Hund – die neusten Beiträge

Muss Hund nach Pfötchen Bruch eingeschläfert werden?

Waren heute mit unserem Hund (5 Jahre alt) im Park spazieren, wir hatten unseren Hund natürlich an der Leine. Ein Hund mit einem Schäferhund hatte seinen Hund auch an der Leine, aber nicht unter Kontrolle. Der Schäferhund ist los gestürmt und hat den Mann hinter sich her gezogen, anstatt den richtig festzuhalten. Der Hund hat sich auf unseren Jack Russel Terrier gestützt, er ist die Treppen runtergefallen, und hat furchtbar geweint wir haben ihn sofort hochgehoben von dem Hund weg. Er hat nicht aufgehört zu fiepen, wir haben gesehen das seine Pfote weh tat, haben ihn auf den Boden gesetzt und seine Pfote hat runtergebaumelt, der Mann hat versucht sie rauszureden und meinte es sei passiert, weil unser Hund gebellt hat und es sei bloß ne Zerrung das sieht er. Wir haben die Gassi Runde sofort abgebrochen haben ihn nach Hause getragen und nach einem Tierarzt gesucht der um diese Uhrzeit noch auf hat, hatten dann bei einem Glück und konnten direkt hinfahren. Sie haben ihn geröngt und einen Bruch festgestellt, wir sollten ihn wieder mitnehmen und morgen um 8 Uhr wieder dort hinfahren dann wird er operiert. Jetzt habe ich aber Angst, dass er eingeschläfert werden kann und mache mir Sorgen. Hinzu kommt noch ich weiß nicht wie ich ihm die Nacht erleichtern kann, er kann sich nicht hinlegen wir hatten ihn auf die nicht verletzt Seite hingelegt und zugedeckt, doch er ist dann wieder aufgestanden, dann hat er sich alleine irgendwie geschafft wieder hinzulegen und als er den Kopf auf seine Pfote legen wollte ist er aufgeschreckt. Er hat Schmerzmittel bekommen, aber die scheinen nicht wirklich zu wirken.

Tiere, Hund, Bruch, Gesundheit und Medizin, Jack Russel Terrier, Kinder und Erziehung, Pfote

plötzliche angst?

Mein Hund hat leider einen starken jagdttrieb unf vor ein paar Tagen hat mein knapp 7 monate alter Pinscher Mischlingsrüde einen Vogel gesehen und ist losgelaufen und plötzlich hatte ich die Leine in der Hand...

der Hund blieb Gott sei dank stehen als er bemerkte dass er nicht mehr angeleint war und in dem Moment hatte ich so ne innere panik dass er plötzlich loslaufen würde und habe ihn dann aber ruhig zurückgerufen und gott sei dank kam er auch direkt nachdem ich rief. Habe die Leine ausversehen an seiner marke befestigt statt am Geschirr und die war einfach nicht stabil genug. Die Leine(8 meter Flexileine) selbst war unbeschädigt.

Seitdem habe ich jedes mal panik wenn ich ihn mal kürzer halten muss oder sonst was. ich achte nun besonders drauf wo ich sie befestige aber trotzdem bekomme ich sowas wie herzrasen(jedenfalls ein sehr unangenehmes gefühl) und angst wenn die leine gespannt wird.

Heute ist sie mir ausversehen aus der hand gefallen und der hund hat sich vor der leine erschreckt und wollte ihr ausweichen da sie ihn scheinbar verfolgte und das am boden langziehen gruselige geräusche für ihn macht. er lies sich in seiner panik nicht rufen und ist der leine die ganze zeit ausgewichen und dabei auf der straße gelandet(ich natürlich hinterher). hatte vorher angst das wenn ich loslaufe um ihn direkt einzufangen dass er dann total wegläuft und auf die straße kommt wegen der leine. bin erst also etwas langsamer auf ihn zu aber als er auf die straße lief da rannte ich aber los. Gott sei dank kam kein auto zu der zeit und ich konnte ihn wieder nehmen weil er auf der straße wieder mir zugelaufen kam. Die straße ist eine 50ziger zone wir waren direkt bei einer kurve. Ein auto hätte uns wahrscheinlich zu spät gesehen.

ich bin langsam aber sicher traumatisiert von der leine. wie schaffe ich diese angst wieder loszubekommen? habe mir schon überlegt diese in eine mülltonne zu werfen und einfach auf ne normale umzusteigen, die wäre jedoch deutlich kürzer

Tiere, Hund, Angst, hundeleine

Trauer bewältigen wenn der Hund abgeben werden muss?

hallo ihr da draußen,

nun habe ich mich endlich dazu entschieden meine geliebte Hündin Joy abzugeben… doch ich komme überhaupt nicht mehr klar!
Wer meine Beiträge kennt weiß das sich meine beiden Hündinnen nicht verstehen und es immer wieder eskaliert zwischen den beiden.
Vor zwei Wochen passierte es nun auch während ich nicht Zuhause war! Tequila konnte mit viel Mühe noch gerettet werden…

Ich lasse Joy nun am 21.01 kastrieren (damit sie nicht als Brutmaschine endet) nach der Kastration wird sie dann in eine Pflegestelle vom Tierschutz gebracht. Diese lerne ich alle noch vor der Kastration kennen. Die werden sich dann ein ganz klares Bild von ihr machen im Familiären Umfeld. Dadurch kann auch in aller Ruhe nach einem endgültigen Zuhause gesucht werden das 100% passt. Für mich und natürlich den Hund.
Es werden sämtliche Kontrollen über den TS laufen. Die neuen Besitzer müssen vor Adoption den Hund richtig kennen lernen und und und.
Auch wenn dieser Weg für ALLE der beste ist…ich zerbreche daran… ich kann den Hund kaum anschauen ohne direkt zu weinen …

Musste das jemand schon mal durchstehen und kann mir sagen wie man am besten damit umgeht?

bitte macht mir keine Vorwürfe! Ich habe alles versucht um diesen Hund zu behalten!
würde ich es tun müssten die Hunde IMMER getrennt sein! Im Haus, draußen… und noch um die 10 Jahre. Das wäre weder für mich gut noch den Hunden gegenüber fair!
Es wäre egoistisch und wenn meine ältere Hündin dann totgebissen ist weil die beiden doch aneinander kommen mal…könnte ich mir das NIE verzeihen.

ich hoffe einfach auf Tipps um es uns allen etwas schöner zu gestalten.

Tiere, Hund, Trauer

(Chronische) Bronchitis beim Hund?

Moin.

Meine Hündin (8 Monate, Pekinese Mix) hat seit der letzten Novemberwoche eine Bronchitis. Zuerst lag es noch am Zwingerhusten. Der ist mittlerweile aber nicht mehr nachweisbar. Trotzdem hat sie immer noch eine Bronchitis. Vor 2 Tagen habe ich sie Röntgen lassen. Sie hat nicht viele aber eben auch nicht wenige weiße Streifen in der Lunge. Eine Bronchitis eben. Sie hustet hauptsächlich nachts, bis weißer Schaum kommt. Das ist furchtbar mit anzusehen. Sie bekommt im Moment noch Amoxicillin und einen Schleimlöser. Außerdem inhaliere ich mit ihr 3 mal täglich mit Kochsalzlösung. Das hilft sogar am Besten. Nun habe ich mal etwas rumgegoogelt. Ja ich weiß, soll man nicht, aber ich kann mir keinen Reim drauf machen, warum das noch nicht weg ist. Zwischenzeitlich hatten wir Tage, da war fast nix. Dann wurde es wieder schlimmer. Da stand auch was von Pilzen, die sowas machen können. Nun wäre meine Frage ob Amoxicillin auch Pilze abtötet oder nicht? Da sie allergisch auf eine Entwurmung reagiert hat, haben wir das bis jetzt nicht gemacht. Das wollen wir aber nächste Woche mit einem anderen Präparat nochmal versuchen. Auf dem Röntgenbild waren keine Würmer oder Fremdkörper zu sehen. Auch keine Herde. Das Herz ist super. Sie hat von mir einen Milbenbezug für ihr Körbchen bekommen und ich sauge und wische im Moment jeden Tag. Es scheint aber auch nicht allergisch zu sein. Wenn sie nachts hustet, gehe ich mit ihr raus und lasse sie inhalieren. Dann wird es innerhalb von 10-30 Minuten deutlich besser.
Hat das schonmal jemand durch? Ideen, was ich noch untersuchen lassen könnte? Wenn gar nichts hilft, dann wurde mir geraten von der Tierklinik, dass ich eine Bronchiskopie machen soll mit Probenentnahme. Aber das ist in Vollnarkose. Ich weiß nicht ob das nötig ist. Geld ist dabei kein Problem. Ich habe eine Familie, bei der ich mir im Notfall auch größere Summen leihen kann, solange ich rechtzeitig frage. Eventuell hat ja hier jemand ähnliches erlebt und hat noch eine Idee?

danke und LG .

bronchitis, Hund, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Tiergesundheit, amoxicillin, tierklinik

Darf ein Hund beim China Restaurant Buffet auch essen (wenn wir den Preis für ihn zahlen)?

Hallo, gestern Abend waren wir mit der Familie und unserem neuen Doberman Welpen beim örtlichen China Restaurant. Dort gab es Buffet für 12,90, jeder bestellte dies und voller Vorfreude saßen wir am Tisch und warteten darauf zum Buffet zu gehen. Meine Frau warf unserem Hund (der ständig bettelt beim Essen) einen Krabbenchip auf den Boden, der Welpe stürzte sich drauf und die Bedienung wurde auf uns aufmerksam. Sie sagte dass Buffet ist knapp kalkuliert und es ist nicht in Ordnung dem Hund essen zu geben.

Unser Nachbar der schon einige Bier getrunken hatte sagte aus Spaß "Okay, dann noch einmal Buffet", lachte, und zündete sich eine Zigarette an. Die Bedienung schien es ernst zu nehmen, sie holte einen kleinen Trog und stellte ihn auf den Boden, dann sagte sie noch "Gewürzte Fleisch nicht gut für Hund" und ging. Meine Frau tat dem Hund ein paar Tierfreundliche Sachen in den Trog, etwas Gemüse, Reis und ein paar Chicken Wings, anders als erwartet jedoch stürzte sich der Hund wieder drauf und fraß binnen 3 Minuten alles weg, also holte meine Frau einen Nachschlag, als das wieder weg ging, hob sie ihn hoch am Buffet und liess ihn mal durchschnuppern durch das Essen, und das was er interessant fand lud sie ihm auf, leider fing er in seiner Gier an VOM Buffet einiges wegzuschlecken an Essen, einige Gäste guckten sauer.

Naja das Ende vom Lied war dass der Chef kam und sich beschwerte, meine Frau sagte "Wir haben für den Hund für 12,90 Buffet gelöst, deshalb darf er auch essen, fragen sie ihre Mitarbeiterin". Diese kam dazu und sagte das wäre eher ein Scherz gewesen und sie hätte den Trog gebracht um den Hund vllt ein bisschen Wasser zu geben aber es wäre nicht okay ihn aufs Buffet zu heben/stellen.

Unsere Frage jetzt: Was stimmt, wenn wir den vollen Preis für den Hund zahlen, darf er dann nicht auch schlemmen wie er will ? Nur weil Hunde oft mehr essen als Menschen rechtfertigt dass doch nicht dass der Hund ein Buffet-Stop verhängt kriegt trotz Bezahlung des vollen Preises nur weil er "zu gierg frisst" ? Danke an alle die sich auskennen

China, Tiere, Hund, Restaurant, Hundefutter, Welpen

Hund grob behandelt. Was soll ich nur tun?

Hallo zusammen,

es fällt mir nicht leicht das zu schreiben, weil ich glaube, mir das nicht verzeihen zu können und gerade extreme Schulgefühle habe. Ich habe mir zum Ziel gemacht dem Hund meiner Mutter etwas Gutes zu tun und Abends mit ihm rauszugehen, damit er an die Luft kommt und ich habe gehofft, ihm vielleicht mit Hilfe von Leckerlis etwas beibringen zu können. Allerdings zieht er extrem an der Leine und ignoriert mich oft komplett und macht oft Sachen, die er nicht machen soll und die mich dann zur Weißglut bringen. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich schon öfter ausgerastet bin und ihn unsanft an der Leine gezogen oder ihn absichtlich mit meinen Beinen vorne getroffen habe, damit er merkt, dass er mir nicht in den Weg laufen soll. Auch wollte er letztens die Verandatür durch Scharren/ Kratzen aufmachen und ich habe ihn schon fast aus Reflex am Fell zurückgezogen, wobei er natürlich aufgejault hat, was mir sofort leid tat. Aber gestern habe ich leider etwas gemacht, wovon ich nicht dachte, dass ich dazu in der Lage wäre. Ich habe ihn in einem Anfall von Wut, weil er nicht hörte ziemlich heftig an der Leine gezogen und er kam mir erst mal halb entgegen geflogen (obwohl es ein ziemlich großer Mischling ist) und ihn danach an seiner Schürze durch die Gegend gewirbelt und ihn zu Boden gedrückt. Ich fasse es nicht, wie ich so etwas machen konnte, wo mein eigentliches Ziel war, dem Hund etwas Gutes zu tun und letzten Endes habe ich meine Überforderung und meinen Frust einfach an ihm ausgelassen, obwohl er es vermutlich nicht böse meinte. Ich fühle mich so mies (ich weiß, zurecht). Es ist, als hätte ich eine böse Seite in mir oder etwas, das zu schwach ist und dann lasse ich meinen Ärger auf diese Weise raus. Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll. Auf der einen Seite ist es vermutlich besser wenn ich nicht mehr mit ihm gehe, damit das nicht wieder passiert, auf der anderen Seite bedeutet das für mich, dass ich versagt habe. Ich fühle mich wirklich gerade so beschissen und komme mir vor, wie jemand, der nichts Gutes mehr verdient hat :(

Tiere, Hund, Freundschaft, Gesundheit und Medizin, Aggressionsprobleme

Hund ist trotzig und nichts hilft?

Hallo,

ich habe einen Husky. Ich bin mir bewusst darüber, dass Huskies generell sehr eigensinnige Tiere sind. Meine ist nun 3 Jahre alt und ich habe von Anfang an viel Zeit und Liebe in ihre Erziehung gesteckt. Nun ist ein Problem aufgetaucht, was sich scheinbar angeschlichen hat und immer mehr zeigt. Sie wird immer trotziger.
Sie darf normalerweise in meinem Bett schlafen oder verlässt dieses auf Befehl. Aber momentan macht sie einen Aufstand und weigert sich das Bett oder mein Schlafzimmer zu verlassen.

! Das größte Problem ! beim Spaziergang : Sie setzt sich hin, weil sie in bestimmte Richtungen nicht gehen will und zieht an der Leine.
Ich habe schon probiert, mich dann von ihr zu entfernen und sie zu ignorieren, damit sie weiß, dass ihre Sturheit nichts bringt.

Beim schimpfen „quängelt“ sie und wird noch sturer. Der Heimweg ist dann immer auf gespannter Leine und strenge Kommandos ausgelegt, was ich für mich und für meine Maus schade finde. Zuhause ist sie dann noch anhänglicher und ich reagiere da nicht drauf und ggf. lasse ich sie vor der Schlafzimmer-Tür stehen.

Nun, vielleicht hatte ein Hundebesitzer ähnliche Probleme und kann mir Tipps geben, was ich in diesen Situationen machen kann oder gegen die generelle Sturheit.

Ich halte aber nichts davon sie mit Leckerlies zu locken, sonst wird sie für ihre Bockige Art belohnt und das würde das Problem wohl verschlimmern.

Danke schonmal! Lg:)

Hund, Erziehung, Husky

Erfahrungen- Homöopathische Mittel bei Hund?

Hallo, ich wollte wissen wie die Leute hier so zur Homöopathischen Mittel stehen bei Hunden ? Bzw die Erfahrung damit. Denn mein Hund hört einfach nicht auf zu Humpeln. (Vorne rechts). Der TA geht davon aus das es aus dem Ellbogen kommt, bzw evtl auch Achselhöhlen Gegend.

Ich hatte schonmal eine Frage gestellt bezüglich des humpelns. Nochmal kurz : Er humpelt immer ein paar Schritte nach dem Aufstehen. Wenn er dann mal ein paar Schritte gegangen ist läuft er wieder perfekt und ganz normal halt.

Jedenfalls würden wir demnächst mal ein MRT machen bei ihm oder halt röntgen. Aber ich muss sagen ich hab keine Lust auf schon wieder eine Operation. Er hatte mit nur 6 Monaten schon eine und das war mit ein Dorn im Auge - denn er ist noch im Wachstum. Mir wurde jetzt eine Tierärztin am Bodensee empfohlen die mit Homöopathischer Medizin arbeitet. Ich würde das gerne mal versuchen, und ihre Meinung dazu hören. Jedoch haben mir auch schon viele gesagt dass das mit der Homöopathie Mist ist.

Jetzt bin ich ganz verwirrt. Was haltet ihr denn davon ? Ist es ein Versuch wert ? Oder doch direkt MRT machen lassen und bei Bedarf Operation ?

Ich hab halt Angst dass Operationen im Wachstum zu Problemen führen... Mein Hund ist jetzt 1 Jahr alt, gehört aber zu den großen Hunden und wächst noch gut ein Jahr.

Wäre sehr dankbar wenn mir da jemand sagen könnte ob solche Homöopathischen Mittel was bringen oder nicht...

Tiere, Hund, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Homöopathie, Hundegesundheit, Hundehaltung, Junghund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund