Hund – die neusten Beiträge

Wieso juckt sich meine Französische Bulldogge immer zur gleichen Zeit?

Hallo zusammen,

wie jeder weiß, sind die Frenchies eine tickende Zeitbombe.

So auch meiner. Allergiker bis in die letzte Haarwurzel, verträgt nur eine Handvoll an Essen.

Zusätzlich bekommt er jeden Morgen eine Tablette (Apoquel) gegen seine Juckreizattacken. Was es eine Zeit lang wirklich viel besser gemacht hat.

Seit 3-4 Wochen ist es jedoch wieder schlimmer geworden.

Vor allem morgens. Ich benötige eigentlich keinen Wecker mehr, da mein Hund dann ca. 20-30 Minuten alles gibt, was er kann. Von Ohren/Gesicht jucken, bis hin zu lecken der Pfoten. Wer das schon mal gehört hat, fühlt denke mit mir. Da könnte man seinen Hund bis ins Nevada schießen. Kleiner Scherz am Rande. Auf jeden Fall ist man dann hellwach und das erste mal auf 180. :D

Über den Tag verteilt ist es dann eigentlich relativ ruhig.

Hin und wieder, bei mir im Büro, oder Abends wenn man wieder zur Ruhe kommt, hat er teilweise nochmal kurze Aussetzer.

Er wird gebarft. Morgens eine Ration, Abends auch nochmal eine.

Kängurufleisch, Möhrenflocken, zusätzliches Pulver, welches auch für Extremallergiker ist, wo sämtliche Bestandteile drin sind, die der Hund benötigt.

Beim Tierarzt sind wir, wie auch anders zu erwarten, Stammgäste.

Nur leider ohne ersichtlichen Erfolg.

Es wurden schon sämtliche Blutbilder gemacht, Abstriche der Ohren/Pfoten, Milbentests, dass volle Programm.

Falls hier irgendjemand einen guten Rat, oder Tipps hat, lasst es mich bitte wissen.

Der Hund ist sehr aktiv, körperlich fit, eine schöne ausgeprägte Schnauze. Nicht zu viel, nicht zu wenig Muskeln. Von außen mangelt es dem kleinen an nichts. Nur die inneren Werte bleiben da ein wenig auf der Strecke.

Ansonsten bin ich natürlich offen für einen sachlichen Austausch, falls jemand Fragen hat, einfach herbei damit.

Vielen Dank vorab!

Hund, Französische Bulldogge, Gesundheit und Medizin, Juckreiz, barfen beim hund, Hundekrankheit

Nachbar lässt aggressiven Hund frei laufen: Fall für Tierschutz oder Polizei?

Mein Nachbar ist ein schon recht alter Mann und lässt seinen Schäferhund ständig frei im Ort(Ort besteht nur aus vier Häusern) rumlaufen… alleine. Der wird morgens raus gelassen und abends gehts wieder rein. Mein Nachbarn meint, er könne ja nicht mehr so und “der Falco kommt ja immer wieder nach Hause”…also was wäre mein Problem? Im Dorf mache man das halt so, da sind Hunde noch Hunde…als “Tussi aus der Stadt” würde ich da überreagieren.

Das frei Laufen lassen ist eine Sache, wäre der Hund freundliche oder mindestens desinteressiert, wäre mir das schnurz…fände es zwar immer noch fahrlässig und unverantwortlich, aber wäre ja nicht mein Bier. Das Problem ist halt, dass Falco ein Problem mit anderen Hunden hat und wenn er Fahrradfahrer oder Jogger sieht, knallt der voll durch. Ich habe selbst eine Hündin und ich traue mich gar nicht mit ihr aus dem Haus…ich kann sie nichtmal in den Garten lassen. Manchmal springt das Riesen Vieh bei uns übern den Gartenzaun und steht Stunden lauernd auf der Terrasse und pöbelt, wenn er unseren Goldenretriever sieht. Der Opa meint dann, die sollen das mal unter sich regeln und dann wäre Ruhe…aber da seiner eher unsozialisiert wirkt, sehe ich darin keinen Sinn.

An wen kann man sich da wenden? Und was hilft langfristig? Klingt asozial, aber ich halte den Mann nicht gerade für geeignet einen Hund, egal welche Rasse, zu halten… das ist ein vorprogrammierter Unfall. Der Hund muss in fähige und konsequente Hände. Wer(Polizei oder Tierschutz) handelt schneller?

Tiere, Hund, Recht, Tierschutz, aggressiv, Golden Retriever, Schäferhund, Sozialisierung

Komische Hundebesitzerin?

Hallo :)

Ich muss hier mal Dampf ablassen.

Ich bin vor ein paar Tagen mit meiner Hündin Gassi gegangen. Bin beim Nebenbau und meine Hündin schnüffelt nur in der Wiese ich sitze auf einer Bank und lasse sie in Ruhe schnüffeln...komme ältere Dame um die 60 mit etwas Distanz dazu und meint: "Räumen Sie eh die Scheiße weg?" (meine Hündin hat nicht mal einen Haufen gemacht..) Ich zeige ihr meine 3(!) Kackbeutel und sage "Ja sicher, ich räume immer alles weg." denk mit nun ist es gut. Da führt sie fort:" ...weil viele räumens nicht weg und ich sehe dass immer auf den Wiesen. Ich habe selbst 2 Hunde aber viele räumen nicht weg"(und sie sagte dass in einem sehr anklagendem unhöflich Ton). Ich darauf wieder ganz ruhig (innerlich kam mir mehr und mehr der Grant hoch) : " wie gesagt ich habe immer Beutel mit und lasse die Scheiße nicht liegen". Dann sie wieder in einem unhöflichen Ton: "naja..ok". Und geht weiter. Dann pinkelt (!!) meine Hündin und ich merke wie sie kurz stehen bleibt und guckt und dann erst weiter geht. Dann einen Tag später gehe icj wieder dort vorbei und meine Hündin schnüffelt nur. Sie kommt mit Müll runter und am Weg zum Müllraum bleibt siw wieder kurz stehen und schaut kontrollieren. (Hab da nix gesagt weil das um 21 Uhr war und ich war saumüde vom Tag). Dann heute ich komme von der Arbeiz unf gehe mit meiner Hündin raus. Komme dort vorbei weil icj da nunmal vorbei muss um zu meinem Wohnhaus zu gelangen. Meine Hündin macht nix..wir gehen nur. Dann kommt sie mit ihren zwei stark kläffenden Chihuahas an mir vorbei und ich nehme meine Hündin auf Abstand und will weiter gehen. Da hör icj wie sie ihre Hunde anstachelt und zu ihnen leise "gut gut genau genau" sagt. Ich bin schnell weiter weil ich vermeiden wollte dass meine Hündin zurückkläfft. Sie ist nämlich ganz brav geblieben und ich habe daran gearbeitet. Aber ich kömnt echt platzen. Soll ixh ihr nächstes Mal was sagen oder sie lieber meiden ?

Ich bin eigentlich sehr rücksichtsvoll aber jetzt bin ich langsam echt wütend. Weil sie kennt mich nicht und ich weiß nicht was für ein Problem sie hat. Gibts Hundehasser die selbst Hunde haben???

Tiere, Hund, Nachbarschaft

Erfahrung / Deprivationssyndrom bei Hund?

Huhu,

Ich wollte mal wissen ob es hier vielleicht auch Hundehalter gibt, die einen Hund haben mit Deprivationssyndrom.

Die Verhaltensberaterin und 2 Hundetrainer zu denen wir gehen vermuten seit einiger Zeit sehr stark dass mein jüngster dieses Syndrom hat. Weswegen wir beim Verhaltensberater auch noch ein paar Tests machen werden bzw dies nochmal genau unter die Lupe nehmen.

Die Symptome sind bei ihm sehr extrem und durch die Pupertät natürlich nochmal verstärkt. Für ihn ist jeder Reiz einer zu viel. Und wenn's nur ein rascheln der Busch ist, eine Plastiktüte, ect. Außerdem geht bei ihm dieses Syndrom - sollte man es nun wirklich feststellen wovon ich mittlerweile ausgehen muss - bei ihm mit einigen körperlichen Problemen einher.

Daher: bevor jemand denkt ich rede hier einen gesunden Hund krank - nein es liegen eindeutige und teils extreme Probleme vor die sich schon immer nicht mit den meisten normalen Trainingsmethoden "bearbeiten" lassen.

Ich bekomme in dem Bereich auch einiges an Unterstützung von den Trainern zu denen wir gehen und bekommen ebenfalls von der Verhaltensberaterin welche sich vor allem auf HSH mit "Problemen" spezialisiert hat. Sind soweit gut versorgt.

Jedoch würde es mich trotz allem brennend interessieren wie andere damit umgehen, wie der Tagesablauf ist, wie ihr trainiert, wie stark sich der Hund noch entwickelt hat.

Auch Leute welchen keine Hunde mit Deprivationssyndrom haben aber evtl. dennoch wissen darüber besitzen dürfen hier gerne ein paar Tipps, Tricks ect. kommentieren.

PS: bis jetzt arbeiten wir hauptsächlich mit LSR, da dies tatsächlich am effektivsten zu "wirken" scheint.

Lg (-:

Hund, Hundeerziehung, Hundehaltung, Hundepsychologie, Hundeverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund