Informatik – die neusten Beiträge

Abbildung, bei zweielementiger Bildmenge?

Guten Morgen (um halb 2),

Bei dieser Aufgabe scheiden sich momentan leider die Geister, was die Lösung angeht.

Wieviele Abbildungen von {1,2,3,4} nach {1,2,3,4,5,6} gibt es, für die die Bildmenge(i) zwei Elemente hat

Die offizielle Musterlösung behauptet folgendes

"Bei diesem Fall müssen wir besonders aufpassen, denn hier gibt es 2 Fälle. Erstens: 3 Zahlenwerden auf eine Zahl abgebildet und eine Zahl auf eine Andere. Zweitens: Jeweils 2 Zahlen bilden auf die selbe Zahl ab.Bei beiden Fällen gibt es 2 Zahlen im Bildbereich, die beliebig aber unterschiedlich gewähltwerden dürfen. Daraus folgen schon mal 6·5 M öglichkeiten. Im ersten Fall müssen 3 der 4 Argumente auf die selbe Zahl abgebildet werden. Dafür gibt es 4 Möglichkeiten. Beim zweiten Fall muss es zwei Pärchen bei 4 Zahlen geben. Dafür gibt es 6 Möglichkeiten, aber da die Fälle,wie “1 und 3, und 3 und 1 bilden ein Paar” gleich sind müssen wir die 6 noch durch 2 teilen. Es folgt: 6·5·(4 +6/2) = 210"

Mir ist jetzt unklar, warum 6 durch 2 geteilt werden muss. Wir haben doch 6 Fälle. 1 und 2 bilden auf diesselbe Zahl ab

1 und 3 bilden auf diesselbe Zahl ab

1 und 4 bilden auf diesselbe Zahl ab

2 und 3 bilden auf diesselbe Zahl ab

2 und 4 bilden auf diesselbe Zahl ab

3 und 4 bilden auf diesselbe Zahl ab

=> 6 Möglichkeiten

Jetzt steht aber im Text "Fälle wie 1 und 3 und 3 und 1 bilden ein Paar" müssen gestrichen werden.

Und daraus würden dann 6 / 2 Möglichkeiten resultieren.

Aber die 6 Möglichkeiten waren doch nur (1,2), (1,3), (1,4). (2,3), (2,4) und (3,4). Da war doch diese Doppelung (1,3) und (3,1) gar nicht enthalten.

Oder meinen die damit, dass man die Fälle, dass z.b. (1,3) auf die Zahlen (3,1) abgebildet werden, streichen muss? Dann müssten aber auch alle Fälle wie (1,2) bilden auf (2,1) ab u.s.w. gestrichen werden und nicht nur die Hälfte?

Nehmen wir mal an, die erste getroffene Zahl in der Bildmenge wäre die 5 und die zweite getroffene Zahl in der Bildmenge wäre die 6. (Klappt natürlich auch mit 3 und 4 oder 1 und 2 als getroffene Zahlen in der Bildmenge.

Komme trotzdem auf 6 Fälle

was meinen die mit mit "1 und 3 bilden ein Paar und 3 und 1 bilden ein Paar" Meinen die ein Paar in der Bildmenge? Oder das 1 und 3 und 3 und 1 auf diesselbe Zahlen abgebildet werden? Wie genau sehen diese 6 / 2 = 3 Fälle eigentlich aus?

Mit gräulichen Füßen,

Bild zum Beitrag
Bilder, Studium, Schule, Mathematik, rechnen, Informatik, Menge, Statistik, Stochastik, Universität, Mengenlehre, Abbildung

c++ Mindestgenauigkeit?

Hey Leute,

brauche Hilfe bei folgender Aufgabe:

Lassen Sie dafür den Benutzer eine frei wählbare Mindest-Genauigkeit der Berechnung eingeben, wie z.B. 0.001(ein Tausendstel), und brechen Sie die Schleife ab, sobald die gewünschte Genauigkeit erreicht ist. Die Genauigkeit ergibt sich natürlich aus der Differenz zwischen den Werten von xnund xn-1.

Mein quellcode sieht bis jetzt so aus:

int main()
{
    double in{ 0.0 };                                       //Initialisieren der input Zahl
    double x{ 1.0 };
    double xn{ 1.0 };
    int p{ 0 };

    cout << "Geben Sie eine Fliesskommazahl ein um die Wurzel zu berechnen: \n";
    cin >> in;                                                      //Einlesen der zu berechnenden Zahl

    cout << "Geben Sie die gewuenschte Genauigkeit ein: " << "\n";  //User wird aufgefordert die Genauigkeit der double einzugeben
    cin >> p;

    if (in > 0);                                            //Wenn input höher als null ist wird ausgeführt:
    {
        cout << "Sie haben folgende Zahl zum berechnen eingegeben: " << in << "\n";                                 //Input Zahl wird ausgegeben
        while (x - (x-1) <= p)                         //i startet bei 0 und wird bis zum 8. Durchlauf ausgeführt
        {
            x = xn;                                         //Zuweisung für die Wurzel
            xn = (x + in / x) / 2;                          //Zuweisung der Formel der Wurzelberechnung für xn
           // cout.precision(p);                              //Die Zahlen werden mit der Genauigkeit p ausgegeben
            cout << x << "\n";                              //Ausgabe der Wurzelberechnung
        }
        
        cout << "Die Wurzelberechnung ergibt: " << x << "\n";
    }
    
    return 0;
}

wie kann ich meine while schleife ändern, sodass ich die aufgabe erfülle? hänge hier fest..

Computer, Schule, Mathematik, Technik, programmieren, CPP, Informatik

Praktikum im Bereich IT und Feuerwehr/Brandschutz?

Hallo zusammen,

ich schließe diesen Sommer die Schule (Berufskolleg) mit der allgemeinen Hochschulreife ab, aufgrund vieler überschneidender Themen, habe ich die Möglichkeit innerhalb von 3 Monaten (10 Wochen davon im Praktikum), eine Zusatzausbildung zur "staatlich geprüften informationstechnischen Assistentin" zu machen. Das ganze ist freiwillig, aber ich will diese Chance auf jeden Fall nutzen, 4 von den 10 Wochen habe ich bereits einen Betrieb wo ich ein Praktikum machen kann (insofern Corona mir da keinen Strich durch die Rechnung macht).

Jetzt brauche ich von Mitte Juli bis Ende August (6 Wochen) noch ein anderes Unternehmen/Betrieb usw., das Praktikum sollte natürlich einen Hintergrund mit Informatik haben (auch technische Informatik o.ä.), der größte Anteil sollte jedenfalls Informatik sein, weniger reicht aber auch, die Schule hat aufgrund der Corona-Situation alles etwas gelockert.

Hinzu kommt jetzt, dass ich im Herbst gerne anfangen möchte Rettungsingenieurwesen zu studieren, dafür brauche ich aber ein Vorpraktikum, dieses kann ich natürlich nachholen, da ich jetzt aufgrund der Ausbildung keine Zeit in den Sommerferien dafür habe. Allerdings lässt sich das mit dem Bereich IT mit Sicherheit auch kombinieren und da kommt meine Frage ins Spiel.

Deswegen: kennt jemand ein Unternehmen/Behörde in NRW, großzügiger Umkreis um Hamm/Unna (also ruhig bis Düsseldorf, allerdings nicht viel weiter, da ich noch Abendschule habe teilweise) mit Fokus Brandschutz/Rettungsingenieurwesen o.ä. wo ich in einer Abteilung mit Informatik landen kann oder irgendetwas mit mindestens etwas Informatik Bezug (muss sozusagen nachher nur auf einem Blatt Papier stehen)? Ich bringe durch 3 Jahre Unterricht in den Fächern Informatik, Elektrotechnik, Physik, Mikrocontrollertechnik, Datenbanken, Betriebssysteme/Netzwerke und generell viel Praxisbezug natürlich die ein oder andere Erfahrung auch mit. Ich habe kein Problem mir die Hände schmutzig zu machen.

Ich habe zwar auch schon einige Organisationen/Unternehmen angefragt, aber nennt einfach mal alles, vielleicht auch Berufsfeuerwehren, vielleicht macht das ja eine Wache, fände ich auch sehr spannend, da ich später einmal zur BF möchte und in der FF bin. Leider werben die ja auf ihren Internetseiten eher weniger für solche Praktika.

Vielen Dank im Voraus an jeden einzelnen!

Viele Grüße und bleibt gesund!

Schule, Feuerwehr, IT, Brandschutz, Informatik, Praktikum, technische informatik, Ausbildung und Studium

Wie viel Mathe bei angewandter Informatik (FH)?

Ich habe vor mein Chemiestudium nicht mehr fortzusetzen und mich der Informatik zu widmen, da ich bereits mit 14/15 Jahren programmiert habe mich aber auch allgemein mit dem Fach bereits im Abitur gut zurecht gefunden habe und dort auch Bester war.

Das Blöde war nur, dass ich mich im Sommersemester dazu entschied auf die Hochschule zu wechseln und dort dann angewandte Informatik zu studieren, das kann man aber erst im Wintersemester beginnen...

Ok gar kein Problem, dann verbringe ich eben das Sommersemester auf der Uni und mache dort solange allgemeine Informatik, bis das Wintersemester an der FH losgeht. Ich habe 2 Mathematik-Vorlesungen, einmal "Analysis" und "Algebraische Strukturen" und ich merke jetzt schon "Analysis" ist noch einfach recht gut machbar, aber was die andere Vorlesung betrifft, bin ich VOLLKOMMEN raus.

Der Prof ist sehr schnell, ließt einfach über das Skript drüber, zeichnet ein Beispiel und verschwindet dann wieder und dann soll man das alles direkt verstanden haben.

Falls nicht und man sehr lange zum nacharbeiten braucht, bleibt keine Zeit mehr für die andere Übungen.

Ich habe allein heute versucht fast 8 Stunden eine Vorlesung nachzuarbeiten und dazu die Übung zu bearbeiten, so gut wie gar kein Erfolg...

Ich hab kaum was gegessen und mir tun mittlerweile schon die Augen weh, so dass ich es für heute komplett sein lassen werde, es hat einfach keinen Zweck mehr, den Anschluss habe ich nun wohl komplett verpasst.

Ich hab nun verdammt Angst, dass ich für das Studium der angewandte Informatik auf der FH einfach zu dumm bin und jetzt alles den Bach untergeht.

Hat jemand vielleicht eine Erfahrung gemacht, ist die FH wirklich einfacher, da sie weniger Mathelastig ist?

Ich habe gehört, man geht dort grade in der angewandten Informatik nicht so in die Tiefe und bezieht sich mehr auf den praktischen Anteil, Mathe soll dort wohl eher wie in der Oberstufe sein und im Studienverlaufsplan habe ich dann auch 3 Mathematikvorlesungen, aber verteilt über das Studium.

Studium, Schule, Mathematik, Fachhochschule, Informatik, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik