Hund – die neusten Beiträge

Wie soll man sich verhalten wenn ein kleiner Hund Angst hat vor einem großen Hund?

Ich habe einen kleinen 9 Monate jungen Terrier und sie ist alles andere als ängstlich. Im Gegenteil. Oft bellt und knurrt sie große Hunde an und ich muss sie dann zurück halten. Manchmal kommt es aber eben vor das sie wiederrum angebellt wird und dann schiss hat und entweder stehen bleibt oder die Flucht ergreifen will. Wenn der große Hund an der Leine ist und ich sehe die Besitzer haben ihn imm Griff, gehe ich mit meiner kleinen Hündin einfach weiter. Aber wenn der große Hund auch noch ohne Leine ist und mein Hund hat Angst, hebe ich sie hoch und gehe vorbei und setzte sie später wieder runter. Dann werde ich oft von anderen Hundehaltern dumm angemacht ich würde meinen Hund falsch erziehen, ich würde ihre Angst verstärken, ihr Hund tut ja angeblich nichts und so weiter. Man weis nie ob ein Hund einem anderen was tut oder nicht. Auch als Besitzer kann man es nicht zu 100% ausschließen nur weil es bisher noch nie vorgekommen ist. Meine Hündin tut (bisher) auch nichts ausser bellen und knurren manchmal wenn sie einen anderen Hund nicht mag. Aber ich halte sie dann auch zurück weil ich finde das gehört sich so und versuche ihr dieses verhalten abzugewöhnen. Würde nicht zu 100% behaupten das meine Hündin nicht aus beißen könnte. Man muss ja nicht erst riskieren das ihr wirklich ein traumatisches Erlebnis passiert. Ich finde Sicherheit geht vor. Deswegen finde ich es ganz normal und korrekt wie ich mich verhalte. Wie seht ihr das? Kleinen Hund hoch heben wenn sie Angst hat oder an der Leine ziehen und an dem Hund vor dem sie Angst hat vorbei zerren, auch wenn dieser ohne Leine ist?

Hund hoch heben 42%
Hund am Boden lassen 42%
Anderes 17%
Hund, Hundeerziehung

Rückgabe eines Hundes?

Hallo, wir haben vor ca 2 Wochen einen Hund privat mit Kaufvertrag gekauft für echt viel Geld. Beim Gespräch hieß es, er verträgt sich mit Katzen. Nachdem er sich 2 Tage eingelebt hatte und sicherer in seiner neuen Umgebung wurde, fing er an unsere Katzen zu jagen und steigerte sich dabei von Tag zu Tag. Nun war es so, dass unsere Katzen sich nicht mehr unter dem Bett hervor getraut haben und auch unters Bett urinierten und kaum gefressen haben. Wir besprachen das mit der Vorbesitzerin und die hat die Züchterin gebeten, den Hund erstmal entgegen zu nehmen, weil wir weiteren Stress für alle Tiere unbedingt vermeiden wollten. Die Züchterin setzte den Hund für das gleiche Geld welches wir bezahlten prompt bei ebay rein, obwohl Sie uns diesen weder durch einen Übernahme Vertrag noch anderweitig abgekauft hat oder unser Einverständnis hat. Der Hund gehört quasi offiziell uns und wir besitzen auch noch den Ausweis, haben den Vertrag und bei Tasso ist er auf uns registriert. Ich bat Sie um eine friedliche Lösung für alles und bot Ihr auch an, dass Sie von der erneuten Vermittlung, eine Aufwandsentschädigung bekommen kann. Sie lehnte allerdings alles ab und möchte uns den Hund auch nicht zurück geben. Sie will ihn jetzt verkaufen und sagt es gibt keine Geld zurück Garantie. Aber rein rechtlich gehört der Hund ja nicht ihr, Sie hat ihn ja nur übergangsweise aufgenommen, damit die Tiere nicht solch einem Stress ausgesetzt sind. Wir möchten für den Hund, der wirklich ein lieber ist, nur ein neues schönes Zuhause finden und wenigstens einen Teil des Geldes wieder bekommen, da wir es lange angespart hatten. Kann mit jemand sagen wie ich weiter vorgehen sollte, ohne, dass das Tier sehr leidet?

