Ist es schlimm sich von Kindern gestört zu fühlen?
Es ist nicht so das ich Kinder hassen würde aber sie stören mich meistens. Zum Beispiel beim einkaufen. Mann steht an der Kasse und vor einem ist ne Mutti mit nem kleinen Kind, das quengelt, heult und kreischt. Da stellen sich bei mir schon die Nackenhaare hoch. Oder man geht mal ein Eis essen und überall laufen Kinder um die Tische. Meine Bekannten sagen dann oft: „Oh schau mal ist das Kind nicht süß?“ Ich finde es nur nervig. Ich meine mir ist schon klar, dass Kinder schon mal laut sind. Also ich habe da schon Verständnis für das sie nicht nur ruhig in der Ecke sitzen. Trotzdem empfinde ich die Anwesenheit von Kindern meist als extrem störend. Auch wenn ich mich mit meinen Freundinnen treffe. Manchmal lässt es sich halt nicht vermeiden das ihre Kinder dabei sind. Für mich ist das dann kein erholsames Treffen. Die Kinder lärmen, quatschen immer dazwischen oder wollen ständig was. Und man kann sich mit denen ja nicht mal unterhalten. Aber ich kann ja schlecht sagen ich komme nicht wenn die Kinder dabei sind.
Wie reagiert ihr auf fremde Kinder? Findet ihr sie süß oder fühlt ihr euch auch gestört? Ich komme mir ja manchmal schon wie der böseste Mensch vor.
13 Antworten

Aaaalso… :-)… quengelnden, heulenden oder kreischenden Kindern an der Supermarkt-Kasse stehe ich ziemlich gelassen und entspannt gegenüber… solange es nicht meine sind! :-)
Im Restaurant oder Cafe herumlaufende Kinder finde ich extrem nervig und fühle mich dadurch genauso gestört wie Du. (Meine haben von Anfang gelernt, dass sie sich entweder in einem gesonderten Spielbereich bzw. bei Biergärten u.ä. abseits der Tische frei bewegen dürfen, aber nicht um die Tische herum laufen sollen… und das auch erst nach dem Essen. Alternative: am Tisch sitzen bleiben.)
Wenn ich mit Freunden zusammen sitze und mich unterhalten möchte, könnte ich die Wände hoch gehen, wenn ich wieder einmal feststelle, dass ich keinen zusammenhängenden Satz sprechen kann, weil mein Herr Sohn mich ständig unterbricht und meine pubertierende Tochter rumzickt. :-)
Wenn ich bei Freunden durchs Wohnzimmer gehe und über die herumliegenden Spielsachen stolpere oder aber Stelzen benötige, um darüber hinweg steigen zu können, fluche ich leise in mich hinein. Handelt es sich um MEIN Wohnzimmer, möchte ich meine Monster-Zwerge am liebsten im Keller an die Wand nageln.
Wenn ich beim Essen im Restaurant das Geschmatze und Gematsche von Kindern sehe (gilt allerdings für Erwachsene gleichermaßen!), vergeht mir der Appetit und ich möchte am liebsten schreien. Wenn es sich um meine Kinder handelt, die ich mal nicht nur essen sehe, sondern bedauerlicher Weise auch höre, möchte ich sie am liebsten mit ihrem Futter draußen auf die Weide schicken.
Ja, Du hast recht! Kinder können fürchterlich nerven. Sie sind zeitweise schreckliche kleine Egoisten, die glauben, einen Ausschließlichkeitsanspruch an meine Aufmerksamkeit zu haben. Ja, es stimmt! Sie können so richtig kleine Plagegeister sein. Und, weißt Du, warum ich Kinder trotzdem sehr liebe… ganz besonders natürlich meine eigenen Wildfänge? Weil es nichts Schöneres gibt, als leuchtende Kinderaugen, ein glückliches Kinderlachen und verschmitzte Blicke, wenn sie einen wieder ausgetrickst haben.
Glaube mir: Sie können wirklich zeitweise schrecklich nerven, aber sie geben tausendfach mehr, als sie nehmen! Nein! Es ist nicht schlimm, sich von Kindern gestört zu fühlen. Vielleicht muss man erst selbst Mutter sein, damit sich das relativiert! ;-)

Ja, ich glaube es ist nich unnormal, von den Belgern auch mal genervt zu sein ;). Aber hab doch etwas Verständnis. Du warst auch mal so und die müssen ja auch was machen. Kannste dir vorstellen, dass die Kinder dich vielleicht als stärend empfinden, weil sie denken, du versuchst in die Beziehung von ihnen un deren mutter reinzufunken. Kann sein, muss es aber nicht sein. Aber Kinder sind nun mal so. Mögen musste das aber deswegen trotzdem nicht.

Ich versuche schon Verständnis zu haben. Wie gesagt es ist mir klar, dass Kinder nicht immer lieb und leise sind. Ich mecker die auch nicht an oder so. Versuch es dann hallt immer zu ignorieren wenn ich in so eine Situation komme.

Nicht jeder mag Hunde, nicht jeder mag Katzen und nicht jeder mag Kinder. Solange man ihnen nicht bösartig begegnet ist alles okay. Die Gedanken sind schließlich frei. Zu deiner Frage: ich mag Kinder auch nicht übermäßig.

mir geht es ganz genauso, ich hasse es im Bus oder in der Bahn zu sitzen wenn überall kleine Kinder sind, rumrennen, kreischen oder was weiß ich. Es nervt.
Ich find das aber ok wenn du dich genervt fühlst bist du ja nicht gleich ein schlechter Mensch. Es ist halt so das Kinder laut sind, aber oftmals sind sie auch sehr schlecht erzogen, dafür können die Kleinen zwar nichts, aber trotzdem steigt dann immer so eine Wut in mir auf.
Also schlimm ist es nicht und wenn du sagst du willst dich lieber ohne Kinder treffen ist das doch in Ordnung. Immerhin kann man sich dann auch viel besser aufs Gespräch konzentrieren und muss nicht immer aufpassen was das Kleine macht.

Tatsächlich empfinden Eltern ihre Kinder oft selbst als nervig. Die Erwachsenen, auch die Eltern, fühlen sich durch die Bedürfnisse der Kinder eingeschränkt, denk nur mal an das elterliche Liebesleben.... Allerdings muss man auch schlicht sagen, die trauen sich was, was wir uns schon lange nicht mehr trauen, nämlich das einzuklagen, was sie wollen. Hier gilt es, das Gleichgewicht zu finden.... wenn Dein Bedürfnis Ruhe oder ein ungestörtes Gespräch mit Deiner Freundin ist, dann sag das auch... Du hast doch dasselbe Recht! Seit meine Kinder groß genug sind(12 und 7), mache ich mir Zeit, auch mal nur was mit meinen Freunden zu machen...obwohl sie vergleichsweise gut gezogen waren, also im Restaurant sitzen blieben und malten, u.s.w. Versuche vielleicht für Dich ein Gleichgewicht zu finden, was ist nachvollziehbar (z.B. Hilfe beim Toilettengang erbitten), was nur stressig und vermeidbar(Rumlaufen im Restaurant) und was ist fast unvermeidbar und von Dir kaum zu beeinflussen (Kinder im Supermarkt, die beim Angebot an der Kasse schwach werden und quengeln. Manchmal haben sie noch nicht verstanden, dass es nichts gibt.). Wenn Du bei letzterem gelassen bleiben kannst - bringt Dir in dem Moment ja eh nix - , kannst Du Dich im Restaurant zu Recht beschweren und vielleicht bei nachvollziehbaren Bedürfnissen an das Kind erinnern, das Du mal warst.
Als Mama habe ich den Vorteil, dass ich die von meinen Kindern gedeckte Frühstückstafel am Sonntag kenne, die Umarmung nach der Gute-Nacht-Geschichte, die Atemzüge ihrer schlafenden kleinen Körper und das Bild, auf dem steht: "Ich habe Dich ganz doll lieb, Mama!" Daran denke ich auch mal, wenn fremde (nicht nur meine eigenen) Kinder mich nerven. Es hilft, aber eben nicht immer. Man ist auch nur ein Mensch.
Letztgenanntes kann ich nur so erwidern. Sehr schön gesagt. ;-)