Hund – die neusten Beiträge

Unerwünschter dichter Bewuchs vom Nachbarn am Zaun?

Nachbar hat seine überdachte Sichtschutz - Stapelholz- Konstruktion (Rückwand Stahlmatten) in Höhe von 2,50 m, Länge 7 m, ca. 20 cm neben meinem 1,20 m hohen Zaun errichtet. Das war allerdings vor meiner Grundstücksübernahme. Hatte mich auch nicht gestört, weil S-N und kaum Schattenwurf.

Mittlerweile nimmt der wilde Bewuchs (Holunder, Disteln, Brombeeren usw.) durch und über meinen Zaun zu, den ich ständig nur abschneiden kann. Somit wächst alles nur noch besser. Um die Wurzeln zu entfernen komme ich nicht ran.

Mein Vorgänger soll allgemein sehr großzügig mit Unkrautvernichter umgegangen sein. Der eine betreffende Nachbar auch, denn der bückt sich nicht, der spritzt.

Für mich kommt Chemieeinsatz im Garten nicht in Frage!

Mehrmals habe ich diesen Nachbarn um Entfernung der unerwünschten Pflanzen gebeten, doch er außer Schulterzucken passiert nichts. Kommt auch nicht mehr hinter seine Bebauung. Abbau kommt für ihn nicht in Frage, max. wenn Holz alle, Unkrautvernichtereinsatz.

Mein Himbeerspalier steht in der Nähe sowie Heckenneupflanzung mit entsprechendem Grenzabstand. Was wenn die doch Chemiekeulen einsetzen?

Mein Vorgänger soll ein Ekel gewesen sein, der sich mit allen Nachbarn verzofft hatte. Habe bisher keinerlei Stress mit der Nachbarschaft, was so bleiben soll. Bitte, frage, suche Gespräche bei Problemen. Allmählich habe ich jedoch das Gefühl, dass mein Harmoniebedürfnis ausgenutzt wird. Denn wenn ich meinen Zaun nicht von beiden Seiten freihalte, tut es bis auf einen Nachbarn keiner. Habe Hunde, brauche intakten Zaun, der instand gehalten werden muss.

Was bleibt mir, was kann ich tun?

Tiere, Garten, Hund, Sicherheit, Recht, Nachbarn, Maschendrahtzaun

HD JUNGHUND WAS TUN?

Hallo zusammen,

unser bald 1 jähriger border collie rüde leidet leider an Hüftdysplasie.

seit Januar ist uns ein humpeln aufgefallen. Die Tierärzte (verschiedene) schicken uns oft mit Medikamente nach Hause, man müssen abwarten eine Prellung kann länger dauern. Dann wurde er doch mal geröntgt weil es schlimmer statt besser wurde. Und dann kam die Schockdiagnose Hüftdysplasie.
wir haben es erst noch mit Medikamenten versucht und Physio. Nach dem es aber immer schlimmer wurde und er total gelahmt ist war klar, die OP kann nicht noch länger raus geschoben werden.
rechts wurde eine Femurkopfresuktion gemacht da er auf dieser Seite mehr schmerzen hat/hatte. Die OP war am 04.04.22. Er braucht trotz allem laufend Schmerzmittel da die linke Seite auch sehr schlimm ist, dort aber erst was gemacht werden kann wenn rechts in Ordnung ist.
er hebt das operierte Bein immer noch ab und zu an und lange Spaziergänge sind noch lange nicht drin geschweige denn spielen mit Freunden oder sonstiges. Letztens kam noch eine Entzündung im operierten Bein dazu..

wir waren schon bei einigen Tierärzten und jeder sagt uns was anderes wie man weiter vorgehen soll (OP) usw.
seit der op sind wir auch in Physiotherapie.
er hat trotzdem viel schmerzen. Er schmatzt viel, hechelt in der Wohnung obwohl er eigentlich zur Ruhe kommen will, er beißt sich viel in die Pfoten oder auch die Hüften links und rechts.
Ich weiß einfach langsam nicht mehr wie viel ich dem kleinen Kerl noch zumuten will. Er ist ein so lebensfroher Racker der täglich noch Neues entdeckt und dazu lernt. Aber die ständigen Tierarzt besuche (min. 2-3 pro Monat) und alles was dazu gehört find ich einfach viel. Seit er ein halbes Jahr alt ist darf er NIE Hund sein (springen, rennen, mit anderen spielen) ständig muss er an kurzer Leine laufen und das maximal 15 - 30 min pro Spaziergang. Ich Versuch natürlich viel Kopfarbeit zu machen aber dennoch fehlt ihm der Ausgleich. Wenn es ein Tag mit mehr schmerzen ist, ist er auch draußen sehr ängstlich und es wird ihm alles schnell zu viel.

ich frag mich einfach, ist es egoistisch ihn behandeln zu wollen? Ich kann nicht daran denken ihn aufzugeben und mir kommen beim Gedanken daran schon die Tränen aber ist es wirklich fair ihm seine Jugend zu nehmen und vllt noch weit darüber hinaus indem er nie Hund sein kann…noch Dazu ist es ja ein Hund der laufen und springen will!
was denkt ihr dazu? Ich brauche einfach mal neue Meinungen

Hund, Gesundheit und Medizin, HD

Kann mann sich auf die Hundetrainer"ausbildung" vorbereiten?

Hi,

Ich würde gerne eine "Ausbildung" zum Hundetrainer machen, diese würde ich erst in ein paar Jahren beginnen, da ich erst mal mein Studium beenden will, mit welchem ich dieses Jahr zum Erstsemester starten werde, ich will erst bis zum Ende warten, da ich gerne noch ein zweites Standbein haben möchte.

Ich wusste jahrelang nicht wo ich beruflich hin arbeiten soll, lernte durch meine Sozialassistentenausbildung den Bereich Pflege kennen und wollte dann dort verweilen, habe nach der Ausbildung noch mein Fachbitur (Gesundheit&Soziales) gemacht, da sich diese durch die abgeschlossene Ausbildung auf nur 1 Jahr verkürzt hat und dann wollte ich Studieren (Pflegewissenschaften).

Seit dem ich mit meinem Hund die Hundeschule besuche, habe ich germerkt wie spaß es mir macht mit Hunden und auch Tieren generell zu arbeiten.

Als Kind wollte och gerne mit Tieren arbeiten, welches dann aber mit der Zeit in den Hintergrund gerückt ist, da meine Mutter mir das immer rausreden wolöte und ich auch keine Haustiere mehr hatte.

Jetzt wo ich mich wieder aktiv mit Tieren (Kleintieren und Hunde) beschäftige, vor allem mit meinem Hund, merke ich was für ein Spaß ich dabei habe, da bin ich richtig bei der Sache.

Jetzt habe ich mich dazu entschlossen, das Studium abzuschließen, wird ja jetzt im Winter erst begonnen und dann halt 4 Jahre lang, das will ich machen damit ich ein zweites Standbein habe und nach dem Studium will ich dann mich zum Hindetrainer bilden.

Ich wollte daher mal fragen kann ich mich irgendwie etwas vorbereiten und mir etwas Fachwissen aneignen oder soll ich es so antretten?

Ich habe oft gehört und gesehen, dass dort das Vorwissen nicht "zieht" und so.

Ich würde mich auch nach der Ausbildung weiterbilden wollen, falls es da noch weiter Bildungsmöglichkeiten gibt, da ich gerne mir so viel Wissen aneignen möchte wie es möglich für mich ist, das habe ich immer in Gebieten die mir gefallen und freude bereiten.

Ich habe deswegen überlegt nach der Ausbildung, nochmal eine zu starten, welche sich explizit auf Herdenschutzhunde bezieht, ich glaube die Mirijam Cordr bietet dies an.

Wäre das sinnvoll oder reicht eine normale ATN Hundetrainerausbildung?

Schule, Hund, Bildung, Ausbildung, hundetrainer, Hundeschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Hundetrainer Weiterbildung/Ausbildung?

Hey ho liebe GF-Gemeinschaft,

Ich würde gerne eine eine "Ausbildung" zum Hundetrainer machen, ja ich weiß eine offiziell anerkannte gibt es nicht.

Ich würde vorerst aber gern mein Bachelor in Pflegewissenschaften machen, mit wrlchem ich kommendes Wintersemester beginnen werde, wenn alles klappt und die Immatrikulation auch durch ist.

Ich habe Tier von Kind an immer gemocht/geliebt und wollte als Kind eigentlich auch gerne etwas in diesem Beteich erlernen, z.B. Tierpfleger, doch daraus wurde nichts,da ich älter wurde und ne zeitlang immer weniger mit Tieren zu tun hatte, da meine Eltern irgendwann keine mehr gekauft hatten und wir dann ne zeitlang keine mehr hatten.

Jetzt, wo ich wieder Tiere bestitze und merke wie spaß mir die Tätigkeit mit diesen macht überlege ich, ob ich eventuell nach dem Studium eine Ausbildung zum Tierpfleger oder viel eher eine Weiter-/Ausbildung zum Hundetrainer mache.

Ich würde vielleicht je nachdem sogar den Betrich Gesundheit und Pflege ganz ablegen und mich nur noch mit der Arbeit mit Tieren beschäftigen wollen.

1. Wie ist das eigentlich mit den Hundtrainerausbildungskursen, ich habe ja schon oft mitbekommen, dass man sich einen Kurs raus suchen soll, wo man auch viel Praxisorientiert arbeit, was ich auch garantiert machen werde, da ich gerne praxisnah arbeite und so am besten lerne.

Natürlich werde ich bis dahin versuchen mein Wissen im Bereich der artgerechten Hundehaltung auszubauen, da ich dort noch nicht so viel Wissen habe wie einer der seit Jahren mit Hunden zu tun hat.

2. Wie viel Wissen sollte ich mitbringen, naja ich habe im Internet gelesen das einige ohne Vorwissen so ne Ausbildung angetretten haben, naja das ist ja auch eigentlich Sinn und zweck einer Ausbildung, einen Laien so gut und viel Wissen zuvermitteln das man beruflich in diesen Bereich tätig sein kann.

3. Man muss ja einen eigenen Hund oder einen Leihhund (z.B. von einem Tierheim) zur verfügung haben und das für die ganze Ausbildungszeit, ist da das Alter und das Verhalten (z.B. ob es ein "Problemhund" ist oder keiner) erstmal egal?

Ich würde pauschal ja sagen, ist ja Sinn unf Zweck da was zu lernen und da wäre es doch eigentlich schlau einen Hund zu habem der eventuell so ein paar Baustellen hat, als einen der voll und ganz sozialisiert und erzogen ist oder nicht?

4. Falls man danach als Trainer agieren eill, ist egal bei welchen Hundtrainerschulen ich die Ausbildung gemacht habe oder muss man da bedacht wählen, da so wie ich es verstanden habe, bringt jedes Bundeland oder gar jeder Kreis eigene Kriterien mit, bevir man sich als Hundetrainer bezeichnet und als solcher agiert.

5. Klingt das dumm von mir nach dem Studium noch mal sich als Hundetrainer weiterbilden zu wollen und sollte ich doch lieber jenes ausm Sinn lassen und mein Studium zuende bringen, in diesem Bereich (Gesundheit und Pflege) tätig sein, meine Hunde besitzten (wenn ich dann welche habe oder noch habe) und mit dem Hund eine H.schule zu besuchen,wenn ich will oder gar muss.

Hund, Haustiere, Ausbildung, hundetrainer, Hundetraining, Hundeschule, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Veterinäramt kommt mit Tierarzt?

Vorab, nein das betrifft nicht mich, sondern jemand anderes, leider geht es sich nicht um Hörensagen, sondern um Tatsachen.

Hauptgrund : die Tierhaltung, Punkte gibt es einige :

  • Nichtbehandlung einer dicken Beule am Po, hier rede ich von einem Tischtennis großen Ball nähe des Afters.
  • Falsche Ernährung die auch munter weiter betrieben wird (Literweise Sahne, viel zu scharfes Essen und dem Tier wird sogar Butter und Margarine vorgesetzt, wenn er diese nicht anrührt wird diese ungelogen in das Maul des Hundes hineingeschmiert. Das Ende vom Lied der Hund kotzt sich die Seele aus dem Leib und die Kotzflecken werden lediglich mit irgendwelchen Decken/Bettlaken abgedeckt, das gleiche mit Urinpfützen.
  • Der Hund hat so gut wie keinen Auslauf, man geht gerade vor die Tür und selbst dann hat man nicht die Zeit noch die Geduld zu warten bis das Tier fertig ist, das Ende vom Lied ist der Hund uriniert und kotet im laufen quer in den Hausflur.
  • Weil die ganzen Flüssigkeiten nicht weg gemacht werden sondern lediglich nur abgedeckt werden riecht es nicht nur heftig in der Wohnung sondern zieht weiter bis in den Hausflur hinein.
  • Krallenpflege wird auch nicht betrieben, sei es durch einen Fachmann oder von einem selbst, die Krallen fangen sich schon an zu drehen, das wurde zwar bereits von uns versucht aber der Hund spielt da nicht mit sondern fängt an zu schnappen an, verständlich, dem muss das ja selbst saumäßig weh tun.

Die Situation ist leider nicht erst seit gestern, mir geht es auch nicht darum jemanden in die Pfanne zu hauen sondern lediglich um das Wohl des Tieres und das sehe ich bei der Halterin nicht gegeben, ein Grund das ich mich an das Veterinäramt gewendet habe.
Ihr fragt euch bestimmt "warum hast du nicht..." habe ich, zum einen zusammen mit meiner Mutter, als auch zusammen mit den Kindern der betroffenen Person, die Wohnung wurde sogar von uns geputzt und entrümpelt während wir noch Rotzfrech aus der Küche lautstark angeschnarrt wurden wie wir was gefälligst zu machen haben, das gleiche mit dem Gassigehen, sofern wir auch vor Ort gewesen sind.
Insgesamt gab es nun 5 Meldungen beim Vet. die letzten beiden Male gab es "nur" einen Anruf durch das Amt, zuletzt wurde vorab bescheid gegeben das man mit einem Tierarzt vorbeikommen wird, keine Ahnung ob das ein Amtstierarzt ist, die bisherigen Auflagen wurden überhaupt nicht eingehalten, das Geld gibt die Person auch lieber für sich aus als für einen Tierarzt (Originalsatz der Halterin!)

Jetzt stellt sich mir die Frage, kann es sein das der Hund noch am selben Tag mitgenommen wird? Wie gesagt, mir geht es nicht darum die Halterin in die Pfanne zu hauen, sondern allein um das Wohl des Tieres, ginge es nach mir hätte ich den mitgenommen aber aus finanziellen Gründen ist es leider nicht möglich. Mit reden und versuchen sie zu Unterstützen kommt man leider nicht weit, ich persönlich kann auch nicht immer 2 Std mit den Öffentlichen hin und her fahren nur um mit dem Hund rausgehen zu können.

Tiere, Hund, Haustiere, Tierarzt, Hundehaltung, Veterinäramt

Hund wurde geschenkt, Vorbesitzer wollen ihn wiederholen?

Hallo, die Frage ist echt dringend. Ich stelle die Frage für eine Freundin. Sie hat vor 3 Monaten einen Welpen von ihrer ehemaligen Besten Freundin geschenkt bekommen.

Sie war dort ist extra weiter gefahren und hatte auch ihre Partnerin dabei. Dort wurde ihr der Welpe geschenkt, weil sie ihn unbedingt „weg haben“ wollten. Der Hund ist gechippt, meine Freundin meinte mehrfach das sie die Unterlagen mit den Chipdaten bitte mit einpacken sollen. Dies wurde „ausversehen“ vergessen. Es sollte nachgeschickt werden, wurde es aber nie.

Nun behauptet ihre ehemalige beste das der Hund ja nie ihr gehört habe und das sie diese Woche vorbei kommen werden um ihr den Hund wegzunehmen, gedroht wird auch mit Polizei etc. Begründung dafür ist das der Hund angeblich unter einer „toxischen Beziehung“ leiden würde. Obwohl das absolut nicht zutrifft. Dem Hund geht es super und er hat alles was er braucht. Auch vom Verhalten her, geht es ihm prima.

Jetzt ist meine Frage, können die das einfach so machen? Herfahren und ihr einfach den Hund den sie ihr geschenkt haben wegnehmen? Es gibt keinen schriftlichen Vertrag, allerdings sehr viele Chatverläufe in denen nochmal gesagt wurde, dass ihr der Hund geschenkt wurde + ihrer Partnerin die mit als Zeugin dort war. Es waren quasi 4 Personen anwesend, 2 Leute denen der Hund vorher gehört hat und meine Freundin + Partnerin. Und wenn es soweit kommt, kann man das Amt einschalten? Da die Vorbesitzer bereits jetzt wieder einen erneuten Wurf bekommen haben, sprich sie züchten haben dies aber nicht gemeldet.

Hund, Haustiere, Schenkung, zurückholen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund