Ich wohne in einer Altbauwohnung und habe einige Probleme mit meinem Strom. z.b. das in der kompletten Wohnung der Strom ausfällt wenn ich mehr als zwei Herdplatten anstelle. Wenn ich den Herd anstelle habe ich auch ziemlich laute "Stromgeräusche" (beim TV auch, weiß nicht wie ich das besser nennen kann) und auch öfters mal Stromschwankungen. Also z.B. wenn ich nen Wasserkocher anschalte flackert das Licht. Oder der Computermonitor flackert wenn ich den TV einschalte.
Ein Elektriker war auch schon mal hier und meinte 1. die Leitungen wären überlastet (hihi da bin ich selbst als Laie drauf gekommen) und 2. hätte irgendwann mal irgendwer den Starkstromanschluss in der Küche auf die andere Seite gelegt (habe danach mal die Nachbarn gefragt, die haben ihren Herd wirklich auf der anderen Seite) und das wohl nicht vernünftig gemacht.
Danach ist aber nichts mehr passiert da mein Vermieter meint er könne ja nichts machen lassen solange ich hier wohne.
Was mir aber aufgefallen ist, ist das im letzten Jahr ständig Geräte kaputt gegangen sind. Erst ein TV, dann ein Eisschrank, die Waschmaschine, ne Grafikkarte und nun verabschiedet sich auch mein Herd (bis jetzt ist erst eine Platte kaput aber da folgt bestimmt noch mehr)
Könnte natürlich auch nur Zufall sein aber solangsam kommt es mir komisch vor.
Können Elektrische Geräte duch so Stromschwankungen wirklich kaputt gehen?