kleines Kind stört auf Kreuzfahrtschiffsreise?
Es sollte eben nicht stören!
Auf solchen Reisen gibt es ja genug Bespaßungen für große und kleine Leute. Heute fragte eine junge Schwangere, ob es Freund (ist ihr Vati) und mich (bin nicht ihre Mutti) stören würde, wenn sie und ihr Partner ihr Kind mit auf so eine gemeinsame Reise (Kreuzfahrt) nehmen würden?
Hä?
Habe das für einen Scherz gehalten, aber vermutlich meinte sie das leider ernst. Sie ist eine süße junge Frau, steht voll im Leben und kommt auf solche seltsame Frage, naja..
Komme mit anderen Kindern komischerweise gut zurecht, obwohl ich von mir selbst behaupte:bin eher ein Kinderschreck, wsl., weil mein damals kleiner Sohn heulend meinte:"Mutti, du bist zu streng!" Aus heutiger Sicht, mehr als 20 Jahre später: war leider nie streng genug...
Hab genug Videos gesehen , wo man sieht: Kinder haben durchaus Spaß und Freude auf solchen Reisen, hoffe, ich empfinde es nicht als Einzige so: Kinder , Jugendliche stören eigentlich nie auf solchen Reisen, oder?
Wie sehr IHR das? Ab wann mit Kind auf Kreuzfahrt oder erst in so einem Alter, wo Kind allein entscheiden könnte? Kann ja doch mal stören...(spaßeshalber gemeint, es arbeiten ja auch beide Eltern auf solchen Schiffen und sind gezwungen, ihr Kind mit zu nehmen..)
13 Stimmen
6 Antworten
Kommt darauf an wie das Kind erzogen ist.
Leider scheinen einige Eltern ihre Kinder gar nicht unter Kontrolle zu bekommen, solche Kinder können störend sein.
Aber im allgemeinen stören mich Kinder nicht und es kommt ja auch auf das Schiff an mit dem man die Kreuzfahrt macht ob es sich an Familien oder eben gesetzteres Publikum richtet.
Jedes Kind ist anders,kann man nicht pauschal sagen. Obwohl ich fremde Kinder auch nicht sonderlich mag gab es auf der Kreuzfahrt die wir gemacht haben keine die wirklich gestört hätten. Es gibt leider immer Kinder die sich nicht benehmen können aber das gibt es überall.
Wir hatten unsere Tochter mit 11 Monaten auf einer Kreuzfahrt dabei und sie war auf der Reise genau so wie zu Hause. Sie war total entspannt, sie weint nicht oder schreit nicht rum und man musste sie auf der Reise nicht mehr oder weniger beschäftigen als zu Hause oder sonst wo im Urlaub. Und nein wir haben sie natürlich nicht zur Kinderbetreuung abgegeben, würde ich auch nie. Die Kreuzfahrt war super entspannend genau so wie es ein anderer Urlaub gewesen wäre.
Also ich würde sagen , jeder kennt sein Kind am besten und sollte wissen ob er es mitnehmen sollte unabhängig vom Alter.
Ab 5 würde ich sagen ist es ok. Vorher dürfte das für Eltern und Kind eher anstrengend sein als erholsam. Ein Kleinkind an Bord ständig zu beschäftigen ist jedenfalls aufwendiger als einfach Urlaub an der Ostsee. Es gibt natürlich auch Eltern die geben ihr Kind den ganzen Tag in die Kinderbetreuung auf solchen Schiffen.
Jeder kann sein Kind und auch Kleinkind mit aufs Schiff nehmen. Was meinst du was italienische Bambini auf Schiffen für einen Lärm machen?
Warum gibt es wohl professionelle Kinderbetreuung auf Schiffen? Ab Krabbelgruppe bis 18 Jahre?
Wenn du das nicht aushältst, buche Holland America Line, da gibts immer nur wenige Kinder. Oder Virgin Cruises. Da gibts garantiert null Kinder.
Muss ganz ehrlich vorab sein, ich mag Kinder auch nicht sonderlich.
Ich persönlich wäre schon echt genervt, wenn ich super viel Geld für so ne Kreuzfahrt hinlege und plötzlich springen da 100 Kinder rum, die alle quengeln, irgendwas wollen, rumrennen, laut sind, sich im schlimmsten Fall verletzen etc.
Das ist mir wirklich zu anstrengend und im Urlaub brauche ich sowas nicht, gerade bei einer Kreuzfahrt. Da möchte ich Ruhe und den Ozean hören und kein Kindergeschrei. Klar gibt es auch Bespaßungsangebote für Kinder, aber wie lange geht so eine Kreuzfahrt? Wird das Kind wirklich den ganzen Tag damit spielen? Am Ende langweilt sich das Kind oder hat nicht so eine hohe Aufmerksamkeitsspanne dafür und nervt dann den ganzen Tag einfach nur. Man darf nicht vergessen, manche Kinder sind super lieb aber die meisten sind einfach anstrengend. Und das liegt nicht zuletzt oft an den Eltern, die die Kinder null unter Kontrolle haben.