Hund – die neusten Beiträge

Freundin hat sich einen hund geholt und mich immer mehr vernachlässigt?

Hallo,

Will mich entschuldigen, wenn ich ein paar Fehler haben sollte.

Ich war bis zum 2.09.23 mit meiner Freundin zusammen und würde sie gerne zurück gewinnen aber sie hat damals in der Beziehung schon stark Mailo (Hund) vorgezogen.

Zusammengekommen sind wir

am 21.11.2019

Geholt haben wir Mailo am

18.11.22. Ich fand die Idee auch gut, aber sie war nicht gut.

Ich will es beschreiben: Am

Anfang ist es klar das der Hund mehr Aufmerksamkeit braucht wegen der Erziehung.

Das ist nicht das Problem gewesen. Oben aus dem Text kann man auch sehen das

Mailo fast schon ein Jahr da ist.

Das Problem ist das ich

immer weiter an die Seite geschoben wurde, ob ich bei ihr war oder nicht.

Erst wurden alle Hintergründe

geändert, egal wo, überall habe ich bei ihr nur noch Mailo gesehen. Wurde sich

aber bei mir darüber beschwert, dass ich meine auch geändert habe. Darauf

angesprochen das sie doch auch geändert hat.

Dann wurden es von Tag zu Tag

immer weniger Nachrichten geschrieben und weniger geschickt. Wenn ich mich

nicht selber bei ihr gemeldet habe, habe ich nichts von ihr bekommen oder nur

noch ganz selten.

Das Thema wurde auch schon

von meiner Seite angesprochen, dass ich mehr Zuneigung von ihr haben will. Hat

sich aber nichts geändert. Hatten uns am 16.06.23 das so ausgemacht.

Nach dem letzten kurzen

Urlaub war es noch mehr anders.

Zu dem Thema Intimität

wurde es genauso weniger. Hatten zwar nur eine Wochenendsbeziehung, waren aber beide

treu bis zum Ende.

Was ich aber mitbekommen

habe: Seit dem sie Mailo hat, dass sie ihn mir vorgezogen hat. Ich bin fast aus

dem Bett gefallen, damit Mailo vor ihr liegen kann. Wurde immer weniger berührt

oder habe von ihr Zärtlichkeit erfahren. Bei Mailo war das kein Problem und ja

wenn Mailo weg war wurde geschaut wer geschrieben hat und dann damit beschäftigt

und wenn keine geschrieben hat war sie Traurig darüber. Ich lag dahinter und

musst mir das anschauen.

Sollte immer länger oder

früher zu ihr kommen und länger bleiben am Wochenende aber sie ist immer später

zu mir und immer pünktlich 16 Uhr nach Hause gegangen, wenn sie bei mir war.

Oder mal im Urlaub kurzfristig

zu ihr, aber sie nie zu mir wenn ich frei oder nur kurz arbeiten war.

Ich kann noch ein paar Sachen

auf zählen ohne Probleme.

Ja ich war auch etwas

eifersüchtig auf den Hund aber an sich habe ich ein Problem mit der Einstellung

von meiner Freundin gehabt zu Mailo und zu mir.

Als Vorkenntnis: Ich bin

ohne einen Hund großgeworden. Katzen waren halt pflege leichter.

Ich habe mich auch die

letzten Wochen stark damit auseinandergesetzt warum, wieso und weshalb.

Ich habe festgestellt, dass

ich von meiner Seite aus mich in der Beziehung verrannt habe um ihr zu gefallen

und das ich nach meinem Umzug in das Großelternhaus von mir etwas anhänglicher

geworden bin. Die sind auch wie eine Last von mir gefallen als Schluss war.

Ich habe beim Beschäftigen

mit der Trennung sie aber wieder sehr wertgeschätzt und das Problem, warum es

so passiert ist wie es jetzt ist gefunden. Das fängt mit ihrer und meiner Einstellung

zu Mailo an. Ich hätte mich auf der einen Seite mehr für ihn interessieren

sollen, aber sie hätte ihn auch mal am Wochenende, wenn ich bei ihr bin, nicht

mit ins Bett lassen sollen. Mailo konnte frei aussuchen wann er ins Bett darf

oder nicht, weil er das nicht bei gebracht bekommen hat er jetzt darf oder

nicht.

Meint ihr das sollte man

nochmal probieren? Oder sind meine Ansichten zu hart oder überzogen?

Hund, Beziehung, Trennung, Hundeerziehung

Hund anschaffen?

Hallo, die Frage könnte etwas länger werden.

Ein Kumpel von mir hat einen Mischling, Husky und Berger Blanc Suisse (weißer Schäferhund). Die Hündin sieht einem Grauwolf sehr ähnlich, sie ist echt wunderschön. Sie ist knapp 2 Jahre alt, kann die Grundkommandos und einige mehr, sie kann ohne Leine laufen, sie hat komischerweise keinen sonderlich ausgeprägten Jagdtrieb. Sie hört sehr gut und ist sehr intelligent. Zudem ist sie auch zu fremden Menschen sehr schnell nicht mehr misstrauisch und sehr kinderfreundlich.

Mein Kumpel muss sie leider aus beruflichen Gründen und Platzmangel (er zieht bald um) abgeben, weil er ihr bald nicht mehr das bieten kann was sie braucht. Er würde mir gerne die Hündin schenken, bevor sie noch in ein Tierheim muss.

Wir hätten theoretisch Zeit für sie. Ich könnte morgens mit ihr so zwischen 5:30 und 6:30 Uhr mit ihr raus. Dann wäre über den Tag meine Freundin Zuhause und könnte sich mit ihr beschäftigen und Mittags mit ihr gehen. Sie geht nämlich erst Mittags (ab 14 Uhr arbeiten). Die Hündin müsste dann 2 Stunden bis ich gegen 16 Uhr von der Arbeit komme alleine bleiben. Sie schafft es problemlos 3-4 Stunden alleine zu bleiben. Dann ab 16 Uhr wäre ich wieder für sie da. Wir haben eine Wohnung, im Mietvertrag steht das Hunde erlaubt sind und unser Vermieter findet die Idee auch gut.

Meine Eltern und die Eltern meiner Freundin haben sich auch schon bereiterklärt sie ab und zu zu hüten.

Wir haben auch bereits Erfahrung mit ihr. Sie war letztens 3 Wochen bei uns, es hat reibungslos funktioniert. Sie mag uns total, sie hört auf uns sehr gut (eigentlich genauso gut wie ihr Besitzer) und kennt uns gut.

Meine Freundin und ich würden sie eigentlich gerne aufnehmen. Es ist allerdings unser erster Hund.

Habt ihr Tipps und was haltet ihr davon?

Leben, Tiere, Hund, Haustiere, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung

Neue Katze - Partner droht mit Trennung?

Meine Lieben!

Wie ihr aus meiner ersten Frage entnehmen könnt, ist nach langem Kampf gegen den Krebs mein Seelenkater vor einiger Zeit gestorben. Bzw. hatte ich die schwere Aufgabe, ihn zu erlösen.

Frankie war seit 12 Jahren an meiner Seite und war in guten und schlechten Zeiten da für mich. Er war wie ein Kind. Er schlief jeden Tag in meinen Armen und war immer da. Es gab keinen Moment wo er nicht meine Nähe suchte.

Jetzt ist natürlich alles anders. Die Wohnung ist leer, ich fühle mich so einsam und mir fehlt mein Kater so unendlich.

Ich bin noch immer tottraurig und diese Einsamkeit, bringt mich um den Verstand.

Da ich eine große Wohnung mit Garten und gesicherten Balkon habe, die Zeit und das Geld und weiß, dass Frankie wollen würde das sein Körbchen einer Fellnase gegeben wird, die es auch nicht leicht hat war ich bei einer Dame, die Straßenkatzen aufpäppelt und vermittelt.

Ich habe mich sofort in eine Katze dort verliebt und er hat mich so an meinen Frankie erinnert. Lag auf mir uns schmuste wie wild.

Ich hatte das Gefühl, mein Frankie ist gerade hier.

Mein Partner hat einen Hund. Einen kleinen Mischling mit 6 Jahren, der mindestens auch noch 10 Jahre lebt.

Ich habe strahlend erzählt von meiner Begegnung mit diesem kleinen Kater und die Antwort nachdem ich fragte, was er davon halten würde, wenn ich wieder eine Katze nehme.

Er würde sich wahrscheinlich trennen. Denn er will unbeschwert reisen können und er braucht keine Klette die wieder 15 Jahre da ist.

Ich bin wirklich geschockt und traurig über so eine Aussage. Und das obwohl er weiß, dass ich mich so sehr nach dieser Liebe sehne und nach dieser Verbindung die man mit Tieren eingeht. Er weiß auch wie oft ich weine und meinen Frankie betrauer...

Was soll ich tun?

Ich bin verzweifelt, da ein Hund ja genauso ein Hinderniss darstellt und wir auch jetzt nicht unbeschwert reisen können, da er ja einen Hund hat.

Bitte um Hilfe:-(

Reise, Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Trauer, Katze, Trennung, Tierhaltung, diskutieren, Emotional, Erpressung, Hauskatze, Hundehaltung, Katzenhaltung, Partnerschaft, Ungerechtigkeit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund