verstecken oder er wirft sich einfach auf den Boden und wartet bis meine Schwester da ist....sie bindet ihn dann Schnürsenkel um den Hals, zieht ihn daran durch die Wohnung, wäscht ihn, bürstet ihn (haut immer voll doll die Bürste auf seinen Körper), "spielt" mit ihm irgendwelchen Müll, auf den er keine Lust hat, liegt stundenlang mit ihm rum (meistens liegt sie auf ihm drauf, mit dem Oberkörper oder so..)..der Kleine traut sich, wenn sie da ist garnicht sich zu bewegen....wenn er nicht macht was sie will wird er auch gehauen, angebrüllt usw....das ist doch kein Leben für die arme Katze :((..meine Eltern schert das nen Dreck..die sind froh, dass die Kleine den Kater schlägt und nicht uns -.-" (sie ist auch zu mir manchmal aggresiv und haut, kneift mich etc.)...manchmal schaff ichs dann das verschreckte Tierchen unterm Bett vorzuholen und mal ordentlich mit ihm zu spielen..ab und zu traut er sich auch von selbst aufs Bett zu kommen und mal mit seinem Katzenkumpel zu spielen...aber meistens liegt er einfach nur rum und lauscht sie ganze Zeit ob meine Sis konmmt....was kann ich machen, damit sie den Kater in Ruhe lässt? Reden hilft kein bisschen, als ich ihr, als sie den Kleinen ganz krass gequält hat, mal eine gescheuert hab war mal 5 Sekunden Ruhe...aber es is ja auch keine Lösung, die Kleine immer zu schlagen...sie ist 5 Jahre alt..

Haustiere, Kater, Erziehung, Katze, Eltern, Geschwister, Schwester

Katze kratzt täglich an der Haustür

Unser Kater kratzt täglich alle paar Stunden immer wieder an der Haustür. Mittlerweile sieht die Tür schon sehr mitgenommen aus und nichts hilft. Wir haben es mit Anti-Katzenspray versucht, Klebeband an der Tür, Tape mit Pfeffer dran an der Tür... nichts hilft. Auch ein Kratzbrett macht es nicht besser, da er dann drumrum kratzt... Schimpfen tun wir nie, aber auch wenn wir ihn ignorieren wird es nicht besser. Wenn das so weitergeht müssen wir ihn noch weg geben, weil wir uns nicht dauernd neue Türen leisten können und glaubt mir, er kratzt wirklich SEHR aggressiv. Ich hatte schon einige Katzen und weiß eigentlich wie man die erzieht, aber bei ihm stoße ich echt an meine Grenzen und weggeben will ich ihn nicht, weil man Probleme nunmal löst und nicht abschiebt. Aber ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Wir ziehen in 3 Monaten um und ich hätte gern, dass er in der neuen Wohnung nicht mehr alle Türen zerkratzt. Klar will er vermutlich Auslauf, da er eigentlich kein Freigänger war, aber vor einigen Monaten mal durchs Schlafzimmerfenster entwischt ist und seitdem penetrant versucht aus der Wohnung zu fliehen. Allerdings wohnen wir im Dachgeschoss, das heißt hier gibt es keinen Auslauf für ihn, außer auf dem Dach rumstolzieren und das ist mir etwas zu gefährlich. Wir haben nun extra eine Wohnung mit Balkon gesucht, aber das ist ja dennoch keine Garantie, dass er nicht doch auch wieder an den Türen kratzt, weil ihm das bisschen frische Luft auch noch nicht reicht. Ich schätze nämlich, dass er komplett frei draußen rumlaufen will, leider wohnen wir in einer Großstadt und hier gibt es schlichtweg keine Möglichkeit die ungefährlich für den Kater ist und weiter wegziehen klappt wegen der Jobs von mir und meiner Liebsten nicht.

Kratzer, Katze

Kater knurrt beim Essen kleine Katze an, wie änder ich das?

Hallo zusammen,

ich habe einen 1 Jahre alten Kater (Ted) und seit neustem haben wir eine kleine Katzendame (Allie) von ca. 17 Wochen. Nach anfänglichem Ärger, zwecks Eifersucht von Teds Seite, hatte sich das alles wunderbar entwickelt... Nun hat er aber seit Neustem angefangen sie anzuknurren. Immer mal wieder, aber immer nur wenns ums Essen geht.

Es wundert mich deswegen so stark, weil er zu Beginn sogar zugelassen hat wenn sie an seinen Napf ist z.B. Ich hab sie dann immer brav an ihren eigenen gesetzt (sie hat einfach immer den Napf genommen, der am Nächsten war ;) )

Es fing an, dass er knurrte wenn ich unser "Fummelbrett" für die Leckerlies rausholte. Da spielten sie die ersten Male wunderbar mit, aber nun knurrt er wie bescheuert, während sie schnurrend mit spielt. Ermahnt man ihn, dann legt er sich hin und starrt nur die Kleine an.

Beim Nassfutter (morgens und abends) isst er erst normal, wenn ich dann den Raum verlasse knurrt er und nimmt nen großen Bissen den er irgendwo in die Küche hinverschleppt. Allie interessiert das gar nicht, sie ignoriert ihn immer völlig. Wenn sie dann erst mal genug hat (sie teilt sich ihr futter immer etwas ein) und ihren Napf verlässt, wechselt Ted immer sofort zu ihrem und frisst ihn schnell leer. Wenn sie Kleine dann zurück kommt, geht sie praktischer Weise an seinen - da is ja meist noch was drin.

Zu dem kommt noch, seit dem er so feindseelig beim Futter ist, kratzt er uns an der Tapete... Ist das alles ein Indiez auf Eifersucht? Ich gebe ihm extra immer zuerst zu Essen oder betüddel ihn. Aber er kommt teilweise nicht mal mehr zur Tür wenn ich heimkomme oder wenn ich das Fressen hinstelle lässt ers zu erst immer links liegen.

Bin echt verzweifelt. Weil ich nicht weiß wie ichs ändern kann. Ihn zu ermahnen, führt immer dazu dass er sich verhält als würde man ihn schlagen... Er dreht sich auf den Boden oder legt sich sogar auf den Rücken. So als sei er völlig unterwürfig. Dabei ist die Kleine wirklich null feindseelig oder frisst ihm was weg.

Wär toll wenn jemand einen Rat weiß!

Katze

Katze rauslassen trotz Straße?

Hallöchen, bitte antwortet nur, wenn ihr auch Erfahrung mit Katzen habt oder vllt eine ähnliche Situation erlebt habt.

Es geht um unsere Katze, wir haben sie im Februar aus dem Tierheim geholt. Sie ist jetzt 4 Jahre alt und wurde bisher nur als Wohnungskatze gehalten.

Unser Problem fing an, als sie ca. 3 Wochen nach ihrem Einzug bei uns draußen eine andere Katze entdeckt hat. Seitdem ist sie immer wieder total unruhig, sitzt ständig am Fenster bzw. wandert von der Terrassentür zum Fenster im Büro, zurück ins Wohnzimmer, wieder ins Büro usw. Sobald sie eine andere Katze entdeckt hat, rennt sie wie wild durch die Wohnung und hält Ausschau. Eigentlich alles nicht so schlimm, aber sie ist dadurch sehr unausgeglichen. Sie liegt zwar auch mehrere Stunden ruhig auf ihrem Plätzchen und schläft, wenn sie aber wach wird fängt das Drama von vorne an. Dazu kommt auch noch, dass mein Freund raucht. Zum rauchen geht er auf die Terrasse und sie will mit ! Wenn er also wieder mal draußen steht und raucht, sitzt sie vor der Tür und miaut.. man kann das "LASS MICH RAUS" förmlich hören. Ich würde sie gern rauslassen, habe aber wirklich Sorge, dass sie überfahren wird, da wir an einer Hauptstraße wohnen. Hinter dem Haus ist allerdings ein riesen Garten und auch viele Felder / kleiner Wald. Mein Freund ist dagegen, dass wir sie rauslassen, er meint, dass können wir immernoch tun, wenn wir mal in eine ruhigere Ecke ziehen. Ich ertrage das ganze aber bald nicht mehr. Für mich und für die Katze ist es purer Stress. Im Text kommt es nicht so gut rüber, aber sie rennt wirklich jeden Tag von A nach B, zum Teil 15 Minuten lang, wie ein verstörtes Tier im Zoo, welchesan der Wand von links nach rechts läuft. Dazu miaut sie auch noch in einer Tonlage, die schon signalisiert, dass ihr langweilig ist bzw. sie raus möchte. Sie hat hier alles was sie braucht, viel Spielzeug, Kratzbaum, immer Futter, wir spielen oft mit ihr aber sie ist dennoch völlig unausgelastet. Eine zweite Katze können wir uns nicht leisten, man merkt schließlich schon ob man "nur" ein Tierchen zu versorgen hat oder zwei.

Meine Frage lautet nun: Sollen wir sie rauslassen? Sollten wir uns vllt erstmal eine Katzenleine kaufen oder ist das eher quälerei? Lieber warten bis wir umziehen?

Oder kennt ihr Tipps, was wir tun können, damit sie ruhiger wird? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Sie ist ansonsten sehr anhänglich, lieb, verschmust, "spricht" auch viel mit uns. Aber wenn sie so am Fenster sitzt oder vor der Tür hockt und kläglich miaut, tut sie mir sehr leid :/ Andererseits möchte ich nicht dass sie draußen überfahren wird. Was würdet ihr tun?

Katze, Freigang

Zusätzlich zu erwachsener Katze ein Katzenbaby (Kater) anschaffen?

Hallo liebe Community,

wie ihr vielleicht schon gelesen habt, habe ich seit ca. 1 Jahr eine ca.3-4Jahre alte kastrierte Katzendame. Diese hat sich super eingelebt und ist eine absolute "Traumkatze".

Nun spiele ich mit dem Gedanken einem kleinen Waisenkater aus der Katzenhilfe(aktuell ca. 5 Wochen alt und Flaschenkind) ein Zuhause zu geben. Er ist mit seinen Geschwistern von der Mutter verlassen worden, da diese von "bösen Tierfeinden" verjagt wurde. Ursprünglich waren es 3 kleine Kitten, wobei nun nur noch dieser eine kleine Kerl lebt.

Er entwickelt dich prächtig, frisst schon täglich ein paar Happen Nass- und Trockenfutter für Kitten und ist bereits stubenrein.

Laut Katzenhilfe könnte er in ca. 2 Wochen probeweise zu mir ziehen, da er dann vorraussichtlich keine Katzenmilch mehr benötigt. Die "Katzenmutti" würde mir aber selbstverständlich weiter mit Rat und Tat zur seite stehen.

Nun stellt sich mir nur die Frage, ob meine Katze den Kleinen akzeptieren würde und wie das ganze ablaufen wird, wenn der kleine Kater erst einmal bei mir ist.

Ich würde ihn an einem Freitag abholen und die nächsten 1-2 Wochen Urlaub nehmen, damit ich für ihn da bin und die Eingewöhung überwachen kann.

Was haltet ihr davon? Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?

Lass ihn bei dir einziehen! :) 100%
Lass es lieber! 0%
Katze, Vergesellschaftung, Eingewöhnung, Katzenjunges

Tierheim helfen, aber wie?

Ich würde sehr gerne einem Tierheim bzw. den Tieren darin helfen.

Als ich kleiner war (und jetzt immer noch) träume ich davon selbst ein Tierheim / Tierpansion zu eröffnen, was aber vermutlich wohl eher ein Traum bleiben wird :(

Wir haben selber zwei Hunde und meine Mama meint immer ich soll erstmal mit denen regelmäßig spazieren gehen, bevor ich mit welchen aus dem Tierheim gehe.

Zudem ist das nächste Tierheim ca. eine viertel bis halbe Stunde von uns entfernt. Bin erst 16, kann also nicht immer wenn ich möchte mit Auto dorthin.

Ich verdiene noch kein Geld, also geht große Geldspende auch nicht.

Was gibt es noch für Möglichkeiten jetzt oder in Zukunft?

Kann man in Tierheimen arbeiten? Dann könnte ich dort später arbeiten, das würde mein Gewissen etwas erleichtern (möchte den Tieren unbedingt helfen).

Kann man auch nur wenige Tage in den Ferien im Tierheim helfen? Oder machen die das gar nicht, das man helfen kann?

Mein persönliches Problem ist noch, ich befürchte wenn ich all die armen Tiere da sehe, das ich mich dann zu sehr an die gewöhne. Das mache ich leider sehr schnell, vor allem bei Tierkindern, da ich Tiere einfach sehr sehr gern hab und schnell eine Bindung zu ihnen aufbaue. Geht das dann überhaupt? Wenn ja, wie bekomme ich es am besten hin?

Hoffe auf viele Antworten. danke :)

P.S. Tier aus Tierheim nehmen geht nicht, haben 2 Hunde & 2 Katzen und andere Tiere haben die im Tierheim in der Nähe nicht.

Kaninchen, Tiere, Hund, Mädchen, Katze, Vögel, Tierheim, helfen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze