Hochschule – die neusten Beiträge

Kommilitonen verhalten sich abwertend gegenüber mir, was tun?

Hallo,

seit einiger Zeit studiere ich Wirtschaftsingenieurwesen auf einer Universität. Ich war von Anfang sehr motiviert und versuchte meinen mitstudieren immer eine helfende Hand zu sein, ich wurde schnell als nicht normal eingestuft, da ich jeden Tag sehr gut gelaunt in die Universität kam. Irgendwann kam das Gerücht auf, ich würde Drogen nehmen. Ich war ein wenig geschockt, da dieses Gerücht vor einem Professor in den Raum geworfen wurde. Ich hatte nicht wirklich Lust mich wegen so etwas aufzuregen, es würde nur denen Mut geben noch mehr schlimme Dinge über mich zu verbreiten. Die letzten Wochen wurde ich von einigen Kommilitonen irgendwie wie etwas minderwertiges behandelt, habe mir dabei nichts gedacht. Es wurde aber immer schlimmer,...ich wurde in Gruppendialogen regelrecht ignoriert, immer machten einige Witze über mich. In wahtsapp reagiert niemand auf fragen von mir (wir sind ein ziemlich kleiner Studiengang), sobald jemand anders eine Frage stellt reagieren sofort einige. Es wird immer schlimmer, vor einigen Tagen wurden die Witze so schlimm, dass ich mich sehr minderwertig und schlecht fühlte. Ich wollte mich von einigen Kommilitonen fern halten, damit sie keine Witze mehr über meine Person machen können. Dennoch suchen einige meine Nähe und fangen sofort wieder an mich minderwertig nicht gleichberechtigt zu behandeln. Was soll ich tun? Es macht mich irgendwie traurig, ich mache mir dabei immer viele Gedanken, ob es die richtige Entscheidung war hier zu studieren. Danke im Voraus.

Studium, Schule, Freundschaft, Bildung, Psychologie, Abitur, Hochschule, Liebe und Beziehung, Professor, Student, Universität, Kommilitone

Brauche dringend Hilfe in Typescript!?

Hallo liebe Community,

ich studiere Medienkonzeption (kein Medieninformatik!) und wir haben das Fach Entwicklung Interaktiver Anwendungen (kurz EIA). Wir arbeiten mit dem Programm Eclipse und verwenden HTML/CSS und eben Typescript. Nun hab ich ein riesen Problem bei den Aufgaben.. Ich verstehe sie und weiß worum es geht und wenn ich fertige Codes sehe weiß ich auch was sie tun und was am Ende rauskommt ABER ich habe keine Ahnung wie man selber auf diese Codes kommt.. Zu meiner Frage: Wir sollten bis gestern ein UNO-Spiel programmieren (die Aufgabenstellung mach ich als Github-Link rein). Mein Problem dabei ist, dass ich weiß was zu tun ist aber nicht weiß wie ich es programmieren soll. Über W3schools habe ich mir die Basics angeeignet, allerdings helfen sie mir nicht einen funktionsfähigen Code zu den Aufgaben zu erstellen. Könnt ihr mir anhand der Aufgabenstellung Tipps geben, was ich tun könnte, um selber auf die Lösung zu kommen? Unser Dozent (der seit einem Jahr mein Leben zerstört) meint wir sollen uns alles selber aneignen über Recherchen. So.. Ich weiß noch nicht mal wonach ich suchen soll... Egal was ich in Google eingebe, finde ich nichts was mich erleuchtet.. Ich bräuchte also mehr einen Rat, wie ich selber drauf komm als einen fertigen Code..

Hier der Link zur Aufgabenstellung:

https://github.com/JirkaDellOro/EIA2/wiki/DynHTML%3A-Uno

Hoffe mir kann jemand helfen..

HTML, JavaScript, Code, Eclipse, Hochschule, Informatik, TypeScript

Jura Studium mit 24?

Sorry für Rechtschreibfehler, Grammatikfehler keine Ahnung was noch gerne dürft ihr mich darauf hinweisen damit ich es beim nächsten mal besser mache.

Zu meinem Problem: (w)/24 Jahre

Schon seit ich ein kleines Kind bin schaute ich mir gerne im Fernsehen Richter Alexander Hold oder Barbara Sales h, Es war immer mein Wunsch genau so zu sein, Juristin!

ich komme aus einer Familie mit migrationshintergrund, bin hier in Deutschland geboren. Meine Eltern sprechen kein gutes Deutsch und wir leben in Armut, weshalb Sie mich bei meinen Träumen nicht wirklich unterstützen können.

Ich kam schon früh auf die Sonderschule einfach weil ich zuhause keine Unterstützung bekam weil meine Eltern das nicht verstanden..

jedoch habe ich mich hochgearbeitet ich wusste das ich was im Kopf habe und das ich es schaffen kann mein Traum vielleicht doch noch zu erfüllen.

Nun habe ich eine Ausbildung gemacht als Medientechnologin ->

(in einem Beruf was ich nicht wollte, aber nichts anderes fand Bzw. Niemand sonst mich angenommen hat)

und mit der Ausbildung auch mein gleichwertigen Mittlere Reife Abschluss bekommen und ein Weiterbildungsstipendium was mir nicht viel bringt da ich anscheinend laut der Broschüre nicht aussuchen darf was ich gerne studieren möchte nur in meinem gelernten Bereich mein Meister machen könnte ..

Kommen wir nun zu meiner Frage:

habe ich mit 24 Jahren überhaupt noch eine Chance auf ein Jura Studium?

Ich weiß momentan nicht wie es weiter gehen soll ich brauche ja ein Abitur aber mit 24 sind die Aussichten schlecht..

ich möchte so gerne mein Traum verwirklichen.

Ich hoffe ihr habt da so bisschen mehr Ahnung ? Ich habe keine Ansprechpartner an die ich mich sonst wenden kann.

danke für jede ernst gemeinte Hilfe

Studium, Schule, Abitur, Fachhochschulreife, Hochschule, Jura, Stipendium, Universität, Traumberuf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie wird man in Japan Lehrer oder Kindergärtner?

Bitte versteht mich nicht falsch. Ich möchte nicht wissen, welche Möglichkeiten man als Ausländer hat in Japan Lehrer (z.B. Englisch-Lehrer) oder Kindergärtner zu werden, ich möchte wissen, wie Japaner Lehrer oder Kindergärtner werden.

Ich weiß nicht, wie es in Deutschland ist, aber in Österreich gibt es die sogenannte Bakip (Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik) bzw. BAfEP (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik), die man besuchen muss um Kindergärtner zu werden. Diese gibt es als BHS (Berufsbildende Höhere Schule) (das ist wie eine AHS [Allgemeinbildene Höhere Schule = Gymnasium] mit einer Zusätzlichen Lehr-Ausbildung, die 5 Jahre dauert, oder auch als 2-jähriges College nach der Matura (= Abitur). Um Lehrer zu werden gibt es 2 Möglichkeiten, abhängig davon, ob man in der Unterstufe, oder Oberstufe unterrichten will. Für die Unterstufe, d.h. Volksschule (= Grundschule) oder Hauptschule (HS) und Neue Mittelschule (NMS) oder auch für die Sonderschule muss man auf die PH (Pädagogische Hochschule) bzw. Pädak (Pädagogische Akademie) gehen. Dazu braucht man die Matura. Die dortige Ausbildung dauert 3 Jahre. (Wenn man dort die Ausbildung zum Lehrer für die HS oder NMS macht, spezialisiert man sich auf 2 Fächer - ein Haupt- und ein Nebenfach (also z.B. Englisch [als Hauptfach] und Geschichte [als Nebenfach].)
Für die Oberstufe (d.h. alles nach der HS/NMS) muss man auf die Uni gehen und dort irgendetwas auf Lehramt studieren. Also, man kann z.B. auf der Uni einfach nur Biologie studieren (dann darf man nicht unterrichten), oder man studiert Biologie auf Lehramt, dann darf man Biologie an einer höheren Schule (z.B. höhere Klassen eienr AHS oder in einer BHS) unterrichten.
Um Hortbetreuer, Freizeitpädaoge, etc. zu werden, gibt es diverse Extra-Ausbildungen, die oft 1 - 2 Jährige Hochschul-Lehrgänge sind, für die man teilweise auch keine Matura braucht. Um Betreuer in einem Heim, oder ähnliches zu werden, muss man auf der Uni Pädagogik/Erziehungswissenschaften, Sozial-Pädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, etc. studieren.

Wie ist das in Japan? Welche Systeme gibt es dort?
Wenn ich das google, dann find ich immer nur Seiten, wie man als Ausländer in Japan einen (Sprach-)Leher- oder Kindergärtner-Job bekommt. (Was man dafür tun/können muss, warum das gut/schlecht/unmöglich ist, etc.)
Aber mich interessiert nicht, was Ausländer evt. tut könnten/sollten, sondern wie das System in Japan ist. Was Japaner machen müssen, um Lehrer, Kindergärtner, etc. zu werden. Weiß das irgendjemand?

Studium, Schule, Ausbildung, Japan, Hochschule, Lehrer, Pädagoge, Schulsystem, Kindergärtner, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Verliebt in eine an der Uni (auch interessiert aber Freund)?

Hey Leute. Ich (21) habe ein Problem und weiß nicht, wie ich handeln sollte.

Also. Ich studiere im 2. Semester Musik in Köln und komme von weiter weg (ca. 180km). Ich liebe das Studium und will es auch 100% durchziehen aber ich kann mich seit einigen Wochen nicht konzentrieren.

Ich habe ein Mädel kennengelernt (20). Ich fand sie von Anfang an sehr interessant, mega süß und sympathisch sie kommt aus einem Teil Deutschlands, den ich schon immer cool fand. Auch den Dialekt und was eben so dazu gehört.

Sie lächelt mich immer an und wenn niemand da ist winkt sie sogar und sagt meinen Namen. Interesse scheint also da zu sein aber irgendwas war komisch. Deshalb war ich bisher vorsichtig. Den einen Tag hat sie sich neben mich gesetzt und wir haben etwas geredet. Seit dem denke ich öfter an sie^^

Habe jetzt schon 2 mal mit ihr alleine was gegessen in unserer Mensa, als es sich ergeben hat. Sie wirkt interessiert und so als würde es ihr gefallen aber etwas abwesend und durcheinander.

Während ich sie gefragt habe, ob wir nicht mal was machen wollen, meinte sie, dass sie es nicht weiß und Zeit braucht. Genau in dieser Zeit hat sie ihr Profilbild auf Whatsapp geändert und nun ist sie mit einem Jungen zu sehen und ihr Status lautet nun "2 Herzen und ein Datum" Sie scheint also noch einen Freund zu haben.

Ich weiß. Ich sollte jetzt nichts mehr versuchen aber ihr wisst ja wie Frauen drauf sind. Es sind eher Mitläufer. Wenn ich zb. ein Mädel wäre, würde ich sicher auch mehrmals am Tag von Typen angesprochen werden. Außerdem hat man mit 21 nicht seinen letzten Freund. Zudem ist das jetzt ne Fernbeziehung, da er ca. 350 km weit entfernt wohnt und soo unglaublich verliebt sehen die auf dem Bild auch nicht aus... eher wie "großer Bruder" oder "Freunde".

Das Problem ist nun. Was soll ich tun? Soll ich ihr zeigen, dass ich an gemeinsamer Zeit mit ihr interessiert bin oder soll ich sie erstmal in Ruhe lassen? Kann ja sein, dass sie will, dass ich ihr zeige, dass ich es ernst meine, damit sie am Ende nicht komplett ohne Freund da steht. Außerdem bin ich mir aus Erfahrungen sicher, dass Frauen sich so wie so nicht viel alleine trauen. Wenn, dann muss ich was tun.

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Beziehung, Hochschule, Liebe und Beziehung, Mädchenprobleme, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochschule