Terminal-commands für alle freigeben (Mac)?
Hallo zusammen,
ich wollte heute im Terminal den Befehl „touch .bash“ eingeben. Jeodch wurde mir die Erlaubnis verweigert.
Als ich meinen Account anschließend zu einem Admin gemacht habe, hat es leider dennoch nicht geklappt. Auf dem Account des “Hauptadmins“ funktioniert es allerdings, deswegen schätz ich mal, dass ich zu doof dafür bin, es meinem Account freizugeben :ˋ).
Könnt ihr mir bitte erklären, wie das funktioniert?
Die Umfrage bitte nicht beachten, war ein Versehen.
1 Stimme
2 Antworten
Dieser Befehl ändert das Zugriffsdatum einer vorhandenen Datei oder legt eine neue Datei mit diesem Namen an, falls Sie noch nicht existiert. Um eine Datei anlegen zu können oder auch um sie ändern zu können, musst du dich in einem Verzeichnis befinden, in welchem du entsprechende Rechte hast. Üblicherweise ist das in dem Fall zunächst Dein eigenes Homeverzeichnis. Wo du dich gerade befindest kannst du mit dem Befehl pwd herausfinden. Nur der User root hat im ganzen File System überall Lese- und Schreibrechte.
Wie du wahrscheinlich schon bemerkt hast, habe ich bisher nahezu nichts mit Computern und Programmieren zu tun gehabt.
Die Methode mit bash .rc habe ich in einem Video gesehen, dem ich erst mal nur nachmachen wollte.
Wie würdest du den Texteditor sonst erstellen?
Achso, alles klar. Ich wollte ursprünglich über den Terminal eine .bashrc Datei finden. Da es diese aber noch nicht gegeben hat, musste ich sie eben erst erstellen, daher “touch .bashrc“.
Und in ebendiesen Texteditor wollte ich dem Computer dann zeigen, wo er ein bestimmtes File findet.
Ich mache das alles, um eine Entwicklungsumgebung für Flutter einzurichten, falls das hilft.
Mit Touch kann man natürlich nur leere Dateien anlegen. Möchtest du da auch etwas hineinschreiben, dann musst du dass du einen Editor benutzen oder zumindest eine Umleitung. In deinem Fall weiß ich jetzt leider nicht genau was du mit Texteditor meinst. Denn mit einem Texteditor kann man nichts finden. Dazu gibt es das Kommando find.
Ja genau, mit touch .bashrc habe ich mir den überhaupt erst erstellen wollen. Mit open .bashrc hätte ich diesen Editor dann geöffnet und dort mein nächstes Kommando eingegeben, mit dem er das file suchen soll.
Im Anschluss daran sollte er mir dann, nach dem Kommando „flutter doctor“, verschiedene Optionen anzeigen, die ich noch zusätzlich auswählen kann.
Ich glaube aber, dass das Problem war, dass ich es nicht in das richtige Verzeichnis gelegt hatte. Ich danke dir nochmal vielmals für deine große Hilfe! :)
Das Kommando Open ist aber kein Editor, sondern öffnet lediglich ein Verzeichnis im Finder, es ist also irgendwie vergleichbar mit dem Windows-Explorer, wenn auch nur recht entfernt. Editoren zum Bearbeiten einer Datei sind vi, vim, oder nano.
Also open .bashrc hätte nicht funktioniert.
Ganz klar Mac.
Evtl musst du ja "sudo" hinzufügen. Erst damit machst du aus dem Befehl einen Administratorbefehl.
Bist du sicher, dass du nicht .bash_profile oder .bashrc meinst?