Hund – die neusten Beiträge

Soll ich meinen Hund besser abgeben?

Hallo ich (19 Jahre alt ) lebe momentan mit meiner Schwester (20) und unseren Eltern zusammen. Unsere 12 Monate alte Hündin haben wir im Welpen alter adoptiert, wir besuchen mit ihr die Hundeschule, haben spiel Gruppen und vom zeit Management hat alles auch immer super geklappt weil mein Vater in Rente ist, nach der Arbeit oder wenn jemand frei hat wird sich intensiv mit dem Hund beschäftigt. Ich und meine Schwester müssen schon um 7 Uhr aus dem Haus und kommen erst spät wieder. Meine Mutter ist Krankenschwester und Arbeit deswegen im Schicht Dienst. Wir haben alles gründlich überlegt bevor wir uns einen Hund angeschafft haben ( Hundeschule, Ernährung, Auslastung, alleine daheim). Doch durch private Ereignisse die Wirklich super überraschend kamen wollen meine Eltern die Scheidung und alleine wäre kaum Zeit für unseren Hund. Unsere Nachbarn lassen ihren Hund 8-9 Stunden alleine was ich für verantwortungslos halte aber dem Hund geht es gut.? Ich bin extrem frustriert ich kann meine Karriere nicht aufopfern und das ebenfalls nicht von meiner Familie verlangen, mein Vater möchte den Hund nicht und wir haben eine lange Anfahrt von der Arbeit bis nach Hause so das wir nicht einmal in der Mittagspause vorbeischauen könnten. Ich kann auch nicht einfach meinen Nachbarn mein Haustier aufzwingen.

Bitte ich brauche eure hilfe ich mache mir Sorgen wie es mit meiner besten Freundin weiter geht!!

Besser abgeben (Privat vermitteln) 50%
Besser abgeben (Tierheim) 36%
Bleibt bei uns Mutter, Schwester, Mir 14%
Tiere, Hund, Haustiere, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundehaltung

Welreise?

Hallo allerseits, ich würde gerne eine Weltreise machen aber ich bin planlos …. 1. Würde mich das stören meine Sachen für so längere Zeit zurück zu lassen. 2. Will ich nicht nur weil ich die Welt sehen will, darauf verzichten meinen Hobbys nachzugehen. Auch nicht Meine Klamotten zurück zu lassen, da ich Abwechslung liebe auch will ich weiterhin meine Nägel machen und 3. Genug Bildung für mein Kind. 4. Mein Freund und ich müssten unsere Jobs kündigen. 4. Wollen wir unsere Hündin mitnehmen. 5. Ich kann nicht so weit weg lange sein, da ich sonst meine Beste Freundin und Familie unendlich vermissen würde. Ich will auch nicht die Dinge wie wie skaten und zeichnen, sowie lesen und bogenschießen aufgeben müssen. Auch mit der Kleidung möchte ich lieber alles mitnehmen, anstatt Geld auszugeben dauernd um was auszuleihen. Ich liebe zbs auch Haaracessoires und ich will nicht darauf verzichten sowas zu tragen , weil ich dann nur ne Kappe mitnehmen kann, auch in kälteren Regionen, bräuchte ich Mütze, Schal undso.

Viele denke ich machen es weil sie in die Welt eintauche möchten. Ich möchte dies auch, trotzdem will ich nicht jeden Tag immer das selbe tragen, nur weil ich nicht viel mitnehmen könnte. Ich finde man muss nicht minimalistisch leben. Auch Sachen auszuleihen und dann immer wieder zu bezahlen, wird teuer. Man arbeitet in dieser Zeit ja nicht mehr. Da verdient man ja nichts mehr. Man muss aber bedenken, Flüge, Hotels und all dies kosten.

Ich zweifle dauernd seut ich diesen Gedanken habe, ob ich damit glücklich werden könnte.Mein Freund weiß auch nicht wie wir es so machen könnten, dass ich zufrieden sei….Helft uns , das wäre echt lieb. Danke.

Kinder, Hund, Träume, Bildung, Partnerschaft, Problembehebung, Ziele

Hund wurde mit Ball am Kopf getroffen, sollte ich mir jetzt Sorgen machen?

Ich war gerade mit meinem Hund (Yorkshire Terrier) draußen und da waren Kinder die Fußball gespielt haben. Ich laufe dort so gut wie immer und hab mir vorallem am Anfang immer gedacht ob ich nicht vielleicht wo anders laufen sollte wenn die Kinder da sind oder ihn einfach diese paar Meter tragen, weil was wenn sie ihn treffen, aber eigentlich haben die immer wenn die mich schon von weitem gesehen haben gesagt ja lass kurz aufhören und haben mich vorbei gelassen und dann halt weitergemacht. Also mittlerweile lauf ich da einfach, weil die mich immer vorbei lassen, bis heute...

Die habens aber definitiv nicht mit Absicht gemacht, weil einige Meter gegenüber von dem Jungen der geschossen hat stand paar Meter weiter ein anderer und hat gewartet bis der Ball kommt, aber der Ball ist halt nicht gerade aus geflogen sondern ziemlich zur Seite und dann eben zu uns. Ich habe keine Ahnung ob die mich gesehen haben oder nicht, aber als es dann passiert ist haben die sich zum Glück richtig entschuldigt, aber trotzdem bin ich mega geschockt jetzt und traurig. Ich werde meinen Hund jetzt wenn ich dort laufe definitiv immer tragen, weil keine Lust das sowas nochmal passiert.

Als mein Hund den Ball am Kopf abbekommen hat hat der aber richtig gejault, also tat ihm auf jeden Fall ziemlich weh 😞 ich hab dann geguckt ob alles gut ist, aber man sieht nichts auffälliges, ich hab den dann noch paar Meter getragen, weil er noch ziemlich Angst hatte, aber dann wars bisschen besser und als er andere Hunde gesehen hat war die Angst eigentlich komplett weg. Das komische ist aber er wollte sich jetzt nicht so sehr mit dene beschnüffeln oder so obwohl das eigentlich untypisch für ihn ist. Ich denke er war einfach noch etwas geschockt, was würdet ihr sagen?

Er ist dann eigentlich ganz normal die Runde zu Ende gelaufen und wenn man ihn am Kopf anfässt scheint der keine Schmerzen zu haben, also er zeigt jetzt eigentlich keine Auffälligkeiten.

Trotzdem mache ich mir Gedanken und werde ihn weiterhin beobachten. Auf was sollte ich achten? Kann ja vielleicht eine Gehirnerschütterung sein?

Schmerzen, Fußball, Hund, Gassi, gehirnerschütterung, Yorkshire Terrier

Ab wann Hundeschuhe auf längere Zeit nutzen?

Wie schon im Titel steht geht es um Hundeschuhe.

Ich habe nun endlich ein, meiner Ansicht nach, taugliches paar Hundeschuhe gefunden. Ist lediglich für die Vorderpfoten. Ich hatte dazu ja bereits vor längerer Zeit eine Frage gestellt. Ich würde meinem Hund die Schuhe tatsächlich gerne hauptsächlich beim Ausreiten anziehen und evtl auch bei gewissen Strecken, je nach Boden und Wetter, beim Wandern.

Soweit sind wir aktuell: Mein Hund lässt sich die Schuhe absolut problemlos anziehen, er versucht sie auch nicht aus zu ziehen. Allerdings läuft er noch ziemlich seltsam damit. Mit Hundeschuhe stolpert er auch leider relativ viel. Er scheint seine Vorderbeine mit den Schuhen irgendwie nicht ganz koordinieren zu können bzw insgesamt das ganze nicht richtig einschätzen zu können. Zumindest nicht so gut. Ich ziehe ihm aktuell regelmäßig für maximal 10 Minuten die Schuhe an und dann wieder aus. Das möchte ich natürlich steigern um ihn daran zu gewöhnen. Allerdings weiß ich leider nicht in welchem Tempo oder ob ich sie ihn einfach ohne langsames steigern anziehen soll.

Ab wann würdet ihr es versuchen den Hund mit Hundeschuhe mal auf einen kleinen Ausritt mit zu nehmen? Sprich ca. 30 Minuten. Woran erkenne ich ob sie wirklich passen und ihm nicht schaden? Sie sollen ja helfen - nicht das Gegenteil bewirken. Ich bin mir doch immernoch unsicher obwohl ich mir eigentlich einiges an Infos dazu beschaffen hatte...

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundegesundheit, Hundehaltung

Hund und Katze zusammenführen?

hey also Ich hab seit knapp 1 Monat ein kitten bekommen und sie wird morgen 17 Wochen alt. Wir haben auch 2 Hündinnen zuhause.

Unsere eine hündin ist schon sehr alt (sie ist 16) und unsere andere Hündin wird nächstes Jahr im April 2 Jahre alt.

Jetzt ist nun das Problem seit dem wir mein kitten haben versuche wir sie mit unseren Hündinnen zusammenzuführen.

mit unseren alten Hündin klappt es super. Sie verstehen sich eigentlich ganz gut. sie ist meinem kitten gegenüber auch so gut wie garnicht aufdringlich. sie schaut nur immer neugierig, sie beschnuppern sich dann und dann dreht sie sich halt rum und geht wieder.

hingegen ist das mit unserer alten Hündin die 1 Jahr alt ist ganz anders und sehr problematisch. am Anfang hat mein kitten immer nur gefaucht und hat sich versteckt aber mittlerweile versteckt sie sich halt nicht mehr so oft. Wir versuchen sie jeden Tag eigentlich aneinander zu gewöhnen. Wie konnte mein kitten immer neben unsere Hündin legen. Das war für sie garkein Problem eigentlich. Sie hat meisten sie abgeleckt (wobei wir aber nicht wissen ob das jetzt gut gemeint ist von ihr)

jetzt das Problem ist das unsere Hündin immer anfängt zu zittern und zu starren wenn sie mein kitten sieht. Wir wissen auch das sie nicht starren soll/darf und wir versuchen ihr auch das sofort zu verbieten aber es klappt einfach nicht. Wie gesagt wenn mein kitten zwischen ihr oder vor ihr liegt ist alles gut bis auf das sie zittert und so aber wenn mein kitten aufspringt und dann wegläuft will unsere Hündin nach ihr schnappen..

nun wissen wir nicht ob sie schnappt weil sie denkt das mein kitten was zum Jagen ist oder weil sie möchte das sie nicht wegläuft und denkt das es ihr eigenes Baby ist. Aber weil sie auch wenn sie mein kitten anstarrt von weiterer Entfernung ihre Pfote hebt und das ein Jagdinstinkt von Hunden ist, denken wir das sie denkt das mein kitten was zum jagen ist.

wir haben auch schon bei jemanden nachgefragt die sich mit Hunden auskennt aber die meinte auch das es der jaginstinkt ist und wir ihr das starren verbieten sollen.

ich wollte hier jetzt mal nach anderen Ratschlägen fragen weil wir echt nicht mehr weiter wissen.

danke im Voraus.

Hund, Katze, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund