IHK – die neusten Beiträge

AEVO-Prüfung, Beschwerde einreichen sinnvoll?

Hallo ihr lieben,ich bräuchte mal einen Rat von den Aevo-Experten unter euch. Ich habe gestern meine praktische aevo-Prüfung absolviert und auch bestanden,allerdings mit einem Ergebnis das mich im Leben nicht zufriedenstellt. Ich habe mich für die Präsentation einer Unterweisung entschieden mit dem Glauben, meinem Prüfungsausschuss zu erläutern wie ich meinen Azubi Unterweisen werde.

Was soll ich sagen,das war die schlimmste Prüfung die ich jemals ablegen musste und ich bin mir total ver* vorgekommen. Bei der 2.folie wollte ich mich selbst in 1-2 Sätzen vorstellen. Das ist idr immer ein Bestandteil gewesen ,auch bei musterpräsentationen. Mir wurde, bevor ich überhaupt loslegen konnte, entgegnet: "wir haben Zeitdruck,überspringen sie die folie" . Das ging dann bei einigen Folien so weiter... den Lernzielen,die erreicht werden sollen, die Rahmenbedingungen etc.

Somit kam ich natürlich ins Schleudern und war sehr unsicher geworden. Nicht einmal die Stufe 2 der 4-stufen-methode durfte ich erläutern, das vormachen und erklären. Auch diese Folien musste ich ueberspringen,da der Ausschuss plötzlich den Geschäftsführer gespielt hat, der ja die Vorschriften schon kennt.

Es war in keinster Weise ersichtlich, dass ich nicht dem Ausschuss präsentieren soll sondern der Geschäftsleitung und ich wurde im Vorfeld auch nicht darüber informiert. Somit war meine Präsentation,auf die ich mich sehr gut vorbereitet hatte und die sehr zeitaufwendig war,einfach nurnoch ein Witz.

Ich ärgere mich wahnsinnig darüber, dass mir entgegnet wurde, dass sie Zeitdruck hätten (wegen der Prüflinge vor mir), dass ich noch nicht einmal ohne Unterbrechung meinen Vortrag präsentieren durfte. Das war einfach nur skurril. Einen permanent aus dem Konzept bringen, weil man Zeitdruck hat, mir hätte genau so eine halbe Stunde zugestanden wie jedem anderen auch. Meint ihr es ist sinnlos noch eine Beschwerde hierzu bei der IHK einzureichen? Es waren jetzt nur ein paar Beispiele,die mich sehr erschüttert haben. Ich hatte mich 1A vorbereitet und sehe es nicht ein mit einer 4 bestanden zu haben,nur weil der Ausschuss aufgrund Verzögerungen anderer nicht bereit für überstunden ist. Danke euch für eure Ratschläge .

Schule, Prüfung, Prüfungsangst, AEVO, IHK, Ausbildung und Studium

Ich bin überfordert?

Schönen guten Abend liebe Leute,

undzwar mache ich gerade wie die meisten von euch wissen eine kaufmännische Ausbildung und bin extrem unglücklich im Moment. Es liegt total hinter meinen Erwartungen ….

Während die anderen Leute aus der Berufsschule, alle viel Spaß in ihren Betrieben haben …. mache ich mir jeden Abend gedanken.

In meiner Ausbildung (in einem kleinen Betrieb) sitze ich den größtenteils 9 Stunden lang im Büro rum und tue einfach garnichts ….

Wenn ich mal Aufgaben bekomme, was nur ab und zu der Fall ist, sind diese in höchstens 1 Stunde erledigt ….

Ansonsten erledige ich meistens die Ablage. Vor kurzem habe ich den ganzen Tag die Ablage gemacht und mir tat der Rücken so weh wie noch nie. Und die Mitarbeiter saßen alle in ihren Stühlen und haben nicht einmal mit mir geredet.
Wenn die Ablage dann erledigt ist, sitze ich einfach nur vor dem PC und tue nichts.

Ein weiterer Bestandteil meiner Ausbildung ist, dass ich immer wieder Sachen ausliefern/abholen muss - und das mit einem riesen Firmen Van! Den ich zuvor noch nie gefahren bin …

Letztens wurde mir einfach der Schlüssel in die Hand gedrückt und von mir erwartet das ich mit dem riesen Bus etwas abholen gehe.Meinen Führerschein habe ich zwar seit 2 Jahren, aber fahre extrem selten Auto. Und dann direkt so ein riesen Bus??? Habe ich selbestverständlich gemacht …. Ebenfall musste ich die Reifen wechseln gehen, von einem Firmen Wagen. Einkaufen für den Chef war ich ebenfalls schonmal.

Aber ist das alles normal? Größtenteils einfach nur im Büro zu sitzen und nichts zu tuen, die Ablage zu machen und Sachen abzuholen/auszuliefern? Und die Post zu bearbeiten?…

Bitte hilft mir.

Ausbildung, Berufsschule, IHK, Kaufmännisch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Drehfeld überholt Motor, warum?

Hallo. Ich hatte heute meinen letzten Tag vom Lehrgang "Elektrische Maschinen und Antriebe, Frequenzumrichter" in der Berufsausbildung.

Dabei habe ich heute einen asynchronen Drehstrommotor mit einem Polpaar an meinem Frequenzumrichter angeschlossen. Den habe ich auf maximal 500Hz und entsprechend der Angaben auf dem Typenschild parametriert. 4A, 400V, 50Hz Normalbetrieb.

Anschließend habe ich den Motor in 10 Sekunden hochrampen lassen und habe dabei festgestellt, dass ich ab etwa 175Hz einen deutlichen Drehzahlverlust hatte. Ich vermute, dass ich mit der zu großen Frequenz verursacht habe, dass das Drehfeld im Motor zu schnell war und der Motor aufgrund der Asynchronität nicht mehr hinterherkam.

Drehte ich später im Local-Modus manuell die Frequenz aus dem hochfrequenten Bereich knapp unter die 175 Hz, so fing der Motor sich wieder und drehte wieder kurz unter den 9900 berechneten 1/min.

Aber warum ist das so? Warum kann ich den Motor ohne Last nicht bis auf 500Hz (was das Maximum im FU ist) rampen, auch wenn er sich dann möglicherweise selbstzerstören würde. War die Rampe zu schnell? oder hat das einen elektrotechnischen Hintergrund?

Leider habe ich keinen email-Kontakt mit meinem Ausbilder, den Ausbilder sehe ich auch erst frühestens in 8 Wochen wieder. Daher die Frage.

Computer, Beruf, Schule, Technik, Strom, Handwerk, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Motor, IHK, Mechanik, Mechatronik, Technologie, Ausbildung und Studium, Auto und Motorrad

Ausbildung verkürzen, macht das Sinn?

Hallo.

Ich mache zur Zeit eine duale Berufsausbildung zum Mechatroniker in einem großen Dax-Unternehmen, einem Chemiebetrieb.

Zur Zeit bin ich im 3. Lehrjahr und wäre regulär in 1,5 Jahren mit der Ausbildung fertig.

Jetzt habe ich mich umgehört und festgestellt, dass doch mehrere meiner Mitazubis die Ausbildung verkürzen und somit schon nach 3 Jahren nächstes Jahr im Sommer/Herbst die Abschlussprüfung machen wollen.

Ich selber habe da schonmal drüber nachgedacht und mich dann aber vorerst aufgrund des Stoffausfalls durch Corona dagegen entschieden. Heute gab es in der Mittagspause ein Gespräch mit einem meiner Frühauslerner-Kollegen, der meinte, dass das früher Auslernen nur Vorteile hat und er in mir Potential sieht.

Jetzt bin ich am Überlegen... Ich bekomme als Einstiegsgehalt 130% mehr Gehalt als momentan, kann eher als Facharbeiter allein arbeiten, eher Berufserfahrung sammeln und somit mich auch eher nach Weiterbildungsmöglichkeiten umschauen.

Was mich allerdings abschreckt ist die Angst zu Scheitern. Die Prüfung zu verhauen und dann mit einem sehr schlechten Berufsabschluss in die Arbeitswelt entlassen zu werden schreckt mich am Meisten ab. Zwar haben wir bei uns 90% Übernahmewahrscheinlichkeit, trotz schlägt mir der Gedanke sehr stark aufs Gewissen.

Ich habe 2019 knapp mein Abitur mit 2,8 gemacht, hatte im 1. und im 2. Lehrjahr einen Notendurchschnitt von 1.5, in der Abschlussprüfung Teil 1 (40% der Endnote) 85%.

Jetzt muss ich spätestens Anfang Dezember den Antrag bei der IHK eingereicht haben, bin momentan wirklich unentschlossen was das angeht...

Hat da jemand Erfahrung oder Empfehlungen was er machen würde?

Tipp: 56%
Eher Auslernen, weil... 33%
Nicht eher auslernen, weil... 11%
Beruf, Lernen, Studium, Schule, Technik, Job, Prüfung, Elektronik, Strom, Elektrik, Ausbildung, Psychologie, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, IHK, Mechatronik, Techniker, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung im Außendienst gefällt mir nicht?

Hey Leute,

Ich befinde mich im zweiten Lehrjahr meiner Ausbildung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Ich arbeite in einer kleiner Agentur mit 4 Mitarbeitern inklusive Chef einer großen Versicherungsgesellschaft.

Nun ist es so, dass mir der administrative Teil eigl sehr Spaß macht, sprich die Arbeit am PC und die Aufnahme der Telefonate zum Beispiel.

Nun ist mir jedoch aufgefallen, dass der Teil mit dem Außendienst mir echt nicht gefällt. Das Erklären von Versicherungen ist nicht das Problem und auch finde ich, dass Versicherungen schlechter ins Licht gerückt werden, jeder hats und jeder braucht es ja auch eigl.

Gefühlt bekomm ich ebenfalls Druck vom Chef, da er von mir verlangt, Freunde und Verwandte mit ins Boot holen zu müssen, ungerne spreche ich meine Freunde oder den Fussball Verein auf so ein Thema an. Bisher wurde ich auch nur auf 2 Termine mitgenommen, sonst soll ich nur nachtelefonieren und versuchen, Termine zu machen. Es gibt Tage, wo ich den ganzen Tag im Büro hock und nichts zutun hab, wenn keine Kunden ins Büro kommen oder Anrufe eingehen, da ich auch keine Aufgaben mehr bekomme, außer ruf die Liste dieser Kunden an, was ein absoluter Krampf ist.

Die Ausbildung geht 2 1/2 Jahre lang. Gesprochen habe ich mit meinem Ausbilder nicht, abbrechen möchte ich jedoch auch nicht, nicht nur wegen des Aspekts, dass es schlecht im Lebenslauf ist, sondern auch, weil ich mir denke, nehm den Abschluss noch mit, in der Schule bin ich mit einem 2er Schnitt nämlich gut.

Hat jemand Erfahrungen mit der Ausbildung oder generellen Rat/Tipp für mich?

Viele Grüße

Ausbildung, Aussendienst, berufswechsel, IHK, Ausbildungsabbruch, Ausbildungswechsel, Versicherungen und Finanzen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema IHK