IHK – die neusten Beiträge

IHK Prüfung anfechtbar?

Guten Morgen, ich hab eine Frage, zu der ich im Internet leider keine befriedigende Antwort finden kann. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich mache eine Umschulung, die jetzt mit den Abschlussprüfungen ihr Ende findet. Los ging es am Mittwoch mit Wiso und KSK. Wiso war ok, ist ja vieles ableitbar. KSK allerdings war der Horror. Wir haben über 3 Wochen hin nur Kalkulationen, Abgerenzungsrechnungen, BAB, den BEP und Lagerberechungen gemacht. Wir sind so fitt darin, dass man uns nachts wecken kann und wir schütteln die Berechnung aus dem Ärmel. Mind. 90 Punkte wären locker zu erreichen gewesen. Tja, und jetzt kommt das Problem: Wir bekamen unsere Prüfung und waren geschockt. Es war nur eine kleine Aufgabe den BEP und den DB betreffend, ansonsten reine Theorie, die wir in der Schule nicht einmal behandelt haben. Einige gaben nach 30 Minuten ab, die anderen versuchten sich durchzukämpfen so gut es eben ging. Entweder fällt ein Großteil von uns durch (Idealfall, da dann wiederholt werden kann) oder schafft es mich Ach und Krach (Worst Case, da wie alle ab 35+ sind und gute Noten brauchen). Wir sind nicht lernfaul, haben uns aber leider darauf verlassen, was der Dozent sagte u.a. sollte wir keine Lohnabrechnung üben, da sie mit Sicherheit NICHT drankommt. Ha, bei beiden Prüfungen mussten wir den Lohn berechnen. BEP zeichenrisch bestimmen? Braucht ihr nicht, kommt nicht dran usw. usw. usw. Gibt es für uns die Möglichkeit, diese Prüfung anzufechten, zu wiederholen oder einfach nachweisbar nicht behandelte Themen streichen zu lassen? Puh, das war jetzt ja ein längerer Text als gedacht, ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich rüberbringen und freue mich auf diverste Antworten. Ich wünsche euch einen schönen Tag

Prüfung, Recht, IHK

Was haltet ihr davon ,Ausbildung zur Hundefachwirtin IHK Postdam?

Hallo Zusammen,

ich habe hier etwas gefunden, und da ich eh sehr Hundevernarrt bin, würde mich intressieren, was ihr davon haltet? Und ich überlege die ganze Zeit was für Perspektiven man nach dieser Zertifikierung hat..

Eigene Hundeschule( wäre mir derzeit noch zu Kostenaufwendig, und dazu würde ich gerne mehr Wissen und Erfahrung sammeln wollen),

..und was noch?

Was für Berufe gibt es mit Hunden?

Derzeit bin ich gelernte Pferdewirtin und Verkäuferin--> Weiterbildung zur Einzelhandelskauffrau...

Freu mich über weitere Anregungen von Euch :-).. LG Bella

Hundefachwirt/ Hundefachwirtin IHK

Das Qualifizierungsangebot der IHK Potsdam „Hundefachwirt (IHK)” I „Hundefachwirtin (IHK)” berücksichtigt die Entwicklungen und Anforderungen der kleinen und mittelständischen Unternehmen. Es werden professionelle Hundeerzieher und Verhaltensberater (Hundetrainer) benötigt, die als Branchenspezialisten für einen modernen Freizeitwirtschaftsbereich fungieren. Die Fachwirtausbildung stellt erstmals für eine volkswirtschaftlich innovative Branche eine Managementqualifizierung dar, die Fachwissen vertieft und vor allem Führungs- und Methodenkompetenz vermittelt.

Lehrgangsziel:

Die Teilnehmer erwerben die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse, einen Betrieb in einem Dienstleistungsbereich der Hundewirtschaft selbständig zu führen und die damit verbunden Sach-, Organisations-, Ausbildungs- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Die Wissensvermittlung umfasst die betrieblichen Funktionsfelder eines Hundefachwirtes (IHK) unter besonderer Berücksichtigung der ökonomischen, rechtlichen, ökologischen und sozialen Aspekte eines nachhaltigen Wirtschaftens sowie des Tierschutzes.

Lehrgangsinhalte:

* Volks- und Betriebswirtschaft (64 U.-Std.)
* Recht und Steuern (64 U.-Std.)
* Rechnungswesen (80 U.-Std.)
* Biologische Grundlagen (120 U.-Std.)
* Lernverhalten und Training (96 U.-Std.)
* Marketing (96 U.-Std.) 

Zulassungsvoraussetzungen:

(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer:

  1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf als Tierpfleger, Tierarzthelferin, Pferdewirt und mindestens eine zweijährige Berufspraxis oder

  2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens vierjährige Berufspraxis nachweist.

(2) die Berufspraxis gemäß Absatz 1 muss im Bereich der Hundewirtschaft erworben worden sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Hundefachwirtes (IHK)”/einer „Hundefachwirtin (IHK)” gemäß § 1 Absatz 2 haben.

  1. Abweichend von Absatz 1 und Absatz 2 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Termine: Veranstaltungskalender, (520 U.-Std.)

Veranstaltungsort: Bildungszentrum IHK Potsdam, Breite Straße 2 a – c, 14467 Potsdam

Abschluss: IHK-Zeugnis „Hundefachwirt (IHK)”/„H

Beruf, Tiere, Hund, Ausbildung, IHK, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema IHK