Jugend – die neusten Beiträge

Lohnt es sich seine Jugend zu verpassen um zu studieren?

Ich studiere seit 2 Wochen Pharmazie. Ich hab aber sehr große Angst dass ich den größten Fehler meines Lebens mache. Das Studium ist zwar sehr interessant, also bin absolut nicht gelangweilt, aber trotzdem spannt es einen jetzt schon zeitlich so ein, dass ich NICHTS mehr mit Meinen Freunden machen kann.

Viele meiner Freunde meinen es lohnt sich jetzt 4 Jahre durchzuackern, aber ein paar meinten auch ich würde die beste Zeit meines Lebens wegwerfen dafür.. Der Punkt ist ich bin 21, wenn ich fertig bin schon 26. Der Freund meinte, bis ich fertig bin werden alle Leute in unserem Umfeld schon eingebunden sein in Beziehung und Arbeit, und dann geht halt nichtmehr viel mit Unternehmungen, während sich jetzt noch alle treffen und ihre Jugend genießen während ich 4 Jahre am durchbüffeln bin.

Ich weiß nicht was ich tun soll, ich habe das Gefühl dass ich das richtige studiere für meine Interessen, aber lohnt es sich wirklich in meinen Jungen Jahren soviel zu lernen während alle dauernd Spaß haben?

Meine Freunde sind mir einfach unglaublich wichtig und ich weiß nicht ob ich dadurch die beste Zeit meines Lebens verpasse. Wenn ich das Studium schaffen will, brauche ich mehr Entschlossenheit, oder ich breche ab habe einfach eine geile Jugend aber dann einen Job der mich nicht zwingend erfüllt.

Also werde ich mit 70 eher zurückschauen und sagen "Ich habe viel Zeit mit meinen Freunden verpasst und das war ein Fehler" oder "Ich hab zwar viel Spaß gehabt in der Jugend, aber hätte ich doch bloß mein Studium nicht abgebrochen" Das macht mich echt fertig weil ich net weiß was richtig ist.

Was soll ich machen um die richtige Entscheidung herauszufinden?

Arbeit, Lernen, Studium, Glück, Freunde, Psychologie, Jugend, lebenszeit, Pharmazie, Lebensqualität steigern

Müssen meine Eltern meinen Freundeskreis kennen?

Hey, ich habe mal eine Frage und zwar ob meine Eltern meine Freunde kennen müssen ? Und zwar ist es so, das ich jetzt bald 17 werde und mir halt gerade einen ganz neuen Freundeskreis aufbaue, weil halt viel passiert ist und ich jetzt einfach nochmal ganz von vorne angefangen hatte. Also eine Zeit lang, hatte ich halt auch keine Freunde gehabt, sondern eher nur einfach solche "Bekannten". Und ich meine, früher als ich so 10, 11 Jahre alt war, hatten sie meine Freunde ja auch gekannt, weil sie mich hingefahren hatten oder sie zu mir kamen. Aber ich meine mit 16, 17 Jahren, müssen das die Eltern doch auch nicht mehr wissen oder ? Denn eben ist mein 19 Jähriger Bruder auch weggegangen, meine Eltern wissen nicht wohin, sondern nur irgendwie Innenstadt. Und da meinte mein Vater halt auch zu meiner Mutter, das wir doch alt genug wären und den das nichts mehr anzugehen hat, wo ihre Kinder sind und mit wem sie was machen. Und ich hatte ihn dann halt gefragt, wie das bei mir wäre und er meinte, das es bei mir genauso wäre und er früher auch immer weg war und seine Mutter zwar gefragt hatte und er die Namen auch genannt hatte, nur seine Mutter ja auch nix mit den Namen anfangen konnte. Nur wenn wir 13, 14 wären, es natürlich auch noch anders wäre. Denn solange ich mit meinem Handy immer erreichbar bin und mich an Abmachungen auch halte, ist doch alles in Ordnung oder ? Und wenn meine Eltern das möchten, würde ich den dann ja auch immer die Namen sagen, mit denen sie ja aber nichts anfangen könnten. Zu mir nachhause lade ich meine Freunde oder sonstwen ungern ein, weil ich das einfach nicht mag und zuhause einfach immer mein eigener Rückzugsort ist, aber einige mögen ja auch nicht so gern Besuch. Also meine Frage wäre jetzt, ob ich mir jetzt irgendwie Gedanken darüber machen müsste oder so alles in Ordnung ist ??

Familie, Freundschaft, Freunde, Eltern, Jugend, Liebe und Beziehung

Fernbeziehung und Beziehungspause?

Hey
Meine Freundin (15) und ich (16) sind gerade in einer ,,Beziehungspause“ aber sie gerade in Amerika. Bevor sie geflogen ist waren wir 1 Monat zusammen. Da lief wirklich alles perfekt und auch am Anfang als sie dann in den USA war lief es ganz gut, wir waren so gut wie immer im Kontakt. Aber mit der Zeit habe ich gemerkt, dass sie sich weniger meldet, mir weniger erzählt und ich hatte das Gefühl, würde ich sie nicht mehr anschreiben oder sowas würde der Kontakt noch weniger werden. Wie gesagt hat sie mir zuvor wirklich alles erzählt jedes einzelne Detail aber dann hätte sie immer mehr dort zu tun also mit Leuten dort. Mit der Zeit habe ich mich dann auch weniger gemeldet, bzw ich habe nicht mehr so viel erzählt aber trotzdem jeden Tag mal ne Sprachnachricht. Irgendwann haben wir dann dieses Thema angesprochen und sie meinte, dass es für sie zur Zeit sehr stressig ist und sie sich nicht richtig frei fühlt. Es ist für sie irgendwie belastend. Sie meinte aber auch, dass es nicht um Jungs geht weil die dort alle komisch sind und sie nichts von den will. Ob das die Wahrheit ist, oder nicht ist ja jetzt egal. Auf jeden Fall hat sie dann gesagt sie würde eine Pasue gut finden und dann gucken wie die Gefühle etc. sind wenn sie wieder da ist. Sie kommt jetzt zu Weihnachten. In der Pause sind wir jetzt seit 3 Wochen. Wir stehen aber auch seit ein paar Tagen wieder mehr im Kontakt. Ich weiß nun nicht was richtig ist. Meine Gefühle zu ihr sind natürlich noch da und ich hoffe zur Zeit, dass wenn sie da ist wieder alles gut wird. Soll ich mir weiterhin Hoffnung machen. Und wenn meine Gefühle weiterhin da sind soll ich den Kontakt abschwächen oder so weiter halten ? Ich nehme gerne alle Tipps und jeden Rat entgegen 👍🏼:)

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Fernbeziehung, Jugend, Liebe und Beziehung, Pause

schule durchziehen oder hak machen?

hey also ich bin in der 6 klasse eines gymnasiums und denke derzeit sehr über einen wechsel nach. das ganze zu einem großen teil wegen mobbing und weil ich mich in dieser schule wirklich nicht wohl fühle. was ich später genau machen will weiß ich noch nicht. ich weiss auf jeden fall das ich wechseln möchte. nun hab ich die möglichkeit auf ein anderes gymnasium zu wechseln und dort 1 jahr länger brauchen warscheinlich oder in die hak wechseln, in der ich mich vom sozialen umfeld ziemlich wohlfühlen würde da ich freunde in meiner klasse hätte die lehrer mag( kenn die schule weil mein freund dort in die 2 geht) , dafür allerdings 2 jahre länger zur matura brauche. ich weiss zwar nicht was ich später machen will aber ich könnte mir vorstellen iwas mit marketing zu studieren oder unternehmensberatung zb oder eben rechtsanwalt aber wie gesagt das alles ändert sich bei mir ziemloch oft. ich frag mich nun auf was ich hören soll? mein herz sagt: auf der hak wirst 5 schöne jahre mit netten menschen verbringen und kannst dann studieren und im gymnasium wird es dir wieder nicht gefallen und du quälst dich weitere 3/4 jahre hast wieder psychische probleme vielleicht.
mein kopf sagt: vielleicht ist das gymnasium schlauer weil du 2 jahre früher beginnen kannst zu studieren und du ein höheres allgemeinwissen hast. doch ich frage mich was bringt mir all das allgemeinwissen wenn ich wenn überhaupt nur eines dieser fächer studiere? vielen dank schonmal

Beruf, Studium, Mobbing, Schule, Zukunft, Mädchen, Freunde, Ausbildung, HAK, Jugend, Jungs, Schulangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gibt es eigentlich noch normale Menschen auf dieser Welt?

Vielleicht gibt es ja unter euch doch den einen oder anderen, der weiß was gemeint ist und eventuell ähnlich denkt.. Wahrscheinlich ist es nicht so sinnvoll das hier zu posten, allerdings weiß ich mir momentan nicht anders zu helfen. Es geht um folgendes: Überall um mich herum befinden sich nur noch Idioten und Mitläufer. Jeder muss saufen wie ein Loch um auf Partys und Geburtstagen cool zu sein, während ich am nächsten Tag fit sein muss, um die Dinge zu erledigen, die halt jeden Tag so anstehen. Selbst die kleinen Kids laufen mit ihren 9 oder 10 Jahren mit Smartphone durch die Gegend und unterhalten sich nicht, wie normale Menschen es noch zu meiner Kindheit getan haben. Dabei bin ich gerade mal 21. Ich habe zur Zeit tatsächlich das Gefühl, ich bin eine der wenigen, die auf dem Teppich geblieben ist. Alle tragen die selben weißen Adidas oder Converse Schuhe, wirklich überall wo man hinsieht, viel zu enge und kurze Shirts mit weiß gestreiften Ärmeln, hängen in der Stadt rum, saufen und kiffen. Das schon ab einem Alter von 14 Jahren?! Ist den Eltern das eigentlich völlig egal? Hausaufgaben werden sich nicht mehr über Hefte mitgeteilt, sondern über WhatsApp Gruppen. Freundschaften von früher bleiben kaum noch erhalten, weil die meisten irgend etwas auf blauen Dunst studieren, nur damit sie auch unter der Woche die Bars durchkämmen können und nicht wissen, was sie sonst mit ihrem Leben anfangen sollen. Keiner hat mehr Lust, spontan ins Kino zu fahren. Alle wollen 10 Wochen in die Zukunft planen, haben angeblich nie Zeit, sitzen dann aber draußen und trinken mal wieder. Mein kleiner Bruder ist 11, wird 12 und bekommt Morddrohungen, weil er mal kurzzeitig Handy Verbot hatte (ja, bei uns existiert sowas noch). Jeder macht was er will, man kann seinen eigenen Leuten nicht mehr richtig trauen und wenn es ernst wird, ist niemand wirklich für einen da. Manchmal frage ich mich, ob ich zu spießig bin. Allerdings gehe ich auch oft feiern oder auf Geburtstage, nur kenne ich meine Grenzen und kann (ja, das meine ich ernst) trotzdem Spaß haben! Viele glühen ja vorher schon stundenlang vor, weil sie nicht nüchtern zur Party wollen. Ist ja sonst peinlich.... 🙄 Wie gesagt, ich bin bestimmt kein 'Spielverderber' oder 'Langeweiler'. Ich bin auch oft weg. Aber warum eskaliert es bei vielen direkt und kann nicht einfach mal 'normal' sein?! Teilt doch einfach mal eure Erfahrungen dazu.

Kinder, Freundschaft, Party, Alkohol, Psychologie, Benehmen, Jugend, Liebe und Beziehung

Mein bester Freund hat mich gefragt ob ich Freundschaft Plus mit ihm will. Sollte ich ja sagen?

Heyy🤗

Also es ist eine ziemlich komplizierte Situation. Ich erzähle mal am besten kurz die Vorgeschichte. Und zwar: Er & ich lernten uns vor mehr als einem Jahr durch die Schule kennen. Wir sind beide 17 Jahre alt & beste Freunde. Eigentlich.

Wir verstanden uns auf anhieb gut & wurden Freunde. Zu der Zeit als wir uns kennenlernten & bis vor einigen Wochen hatte er eine feste Freundin. Sie haben sich jetzt jedoch getrennt & die Freundschaft zwischen ihm & mir wurde viel enger. Damit meine ich, er hat mir nach der Trennung wirklich intime Sachen anvertraut (z.B. was er mit seiner damaligen Freundin schon alles hatte - und das sogar sehr detailreich... sogar wie groß sein Penis ist, hat er mir gesagt😅).

Und wir fingen auch an immer mehr 'perverser' miteinander zu schreiben, oder über themen wie sexuelle Vorlieben & das Thema Sex generell. (Mit 'perverser' meine ich so eine Art Sexchat also zum beispiel "ich würde dich so hart her nehmen, das kannst du mir glauben." usw..)

Am Anfang war das für mich eher mehr Sarkasmus, jedoch war ich auch nie ganz so abgeschweift von dem was ich ihm schrieb...

Und jetzt hat er mich heute eben gefragt ob ich Lust auf eine Freundschaft Plus hätte, worüber ich mir hedoch nicht so ganz im Klaren bin...

An sich würde ich es wirklich aufregend finden, und ich würde mich mit ihm auch wohl fühlen. Dass wir niemals eine Beziehung haben werden, ist mir im Vorhinein klar. (Seine Eltern, würden das niemals erlauben, da ich nicht denselben Glauben habe wie er, und auch er will deshalb keine Beziehung. Aber eben Freundschaft Plus)

Es ist halt auch so, dass ich sogar schonmal ein bisschen in ihn verliebt war (dazu habe ich sogar auch eine Frage auf gutefrage.net gestellt). Diese Gefühle sind aber eigentlich komplett verflogen & ich bin überhaupt nicht mehr in ihn verliebt.

Mein anderer Gedanke ist, wie unsere Freundschaft (also die ohne Sex usw.) sich wohl entwickeln wird, wenn einer von uns dann mal einen Partner bzw. eine Partnerin haben wird. Das dann sofort Schluss mit der ganzen Sexsache zwischen uns ist, ist klar, so würden wir das auch beide wollen. Alledings könnte ich mir schon vorstellen, dass es dann ein bisschen komisch zwischen uns werden könnte.

Mein Problem ist jetzt eben, dass ich ihn nicht als besten Freund verlieren will, aber von dieser Freundschaft Plus Sache irgendwie auch ein wenig angetan bin.

Meint ihr unsere Freundschaft wird, wenn der Sexkram dann ein Ende nimmt, trotzdem noch so sein wie davor auch?

Weil an sich würde ich mich mit ihm wirklich wohlfühlen & ich würde es auch sehr aufregend finden, aber ich hab Sorge, dass die normale Freundschaft am Ende deshalb zerbricht, was ich auf keinen Fall will.

Vllt hat ja von euch jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht? Bzw. was würdet ihr an meiner Stelle tun & was haltet ihr generell vom Thema 'Freundschat Plus'?

Lg & danke im Voraus :)

Freundschaft, Beziehung, Sex, Sexualität, Pubertät, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Jugend, Liebe und Beziehung, Freundschaft Plus

Rolex in extrem jungen Jahren, schadet es dem Charakter?

Ersteinmal, das Geld was ich für so eine teure Uhr ausgeben würde habe ich selber auf legaler Art und Weise verdient!

Ich bin 16 Jahre, mir fehlen noch knapp 800€ für eine 5.000€ Uhr. Mir ist klar das es Menschen gibt die davon 5 Monate leben müssen, allerdings weiß ich was ich dafür getan habe. Ich weiß das ich meinen Abschluss habe, ich weiß das ich tausende von Stunden investiert habe und ich weiß auch das eine Rolex mehr ein Status Symbol als etwas brauchbares ist. Ich finde aber auch das ich sie mir einfach verdient habe, es ist praktisch ein Geschenk an mir selber das mir zeigen soll das ich alles in meinem Leben erreichen kann, wenn ich dafür unermüdlich kämpfe!

Ich möchte auch erwähnen das ich keinen einzigen Cent von meinem Taschengeld in die Uhr stecken möchte!

Ein Freund von mir 15, möchte auch unbedingt eine. Finanziell ist das für seine Eltern kein Problem. :D Sie weigern sich aber weil sein Vater findet das man sich nur eine Rolex verdient hat wenn man etwas dafür getan hat. Ich hatte ein ziemlich interessantes Gespräch mit ihm, er sagte mir im groben, dass ich mir die Rolex zwar verdient hätte sie aber auch meinen Charakter ruinieren kann. So nach dem Motto: "jetzt hast du genug erreicht, lebe von deinem Taschengeld und ruhe dich auf deiner Rolex aus" ich muss schon sagen das mir das ein wenig Angst macht. Auch die Reaktionen der "anderen". Denkt ihr eine Rolex in so jungen Jahren schadet dem Charakter?

(das Geld ist nirgendwo anders sinnvoll zu verwenden, Führerschein(e), Auto, Zweiräder alles unter Dach und Fach. Oma und Opa sei Dank. :D)

Leben, Geld, Pubertät, Jugend, Rolex, Uhr, Statussymbol

Mit 18 ausziehen?! Kann die Mutter das verbieten?

Hallo erstmal. Ich werde bald erst 17 und bin weiblich. Allerdings möchte ich sehr bald nach meinem 18 Geburtstag ausziehen. Dann habe ich auch mein Abitur fertig. Ich habe einen Freund, wir sind sehr lange schon zusammen. Er ist derzeit 20. Er wohnt in Brandenburg, ich in Nrw. Wir sehen uns momentan alle 2-3 Wochen. Unsere Veziehung funktioniert schon seit langer Zeit sehr gut.

Wenn ich dann nun 18 bin möchte ich zu ihm ziehen. Er hat eine Wohnung. Das ist alles abgeklärt. Ich weiß, dass ich nach der Schule ein duales Studium (Studium+Ausbildung gleichzeitig) in Pharmazeutischer Chemie anstrebe, dabei bekomme ich ja auch ein gewisses Geld.

Meine Mutter hat das alleinige Sorgerecht für mich. Sie wird meinen Auszug nicht erlauben. Sie hat mir ausdrücklich verboten vor dem 25. Lebensjahr auszuziehen. Darf sie das? Kann ich nicht einfach gehen, sobald ich 18 bin? Wie komme ich an mein Kindergeld, sie wird es mir nicht freiwillig geben.

Ich möchte kurz betonen: Ich weiß, dass ich jung bin. Ich weiß was auf mich zu kommt. Ich bin sehr selbständig und engagiert. Ich will das. Wirklich. Und mit meinem Freund das wird klappen. Allerdings wird eben meine Mutter diesen Auszug nach BRB nicht erlauben. Kann sie es verbieten?

Ich habe meine Gründe zu gehen. Auf diese möchte ich nun allerdings nicht weiter eingehen.

Danke für jede Antwort.

Liebe, Leben, Mutter, Beziehung, ausziehen, Jugend, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugend