Informatik – die neusten Beiträge

Python "in" in einer IF-verzweigen funktioniert nicht?

Hallo zusammen,

ich möchte per Tastendruck den Link zu einem Screenshot z.B. https://i.imgur.com/qk5TpU0.png
aus meiner Zwischenablage in ein Google Spreadshead hochladen. Diese sollen natürlich untereinander erscheinen und nicht doppelt. Hier funktioniert aber nicht der "in" Operator.

Bild vom Spreadshead: https://i.imgur.com/gOxxDeN.png

Der Code: "
import keyboard
from tkinter import Tk
import gspread
from oauth2client.service_account import ServiceAccountCredentials

# use creds to create a client to interact with the Google Drive API
scope = ["https://spreadsheets.google.com/feeds", 'https://www.googleapis.com/auth/spreadsheets',
         "https://www.googleapis.com/auth/drive.file", "https://www.googleapis.com/auth/drive"]
creds = ServiceAccountCredentials.from_json_keyfile_name('client_secret.json', scope)
client = gspread.authorize(creds)

# Find a workbook by name and open the first sheet
# Make sure you use the right name here.
sheet = client.open("test für api").sheet1


def check_value_existence():
    row = 2  # Reihe
    col = 2  # Spalte
    value = sheet.cell(col, row).value
    clipboard = Tk().clipboard_get()
    if "imgur" in value:
        while True:
            col = col + 1
            value = sheet.cell(col, row).value
            if "imgur" in value:
                break
        print("found", col)
        col = col - 1
        if value != clipboard:
            sheet.update_cell(2, 2, clipboard)


while True:
    if keyboard.read_key() == "p":
        print("You pressed p")
        check_value_existence()
"
Computer, programmieren, Code, Informatik, Python, Python 3

Ist man mit 26 zu alt, um Programmieren zu lernen?

Also , ich würde gerne etwas neues in meinem Leben lernen und würde gerne meine aktuelle Arbeit am liebsten sofort kündigen, da die Arbeit eigentlich nix für mich ist (; leider habe ich viel zu viel auf meine Eltern gehört und dass gelernt, wo ich mich absolut nicht sehe (;

Leider habe ich etwas sorgen, dass ich mit 26 Jahren etwas zu alt dafür bin , denn viele fangen schon irgendwie mit 13-14 Jahren an und ich habe bis jetzt 0 Ahnung von Programmierung ...

deswegen habe ich paar Fragen :

  1. Ist man mit 26 Jahren zu alt um das Programmieren zu lernen ?
  2. Wenn nein, mit welcher Programmiersprache sollte ich anfangen (hier ein paar Punkte was für mich wichtig ist !
  • Die Sprache sollte aktuell und relativ einfach für Anfänger sein !
  • Würde gerne als Freelancer arbeiten und deswegen sollte es eine Sprache sein mit der ich leichter an Aufträge kommen kann und ca 1500 Euro verdienen kann (damit ich meinen Job kündigen kann , um noch mehr Zeit für das Programmieren zu haben ) Learning by Doing .
  • Und die Sprache sollte multifunktionsfähig sein und auf Windows laufen

Hier ein paar Gedanken die ich mir gemacht habe

  • Mit Webdesign anfangen also HTML / CSS lernen und die Programmiersprache Javascript und damit ( wenn ich es gelernt habe kann ich dann als Freelancer arbeiten oder ? )
  • und als nächstes dann Python lernen, da die Sprache relativ einfach ist , die Sprache ist auch multifunktionsfähig und läuft auch auf Windows und damit kann man dann viele Projekte starten und viele andere Sprache haben eine Ähnlichkeit, also könnte man auch , dann die anderen Sprachen später lernen, wenn man die Sprache gut beherrscht oder ?

3. Wie stehen eigentlich meine Chancen in der IT Branche ohne Studium/Ausbildung in dem Bereich, kann man es sich alles selbst beibringen und erfolgreich in dem Bereich werden , ohne jetzt extra Studiert oder Ausbildung gemacht zu haben ?

Kann ich z.b Webprogrammiurung in einem Jahr lernen und damit dann nach 1 Jahr ca 1500 Euro damit verdienen um meinen Job zu kündigen und damit dann mich finanzieren und es dann hauptberuflich machen ?

und die letzte frage was hat es eigentlich mit dem "Hallo Welt " aufsich? Warum fangen Anfänger damit an ?

Vielen Dank !!!

Computerspiele, Software, Hardware, Webseite, programmieren, Java, Antivirus, Code, Computersprache, Informatik, It-Branche, IT-Sicherheit, IT-Spezialist, künstliche Intelligenz, web-entwickler, Windows 10, Ausbildung und Studium

Wie fängt man das Programmieren lernen an? Tipps?

Hey Leute (; Hab noch eine Frage ...

Kurz zur Vorgeschichte warum jetzt das Programmieren:

. Vor einem halben Jahr habe ich angefangen mir das Cuten, Filmen von Videos beizubringen , da ich sehr gerne mit YouTube anfangen wollte , also habe ich mir alles selbst beigebracht und es hat ganz gut geklappt habe schon die ersten 1000 Abos und der Schnitt, ist nicht der beste aber schon in Ordnung (mache Selbstexperimente) was ich auf jeden Fall noch verbessern werde und mich in der Richtung weiterentwickeln werde aber jetzt auch die Zeit in andere Dinge stecken möchte und in anderen Bereichen mich weiterentwickeln wie z.b mir das Programmieren beibringen)

Ich will bald in Zukunft ein IT-Unternehmen gründen ( klar als Unternehmer muss man jetzt nicht der beste Programmierer sein aber so bisschen Ahnung davon sollte man schon haben und deswegen will ich es mir auch beibringen aber auch so interessiert es mich was neues zu lernen und dazu gehört auch das Programmieren (;

und nein ich will es nicht studieren, sondern mir es selbst beibringen: Bücher, Kurse Internet usw

Also.. jetzt die große Frage , wie fange ich mit dem Programmieren lernen an ?

Habt Ihr schon Erfahrungen damit gemacht? Was sollte ich als erstes lernen also welche Sprache? Welche Bücher könnt Ihr empfehlen? YouTube Videos vlt usw

vlt habt Ihr es euch auch es selbst beigebracht ? Wenn ja wie ?

Würde mich über ein paar Tipps freuen wie und womit ich anfangen soll und wie lange dauert es bis man schon ein bisschen Ahnung davon hat und man schon die ersten kleine Projekten starten kann ..

Zeit habe ich dafür genug (; am Samstag und Sonntag jeweils ca 12-14 Stunden am Tag und unter der Woche ca 4 Stunden für das lernen (also so ca 40 Stunden pro Woche nur für das Lernen ) manchmal vlt auch mehr, falls in andere Dinge weniger machen muss ..

..........................................................................................................................

und sorry, falls mein Deutsch nicht der beste ist , ich komme aus der Ukraine und die deutsche Sprache ist nicht meine Muttersprache, deswegen kann es sein, dass nicht alles Perfekt ist ..

Danke

Computer, Geld verdienen, YouTube, Schule, Online-Shop, IT, programmieren, Facebook, Java, Code, Informatik

Ist Informatik das richtige für mich?

Hey zusammen,

vorab: ich bin m16 und bin in der 10. Klasse eines Gymnasiums (NRW, falls das etwas zu sagen hat).

Seit der 6. Klasse ist eigentlich mein Traum ein Informatikstudium an einer Fachhochschule und auch ein späterer Beruf. Ich mag es mich mit Computern auszukennen und anderen Leuten bei Problemen zu helfen. Verbringe auch gerne Zeit an Computern (sei es zum spielen, für Hausaufgaben oder für Recherche).

Nun ist es so: in Mathe stehe ich 5. Ich komme mit Formeln überhaupt nicht klar, da ich einfach nicht dieses logische Verständnis habe, wann man welche Formeln einsetzen muss und was auch immer. Außerdem haben wir gefühlt seit Anfang an in jeder Klausur eine Wdh von quadratischen Funktionen und linearen Gleichungen, was mir auch jedes Mal die Klausur noch schlechter gestaltet, als sie sowieso schon ist.

Ihr seht, das ganze reizt mich ein wenig. Die Informatik ist die Zukunft und ein Job in der Richtung ist gut bezahlt und kann nützlich fürs Privatleben sein. Es ist halt auch wirklich das einzige, was mir nur ansatzweise in den Sinn kommt.

Da mir Mathe so große Probleme bereitet, würde ich vielleicht versuchen, bei der Informatik auch in den praktischen Bereich überzugehen. Also in einer IT-Abteilung sich um Laptops kümmern und beispielsweise PCs auf das neuste Windows updaten, sich um Bluescreens etc. sorgen. Eben nicht hinterm PC sitzen und programmieren oder entwickeln.

Denkt ihr, das ist ein Versuch wert? Oder sollte ich mir eher etwas anderes suchen? (Was würde vielleicht auch passen?)

Schule, Mathematik, IT, Fachhochschule, Informatik, Praxis, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf

C# StringBuilder Werte separieren?

Folgendes:
Ich möchte aus hostname.DisplayName die 2 Werte (HostName und IP-Addresse) seperat in einem eigenen String haben... leider kommen aus hostname.DisplayName beide Werte gleichzeitig aus...

Wie kann ich diese am besten trennen?

Hier das Ergebnis:

Der Code:

StringBuilder clientListMACAddress = new StringBuilder();
                    StringBuilder clientListHostname = new StringBuilder();
                    StringBuilder clientListIPAdress = new StringBuilder();


                    var currentClients = tetheringManager.GetTetheringClients().ToArray();
                    foreach(var client in currentClients)
                    {
                        //MessageBox.Show(client.MacAddress);
                        //string MACAddress = client.MacAddress;
                        clientListMACAddress.AppendLine(client.MacAddress);
                        foreach (var hostname in client.HostNames)
                        {
                            clientListHostname.AppendLine(hostname.DisplayName);
                            //clientListIPAdress.AppendLine(hostname.DisplayName);
                            
                        }
                    }
                    MessageBox.Show("MAC: " + clientListMACAddress.ToString() + " HOST: " + clientListHostname.ToString() + " IP: " + clientListIPAdress.ToString());

Vielen dank im Voraus :)

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Computer, Windows, Microsoft, C Sharp, Informatik, Visual Studio, .net-Framework, Visual Studio 2019

Wie erzeugt man Variablen automatisch durch das Programm in Python?

Hallo liebe Programmierer/innen,

ich möchte mich auf jeden Fall noch mal für die Hilfe letztens bedanken, da mir das sehr geholfen hat. Nun ist aber mein Problem, dass ich nicht herausfinden kann, wie man Variablen durch das Programm erzeugt. Ich habe zwar auf Google und YouTube gesucht, aber alles, was ich finden konnte, war ein Forum, wo es zwar genau darum geht, aber wo die Leute schrieben, ich zitiere: ,,Ist wahrscheinlich eine Frage die jeder für sich beantworten muss, aber ich finde solche "Lösungen" *sollten* verschwiegen werden." oder es wurde geschrieben, dass man das doch einfach mit dem "append()" Befehl in einer Liste machen kann. Eine Liste würde mir nur leider nicht wirklich etwas bringen. Sonst waren die Ergebnisse auch nur, wie man eine Variable erzeugt, also selber hartcodiert. Das kann ich aber schon und das trifft auch irgendwie meine Frage nicht. Nun weiß ich nicht mehr weiter, da das ziemlich essentiell für mich ist und ohne geht nicht, so sehr ich es auch versuche.

Das sind auch so die Momente, wo ich mich selber dafür hasse, dass mein Wissen ungenügend ist.

Da ich natürlich weiß, dass Programmierer ihre Freizeit zum Beantworten solcher Fragen opfern, weiß ich die Hilfe natürlich sehr zu schätzen und ich versuche es auch immer nach Möglichkeit zu vermeiden, da ich gelernt habe, dass man es immer erst selber versuchen soll und nicht sofort um Hilfe bitten sollte, da man so meist nichts dazu lernt, wie man Probleme auf eigene Faust löst, was ja eigentlich einer der Hauptaufgaben beim Programmieren ist.

Nur doof, dass mir einfach solche Basics fehlen. :-(

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

*Gelöst*

Computer, programmieren, Informatik, Python

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik