Informatik – die neusten Beiträge

Welcher ist der beste und einfachste Informatik Studiengang ,einen Job als Informatiker auch von zu Hause teilweise bzw. fern bei einer Firma zu arbeiten?

Hallo Zusammen !

Ich bin 28 jahre alt ,Student seit 2018 an Studiengang Ingenieurinformatik . Dieser Studiengang ist eine Kombination zwischen Informatik und Maschienbau. Dies war der zugelassene damals für mich,aber keine Auswahl .

Wegen einer schwierigen Krankheit( Behinderung) musste ich für 2 Jahren leider beurlaubt sein. Seitdem hatte ich keine Leistung gemacht. Nun gehe ich wieder glücklicherweise zum studieren,aber ich bin doch verirrt.

Ich studiere an Htw Berlin. Es gibt vielfältige Informatik Studiengänge.Die sind z.B. Ingenieurinformatik , Angewandete Informatik, und Computer Engineering.

Ich muss nun selbst entscheiden ,was ich weiterstudieren soll. Ich weiß nicht mit welchem Studiengang bei Arbeitschancen bzw. flexible Arbeitsformen zu meiner Lage gut passt.

Jeder Studiengang von denen spricht doch für viele Möglichkeiten bei der Arbeit,aber es muss Unterschied zwischen denen doch gibt ,oder?.

Was soll ich von denen auswählen ?. Ich suche als zukünftiger Informatiker den Studiengang ,bei einem Büro , Home office , Selbstständig ,aber keine schwierige Industruelle Arbeit ,oder so anstrengend ist,da ich meine Behinderung immer im Acht nehmen muss.

Gibt es hier Informatiker ,die mir den richtigen Weg zeigen ? .

Vielen Dank mehrmals

Arbeit, Schule, selbstständig, Büroarbeit, Informatik, Informatiker, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Java - Distanzmatrix Algorithmus, Wie ansetzen?

Hallo, ich bin gerade dabei ein Graphenprogramm zu schreiben und stecke bisschen bei der Distanzmatrix.

Ich weiß nicht ob sich jemand bei Graphentheorie auskennt oder nicht aber der Algorithmus für die Distanzmatrix ist relativ einfach. Nur das umsetzen in Code fällt mir sehr schwer und deswegen hoffe ich, dass ihr mir vielleicht dabei helfen könnt..

Der Algorithmus für eine Distanzmatrix lautet so:

Man hat eine Eingangsmatrix (Adjazentmatrix).
Die könnte so aussehen:

Man markiert sich alle Nuller die in der Adjazentmatrix vorkommen (AUßER DIE HAUPTDIAGONALE, DIE BLEIBT UNBERÜHRT).

Dann erstellt man sich eine eigene Matrix die man "DistanzMatrix" nennen kann und setzt alle Nuller die eben in der Adjazentmatrix vorkommen auf "Unendlich" oder auch auf INTEGER.MAX_VALUE in der Programmiersprache .

Das schaut dann so aus:

Also haben wir jetzt 2 Matrizen. Bis dahin habe ich es auch geschafft in meinem Programm. Die Ausgabe schaut bei mir so aus:

Die "-9" sind alle Nuller, die auf UNENDLICH gesetzt sind (siehe zweites Bild).

Der nächste Schritt ist es die Potenzen der Eingangsmatrix (Adjazentmatrix) zu berechnen. Das habe ich ebenfalls schon geschafft im Code.

Das heißt, die Adjazentmatrix (siehe Bild 1) wurde potenziert und so könnte das Ergebnis der Potenzberechnug aussehen.

Man schaut sich jetzt alle Nuller (außer die Hauptdiagonale von der Eingangsmatrix an (siehe Bild 1)) und markiert sich nur die Zahlen (rot), die sich von der Potenzierung der Eingangsmatrix verändert haben. (Außer die Nuller (=Neue Nuller die durch die Potenzierung entstanden sind bleiben auch weiterhin eine Null))

Und der letzte Schritt ist es jetzt, die von mir erstellte DistanzMatrix upzudaten, indem ich im ersten Schritt alle rote Zahlen von A²(G) in 2 umwandle. Alle Nuller die übrig bleiben, werden wieder in UNENDLICH umgewandelt.

Und das wird jetzt so oft wiederholt, bis es keine UNENDLICH Zeichen mehr in der Distanzmatrix gibt. Und aus UNENDLICH wird 3. Und immer so weiter.. Falls es zb nach der fünften Potenzierung immer noch Nuller bzw UNENDLICH Werte gibt dann wird aus UNENDLICH 5.

Somit ist D³(G) das Ergebnis.

Ich hoffe ich konnte es ausführlich genug erklären

Danke

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Technik, programmieren, Java, Informatik, Technologie, Algorithmus, Graphentheorie

Java Array ober und Untergrenze?

Hallo,

Ich Versuche seit mehreren Stunden mir eine Array Auszugeben wo ich eine Ober und untergrenze definiert hab aber ich bekomme es nicht hin ergo. ich bite um Hilfe.

Die Array:

zf = new int[11];
zf[1] = 1;
zf[2] = 2;
zf[3] = 3;
zf[4] = 10;
zf[5] = 9;
zf[6] = 8;
zf[7] = 7;
zf[8] = 6;
zf[9] = 5;
zf[10] = 4;

Sortierung:

    private void sortierungsbegrenzung( int a[], int untergrenze, int obergrenze)
    {
         int i, j, n = (obergrenze-untergrenze)-1;  
         int x;
        for ( i = (untergrenze+2); i <= n; i++ )      
        {    
            boolean getauscht = false;
            for (j = n; j >= i; j-- )           
            {                
                if ( a[j-1] > a[j] )           
                {
                    tauschen(zf, j, 1);
                    getauscht = true;
                }
            } /*end for*/
            if (!getauscht)
            {
                break;
            }
            zfAusgeben(zf);
        } /*end for*/
    }

tauschen:

    private void tauschen(int b[], int k, int t)
    {               
        int x;
        x = b[k-t];
        b[k-t] = b[k];
        b[k] = x;
    }

zfAusgabe:

    private void zfAusgeben(int[] a)
    {
        for (int i=1; i<a.length; i++)
        {
            System.out.print( a[i] + "\t");
        }
        System.out.println();
    }

ich finde den Fehler nicht

MfG

Computer, programmieren, Java, Informatik

We herausfinden, wann eine Festplatte zuletzt benutzt wurde?

Hallo. Mir ist Privatsphäre sehr wichtig und auch gegenüber Menschen wie meiner Freundin, Freunden, Familie etc. Meine Freundin hatte kürzlich mal mein Handy durchgecheckt. Daraufhin hatten wir gestritten, weil das für mich ein NoGo ist.

Sie hatte mir versichert, das nicht mehr zu machen. Auch keine Briefe zu öffnen, E-Mails von mir zu lesen, etc.

Jetzt möchte ich das auf die Probe stellen. Ich habe eine 4 TB Festplatte wo ich alle Daten habe, die ich je seit meiner Kindheit gespeichert habe. Ich würde sagen, dass demjenigen, dem die in die Hände fällt, alles über mich weiß. Wo ich gearbeitet habe, Dinge über ehemalige Beziehungen etc, Familie, Bankdaten etc.

Das habe ich meiner Freundin auch gesagt. Nun habe ich mir eine identische Festplatte gekauft. Ich überlege mir, wie ich es hinbekomme, um zu sehen, wann sie zuletzt eingesteckt wurde.

Ich hätte nur die Idee, dass ich eine gleiche Ordnerstruktur erstelle und ein paar Daten, die sie sehen darf und mit C# ein kleines Programm programmiere, das beim Öffnen in irgendeinen Ordner auf der Festplatte ein paar leere Dateien erstellt. So, dass sobald ich sie einstecke und diese leeren Dateien auf der Festplatte finde, weiß, dass irgendjemand sie in meiner Abwesenheit eingesteckt hat. Dieses Programm würde ich ein übliches Ordnersymbol geben und "Fotos von Ex.exe" nennen. (Meine Freundin hat auf ihrem Laptop nicht eingestellt, dass sie Dateiendungen sehen kann)

Falls sie aber die Falle erkennt und nicht darauf klickt, wie kann ich sonst wissen, wann die Festplatte zuletzt genutzt wurde?

Computer, IT, Festplatte, programmieren, Informatik, IT-Sicherheit, misstrauen, Toxische Menschen

Samba Server; Windows Kopier Fehler 0x80070032?

Moin Moin,

ich versuche gerade mit Windows 10 (neuste Version) Daten auf einen Samba Server zu verschieben und/oder zu Kopieren. Doch wenn ich probiere einen Ordner zu Verschieben/Kopieren sagt er, das die Aufforderung nicht unterstütz wird, doch durch den Button "Vorgang wiederholen" funktioniert es. Also muss ich immer für jeden Ordner der Kopiert wird (auch Unterordner) auf "Vorgang wiederholen" klicken. Bei 100.000 Tausend Ordnern macht dies kein Spaß.

Wenn ich einen Ordner mit dem Namen "Test" auf dem Computer habe und dort in dem Ordner Daten vorhanden sind, ich einen Ordner auf dem Samba Server habe der auch "Test" heißt, wo aber keine Daten drin sind. Kann er den Ordner "Test" auf dem Computer zu dem Samba Server problemlos kopieren, ohne einen Fehler auszugeben. Wahrscheinlich weil der Ordner (aber Leer) schon auf dem Samba Server vorhanden ist.

Wenn ich Daten vom Samba Server in einen anderen Ordner von dem Samba Server Kopiere oder Verschiebe, funktioniert dies Problemlos.

Fehler:

"Aufgrund eines unerwarteten Fehlers können Sie den Ordner nicht verschieben. Wenn der Fehler weiterhin ausgegeben wird, können Sie mithilfe des Fehlercodes in der Hilfe nach diesem Problem suchen.

Fehler 0x80070032: Die Anforderung wird nicht unterstützt."

Liebe Grüße,

Nioy

Samba Config:

[global]
    workgroup = WORKGROUP
    local master = yes
    dns proxy = no
    preferred master = yes
    os level = 99
    server role = standalone server

    wins support = yes
    domain master = yes
    browseable = yes
    nt pipe support = yes
    wins server = 192.168.1.1
    map to guest = bad user
    guest account = nobody
    usershare allow guests = no
    invalid users = root
    unix extensions = yes
    encrypt passwords = true
    security = user
    max xmit = 65536
    hosts allow = 127.0.0.1, 192.168.178.*

    server min protocol = SMB2
    client min protocol = SMB2
    server max protocol = SMB3
    client max protocol = SMB3
    log file = /var/log/samba/log.%m
    max log size = 10000
    logging = file

[printers]
    comment = All Printers
    browseable = no
    path = /var/spool/samba
    printable = yes
    guest ok = no
    read only = yes
    create mask = 0700
[print$]
    comment = Printer Drivers
    path = /var/lib/samba/printers
    browseable = yes
    read only = yes
    guest ok = no

[Cloud]
    path = /mnt/Cloud/Cloud/
    valid users = pi
    read only = no
    browsable = yes
    public = no
    writable = yes
    printable = no
    guest ok = no
Computer, Windows, Samba, Technik, Programm, freigabe, Informatik, SMB

Was bedeutet dieser "Type Error"?

Hi mal wieder. Ich sitze gerade an einem Programm, welches Temperaturen jeweils von und nach Kelvin, Celsius und Fahrenheit berechnet, bekomme jedoch die Fehlermeldung:

TypeError: __init__() missing 1 required positional argument: 'f'

Ich kann leider den Fehler nicht verstehen/finden und bitte darum, ob jemand eventuell drüberschauen könnte.

Mein Programm:

class Temperatur:    
    def __init__(self, c, k, f,): 
        self.c = c
        self.k = k
        self.f = f

def get_temperature(c):
    return c

def convert_to_celsius(k):
    c = k - 273,15
    return c

def convert_to_celsius(f):
    c = (f - 32) * 5/9
    return c

def setTemperature(t,c):
    if(c < 273,15):
        return False  
    else: 
        c = t
        return True

def get_temperature(k):
    return k

def convert_to_kelvin(c):
    k = c + 273.15
    return k

def convert_to_kelvin(f):
    k = (f-32) * (5/9) + 273,15
    return k

def setTemperature(t, k):
    if(k < 0):
        return False
    else: 
        k = t
        return True

def get_temperature(f):
    return f

def convert_to_fahrenheit(c):
    f = (c * 9/5) + 32
    return f

def convert_to_fahrenheit(k):
    f = (k - 273,15) * 9/5 + 32
    return f

def setTemperature(t, f):
    if(f < -459,67):
        return False
    else: 
        f = t
        return True
Computer, programmieren, Informatik

Java Comparator schreiben?

Ich hab folgende Aufgabe, ich soll Spielkarten in Java sortieren.

Mein Prof schrieb folgendes in die Aufgabe:

Mit erster Priorität nach Rängen (Rank) und zwar Ass vor König, König vor Dame, Dame vor Bube, Bube vor 10, 10 vor 9, 9 vor 8, 8 vor 7, 7 vor 6, 6 vor 5, 5 vor 4, 4 vor 3 und 3 vor 2.

und

Mit zweiter Priorität nach Farben (Suit) und zwar Kreuz vor Pik, Pik vor Herz, Herz vor Karo.

Meine jetzige implementation sieht so aus:

@Override
public int compare(Card o1, Card o2) {
    if (o1.equals(o2))
        return 0;
    int comparedValue = Integer.compare(o1.getRank().ordinal(), o2.getRank().ordinal());
    if (comparedValue != 0)
        return comparedValue;
    comparedValue = Integer.compare(o1.getSuit().ordinal(), o2.getRank().ordinal());
    return comparedValue;
}

Nur hab ich da Bauchschmerzen. Erstens, wie geht man dort mit null um? Oder ist das egal?

Dann ist das mit der Ordnung so richtig? Also dass ich gucke, ob der Rank einen unterschied hat, wenn ja, dann return, wenn nicht, soll er die Farbe nehmen.

Technisch funktioniert der Code, mir geht's eher darum, obs semantisch korrekt ist und zur Aufgabe passt.

Dann halt wie man den Nullpointer verhindert. Also ob man eine Exception (in meinem fall Assert false, weil Exception noch verboten), oder ob man 0 oder Integer.max/min nimmt.

Dann noch ne frage am rand. Der obige Code sortiert falsch herum. Wie macht man das jetzt am besten. Ich hab einfach *=-1; gemacht, oder tauscht man die objekte als parameter? Oder wie macht man das elegant?

Computer, programmieren, Java, Informatik

Linux Parrot OS upgraden funktioniert nicht:'error processing package' , was tun?(gelöst)?

Ich nutze Linux und wollte es aktualisieren ,aber plötzlich ist dieser Fehler gekommen(habe es als Bilder verpackt weil es zu viele Zeichen wären):

Infos:

  • DISTRIB_ID=Parrot
  • DISTRIB_RELEASE=4.11
  • DISTRIB_CODENAME=rolling
  • DISTRIB_DESCRIPTION="Parrot OS 4.11"
  • PRETTY_NAME="Parrot OS 4.11"
  • NAME="Parrot OS"
  • ID=parrot
  • ID_LIKE=debian
  • VERSION:"4.11"
  • VERSION_ID="4.11"
  • cat /etc/apt/sources.list
  • # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.10 _Rolling_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20200816-01:18]/ rolling contrib main non-free
  • #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.10 _Rolling_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20200816-01:18]/ rolling contrib main non-free
  • # This system was installed using small removable media
  • # (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom"
  • # entries were disabled at the end of the installation process.
  • # For information about how to configure apt package sources,
  • # see the sources.list(5) manual.
  • deb https://deb.parrot.sh/parrot/ rolling main contrib non-free
  • deb-src https://deb.parrot.sh/parrot/ rolling main contrib non-free
  • deb https://deb.parrot.sh/parrot/ rolling-security main contrib non-free
  • deb-src https://deb.parrot.sh/parrot/ rolling-security main contrib non-free

Bitte helft mir einer ich kann nichts mehr richtig installieren seit dem ich diesen Fehler habe.

Was ich versucht habe:

  • sudo apt install -f
  • sudo aptitude upgrade
  • sudo apt update
Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Linux, Update, Informatik, Technologie, Upgrade, apt-get

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik