Hund – die neusten Beiträge

Hund - Zuckungen durch Antibiotika?

Hallo

ich habe eine Frage und hoffe hier eine Antwort zu bekommen. Mein Hund (Jack Russel, Männchen, 11 Jahre, nicht kastriert Gewicht 7kg) hat laut Tierarzt eine Kehlkopf Entzündung und bekommt seit gestern ein Antibiotika (synulox 250mg von zoetis 2x täglich eine halbe Tablette) und hat auch etwas Entzündungshemmendes gespritzt bekommen. 

Nun ist es so, dass er im Schlaf ständig Zuckungen hat, seitdem er das Amoxicillin bekommt. Damit meine ich nicht die üblichen Zuck-Bewegungen bei Träumen.Sondern öfter im Wechsel der Ohren, Pfote, am Bauch etc. Also so dass es schon auffällig ist.

Wenn ich ihn dann streichle, wacht er auch sofort auf und ist ganz normal. (Was ich natürlich nicht ständig mache, ich gönne ihm den Schlaf..)

Aber Gedanken mache ich mir schon. Liegen die Zuckungen am Antibiotikum? Ist das eine normale Nebenwirkung oder muss ich mir Sorgen machen? Leider passiert sowas immer ausgerechnet am Wochenende, wo ich unseren Tierarzt nicht erreiche. Ich erwarte keine Ferndiagnose. Aber vllt. kann man mich etwas beruhigen oder falls es absolut unnormal ist und gefährlich werden könnte, mich warnen oder mir einfach eure Erfahrungen Schildern.

Sein Allgemein Zustand ist auf jeden Fall schon etwas besser. Er frisst wieder und ist ab und zu auch schon wieder fröhlicher als gestern. Da hat er den ganzen Tag nur gezittert, gehustet und ist mir nicht von der Seite gewichen. Heute hustet er schon enorm weniger.

Hund, Gesundheit und Medizin, Hundegesundheit, Jack Russel Terrier

Magendrehung beim Hund möglich?

Hallo, ich habe eine Frage. Unser Hund ( Labrador, 7 Jahre alt) war morgens noch ganz normal. Gegen Mittag war er schlapp, wollte nicht mehr aufstehen und hatte schmerzen wenn er aufgestanden ist. Wir sind also zum Tierarzt. Er hat dann Medikamente zum Entspannen des Magens bekommen ( Diagnose Magenschmerzen). Nachts sind wir dann zum Notdienst gefahren weil er nur noch gejault hat und nicht mehr aufgestanden ist. Er hat Fieber bekommen. Gebrochen hat er nicht und Durchfall hatte er auch nicht. Der Tierarzt hat dann sofort einen Ultraschall gemacht weil der Verdacht auf eine Magendrehung oder Milzdrehung bestand. Wir mussten ihn auf den Rücken legen, was ziemliche Kraft und Nerven gekostet hat weil unser Hund das überhaupt nicht lustig fand. Der Tierarzt konnte aber im Ultraschall nichts erkennen weil auch die Blase so voll war. Unser Hund hat dann eine Antibiotikumspritze bekommen und wir sollten Nachmittag nochmal wiederkommen. Komischerweise war er dann 2 Stunden später wieder fit ( er war zwar noch schläfrig aber hat wieder gefressen und getrunken und konnte auch Blase und Darm ganz normal entleeren).Jetzt hat der Arzt gesagt das eine Magendrehung durch die gewaltsame Drehung auf den Rücken wieder zurück gegangen sein kann…… Antibiotikum hilft da ja sicher nicht ! Kann es sein das unser Hund wirklich eine Magendrehung hatte oder einfach nur einen schmerzhaften Infekt hatte ? Ich bin soooo verunsichert weil eine Magendrehung ja jederzeit wieder kommen kann.

Tiere, Hund, Haustiere, Gesundheit und Medizin, Tiergesundheit, Magendrehung

Gewicht meiner 9 Monatige Aussie stagniert seit Wochen. Was tun?

Hallo,

Also ich habe eine 9 monatige Aussie Hündin deren Gewicht seit dem 6/7 Lebensmonat bei 16,5kg liegt. Dieses Gewicht bleibt Woche für Woche gleich.

Sie bekommt Royal Canin Junior Vetline (29% Protein 20% Fett, mir eigentlich viel zu viel!). Leider ist sie dadurch recht schnell gewachsen (werde ich nicht nochmal nehmen!). Sie hatte die 53cm Marke auch schon mit 6 Monaten geknackt.

Ihre Rippen sind leicht fühlbar aber tendenziell ist sie weder zu dünn noch zu dick. (Trainer sagt sie ist zu dick, ein Tierarzt sagt sie ist recht dünn, anderer sie ist zu dick, ich glaube das ist einfach eine Einstellungsfrage, ich finde sie normal von der Statur.).

Sie wird regelmäßig entwurmt.

Ich habe aufgrund ihres Verhaltens (mega überdreht selbst für einen Aussie, aber bei dem Energiegehalt nicht verwunderlich) den Rat bekommen sie schon auf Adultes Futter umzustellen mit max. 21/22 % Protein und weniger Fett. Ich dachte jetzt an Bosch Adult (Lachs/Fisch + Kartoffel, beide 21,5% Protein, 10,5% Fett) oder Happy Dog NaturCroq (Lachs/ Ente + Reis, beides 22% Protein, 9%Fett). Jedoch bin ich mir unsicher, ob die Umstellung nicht vielleicht noch das mit dem Gewicht verschlimmern könnte, also noch zu früh ist.

Denkt ihr ich sollte erstmal zum Beispiel auf Bosch Medium Junior (26% Protein, 13%Fett) umsteigen?

Danke schon mal für eure Antworten.

Futter beibehalten bis 12 Lebensmonat 0%
Wechseln auf Bosch Adult 0%
Wechsel auf Bosch Medium Junior 0%
Wechsel auf Happy Dog NaturCroq Adult 0%
Ernährung, Hund, Hundefutter, Australian Shepherd, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Futterumstellung, Junghund

Kleiner Pekinese klefft wie verrückt, was tun?

Ich (16) habe einen weiblichen Pekinesen zum 14ten Geburtstag bekommen, sie wird bald 3. Allerdings hat sich niemand in ihrer Welpenzeit um sie gekümmert und sie hat überhaupt keine Sozialisation bekommen. Ich war noch zu jung um mich mit ihr auseinandersetzen (ich habe nicht verstanden wie man mit Hunden umgeht und meine Gedanken waren ganz woanders) wobei ich meine Eltern damals anflehte sie zur Hundeschule zu schicken, hat nicht geklappt. Meine Eltern habe sich auch gar nicht um sie gekümmert

Heißt einfach sie war andauernd zu Hause und hat gegessen, im Garten ihre Geschäfte erledigt und gesvhlafen. Kein Gassi gehen, keine Hundeschule. Ihr Verhalten ist ganz okay bis ich mit ihr Gassi gehe. Sie klefft die Hunde an wie verrückt und möchte sie angreifen. Mir geht ihr hysterisches Kleffen total auf die Nerven und ich muss viel Mut sammeln um mit ihr Gassi zu gehen. Ich habe mir einige Videos angeschaut wie man das beheben kann und Rat bei einer Hundetrainerin geholt, als mein Hund aber noch jünger war und all die Methoden sind viel zu schwierig für mich auszuführen.

Ich möchte aber trotzdem dass sie aufhört zu bellen. Meine Eltern unterstützen das aber leider nicht finanziell also heißt dass das Besorgen einer Hundetrainerin schon Mal nicht funktioniert. Ich hatte auch überlegt ob eine Kastration sie vielleicht ruhiger macht aber da auch wieder: es würden meine Eltern nicht bezahlen.

Was soll ich nur tun um ihr bellen zu stoppen? Ich habe schon sehr oft überlegt meinen Hund zur Adoption freizugeben weil ich überhaupt nicht klar komme.

Tiere, Hund, Erziehung, Kinder und Erziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund