Call ID spoofing zurückverfolgbar?
Seit einiger Zeit rufen bei mir immer ein paar Telefonbetrüger an, (angeblich gewinnspiel gewonnen bla,bla..) und ich bin bis jetzt nie drauf reingefallen, aber die nummer von denen ist immer gespooft und ich würde gerne wissen von wo die anrufen.
Kann man die Nummer irgendwie de-spoofen? Oder was kann man sonst gegen die machen? Fallen extra kosten beim telefonat mit denen an? Könnte man die also auch in der Leitung halten um die an der Nase herumzuführen ?
1 Antwort
Ein Stück weit nachverfolgbar wäre das, allerdings durch die Polizei oder Bundesnetzagentur. Geht dann aber meistens um 5 oder mehr Ecken und durch einen Staat, dessen Recht auf Datenschutz diesen Typen in die Hände spielt. Früher war das z.B. Griechenland. Dauert bei Auslandsbezug aber alles sowieso zu lange zum Ermitteln, insoweit faktisch keine Chance.
Extra-Kosten fallen nicht an, wenn die selber anrufen. Ärgern darfst Du die, gibt genug Youtube Videos über sowas. Nur halt im Rahmen der Rechtsordnung, nicht die Trillerpfeife auspacken.
Das ist OK, gib irgendwelche Fantasienummern an (nicht, wenn Du da wirklich was bestellst, also einen Vertag eingehst). Und hartnäckig nachfragen wegen der Garantiefrist für den Toaster, Du willst schließlich wissen, was Du kaufst. ;))
Ist aber auch ungefährlich die zu ärgern, oder? So lange ich keine echten bankdaten oder so angebe, richtig?