Tiere, Hund, Haustiere, Recht, Rückgabe

Welpe hat Angst sich vom Zuhause zu entfernen, was kann man tun?

Seit ein paar Tagen lebt ein 4 Monate alter Welpe bei uns. Sie kam aus Rumänien und ist daher natürlich sehr verängstig. Kannte keine Wohnungshaltung etc.. Sie hat zwei körbechen in der Wohnung, welche sie auch als „safe Place“ sieht, d.h. sie lässt sich auch nur darin streicheln, da freut sie sich dann auch richtig. Geht man aber sonst auf sie zu rennt sie immer weg. Man kann ihr das Geschirr auch nur im Körbchen anziehen. Das braucht wahrscheinlich einfach nur ganz viel Zeit und Geduld und vor allem Training. Da haben wir nicht so viel Sorge.
Jetzt zum Gassi gehen. Am ersten Tag waren wir total erstaunt, denn sie ist normal gassi gegangen, ist uns zwar vorsichtig hinter den Füßen hergelaufen, aber das ganze war gar kein Problem. Auch ist sie direkt Stubenrein gewesen, solange man natürlich ihre Anzeichen erkennt. Seit gestern Abend, ganz plötzlich, als wir noch ein Mal rausgehen wollten, hat sie sich total verängstigt gezeigt und wollte plötzlich nicht mehr mit. Es gab auch nichts was ihr Angst gemacht haben könnte, sie hat keine Probleme nit Autos, lauten Geräuschen oder anderen Hunden. Trägt man sie ein paar Meter, vor allem in eine Richtung in der wir noch nicht waren, geht sie ganz normal mit und in der Nähe unserer Wohnung läuft sie plötzlich vor und zieht wieder in Richtung zuhause, was sie vorher auch nicht getan hat. Leckerlies helfen auch nicht mehr. Sie läuft dann nur bis zum Leckerlie und bleibt dann wieder stehen. Wahrscheinlich hat sie einfach Angst, dass sie nicht mehr nach Hause darf? Was können wir denn tun um ihr diese zu nehmen ? Vielleicht mavhen wir auch etwas falsch? Am Freitag gehen wir das erste mal in die Welpenschule, extra für Angst und Auslandshunde.

Tiere, Hund, Tierheim, Tierschutz, Gassi, Tiererziehung, Welpen, Welpenerziehung

Schuhe für Standhaftigkeit beim Gassi?

Ich habe einen 10 Monate, 65-70kg schweren und 80cm großen Hund und ich suche Schuhe für unsere Gassigänge und eventuell auch, um mit diesen zur Hundeschule zu gehen. Ich habe einen Leinenpöbler, welcher jeden Hund anfällt, wie in der vorherigen Frage geschildert.

Ich ziehe mir immer eine Jogginghose zum Spazieren/für Gassigänge an, da gerne was an habe was mich nicht einengt oder was nicht bequem ansitzt, vor allem beim Gassi setzte ich großen Werte drauf, da wie angegegeben der Hund groß und schwer ist und ordentlich Zugkraft hat und ich mich nicht mit engen oder unebequemen Jeans rumschlagen will, zumal ich auch oft in der Natur bin sprich z.B. im Wald oder bei der Hundewiese, welche neben an ist.

Wenn ich mit dem Hund draußen bin, trage ich eigentlich immer Jogginghose, Tshirt, Sweater oder eine dicke Jacke (bei Kälte) und als Schuhwerk trage ich Sneaker Nike, naja da fängt ja schonmal das Problem an, die Sneaker.

Sneaker sitzen spirtlich an, aber die haben teils ein nicht als zu großes Profil und rutschen leicht bei regen vor allem auf der Wiese.

Am liebsten trag ich zum Gassi Schuhe die schön ansitzen und nicht zu groß sind, wie z.B. Jordans die sind ja echt volumenös, da ich durch schöne enge und bequeme Schuh einen guten halt habe, vir allem wenn man mal laufen muss.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Am liebsten sollte es nicht all zu teuer sein, da ich mein ganzes für das Studium gespartes Geld für die Hundeschule ausgegeben habe am liebsten wäre mir was im Bereich unter 50€, die könnte ich mir dann direkt zulegen, bei Schuhen von 51-100€ muss ich etwas warten. Ich lebe bei meinen Eltern im privat Eigentum mit großem Garten, aber die würden mir beim Thema Hund nicht finanziell aushelfen.

Kleidung, Schuhe, Hund, Wanderschuhe, Gassi, Spaziergang, Jogginghose

Soll ich mir einen Hund holen?

Also… jetzt nicht falsch verstehen ich (w/13) mach das, wenn ich mir einen zulegen möchte nicht auf schnell sondern plane alles gut mit meinen Eltern. (wenn Hund, dann in den Sommerferien holen. Da sind wir nur zuhause und er kann sich gut einleben und wir haben mehr Zeit für die erst Erziehung)
Eigentlich habe ich viel Zeit (wenn ich in der Schule bin, kann meine mum den Hund mit zur Arbeit nehmen, dann ist er nicht alleine und wenn ich dann meistens um 1 wieder von der Schule kommen, kann ich mit ihm gassi gehen, vor der schule mach ich das auch und abends müssen wir unsere Hasen "schlafen“ legen und dazu muss ich in einen Garten laufen, der bisschen weiter weg ist, falls er in der Nacht mal müsste als Welpe kommt dass ja relativ oft vor, obwohl dass von Hund zu Hund unterschiedlich ist, könnte ich mit ihm in den Park gehen, der ist eigentlich schon ehr eine Hundewiese und direkt vor meiner Haustür.)

Also von Zeit her passt alles, mit Freunden gehe ich oft raus, da könnte er mit.
Ich frag mich nur wie dass dann ist, wenn ich mal ein Freund habe, da ich dann bestimmt auch mal ein Wochenende bei ihm bin. Auch wenn dass wahrscheinlich noch dauert, bis ich einen habe.
Sollte man auch daran denken?

Ps: natürlich helfen meine Eltern auch ein bisschen, aber eigentlich wenn wir einen Hund bekommen sollte ich dass alleine machen, was ich mir auch zutrauen kann.

Tiere, Schule, Hund, Haustiere, Teenager, Psychologie, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung, Freundschaft und Beziehung

Hund fiept ohne Grund?

Hallo nochmal, es ist einige Zeit her, dass ich die Letzte Frage zu diesem Thema gestellt habe, aber es geht wieder um unseren Hund.

Wir haben viel dazu gelernt und unser Hund wird bald 6 Monate alt. Er entwickelt sich toll und logisch funktioniert noch nicht alles 100%, aber das kommt mit der Zeit und dem Training.

Zur Zeit ist unser Problem, dass er ständig vor sich hin fiept. Obwohl man mit ihm draußen war, Essen bereits gegeben wurde und er auch Aufmerksamkeit im Sinne von spielen, kuscheln ect. mehr als genug bekommen hat. Heute hat er sich zum Beispiel hinter mich hingelegt (mit dem Rücken zu mir) und angefangen vor sich hin zu fiepsen. Erst dachte ich er protestiert gegen irgendwas oder möchte Aufmerksamkeit haben, also habe ich ihn ignoriert, um ihm zu zeigen durch das fiepsen bekommt er keine Belohnung. Aber das fiepsen hat nicht aufgehört und geht schon über eine Stunde lang.

Ich versuche zwar die Ursache zu finden um besser mit der Situation um zu gehen, aber ich finde sie leider nicht.

Wäre toll wenn jemand Tipps hat.

Ein weiteres Problem auch auf das fiepsen bezogen ist, dass er zb auch fiept wenn ich ins Badezimmer gehe und die Tür schließe, obwohl er normalerweise ohne bedenken in einem Raum ruhig bleiben kann. Das Bad ist irgendwie so ein Trigger von ihm. Oder auch, wenn er draußen Personen hört oder in einem anderen Raum, fiept er auch, als würde er etwas verpassen. Obwohl er eigentlich Zugang zu jeder Räumlichkeit der Wohnung hat.

Hund, Labrador, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund